Posts mit dem Label Sets werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sets werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Oktober 2011

CND French Collection Set von TKMaxx!

Bevor ich mit meinem Thema anfange: Wie ihr ja gelesen habt, hat Elena Lacquerdicted verlassen und ist jetzt auf PicturedTinsel zu finden. Ich weiß nicht wie, aber sie hat es geschafft, heute schon an die neue Muppets Colletion von OPI zu kommen, und wird die Lacke nach und nach zeigen. :) Hier geht es zu ihrem ersten Post, schaut mal vorbei! KLICK
Ich beneide sie sehr um diese tollen Lacke und bin auf ihre Swatches schon richtig gespannt!

Ich werde noch ein bißchen warten müssen, bis ich mir die Muppets Lacke zulegen kann, dafür habe ich gestern, als ich zum ersten Mal in einem TKMaxx Geschäft war (von diesem Geschäft hatte ich schon so viel im Internet gelesen und war natürlich insbesondere wegen der Kosmetikangebote sehr neugierig) etwas Tolles gefunden!

Ich lief durch eine andere Stadt (wo ich beruflich unterwegs war), drehe mich um, und *blubb* ist da ein TKMaxx! Ich: "Cool!", und bin natürlich sofort rein. Leider war der Kosmetikbereich sehr klein, und ich wollte schon etwas abgeturnt wieder gehen, als mir eine deplazierte kleine unscheinbare Box ins Auge fiel...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 CND French Collection - Packung Front (schlechtes Lampenlicht).

Schaut euch bitte (das schlechte Licht auf dem Foto ignorierend) diese Packung an! Bitte beachtet auch die Preisangabe oben rechts! Ich weiß nicht, ob der deutsche UVP wirklich bei 73 Euro liegt, ich weiß aber, dass ich vor einem Jahr einen CND Effekt Lack (Emerald Shimmer) bei Transdesign gekauft und dafür 10$ bezahlt habe. Und hier gibt es ein 6-teiliges Set für 25 Euro - der Hammer!

Sechs Lacke, davon drei French Basislacke und drei Effekte: Ein Pearl, ein Shimmer und ein Sparkle. Die Effektlacke sind natürlich das Interessante für mich, die Frenchlacke sind eine nette Beigabe.

Dieses einsame, verlassene Set durfte nicht herrenlos im Laden zurückbleiben - es musste von mir sofort adoptiert werden!


 CND French Collection - Packung Rückseite (schlechtes Lampenlicht).

Auf der Rückseite gibts eine Übersicht über die enthaltenen Lacke und eine Anleitung, wie man das Set anwendet (Basecoat, Basislack, Effektlack, Topcoat).


 CND French Collection - enthaltene Lacke [Rückseite Close-up] (schlechtes Lampenlicht).

Das tolle ist, dass nicht nur auf der Rückseite der Packung die enthaltenen Farben beschrieben sind, sondern das die Bodenaufkleber der Lackflaschen selbst genau angeben, wie man sich den enthaltenen Lack vorstellen kann:

* Brilliant White - Cool (also kalte Farbe) - Opaque (deckend).
* Rose Water - Cool - Sheer (transparent).
* Cheeky - Neutral - Semi-Sheer (halb-transparent).

Das die Farben auf den Flaschen gleich in warme, kalte und neutrale Farben eingeteilt werden und man sofort sehen kann, ob sie deckend, halb-deckend oder transparent sind, ist eine tolle Sache! Gäbe es in Deutschland Geschäfte, wo man CND Lacke kaufen kann, wüsste man so auch ohne Tester gleich, woran man ist. Da es aber meines Wissens keine Geschäfte gibt, die diese Lackmarke verkaufen, spielt es am Ende dann leider doch keine Rolle... Aber der Ansatz ist toll (und das zählt)! :D


 CND French Collection - Farbbeschreibung - Info-Heft innen (schlechtes Lampenlicht).

Beim Auspacken habe ich zuerst eine Infobroschüre von CND gefunden. Dort werden verschiedene Lack-Effekt-Kombinationen beschrieben. Hier sieht man eine Übersicht über die CND Basislacke.


