Posts mit dem Label Opalsplitterlack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Opalsplitterlack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Januar 2012

Nachtrag: Essence - Crazy Good Times Swatches bei Tagelicht!

Nachdem ich euch gestern Abend den Aufsteller, meine Einkäufe und Kunstlichtswatches der Crazy Good Times LE Lacke von Essence gezeigt habe (siehe HIER), möchte ich kurz noch Fotos im Tageslicht nachreichen, damit ihr euch noch ein besseres Bilder machen könnt.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Essence - Crazy Good Times - Swatches im Tageslicht ohne Sonne, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
06 - Glitterastic, 03 - Colourbration und 05 - Candyction.

Wie man sieht, sind die Flakies in Candyction zwar im Tageslicht etwas besser zu erkennen als unter der Lampe, leider gehen sie aber immernoch viel zu sehr unter. Obwohl der Lack Potential hat, ist das Endergebnis leider nicht ganz so super geworden. Vielleicht kann man mit Topcoat noch ein bißchen was rauskitzeln, das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die Glas Flecks in Colourbration sind hingegeben in jedem Licht gut sichtbar.


Essence - Crazy Good Times - Swatches im Tageslicht ohne Sonne, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
02 - Prinzessorize, 04 - Confetteria (mit TC) und 01 - Paradelade.

ACHTUNG: Bei Confetteria habe ich doch Topcoat aufgetragen (alle anderen sind ohne), weil die Oberfläche durch den Glitter total uneben war und unschön ausgesehen hat.

Im Vergleich lässt sich feststellen, dass die Partikel in Prinzessorize wohl Lampenlicht oder Sonne brauchen, um richtig zur Geltung zu kommen. Ohne Sonne wirkt der Lack etwas flacher. Confetteria kommt dafür im Tageslicht (und mit Topcoat) wesentlich schöner heraus. Dennoch: Ohne direktes Licht sind selbst die großen Glitterteilchen kaum zu sehen und der Lack wirkt dunkelblau und uneben. Wäre die Basisfarbe transparenter, wäre der Lack schöner. Dafür sind die Silberpartikel in Paradelade anscheinend in jedem Licht gut zu erkennen. :)

Ich hoffe, dass ihr aufgrund der Tageslichtswatches zusammen mit den Kunstlichtfotos von gestern einen guten Eindruck der Lacke bekommen habt! :)

Viele Grüße!


Mittwoch, 18. Januar 2012

Gesichtet, gekauft und erste Swatches: Essence - Crazy Good Times LE!

Schaut mal über was ich gestolpert bin: Die Essence - Crazy Good Times LE! Obwohl es sich hierbei auch um eine faschingsartige LE handeln soll, war ich von den Produkten wesentlich stärker angetan als von der P2 - Cirque de Beaute LE und habe einiges mitgenommen, dass ich euch jetzt zeigen möchte. :)

ACHTUNG: Ich habe die Fotos nur schnell unter der Lampe gemacht. Bei Bedarf werde ich die Lacke morgen bei Tageslicht nochmal fotographieren.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Essence - Crazy Good Times - der Aufsteller (gesamt).

Erst vorgestern habe ich überhaupt etwas von der Existenz dieser LE gehört, die anscheinend von Essence vergessen wurde vorangekündigt zu werden. Umso schöner ist es, im Januar noch eine dritte LE von Essence (abgesehen von der Crystalliced und der Legends of the Sky) im Laden zu finden! :)

Die LE besteht aus sechs Nagellacken, zwei Nagelkomplettaufkleber-Sets, drei bis vier verschiedenen Falschen Wimpern, einen Herzchen- und Sternchen-Hautstempel und einem Ganzkörper-Glittercremestift. Habe ich noch was vergessen?

Auf jeden Fall sind ein paar Sachen dabei, die man sonst bei LEs eher seltener findet (ob man sie im täglichen Leben gebrauchen kann, ist wiederum eine andere Frage, aber bei Fasching erscheint das eine oder andere ganz nützlich zu sein). :)


Essence - Crazy Good Times - der Aufsteller (linke Seite).

Der von mir vorgefundene Aufsteller war nicht mehr vollständig, aber von allem war noch mindestens ein Teil da - was will man mehr?


Essence - Crazy Good Times - der Aufsteller (rechte Seite).

So, dass war der Aufsteller im Laden, kommen wir jetzt zu den Dingen, die ich mitgenommen habe. :D


Essence - Crazy Good Times - Wimpern: 04 - Candyction (oben) und 01 - Glitterastic (unten).

Meine Erfahrung mit falschen Wimpern ist bisher null! Ich habe das noch nie ausprobiert und auch keine Ahnung, wie das geht. Jetzt lagen diese Wimpern (gleich im Set mit Kleber) vor mir rum, und ich dachte: "Ach, was solls, nimm mal mit!" Also habe ich zwei mitgenommen.

