Posts mit dem Label Glitter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glitter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Mai 2012

Ninea war Einkaufen: Meine Ausbeute der letzten zwei Wochen! :)

In den letzten zwei Wochen war ich öfter unterwegs und habe mir einige neue Lacke gekauft - das Ergebnis wollte ich euch hier mal kurz zeigen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 KIKO Lacke von links nach rechts:
311 (Pink), 378 (Lila), 338 (Blau-Lila) und 340 (Hellblau).

KIKO hat gerade wieder alle Standardlacke auf 2,50 Euro reduziert und so viele hübsche sommerliche Farben im Angebot, da musste ich einfach mal zuschlagen. Außerdem nähere ich mich nach der Glitter- und Schimmer-Phase wieder dem Cremefinish an, da hat alles sehr gut gepasst!


 KIKO Lacke von links nach rechts: 
389 (Pastell-Türkis), 343 (Türkis), 345 (Pastell-Grau-Türkis) und 393 (Dunkelgrün-Braun).

389 wollte ich zuerst nicht kaufen, aber als ich dann an der Kasse stand und die Kassiererin diesen Lack trug, war ich direkt so begeistert, dass ich ihn sofort noch mitnehmen musste. Im Fläschchen sieht er relativ unscheinbar aus, aber auf den Nägeln: WOW! Diesen Lack habe ich übrigens beim Essie-Event getragen und einige Komplimente dafür bekommen. :D

Abgesehen davon bin ich mittlerweile sehr begeistert von den KIKO Cremefinish Lacken! Bis auf wenige Ausnahmen haben sie eine phantastische Deckkraft, die bei ähnlichen Farben anderer Marken leider oft Mangelware ist.


KIKO und ANNY Lacke von links nach rechts: 
KIKO - 303 (metallisches Beige), KIKO - 260 (metallisches Rosa), ANNY - 460 - Moonlight (metallisches Lila-Silber) und ANNY - 146 - Oscars Choice (metallic Rot-Orange).

Noch mehr KIKO und zwei ANNYs, alle mit metallischer Optik. Die beide KIKOs bestehen aus größeren Partikeln, ANNY - Moonlight (im übrigen ein wunderschöner Lack!) hat kleinere Teilchen. Nur Oscars Choice aus der Beauty Circus of Vanities Collection ist ein teilchenloser, aber ebenfalls metallischer, Lack, der vom Finish her Hello Hollywood ähnelt. Allerdings wechselt Oscars Choice nur minimal die Farbe von Rot nach Orange.

ACHTUNG: Beim Entfernen von Oscars Choice musste ich leider entdecken, dass er mir einige Nagelbereiche leicht rötlich verfärbt hat - trotz Basecoat! Es kann natürlich sein, dass es an meinen Nägeln liegt und ihr keine Probleme habt, drauf hinweisen wollte ich zur Sicherheit trotzdem.


 NYX, L'Oreal, Catrice und MaxFactor Lacke von links nach rechts: 
NYX - Moonwalk (Silber-Lila), L'Oreal - 805 (Lila mit Goldpartikeln) und 607 (Dunkelblau), Catrice - Cruise Couture - Nautica (Dunkelblau mit blauem Glitter) und MaxFactor - 30 - Chilled Lilac (Pastell-Rosa).

Moonwalk von NYX stand schon lange auf meiner Liste, jetzt durfte er endlich mit. Hmm, ich merke gerade, dass ich momentan nicht nur wieder Cremefinish, sondern auch Metallic-Lacke verstärkt kaufe... Von diesen neuen L'Oreal Lacken hatte ich bisher noch keinen in der Sammlung, diese beiden haben mich aber letztens irgendwie angesprochen und ich wollte sie mal testen. Beim Swatchen auf den Kunstnägeln fiel mir auf, dass 805 nicht wie im Fläschchen nach Lila + Goldschimmer aussieht, sondern im Endeffekt bräunlich wirkt. Das ist nicht schlecht, aber leider nicht das, was ich wollte. :/

Nautica war der einzige Lack der Cruise Couture LE von Catrice, der mich angesprochen hat. Alle anderen Farben sind zwar nett, aber nicht so einzigartig, dass ich nicht schon einige ähnliche Lacke in der Sammlung hätte.