 CND French Collection - Effektlackbeschreibung - Info-Heft innen (schlechtes Lampenlicht).

Eine weitere Seite gibt eine Übersicht über die vorhandenen Pearl-, Schimmer- und Sparkle-Effekte. In einer anderen Sektion des Heftes werden die Unterschiede zwischen den Effekten erklärt und Anwendungshinweise gegeben.


 CND French Collection - das Set von Innen (schlechtes Lampenlicht).

Dies sind die sechs enthaltenen Lacke, jeweils zu zweit gruppiert. Von links nach rechts:

* Brilliant White + Gold Pearl.
* Rose Water + Scarlet Shimmer.
* Cheeky + Gold Sparkle.


 CND French Collection - Brilliant White + Gold Pearl (schlechtes Lampenlicht).


 CND French Collection - Rose Water + Scarlet Shimmer (schlechtes Lampenlicht).


CND French Collection - Cheeky + Gold Sparkle (schlechtes Lampenlicht).

Ich bin schon supergespannt drauf, die Kombinationen bzw. die Effektlacke auf anderen Lacken auszuprobieren! Mit Emerald Shimmer habe ich so gute Erfahrungen gemacht, dass ich wirklich sehr begeistert von den CND Effektlacken bin, und über die CND Basislacke habe ich auch schon sehr viel Gutes gehört! Sobald ich was davon ausprobiert habe, werde ich die Fotos zeigen. :)

Was haltet ihr von dem Set? Es wäre toll gewesen, wenn es noch andere Sets gegeben hätte (z.B. auch ein farbintensiveres Set), andererseits bin ich happy, überhaupt ein Set von CND zu so einem Preis gefunden zu haben! :)

Würdet ihr euch auch so ein Set kaufen? Habt ihr TKMaxx Tips? Gibt es da öfter neue Kosmetiksachen, die es so in Deutschland eigentlich eher nicht zu kaufen gibt? Lohnt es sich, immer mal wieder da reinzuschauen?

Viele Grüße und einen schönen Abend!


Samstag, 15. Oktober 2011

Neuheit: Alessandro - Croco Glam Set!

Ich habe gestern etwas im Müller entdeckt, was natürlich gleich mit ins Körbchen gewandert ist und sofort ausprobiert werden musste: Das Alessandro - Croco Glam Set für krokodilartige Effekte. Es gibt vier verschiedene Farbvarianten, jeweils bestehende aus Croco Base, Croco Coat und einem Topcoat.

Ich habe mir für die Braun-Rote Variante entschieden, da ich schon normale Crackle-Lacke in Silber-Schwarz und Gold-Schwarz Kombinationen habe.

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Alessandro Croco Glam - die Packung.

Von dem Packungsbild her, hat mich der Effekt an die alten Crackle-Lacke erinnert, die es mal gab, bevor diese ganze neue Welle losgebrochen ist. Ich besitze leider keinen dieser alten Lacke, die längere Zeit brauchen um zu "zerbrechen" und dann eher Risse bilden als diese "Inselchen", die die neuen Crackle- und Shatter-Lacke hervorrufen.

Deshalb war ich gleich begeistert und musste ein Set mitnehmen! Ich hatte nicht gerechnet noch mal die Chance zu bekommen, einen Lack mit dem "alten" Effekt zu erwischen. :)


 Alessandro Croco Glam - die Lacke:
v.l.n.r.: Croco Base, Croco Coat und Topcoat.

Im Set sind enthalten: Die braune Croco Base bildet die Basisfarbe, der Croco Coat bringt den eigentlichen Effekt und wird über die Base aufgetragen und ein Topcoat zum versiegeln. Wie schon erwähnt, gab es noch drei andere Farbkombinationen.


 Alessandro Croco Glam - die Anleitung.


 Alessandro Croco Glam - der "Croco"-Prozess von Anfang bis Ende (F) und mit Topcoat (T).

Der Croco-Prozess dauert ein ganzes Stück länger als ein normales Crackling. 3 Minuten und mehr sollte man einplanen. Das wichtige ist (wie ich später festgestellt habe), dass der Basislack NICHT durchgetrocknet sein darf, sondern noch etwas klebrig sein muss, sonst funktioniert es nicht! Außerdem muss der (sehr flüssige) Croco-Coat sehr dünn aufgetragen werden. Ist er zu dick, passiert überhaupt nichts.