Candyction scheinen Halbwimpern zu sein. Zwischen schwarzen Wimpernhaaren sind auch dezent rosafarbene, lila und gelbliche eingearbeitet, insgesamt stechen die Farben aber nur wenig heraus.
Glitterastic sind spitz zulaufende Vollwimpern (sagt man das so?) mit längeren und kürzeren Segmenten die sich abwechseln, wobei auf den längeren Teilstücken kleine grünliche Glitterpartikel aufgeklebt wurden.

Die beiden sind natürlich keine Wimpern fürs tägliche Leben,... moment - wer verwendet im täglichen Leben überhaupt falsche Wimpern? :D


Essence - Crazy Good Times - Nail Fashion Sticker: 02 - Candyction.

Obwohl ich einige Nagelfoliensets in der Kiste liegen habe und es bisher noch keines auf meine Nägel geschafft hat, musste ich eins der beiden Foliensets aus der LE mitnehmen.

Die "Candyction"-Aufkleber sind transparent und mit leicht 3D-artige kleine Halbkügelchen in einer Farbreihe von Gelb nach Lila bestückt, was mich total angesprochen hat. Ob sie ein weiteres unbenutztes Set in meiner Sammlung werden oder ob ich sie mal ausprobiere, kann ich allerdings noch nicht sagen. :)


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
06 - Glitterastic, 03 - Colourbration und 05 - Candyction.

Die ersten drei Lacke der Crazy Good Times LE wirken von weitem zunächst farblich schrill aber wenig besonders. Zum Glück hat jeder der Lacke ein interessantes Detail zu bieten, dass sich bei näherer Betrachtung offenbart...


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
06 - Glitterastic, 03 - Colourbration und 05 - Candyction.

Unbedingt das Foto vergrößern und die Besonderheiten der Lacke betrachten:

Glitterastic besitzt eine transparente Basis mit silbernem Glitter in zwei Größen (superfein und etwas größer), der enorm reflektiert. Da er mit zwei bis drei Schichten deckt, kann man ihn sowohl als Effekt-Topcoat oder alleine tragen.
Colourbration hat eine relativ grelle gelb-grüne Grundfarbe in der kleine gelbliche Glasteilchen-Partikel schwimmen, was den Lack sehr interessant macht (zumindest für mich). :)
Candyction ist KEIN Neonlack, obwohl das auf meinen Fotos unter der Lampe fast so aussieht! (Deshalb werde ich morgen wohl nochmal Bilder bei Tageslicht machen.) Die Basisfarbe ist dennoch ein knalligeres Orange, des weiteren finden sich von Rot nach Gelb changierende Opalsplitterteilchen darin.

Essence - Crazy Good Times - Swatches im Lampenlicht, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
05 - Candyction, 03 - Colourbration und 06 - Glitterastic.

Zur allgemeinen Verwirrung sind die Swatches in umgekehrter Reihenfolge. :D Ich habe sie nur schnell gemacht und kann noch nicht viel zu den Lacken sagen, außer:

Candyction ist sehr dickflüssig, was mit den Flakies zusammenhängen kann. Dafür war eine Schicht recht opak, ich bin aber nicht sicher, ob man damit hinkommt. Die Opalteilchen gehen zumindest im Kunstlicht leider etwas unter und sind nicht so gut zu sehen. Colorbration deckt ziemlich gut, zwei Coats sind auf jeden Fall genug. Glitterastic sollte mit zwei bis drei Schichten den Naturnagel komplett verdecken und ihn in etwas sehr Funkelndes verwandeln. :)


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
02 - Prinzessorize, 04 - Confetteria und 01 - Paradelade.

Hier sieht man aus der Entfernung schon mehr, dennoch lohnt sich ein genauerer Blick auf die Details.


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
02 - Prinzessorize, 04 - Confetteria und 01 - Paradelade.

Bei Prinzessorize findet man violette Glas Flecks in einer mittel-transparenten pinken Grundfarbe.
Confetteria bietet kleinen runden und größeren sechseckigen Glitter in einer dunkelblauen Basis.
Bei Paradelade bin ich mir immer noch nicht sicher, ob der Lack super-dunkelbraun oder doch eher schwarz ist, ich tendiere aber zu einem extremen Dunkelbraun, dass wie schwarz wirkt. :D Auf jeden Fall enthält er eine Menge feiner silberner Partikel.


Essence - Crazy Good Times - Swatches im Lampenlicht, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
01 - Paradelade, 04 - Confetteria und 02 - Prinzessorize.

Auch hier kann ich nur meinen Ersteindruck wiedergeben, die Swatches sind ebenfalls in umgekehrter Reihenfolge.