Ach, und als ich den neuen Max Factor Aufsteller gesehen hatte, war ich zunächst hin und weg, weil ich vermutete, dass endlich Fantasy Fire (schaut ihn euch mal bei Ash-Lillys Lacquer Lust an) nach Deutschland kommen würde (der Clarins 230 Dupe). Welch herbe Enttäuschung! Als ich mich den neuen Lacken angenähert hatte, musste ich erkennen, dass es sich lediglich um ein paar ganz nette, aber keineswegs spezielle (und schon garnicht dem Fantasy Fire ähnliche) Lacke handelte... Warum wird er denn nur in UK verkauft?!?

 
Claire's Lacke von links nach rechts: 
Claire's - 09/12 (Lila Hologlitter) und Claire's - Magnetix - 07/12 (Glitter-Duochrome-Magnetlack).

Ins Claire's Geschäft bin ich gegangen, weil ich bei Bonny Swatches vom 09/12 gesehen hatte (HIER), der mir mit der lila Basis und dem winzigen Hologlitter gleich total gut gefiel. Dabei sprang mir sofort der Magnetix 07/12 ins Auge! Obwohl ich eigentlich keine weiteren Magentlacke kaufen wollte, weil ich mittlerweile ziemlich gut ausgestattet bin, konnte ich einfach nicht wiederstehen! Ein Glitter-Magnetlack, der von Rot nach Gelb changiert - einfach wunderschön! Hätte ich allerdings vor der Kasse bemerkt, dass er 8,50 Euro kostet, hätte ich vielleicht nochmal überlegt. Andererseits ist im Deckel ein Wellenmuster-Magnet integriert. Ich bin mal sehr gespannt, wie er sich auf den Nägeln so macht. :)


 H&M Lacke von links nach rechts: 
Lady Luck (metallic Türkis-Blau Duochrome) und Aqua Splash (Grün-Türkis-Blau-Miniglitter) und Urban Spirit (Lila-Grau Schimmer).

Lady Luck sah so hübsch aus im Fläschchen, dass ich ihn kaufen musste, obwohl eine Ähnlichkeit zu ANNYs - Hello Hollywood nicht zu verleugnen ist. Auf einem Testswatch wirkt er zum Glück noch ein Stück dunkler als der ANNY, andererseits konnte ich das bisher nur unter der Lampe und nicht im Tageslicht überprüfen. Ich werde berichten.


 Accessorize Lacke von links nach rechts: 
Bronze (Rot-Orange-Grün Duochrome), Pink Spice (Rot-Gelb Duochrome) und Aztec (Rot-Gelb mit türkiser Basis).

Eine anonyme Leserin hatte mir kürzlich geschrieben, dass es jetzt bei Accessorize in Deutschland endlich auch Lacke gibt - vielen lieben Dank nochmal für den tollen Tipp!

Seit Ewigkeiten renne ich in den Laden (der winzig klein und immer voll ist), und frage den Verkäuferinnen Löcher in den Bauch, wann die Lacke denn nach Deutschland kommen werden. Weil ich bisher nie eine gescheite Antwort erhielt, hatte ich die Hoffnung aufgegeben. Ohne den lieben Hinweis wäre ich nicht mehr zum Fragen reingegangen! Umso mehr freute es mich, jetzt endlich drei der Duochromes kaufen zu können, auf die ich schon so lange scharf bin! 5,90 Euro ist auch ein Preis der in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass die Lacke in England 4 Pfund pro Stück kosten.

