China Glaze - Dorothy Who? aus der Wizard of Ooohs and Aaahs Returns Editon: Lange wollte ich ihn haben, sehr lange, und jetzt ist er (dank Transdesign) endlich bei mir, hurra! Ein mittleres Blau mit tollem Glitzer, einfach phantastisch! Einziger Nachteil: Wie man auf den Fotos erkennen kann, decken zwei Coats nicht richtig gut, man sollte schon drei Schichten Dorothy Who? verwenden.
Zum Vergößern bitte auf die Fotos klicken.
Dorothy Who? von China Glaze beinhaltet 14ml und hat bei Transdesign 2.99$ gekostet (entspricht nach Google Umrechnung 2,26€).
Alle Fotos wurden im Tageslicht gemacht, ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne Blitz.
Auf allen Bildern trage ich: OPI Basecoat, 2x China Glaze - Dorothy Who? und OPI Topcoat.
Fazit: Dorothy Who? ist ein toller Nagellack, ich liebe ihn! Aufzutragen geht er sehr gut und die Haltbarkeit war nach einem Tag noch super (1 Tag Tragezeit ist bei mir momentan Maximum, dann kommt ein anderer Lack dran). Um ihn deckend zu bekommen sind allerdings schon drei Schichten nötig. Ich liebe die Farbe und wie der Lack im Licht glitzert. Auf jeden Fall ist er einer meiner Favoriten!
Nachdem ich die ersten Bilder von DW? im Internet gesehen hatte (einige Zeit bevor ich auf die Idee kam, mir einige China Glaze Sachen bei Transdesign zu bestellen), habe ich mein komplettes Umfeld nach möglichen Dupes von DW? oder sehr änlichen Nagellacken akribisch abgesucht, und bin schließlich an einem Ort fündig geworden, an dem man normalerweise keine Kosmetik kaufen würde: Einem türkischen Import-Export Geschäft in Frankfurt-Bockenheim (Name des Ladens leider vergessen). Dort gab es eine größere Auswahl an Nagellacken und anderen Kosmetikprodukten einer mir - bis dahin - noch nicht bekannten Firma: Cosmetica Fanatica. Meine erste Annahme, dass es sich hierbei um eine türkische Marke handele, war falsch. Cosmetica Fanatica ist ein deutscher Hersteller.
Der Cosmetica Fanatica 371310 beinhaltet 10ml und hat 1,29 Euro im Import/Exportgeschäft gekostet.

Die anderen Make-up Artikel habe ich mir nicht genauer angesehen, die Lacke dafür umso genauer. Neben Base- und Topcoats, Ridgefiller, Cuticle-Remover, etc. die ich nicht unbedingt von einer unbekannten Marke kaufen würde, gab es einige interessante Farblacke zu Preisen von 1,29 Euro bis 1,59 Euro pro Flasche mit 10ml. Das ist natürlich das unterste Preissegment, und viele sagen jetzt vielleicht: "Wääääh, wie kann man nur so einen Ramsch kaufen!". Ich bin aber der Meinung, wenn der Inhalt stimmt und nicht gesundheitsschädigend ist (was ich von einem deutschen Produkt mal nicht annehme und worauf ich keinen Hinweis finden konnte), ist mir Packung, Marke und Kaufort absolut egal. Und was ich vorfand, war zwar nicht durchweg so, das man in Extase ausbrechen müsste, aber neben ein paar für mich uninteressanten Standardfarben kamen einige Perlen zum Vorschein, wie ein orange-grünlicher Duochrome, ein paar sehr nette und deckende Lacke in blau, lila und einem Rotton und ein mittelblauer Nagellack mit Silber und schwarzem Glitter, der mich verdächtig an die Bilder von Dorothy Who? aus dem Internet erinnerte.
Ich hab natürlich gleich zugeschlagen, mich an dem Lack erfreut, und als es dann endlich soweit war, und ich den China Glaze - Dorothy Who? in den Händen hielt, beide miteinander vergleichen. Hier ist das Ergebnis:
Ich trage jeweils OPI Basecoat, 2 Schichten China Glaze - Dorothy Who? bzw. 2 Schichten Cosmetica Fanatica 371310 und OPI Topcoat.
Fazit: Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, sind beide Lacke vom Farbton her sehr ähnlich. Von etwas weiter weg betrachtet, lässt sich kaum ein Unterschied feststellen. Schaut man natürlich genauer hin, wird sofort deutlich, dass der Cosmetica Fanatica zwar vom Basisfarbton und Glitterfarbe fast genau übereinstimmen, der Glitter aber wesentlich gröber ist als der vom China Glaze. Vom Auftragen her ist der CG einfacher zu handhaben und besser zu verteilen. Mängel hab ich aber auch beim Cosmetica Fanatica nicht feststellen können.
Der 371310 von Cosmetica Fanatica eine nette Alternative für wenig Geld. Wenn man den China Glaze Lack nicht in Amerika oder über E-Bay bestellen möchte, erhält man hier sehr günstig eine schöne Alternative, die sich, ohne direkten Vergleich und genaues Hinsehen, fast nicht vom Original unterscheidet. Wo man (abgesehen von dem Import-Exportladen in Frankfurt) Cosmetica Fanatica bekommt, kann ich auch nicht sagen. Möglicherweise gibts Infos auf deren Website (Link unten), man kann dort auch bestimmt per E-Mail nachfragen.
Ich habe meinen DW? von Transdesign bestellt:
http://transdesign.com/
Infos zu Cosmetica Fanatica gibt es hier:
http://www.cosmetica-fanatica.de/
Viele Grüße!
Ninea