Paradelade ist nicht (wie zuvor von mir vermutet) der 150ste schwarze Lack mit silbernem Glitter. Ich weiß nicht was es ist, aber irgendwie ist er anders.
Confetteria ist wie Candyction ziemlich dickflüssig, deckt dafür aber auch gut. Leider hat er die gleiche Problematik wie Meteor Shower von China Glaze: Die Basisfarbe ist (für meinen Geschmack) etwas zu deckend, weshalb der Glitter, der stärker darin eingesunken ist, optisch nicht gut zum Tragen kommt (im Gegensatz zu Blue Addicted von Essence, wo alle Teilchen durch die transparentere Basis schön zu sehen sind). Die oberste Glitterschicht ist natürlich trotzdem gut erkennbar.
Prinzessorize ist wiederum etwas durchsichtiger, die violetten Glas Flecks kommen dafür richtig gut raus. Zwei Coats werden auf dem Naturnagel aber wahrscheinlich nicht ausreichen.

Erstes Fazit: Mir gefällt die LE insgesamt sehr gut! Natürlich ist sie etwas bunter als gewöhnlich, für eine Fashings-LE sind aber (besonders bei den Lacken) ein paar Schönheiten dabei, die man auch so tragen kann. Meine Ersteindrucks-Favoriten sind Glitteratic, Colourbration und Paradelade - ich bin mal gespannt, wie sie im Tageslicht aussehen! :)

Was haltet ihr von der Crazy Good Times? Ist was für euch dabei? Werdet ihr was kaufen? Oder geht sie komplett an euch vorbei? Habt ihr sie schon gesichtet?

Viele Grüße!


Montag, 16. Januar 2012

Layering mit Cosmetica Fanatica - 32-131-0 auf P2 - Dramatic Black!

Als ich eben meine Fotos durchgegangen bin, stieß ich auf ein Layering vom letzten Sommer, dass ich bisher noch nicht gepostet habe. Und weil es gerade gut passt, zeige ich euch heute, wie der Cosmetica Fanatica mit dem klangvollen Namen 32-131-0 auf Schwarz aussieht. :D


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 P2 - Your Wild Side - Dramatic Black (links) und Cosmetica Fanatica - 32-131-0 (rechts).

Diese beiden Lacke habe ich verwendet. Wie man sieht, kommt P2 - Dramatic Black bei mir sehr häufig zu Einsatz und ist mittlerweile dementsprechend fast leer. Zum Glück ist mit der schwarzen Seite des Essence - My sparkling Acrobat ein ebenfalls mit einer Schicht deckender und relativ schnell trocknender Ersatz zur Hand. :)

Beim 32-131-0 von Cosmetica Fanatica handelt es sich um eine transparente pinke Schwabbel-Jelly-Basis in der zart bunte rundliche Opalteilchen schwimmen.

Es super verwunderlich, dass ich diesen rosa Lack überhaupt für 1,49 Euro gekauft habe. Was ich mir damals dachte, weiß ich nicht mehr, aber so ein Pink entspricht überhaupt nicht meinem Geschmack. Vielleicht haben mich die Partikel zum Kauf verleitet, wer weiß. Auf jeden Fall bin ich sehr froh ihn mitgenommen zu haben! :)


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht P2 - Dramatic Black, zwei Schichten Cosmetica Fanatica - 32-131-0  und Sally Hansen Insta-Dri Topcoat (im Sonnenlicht).

In der Sonne sieht das ganze nicht wirklich berauschend aus. Man kann immerhin schon erkennen, dass die rosa Schwabbelbasis auf schwarz überhaupt nicht mehr zu sehen ist und das die Teilchen grünlich wirken.

Richtig schön wird die Lackkombination erst ohne direkte Lichteinstrahlung im Schatten...


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht P2 - Dramatic Black, zwei Schichten Cosmetica Fanatica - 32-131-0  und Sally Hansen Insta-Dri Topcoat (im Schatten).

Ohne direkten Lichteinfall zeigen die Opalteilchen ein tolles Farbspiel: Sie changieren von Gelb über Grün und Türkis bis hin zu Blau! Ich finde diese Optik phantastisch!





Mir ist klar, dass das nicht jedem gefallen wird, aber ich bin total begeistert! Ich hatte dieses Layering und den Cosmetica Fanatica 32-131-0 schon wieder vergessen und deshalb sehr happy, jetzt die Bilder vom letzten Sommer durch Zufall wieder gefunden zu haben! Ich habe schon ein paar Ideen, welche Basisfarben gut zum 32-131-0 passen könnten. :)

*** Für mich ist dieser Lack wieder das perfekte Beispiel dafür, dass man schöne Dinge man überall finden kann, weshalb ich mich auch im Low Budget- und No Name-Bereich auf die Suche nach hübschen Lacken mache. Ich würde mich persönlich nie auf bestimmte Marken beschränken, weil ich Angst hätte, einfach zuviel zu verpassen.  :) ***

Der 32-131-0 von Cosmetica Fanatica stammt aus einem türkischen Import-Export Laden in Frankfurt. Die Marke ist in vielen dieser Import-Export Läden erhältlich, obwohl sie eigentlich deutsch ist. Leider weiß ich von keiner Ladenkette, in der Cosmetica Fanatica bundesweit erhältlich wäre.