Vorhin musste ich gleich Pink Spice lackieren, der ja (im Gegensatz zum lediglich ähnlichen The Show must go on von OPI (siehe HIER bei Nailin'It)), ein vollwertiger MAC - Bad Fairy Dupe ist (siehe HIER bei From Head to Foot). Und weil Bad Fairy der einzige der drei Venomous Villains Lacke ist, den ich damals nicht mehr bekommen habe, bin ich total happy endlich einen richtigen Dupe in Form von Pink Spice zu besitzen!

Aztec gesellt sich gleich zu Space Cadet und Konsorten (siehe HIER). Nach Auftrag auf einen Nailtip kann ich schon mal sagen, dass Aztec zwar ein wirklich toller Lack ist, aber trotzdem Merry Poppins von Alessandro weiterhin mein Favorit unter den Space Cadet Lacken bleibt, weil dieser die beste Deckkraft besitzt.

 
Accessorize Lacke von links nach rechts: 
Dream (Blau-Lila Glitter) und Magic (Lila-Rot Glitter).

Zu guter Letzt zwei Accessorize Glitterlacke, die ich testweise gekauft habe. Dream beinhaltet hauptsächlich sehr kleinen blauen und weniger größeren lila Glitter, bei Magic sind größtenteils lila Partikel und etwas weniger von den größeren rötlichen Teilchen enthalten.

Auf Kunstnägeln sehen zwei Schichten schon ganz gut aus, man wird aber bestimmt drei Schichten benötigen, um den Naturnagel komplett abzudecken. Was mir allerdings aufgefallen ist: Diese beiden Lacke riechen ziemlich chemisch und relativ stark. Zwar kein Vergleich zu den bei mir Brechreiz hervorrufenden Kleancolors, aber deutlich mehr Geruch als bei normalen Lacken. Wer empfindlich ist, sollte zur Sicherheit bei den Glitterlacken im Laden "Testriechen". :)

So, dass wars von meinen Einkäufen aus der letzten Zeit. Wieder mal viel zu viel, ich weiß, weshalb ich jetzt mal einen einwöchigen Kaufstoff probieren will! Mal sehen, ob es klappt! :D

Kennt jemand einen der Lacke und möchte dazu was sagen? Welche Lacke gefallen euch am meisten? Möchtet ihr Tragebilder sehen? Wenn ja, von welchem Lack?

Viele Grüße!


Samstag, 7. April 2012

SWATCHES: Essence - Fruity LE - Teil 2: Verry Cherry + One Kiwi a Day!

Heute möchte ich euch die anderen beiden Lacke der Fruity LE von Essence zeigen, die wie Mashed Berrys mit kleinen Glitterpartikeln ausgestattet sind.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Essence - Fruity LE - Verry Cherry

Verry Cherry ist Mashed Berries relativ ähnlich. Beide beinhalten die kleinen magentafarbenen Partikelchen, die Basisfarbe von Verry Cherry ist aber eher korallig (also orange-rosa-rot-irgendwas), während Mashed Berries eine rosa Grundfarbe besitzt.

Wer nochmal einen Farbvergleich sehen möchte, klickt bitte HIER.


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Verry Cherry und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Auch Verry Cherry lässt sich (wahrscheinlich wegen der kleinen Glitterteilchen) nicht superdünn auftragen - zumindest habe ich es nicht hinbekommen - und deckt ganz gut mit zwei mitteldicken Schichten. Auf den Fotos könnt ihr aber sehen, dass man - um eine wirklich 100% Abdeckung zu erhalten - noch eine Schicht hätte auftragen müssen, ich fand es aber auch mit zwei Coats ok.


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Verry Cherry und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).


Auf den Nägeln hat mich Verry Cherry aber eher an Erdbeermilch oder Erdbeereis und weniger an Kirsche erinnert, weshalb ich den Namen des Lackes nicht ganz passend finde.