Ich finde, dass Endergebnis (F) ist sehr schön geworden. Wie unter Glas wirkt es im Zusammenspiel mit dem Topcoat (T). Wirklich mal ein anderer Effekt, der mich an Krokodilleder erinnert! :)

Schade, dass es keinen dunkelgrünen Croco Coat gibt. Warum hat Alessandro nicht so ein Set rausgebracht?

 Alessandro Croco Glam - erster Kurztest auf den Fingern [Test B] (Achtung: schlampig aufgetragen!).

Nach dem Kunstnagel habe ich einen ersten Kurztest auf den Fingern durchgeführt.

[Test A] auf trockenem Lack: Ich habe gestern den Chanel - Graphite getragen und dachte mir, prima, dann mach ich den Croco Coat da gleich drauf. Croco Coat trocknet an (sehr schnell), nichts passiert, ich mit dem Finger drüber um zu sehen, ob es schon trocken ist... Es war trocken und der Croco Coat ließ sich wie Staub vom Chanel untendrunter abwischen - sowas habe ich noch nie gesehen!

Da war ich schon verunsichert - sollte der Effekt wirklich nur im Zusammenspiel mit der Croco Base möglich sein?

[Test B] - siehe auf Fotos oben - nach Anleitung mit Croco Base über Graphite: Dann habe ich über die bestehende Graphite Mani einfach eine (schlampige) Schicht Croco Base aufgetragen, ne Minute gewartet und (etwas zu dick) den Croco Coat: Das Ergebnis ist für den ersten Versuch ganz gut geworden. Mich hat aber gewurmt, dass der Effekt anscheinend nur durch beiden Lackkomponenten entsteht.

Um es nochmal zu probieren, habe ich einen letzten Test [Test C] durchgeführt...


Alessandro Croco Glam - [Test C] (Achtung: schlampig aufgetragen!).

[Test C] mit Flormar als Basislack: Auf zwei Fingern habe ich über den trockenen Chanel einfach eine Schicht weißlich-durchsichtigen Flormar als Basis aufgetragen und diesen nur ne Minute antrocknen lassen, bevor ich DÜNN den Croco Coat aufgetragen habe - und siehe da: es hat funktioniert!

Sieht noch nicht richtig Top aus, aber es braucht wohl etwas Fingerspitzengefühl, um die optimale Antrocknung der Basis und Schichtdicke des Croco Coats zu finden. Ich bin happy, dass man alle Lacke als Basisfarbe verwenden kann, und sich nicht auf die Croco Base beschränken muss!

Worüber ich nicht so happy bin - obwohl ich das Set toll finde - ist, dass es nicht einfach ne größere Flasche vom Croco Coat einzeln zu kaufen gibt. Warum muss ich für ca. 15 Euro ein Set mit drei 5ml Lacken kaufen, wo ich lieber für 10 Euro eine 15ml Flasche Croco Effektlack kaufen würde? Aber das ist halt das alte Spiel bei Alessandro (siehe Moon Manicure), man muss immer mindestens eine kleine Flasche Topcoat mitkaufen...

Was haltet ihr von diesem Effekt? Cool oder langweilig? Ich persönlich finde ihn toll, schon einfach deshalb weil es mal ne Abwechslung vom immer gleichen Crackle-Look ist! :)

EDIT: Bei den Parokeets (die übrigens einen ganz tollen Blog haben) kann man in einer Preview die vier verschiedenen Sets (Farbvarianten) bewundern! Wer Interesse hat, klickt HIER!

Viele Grüße!


Samstag, 18. Dezember 2010

Entdeckung der Woche: OPI Burlesque Edition (Miniset) bei Douglas!

Diese Entdeckung der Woche ist eigentlich schon über zwei Wochen alt, aber ich kam einfach noch nicht dazu sie zu posten.