Auf deren Website war mal eine ellenlange Liste mit Geschäften, die die Produkte führen, diese wurde - wie ich gerade gesehen habe - leider stark runtergekürzt. Dafür gibt es jetzt eine kostenlose Telefonnummer, über die man sich Geschäfte in Wohnortnähe nennen lassen kann, siehe HIER.


Was haltet ihr von diesem Layering? Kennt ihr die Marke Cosmetica Fanatica und wenn ja, was haltet ihr von ihr? Besitzt ihr Lacke dieser Marke, seid ihr mit ihnen zufrieden, oder würdet ihr solche "No Name"-Produkte garnicht erst kaufen? Ich bin schon sehr gespannt auf eure Meinungen! :)

Viele Grüße!


Freitag, 25. November 2011

Geschenk von Elena + Kaufempfehlung: Glamour Lacke im Tedi!

Gestern habe ich ein verspätetes Geburtstagsgeschenk von meiner früheren Co-Autorin Elena erhalten und wollte euch kurz zeigen, was sie mir tolles geschenkt hat! Elena hat - wie ihr ja wisst - mittlerweile ihren eigenen Blog PicturedTinsel, auf dem sie über Lacke aus dem mittleren bis High-End Bereich berichtet! Ihr solltet unbedingt mal bei ihr reinschauen, es lohnt sich! :)

Außerdem habe ich gestern, nachdem ich das Paket abgeholt habe, mal kurz im T€di vorbeigeschaut und zwei ganz tolle Lacke gefunden, die ich euch ans Herz legen möchte!

Doch zuerst zu Elenas Geschenk...

Die Fotos sind mal wieder alle in zweifelhaften Lichtverhältnissen entstanden, also nicht wundern. :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Orly - Fowl Play (links) und China Glaze - Pom Pom (rechts) im Kunstlicht.

Über beide Lacke habe ich mich sehr gefreut! Fowl Play enthält verschiedenfarbige Opalteilchen in einer lilafarbenen Basis und ist ein fast Dupe zum OPI - Merry Midnight (den ich leider nicht besitze), Pom Pom besteht aus einem Haufen winziger und etwas größerer rosafarbiger Glitterpartikel in einer ebenfalls rosafarbenen Geleebasis.

Ich kann es kaum erwarten, diese beiden Schönheiten auszuprobieren! :)


 Orly - Calcium Shield und Orly - Nail Lacquer Remover.

Zusätzlich hat sie mir Calcium Shield von Orly und einen Orly Nagellackentferner ins Paket getan, was mich auch sehr gefreut hat. Wie ich weiß, verwendet Elena den Calcium Shield selber zur Nagelkräftigung (obwohl sie ihn wahrscheinlich garnicht benötigt, da sie von Natur aus phantastische, kräftige Nägel hat) und ich war die ganze Zeit sehr daran interessiert ihn auch mal zu testen, in der Hoffnung, dass sich meine Nägel dadurch verbessern werden. :) Außerdem habe ich immer noch nicht den für mich optimalen Nagellackentferner gefunden und bin auf den von Orly sehr gespannt.

Deshalb: Vielen lieben Dank liebe Elena für dieses tolle Geschenk! Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut und kann es kaum erwarten, alles auszuprobieren! :)



Kaufempfehlung: Glamour Lack Nr. 1 und 2 vom T€di!


 Glamour Lacke aus einer Glamour LE vom T€di: Nr. 2 (links) und Nr. 1 (rechts).

Ich laufe gerne ab und zu mal durch den Tedi, vor allem um nachzusehen, ob es wieder die Boxen mit Kunstnägeln für 3 Euro gibt, die ich ja seit einiger Zeit zum Swatchen verwende. Und obwohl ich mir schon länger vorgenommen hatte, keine low-low Buget Lacke mehr zu kaufen, konnte ich nicht widerstehen, als ich diese beiden superhübschen Exemplare gefunden habe!


ACHTUNG: Lack Nr. 2 habe ich zum Test einfach über meine bestehende Mani (Essie - Demure Vixen = rosa-nudefarben) aufgetragen. Weil es eigentlich nur ein Kurztest sein sollte, den ich garnicht fotographieren wollte (es aber dann doch getan habe), sieht das Ergebnis sehr schlampig aus! Bitte dies einfach ignorieren! :)


 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei Schichten Essie - Demure Vixen (hatte ich noch auf den Nägeln) und zwei Schichten Glamour - Nr. 2, KEIN Topcoat (im Lampenlicht).