Andererseits hat es (meiner Meinung nach) überhaupt keinen Sinn, Namen von Nagellacken zu über-interpretieren. Da sitzen ein paar Marketingleute zusammen und denken sich irgendwas aus, was halbwegs passt - manchmal besser, manchmal schlechter, und manchmal garnicht. Ich gehöre nicht zu den Bloggern, die glauben, dass die Hersteller einem mit den Lacknamen irgendwas besonderes sagen wollen... :D


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Verry Cherry und Essie - Good to Go Topcoat (unter der Lampe).

Auf jeden Fall gefällt mir Verry Cherry auch sehr gut! Hier habe ich (genau wie bei Mashed Berries) direkt Fruchtassoziationen und kriege sofort Lust auf ein Eis oder eine Erdbeermilch! Ich kann nur nochmal betonen, wie gut mir die kleinen Partikelchen im Lack gefallen! Sowohl von der Farbe als auch der Menge sind sie meiner Meinung nach genau richtig!

Auch habe ich das Gefühl, dass Verry Cherry um einiges besser zu meiner Hautfarbe passt als Mashed Berries.


 Essence - Fruity LE - One Kiwi a Day

Bei One Kiwi a Day handelt es sich um eine grüne Basisfarbe (wobei dieses Grün einen gewissen Gelbanteil hat) mit dunkelgrünen Glitterteilchen. 

Auf diesen Lack hatte ich mich am meisten gefreut, denn ich liebe ja grüne Lacke sehr, musste aber feststellen, dass er sich von den drei Glitterlacken aus der Fruity LE am schlechtestens auftragen ließ - zumindest kam es mir so vor.

Bei One Kiwi a Day habe ich drei Schichten lackieren müssen, bis mich das Ergebnis halbwegs ok war, die anderen beiden Lacke waren nach zwei Coats zufriedenstellend.


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, drei Schichten Essence - Fruity LE - One Kiwi a Day und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Trotzdem gefällt mir der Lack von seinem Gesamteindruck ziemlich gut. An Obst bzw. Kiwi muss ich zwar nicht denken, wenn ich meine Nägel mit One Kiwi a Day so sehe - das liegt vielleicht dran, dass ich Kiwi dunkler in Erinnerung habe -  sondern eher an Gemüse, macht aber nix.


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, drei Schichten Essence - Fruity LE - One Kiwi a Day und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Ich finde, dass mit den kleinen grünen Teilchen im Lack sieht schon witzig aus, oder?


Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, drei Schichten Essence - Fruity LE - One Kiwi a Day und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

FAZIT: Sowohl Verry Cherry, als auch Mashed Berries und One Kiwi a Day gefallen mir insgesamt sehr gut! Das Endergebnis ist echt mal was Neues, die Verbindung aus Cremelack und kleinen, wohldosierten Partikelchen finde ich superhübsch und durch die Obst- bzw. Gemüse-Anmutung passen die Lacke perfekt zum Frühling und Sommer! 

Lustigerweise, obwohl rosa/pink nochmal überhaupt nicht meine Farbe ist und auch nicht besonders gut zu meiner Hautfarbe passt, gefällt mir Mashed Berries von allen drei Lacken am besten! Das hätte ich nie gedacht! :D

Ich würde mir wünschen, dass Essence noch ein paar andere Farbvarianten dieser Art Lack rausbringt! Gut vorstellen könnte ich mir Lila und Blau (Heidelbeere / Blaubeere) und vielleicht noch ein richtiges Rot und ein Gelb (Kirsch und Zitrone).

Was haltet ihr von Verry Cherry und One Kiwi a Day? Welcher der drei Glitter-Fruity LE-Lacke wäre euer Favorit? Hättet ihr diese Art Lack noch gerne in anderen Farbvarianten und wenn ja, in welchen?

Viele Grüße und frohe Ostern!


Donnerstag, 5. April 2012

Swatches: Essence - Fruity LE - Mashed Berries!