In Frankfurt gibt es in fast jedem Stadtteil einen Douglas. Die meisten Filialen sind klein und haben nur eine eingeschränkte Auswahl. Normalerweise gibt es OPI Lacke (zu dem bekannten Preis von 16 Euro pro Flasche für 15ml) nur in den zwei größten Filialen - auf der Zeil und im Main-Taunus-Zentrum - zu kaufen, die kleineren Douglas-Geschäften führen OPI überhaupt nicht.
Vor ca. zwei Wochen habe ich entdeckt, dass anscheinend in jedem Douglas die aktuellen Burleque Editionslacke erhältlich sind. Zusätzlich gibt es noch ein Miniset mit 4 Lacken, dass so süß ist, dass ich es kaufen musste!

Zum Vergrößern der Bilder bitte draufklicken.
 Zu einem Preis von 12,95 Euro bekommt man das OPI - Burlesque Miniset "Little Teasers" mit 4 Lacken der Burlescque Edition, die jeweils 3,75ml enthalten. Mit 3,75ml kann man sich natürlich nicht jahrelang die Nägel lackieren, aber es ist eine gute Möglichkeit schon einmal die Farben auszuprobieren. Die, die einem am besten gefallen, kann man sich ja dann in Vollgröße kaufen (siehe unten) :) Außerdem: Sieht die Packung nicht toll aus?


Die Burlesque Edition besteht ja bekanntermaßen zum einen Teil aus Glitterlacken, die wirklich nur aus Glitter bestehen, zum anderen Teil aus Folieneffektlacken. Vier der Folienlacke sind im Set erhalten.

Die Farben von links nach rechts: Rising Star (dunkles Gelb) / Take the Stage (ein tolles herbstliches Orange) / The Show must go on (ein wirklich besonders schöner rot-orangener Folieneffektduochrome!) / Ali's Big Break (ein etwas dunkleres Rot, als einziger Lack aus dem Set ist der Folieneffekt hier nicht so deutlich).


Sind sie nicht superschön? Nachdem ich mir über Transdesign letzten Monat ja einige der Glitterlacke der Burlesque Edition bestellt hatte und mir dachte, die nicht-Glitterlacke der Collection werden eher langweilig sein (ich wusste noch nichts vom folienartigen Finish), wurde ich hier eines besseren belehrt. Sie sind alle phantastisch! Abgesehen davon: Wenn man nur die Fotos betrachtet, sehen die Miniflaschen doch aus wie die großen, oder? Ohne Vergleich sieht man keinen Unterschied.


Hier zu guter letzt die normale Flasche von "The Show must go on" neben der Miniflasche aus dem Set. Ich musste mir auch noch die große Version kaufen (für 16 Euro...), weil mir dieser Duochrome-Lack einfach soooo gut gefallen hat :D Sehen die beiden Flaschen nebeneinander nicht klasse aus? Ist es nicht einfach cool, das die Miniflasche bis ins Detail der Großen entspricht? Haha, ich liebe diese kleinen Flaschen!

Fazit: Ich finde das Miniset der OPI Burlesque Edition (auch für 12,95 Euro) ein absolutes Highlight! Man bekommt 3x 3,75ml, was insgesamt 15ml ergibt und somit dem Inhalt eines normalen OPI Lacks entspricht, nur 3,05 Euro billiger (als 16 Euro). Dafür bekommt man 4 Folieneffektfarben zum ausprobieren und testen in einer tollen, sehr dekorativen Verpackung. Und schon alleine diese süßen Minifläschchen sind für mich das Geld wert! Zumindest in Frankfurt sind die Burlesque Lacke (normal und Set) in jeder Douglasfiliale erhältlich.

Natürlich könnte man jetzt sagen: "Arg, nee, das ist mir zu teuer, in Amerika ist es viel billiger, ich bestelle es mir lieber!" Stimmt, klar, natürlich ist das günstiger. Wer warten kann und sowieso noch andere Dinge bestellen möchte, der sollte dies in Amerika tun. Aber für Leute, die so ungeduldig sind wie ich, die sowieso gerade eine USA-Bestellung hatten und in nächster Zeit nicht schon wieder zum Zoll fahren möchten, um das Paket abzuholen und Mehrwertsteuer nachzuzahlen, ist das Set für 12,95 Euro eine super Alternative, die man preislich auch noch verkraften kann! :)

Viele Grüße!
Ninea

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...