Dieser Lack hat mich förmlich angesprungen! Nr. 2 besitzt eine lilafarbene Basis mit bläulichem Schimmer und hat mich auf den ersten Blick gleich an Rescue Beauty Lounge - Scrangie erinnert. Obwohl ich Scrangie noch nicht besitze, ist mir klar, dass dieser Lack keinesfalls ein Dupe ist, vielleicht aber ein entfernter Verwandter. :)



Nr. 2 ist ziemlich durchsichtig. Hätte ich Demure Vixen mit seinem rosa-nude nicht schon vorher auf den Nägeln gehabt, hätte ich wohl eher 3-4 Coats zur vollständigen Abdeckung gebraucht, aber das habe ich bisher noch nicht getestet. Transparent oder nicht, dieser Lack ist wunderschön! Ich werde ihn wahrscheinlich nicht solo, sondern über einer Schicht kräftigem Lila o.ä. tragen (wenn ich ihn dann richtig trage und nicht nur ausprobiere), vielleicht gibt es aber auch noch eine schönere Farbkombination.

Der Lack beinhaltet 5ml und kostet 1 Euro. Der Pinsel ist ziemlich billig und schlecht (hatte abstehende Haare, die ich abreißen musste), das Lackieren ging trotzdem einigermaßen gut vonstatten. Die Trocknungszeit war durchschnittlich.

Ich habe mir beide im T€di noch vorhandenen Exemplare mitgenommen, da der Aufsteller schon ziemlich abgegrast war und ich nicht weiß, ob ich diesen Lack überhaupt nochmal finde (ist ja aus einer LE). Ich besitze derzeit keinen ähnlichen Lack und bin happy ihn gefunden zu haben!


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht Glamour - Nr. 1, KEIN Topcoat (im Lampenlicht).

Der zweite Lack aus der gleichen Glamour LE, dem ich nicht widerstehen konnte, war Nr. 1! Hierbei handelt es sich um einen wunderschönen nachtblauen Nagellack mit silbernen metallischen Partikelchen.

Nr. 1 deckt schon mit einer Schicht perfekt (wenn man sich ein wenig Mühe gibt ihn gut auf dem Nagel zu verteilen) und hat, wie man erkennen kann, auch ohne Topcoat ein tolles Finish. Dennoch hätte ich natürlich einen Topcoat verwendet, wäre dies nicht nur ein Testswatch gewesen. Wenn man aber gerne auf Überlack verzichtet, kann man dies bei Nr. 1 getrost tun!


 Links = Lampenlicht, rechts = super trübes Tageslicht.

Dieser Lack verändert sich je nach Lichtsituation sehr. Je stärker das Licht, umso deutlicher kommen die silbrigen Teilchen hervor (linke Bildhälfte), und ja nach Art und Einfall von Licht wirkt der Lack bläulicher oder geht ein wenig ins Lila hinein.



Auch von diesem Lack habe ich beide noch vorhandenen Examplare mitgenommen, da ein Fläschchen ja nur 5ml enthält. Bei einem Preis von 1 Euro pro Stück ist das aber kein Thema.

Ich liebe Nr. 1 und Nr. 2 von Glamour und kann diese Lacke wirklich jedem empfehlen, der kein Problem mit einem leicht schrottigen Pinsel hat (und im Fall von Nr. 2 kein Problem mit transparenten Lacken)! Für wenig Geld bekommt man bei T€di momentan diese zwei ziemlich außergewöhnlichen Nagellacke, und man sollte bei Interesse schnell zuschlagen, solange es noch geht!

Ich hoffe, euch hat dieser Post gefallen! Was haltet ihr von Fowl Play, Pom Pom und den beiden Glamour Lacken? Hat jemand schon Erfahrungen mit Orlys Calcium Shield gemacht?

Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende!


Mittwoch, 16. November 2011

Geburtstags NotD und meine kleine Geburtstags-Beute! :)

Heute möchte ich euch kurz meinen Geburtstags-Mani und ein paar kleine Einkäufe zeigen. :)

Ich wollte an meinem Geburtstag natürlich etwas Besonderes auf den Nägeln haben und weil ich schon länger eine Kombination aus den Ozotic Multichrome Lacken und Opalteilchen ausprobieren wollte, habe ich es gestern gewagt und bin mit meinem ersten Versuch eigentlich ganz zufrieden. Natürlich kann man noch viel dran verbessern, ich werde demnächst nochmal rumprobieren, bis ich das optimale Ergebnis gefunden habe. :)

Seht selbst...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Die verwendeten Lacke (von links nach rechts):
Ozotic Pro - 504, Essence - Re-mix your Style LE - Dance Topcoat und H&M - Notoriously Beautyful.

 
 Ich trage: Rimmel Basecoat, 1x H&M - Notoriously Beautyful, 1x Ozotic Pro - 504, darüber 1x Essence - Re-mix your Style LE - Dance Topcoat, dann wieder 1x Schicht Ozotic Pro - 504 und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Um es nochmal zusammenzufassen: Ich habe zunächst eine Schicht des H&M als Basisfarbe aufgetragen, da die Ozotic Multichrome Lacke eine dunkle Lackschicht als Untergrund benötigen. Dann habe ich zwischen zwei Schichten des Ozotic - 504 eine Schicht Essence - Dance Topcoat eingefügt.