Weil anscheinend die meisten an den Fruity Lacken interessiert sind, fange ich mit Mashed Berries von Essence an. :)

Ich hoffe, dass ich den Namen des Lackes richtig zugeordnet habe, denn (wie schon im letzten Post beschrieben) den Fläschen fehlt ein Aufdruck mit den Namen der Lacke. Die Bezeichnung Mashed Berries habe ich in einem Preview gefunden.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Essence - Fruity LE - Mashed Berries

Mashed Berries besitzt eine leicht transparente rosafarbene Basis in der kleine magentafarbene Glitterteilchen enthalten sind. Das Zusammenspiel wirkt auf dem Nagel, als hätte man sich z.B. ein Waldfrucht-Milch-Mix-Getränk mit kleinen Beerenkernchen auf die Nägel lackiert - ich liebe es einfach! Die Umsetzung des LE-Namens "Fruity" hat meiner Meinung nach hervorragend funktioniert. :)


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Mashed Berries und den Essence - Fruity LE - Scented Topcoat (im Lampenlicht).

Hach, sieht es nicht einfach toll aus? (sorry, *schwärm*) Mashed Berries ist zwar etwas dickflüssiger und man wird es schwer haben, ganz dünne Schichten aufzutragen, trotzdem fand ich die Lackiereigenschaften nicht so schlimm, weil ich meist sowieso Schichten von mittlere Dicke lackiere.

Mit zwei Coats erreicht man eine gute Abdeckung (siehe Fotos), wer es aber ganz perfekt haben möchte, benötigt vielleicht sogar noch eine dritte Schicht, je nach dem, wie man aufträgt.

Kurz ein Wort zum Scented Topcoat: Er riecht nach Kirsche, was man aber eigentlich erst richtig mitkriegt, wenn er etwas angetrocknet ist und der Geruch nicht mehr so stark vom Lösungsmittel überlagert wird. Mich persönlich stört der kirsch-artige Geruch nicht, aber so toll, dass ich ihn unbedingt haben müsste, ist er auch nicht. Ganz nett halt, aber kein muss (finde ich). 

Was seine Topcoat-Eigenschaften betrifft, bin ich allerdings nicht zufrieden! Gut, es ist kein Schnelltrockner, trotzdem hatte ich das Gefühl, dass er ne halbe Ewigkeit braucht, um ansatzweise trocken zu werden, und dass er ein leicht klebriges Gefühl vermittelt. Außerdem bringt er nicht den Glanz, den ich von anderen Topcoats gewöhnt bin und eigentlich auch erwarte, wenn ich einen Topcoat verwende. Es ist zwar nett ihn zu haben, aber für mich ist der Scented Topcoat absolut kein Must-Have!


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Mashed Berries und den Essence - Fruity LE - Scented Topcoat + Essie - Good to Go (im Lampenlicht).

Weil ich nicht mehr den Nerv hatte noch länger auf die Trocknung des Scented Topcoats zu warten, haben ich Good to Go von Essie noch obendrüber aufgetragen. :D


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Mashed Berries und den Essence - Fruity LE - Scented Topcoat + Essie - Good to Go (im Lampenlicht).

Eigentlich ist die Basisfarbe von Mashed Berries überhaupt nicht mein Ding. So eine Rosa-Nuance (vergleiche Tageslichtfoto unten) trage ich höchst selten und habe dann jedesmal das Gefühl, dass die Farbe Null zu meinem Hautton passt.

Bei Mashed Berries war mir das aber komplett egal, weil mir die Optik des Lackes so dermaßen gut gefällt, dass ich das seltsame Zusammenspiel mit meiner Hauptfarbe einfach ignoriere. :D


Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Fruity LE - Mashed Berries und den Essence - Fruity LE - Scented Topcoat + Essie - Good to Go (Tageslicht ohne Sonne).

Hier noch ein Foto im Tageslicht. Eigentlich wollte ich noch mehr Tag-Bilder posten, aber das Licht war unvorteilhaft und die anderen Bilder waren nicht wirklich zufriedenstellend.