Bei direkter Lichteinstrahlung und frontalem Blick zeigt sich der Ozotic - 504 bläulich-lila, dort wo das Licht direkt einfällt werden die Opalteilchen sichtbar, deren Hauptfarbe Rot ist.



Bei stark geneigtem Nagel verändert sich die Farbe des 504 zu Orange-Gelb, die Flakies aus dem Dance Topcoat changieren zu Grün. Sieht das nicht toll aus? Leider war es nicht so leicht das zu fotographieren, deshalb ist nur das obige, nicht wirklich repräsentative Bild dabei rausgekommen... :/



Bei mittlerem Blickwinkel mutiert der Ozotic zu Lila-Rot, die Opalteilchen des Essence Lackes zu Orange-Gelb, was wieder einen tollen Kontrast bildet. Wichtig ist es, ein ungleichmäßiges Finish zu vermeiden, da dies den Farbwechsel unschön beeinflussen würde. Dazu habe ich eine ziemlich dicke Schicht Topcoat verwendet, alternativ könnte man auch zwei dünne Schichten lackieren. Hauptsache, es bilden sich keine Unregelmäßigkeiten aufgrund der Opal-Partikelchen.

Mit hat diese Geburtstags-Mani ziemlich gut gefallen, aber wie gesagt, ich bin der Meinung, das geht noch besser! Ich muss mal die NFU-OH Opalsplitterlacke aus dem Schrank holen und prüfen, welche Opal-Flakie-Farbe am besten zu welchem Ozotic Lack (oder anderem Duochrome Lack) passt. :)


Ein kleiner Geburtstagseinkauf + Überraschungsgeschenk! :)


Obwohl ich vor ein paar Wochen beschlossen hatte, in Zukunft weniger Lacke zu kaufen, weil ich schon nicht mehr weiß wohin mit ihnen und ich mich eigentlich erstmal um die Nagellacke kümmern will, die in meiner Sammlung stehen und noch nie benutzt wurden, war ich bisher dabei noch nicht wirklich erfolgreich.

Natürlich musste ich mir gestern ein paar hübsche Lacke mitnehmen, aber ich bin stolz auf mich, weil ich mich diesmal wirklich eingeschränkt (und nicht wild drauflos gekauft) habe! :D


 Zum Vergrößern bitte auf dei Fotos klicken.
 OPI - Muppets LE: Designer... de better (links) und Warm & Fozzie (rechts) + Probe vom KOH - Purifying Polish Remover.

Insbesondere bei OPI werde ich ja oft schwach. Hier habe ich mich besonders am Riemen gerissen und nur die beiden Lacke gekauft, die mir von der Muppets LE am allerbesten gefallen haben. Designer... de better konnte ich mit seinen silbrig-champagnerfarbenen-orange-bräunlichen Partikelchen (farblich echt undefinierbar) nicht stehen lassen und Warm & Fozzie gehörte durch die glasartigen Miniteilchen in Rotbraun-Grün-Kupfer (genauso undefinierbar) schon zu meinen LE-Favoriten, seitdem ich die ersten Fotos auf US-Blogs gesehen hatte.

Als Geschenk gab es eine Probiergröße des KOH - Purifying Polish Removers dazu. Weil KOH Produkte ja teuer und hochwertig sind, bin ich schon mal sehr gespannt, wie sich der Entferner so macht.


 China Glaze - Rodeo Fanatic (links) und American Apparel - Bronze Dash (rechts).

In den American Apparel Store wollte ich schon lange mal gehen und die Nagellack-Auswahl begutachten. Gestern habe ich es endlich getan und war überrascht, wie viele nette Lacke es dort gibt. Zwar findet man hauptsächlich Cremefinish, es sind aber auch ein paar hübsche Neonlacke dabei, und es gab zwei der drei neuen Metallic-Lacke. Bronze Dash wollte unbedingt als erster American Apparel Lack in meiner Sammlung einziehen, also habe ich ihm den Gefallen getan ihn mitzunehmen.

Mit Rodeo Fanatic hatte ich schon längere Zeit geliebäugelt, aber irgendwie waren mir andere Lacke dann doch immer wichtiger. Gestern stand er so einsam und allein im Regal - ich musste ihn adoptieren. :D


 W.I.P - Lava (links) und Cosmic (rechts).

Da denkt man, man kennt in seiner Stadt schon alles, und wird dann doch total überrascht! Als ich im Urban Outfitters Laden diese Lacke fand, war ich richtig von den Socken. Bisher habe ich noch nie etwas von W.I.P Lacken gehört, war aber gleich begeistert von der Optik. Außer den beiden gab es noch einen tollen anderen Lack, der eigentlich mitgemusst hätte, aber auch hier habe ich mich zurückgehalten...

Lava als potentiellen Chanel - Peridot Dupe konnte ich nicht ignorieren. Der erste Kurztest hat gezeigt, dass er sowohl im Auftrag und von seiner Deckkraft her besser zu sein scheint als der Chanel, auch glaube ich, dass sein Farbwechselspektrum größer ist. Auf jeden Fall ist er eine Ecke grünlicher als Peridot, was mir sehr gut gefällt! Ein ausführlicher Vergleich kommt in Kürze.

Cosmic erinnert an Simmer & Shimmer von OPI aus der Burlescque Edition, ist aber kein richtiger Dupe, da er noch größere grüne Glitterteile beinhaltet. Auch hier werde ich einen Vergleich machen.

Was ich bei Urban Outfitters noch gefunden habe, waren einige Models Own Lacke. Generell ist das super, leider waren es aber die Crackle-Lacke und nicht die neue Beetlejuice Duochrome Collection, auf die ich total scharf bin. Was aber nicht ist, kann ja noch werden! Ich muss ab jetzt immer mal wieder im Laden vorbeischauen und mein Glück versuchen... :D


Das Überraschungsgeschenk von Bonny: Sternmagnet plus Testswatch von MAC - Immortal Gold.

Ich war total baff, als ich im Briefkasten Post von der lieben Bonny fand! Sie hatten den Sternmagneten vor längerer Zeit vorgestellt und ich hatte ihn angehimmelt, dennoch war er mir bisher zu teuer. Und als sie kürzlich Swatches vom MAC - Immortal Gold präsentierte, war ich am Grübeln, ob ich diesen Lack dringend brauche, oder ob er meinen anderen grünlich-goldenen Lacken (insbesondere Butter London - Wallis) zu ähnlich ist.

Und dann finde ich auf einmal nicht nur einen Swatch vom Immortal Gold - entnommen aus ihrem tollen neuen Swatch-Fächer (schaut ihn euch mal unbedingt HIER an) - im Briefkasten, sondern auch den Sternmagnet, um den ich sie so beneidet hatte! Ist das nicht unglaublich???

Bonny, ich danke dir vielmals für dieses tolle Geschenk! Damit hätte ich absolut nicht gerechnet! :)
*** Wer ihren Blog noch nicht kennt, sollte unbedingt mal vorbeischauen! Es lohnt sich immer! ***

Was haltet ihr von meinem Nail of the Day? Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder Tips zu möglichen Farbkombinationen für künftige Versuche? Hat jemand von euch American Apparel Lacke und kann etwas über die Qualität sagen? Und kennt jemand die Marke W.I.P? Ich habe davon bisher noch nie was gehört! :)

Viele Grüße!


Donnerstag, 13. Oktober 2011

Pic-Spam: Ozotic 504 + Kleancolor - Chunky Holo Black!

Ich weiß, wir hatten ja gerade gestern schon ein Layering mit einem Kleancolor Lack, aber nachdem ich heute den Ozotic 504 getragen und nach der Arbeit zwei Schichten Chunky Holo Black drüberlackiert habe, musste ich euch die Bilder sofort zeigen! :)

Die Fotos sind in der trüben Dämmerung auf dem Balkon entstanden (wo ich den Kleancolor wegen dem schrecklichen Geruch aufgetragen habe, was die Angelegenheit wirklich angenehm und erträglich gestaltet hat) und deshalb entsprechend dunkler als normal.

Ich werde heute nicht viel dazu schreiben, falls jemand Fragen hat, bitte in den Kommentaren vermerken, ich beantworte sie gerne. Hier kommen die Fotos... :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Ich trage auf allen Fotos: Color Club - Vitabase (als Basecoat), zwei Schichten BeYu - 317 (sehr schwarzes Lila) als Grundfarbe, zwei Schichten Ozotic Pro - 504, ein bis zwei (je nach Glitterverteilung) Schichten Kleancolor - Chunky Holo Black und Essie - Good to Go Topcoat (draußen in der bewölkten Dämmerung ohne Sonne).

Wie schon im letzten Post erwähnt, sieht man die volle Schönheit der Chunky Holo Lacke im Schatten bzw. wenn die Nägel NICHT direkt vom Licht angestrahlt werden, deshalb hat sich die düstere Dämmerung für Fotos direkt angeboten. Andererseits war das Licht schon sehr grenzwertig, viele Fotos waren nicht mehr zu gebrauchen und ich musste mich beeilen, weshalb ich keine Zeit mehr hatte, meinen P2 Nail Color Corrector Pen zu schwingen. Deshalb bitte die schlampige Lackierung ignorieren... :)



Chunky Holo Black beinhaltet als einziger Lack der Chunky Holo Reihe Opalteilchenglitter in zwei Größen (normalen runden und großen sechseckigen), was das Ergebnis sehr interessant aussehen lässt.


 
 


Ich hoffe, der PicSpam hat euch gefallen! Morgen kommt noch mal ein Nail of the Day, bevor es mit meiner Sammlung weitergeht. :)

Viele Grüße!


Mittwoch, 12. Oktober 2011

Nail of the Day: Anny - 218 - Runway Bunny + Kleancolor - Chunky Holo Purple!

Es haben sich in der letzten Zeit so viele Nail of the Day Fotos angesammelt, dass ich unbedingt mal was davon posten muss. :D

Es folgt mein neuster Anny Lack in Verbindung mit einem der Kleancolors (Nase zu und durch...). :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Anny - 218 - Runway Bunny.

Der Name ist zwar etwas seltsam, aber ich habe mich spontan in den Lack verliebt, als er einsam und allein zwischen gefühlten 100.000 anderen Annys herumstand. Ich glaube, er gehört zu einer "Runway"-LE, aber bei Anny Lacken bin ich nicht so wirklich informiert.


 Ich trage: Color Club - Vitabase (Basecoat), zwei Schichten Anny - 218 - Runway Bunny und Essie - Good to Go Topcoat.

Ist die Farbe nicht wunderschön? Ich war von diesem bläulichem-lila-Grau (schwer zu beschreiben) direkt total fasziniert. Zu Hause dann kurz der Schock: Ist es etwa ein Dupe von einem anderen Lieblingslack von mir - dem Looking Greyt von Catrice aus der Expect the Unexpected LE? Nein, zum Glück weichen sie in der Farbe ziemlich ab, obwohl sie vom Gesamteindruck ähnlich sind. Looking Greyt ist wesentlich blau-grauer, Runway Bunny hat im Vergleich einen starken Lila-Einschlag.



Eine Schicht des Anny Lacks deckt schon super, aber für einen gleichmäßigen Eindruck benötigt man zwei Coats. Auftrag war gut, Trocknung durchschnittlich.

Anny Lacke findet man im Douglas, 15ml kosten 9,50 Euro.


Ich trage: Color Club - Vitabase (Basecoat), zwei Schichten Anny - 218 - Runway Bunny, zwei Schichten Kleancolor - Chunky Holo Purple und Essie - Good to Go Topcoat (im LICHT).

Nach einer gewissen Tragezeit wollte ich den Lack etwas "aufpeppen" und habe mir (trotz der drohenden Geruchsbelästigung) mutig einen Kleancolor geschnappt (Flaschenübersicht gibt es HIER). Versucht, die Luft so gut es geht anzuhalten, Fenster auf, schnell zwei Schichten drüberlackiert und Topcoat drauf, um den Kleancolor Gestank so schnell es geht wieder einzudämmen. War trotzdem ne Qual, aber schaut euch das Ergebis an.

Bei direkter Lichteinstrahlung sieht man den Kleancolor nur partiell auf dem Nagel, nämlich in den Bereichen, auf die das Licht direkt auftrifft. Die Hauptfarbe des Glitters ist Rot.


 Ich trage: Color Club - Vitabase (Basecoat), zwei Schichten Anny - 218 - Runway Bunny, zwei Schichten Kleancolor - Chunky Holo Purple und Essie - Good to Go Topcoat (im LICHT).

Hier ein etwas anderer Blickwinkel im Licht: Man kann erkennen, wie sich die Opalglitterteilchen in Richtung Orange, Gelb und Grün verfärben.

Nett, ganz hübsch, aber haut mich (wenn man den Gestank miteinbezieht) alles in allem nicht um. ABER... die wirkliche Schönheit des Kleancolors entfaltet sich erst im Schatten! :) Seht selbst...

 
 Ich trage: Color Club - Vitabase (Basecoat), zwei Schichten Anny - 218 - Runway Bunny, zwei Schichten Kleancolor - Chunky Holo Purple und Essie - Good to Go Topcoat (im SCHATTEN).

Sorry für die schlechten Fotos, war nicht leicht zu fotographieren, aber schaut euch das an! Das ist es, warum ich die Lacke gekauft habe, deshalb werde ich sie (trotz des für mich fast unerträglichen Geruchs) nicht weiterverkaufen, sondern hin und wieder tapfer anwenden: Sieht das nicht einfach phantastisch aus? Ein Regenbogen auf den Nägeln, der Hammer, oder? Oh, wie ich sowas liebe!


Ich trage: Color Club - Vitabase (Basecoat), zwei Schichten Anny - 218 - Runway Bunny, zwei Schichten Kleancolor - Chunky Holo Purple und Essie - Good to Go Topcoat (im SCHATTEN).

Schade, dass dieser Effekt nur in voller Pracht zu sehen ist, wenn der Lack nicht direkt von hellerem Licht beleuchtet wird. Andererseits wird es jetzt zunehmend dunkler, von daher ist der Kleancolor ein perfekter Herbst/Winter-Topcoat. :)

Die Kleancolor Chunky Holo Lacke können bei Beautyjoint in den USA für 1,99$ pro Stück bestellt werden. Wie ich gelesen habe, sollen sie sogar alle Big3Free sein (kaum vorstellbar bei dem Geruch)!

Was haltet ihr von dem Anny - Runway Bunny und von dem Kleancolor - Chunky Holo Purple? Würdet ihr für dieses Ergebnis auch einen schlimmen Geruch ertragen? Oder wäre es euch das nicht wert?

Viele Grüße!


linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...