FAZIT: Ich liebe das Obst-Gefühl, dass Meshed Berries vermittelt! Die Menge an enthaltenem Glitter ist genau richtig, um wie kleine Beeren-Kerne zu wirken, die Gesamtoptik finde ich einfach toll und perfekt für den Frühling und Sommer! Ich freue mich schon sehr darauf, später One Kiwi a day... auszuprobieren!

Wie findet ihr Meshed Berries? Wäre das war für euch? Welche Erfahrungen habt ihr mit den Fruity Lacken oder dem Scented Topcoat gemacht? Überhaupt - der Scented Topcoat - was haltet ihr generell von Geruchs-Überlacken? Würdet ihr sowas kaufen und regelmäßig verwenden?

Viele Grüße!


Donnerstag, 22. März 2012

China Glaze - Prismatic Collection - Teil 3: Optical Illusion!

Irgendwie habe ich durch neue LEs, Sortimente und andere Lacke, die ich euch unbedingt zeigen wollte, die Prismatic Collection Lacke von China Glaze völlig aus den Augen verloren. Weil die Kollektion von der ich vor ein paar Wochen annahm, sie wäre schon fast an mir vorbei gegangen, erst jetzt überall erhältlich ist bzw. in Kürze sein wird, gibt es noch einen Grund, die restlichen Lacke zu zeigen. :D

Nach der schon geposteten Übersicht (HIER) und den Swatches von Liquid Crystal (HIER) und Ray-diant (HIER) möchte ich heute Optical Illusion vorstellen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 China Glaze - Prismatic Collection - Optical Illusion

Ich habe es zwar in den anderen Posts schon erwähnt, möchte es aber auch in diesem Post nicht ungesagt lassen, weil einige Online-Shops und Webseiten immer noch von "holographisch" im Zusammenhang mit den Prismatic Lacken sprechen:

Die Lacke der Pismatic Collection beinhalten KEINE holographischen Partikel!

Sie bestehen aus winzigem Miniglitter (in diesem Fall ist er türkis) und großeren Glitterteilchen in bunten Farben, zusätzlich enthalten die Lacke farbige Schimmerpartikelchen - von der Art her ähnlich denen in Return of the Space Cowboys aus der Catrice - Million Styles Collection (siehe HIER) - die für den Farbwechsel sorgen (bei Optical Illusion von Blau nach Magenta). Wer nach Hologlitter sucht, wird enttäuscht werden.


 China Glaze - Prismatic Collection - Optical Illusion:
Links = blauer Farbflash, rechts = magenta Farbflash (Tageslicht ohne Sonne).

Das Schöne an den Lacken ist - neben dem Glitter (ich liebe Glitter!) - der durch die Schimmerpartikelchen entstehende Farbwechsel. Leider ist er bei dem ganzen Gefunkele aber nicht einfach aufs Bild zu kriegen, außerdem ist er zwar sichtbar, steht aber nicht so sehr im Vordergrund, wie man es von Duochrome Lacken her kennt.

Wenn ihr das Foto vergrößert und genau hinschaut, könnt ihr hoffentlich den blauen Schimmer (links) und den rötlichen Schimmer (rechts) bei Optical Illusion sehen. :)


 Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Optical Illusion und eine Schicht Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Optical Illusion lässt sich für die unglaubliche Menge und Dichte des enthaltenen Glitters relativ gut auftragen und trocknet sehr schnell, wird dabei aber sehr rau und braucht eigentlich zwei ordentliche Topcoat-Schichten, um wieder geebnet zu werden. Dafür deckt er mit zwei Coats wunderbar.

Sehr gut gefällt mir die türkis-blaue Grund(glitter)farbe des Lacks, die leider auf den Bildern etwas zu bläulich und zu wenig intensiv rüberkommt als in Realität. Stellt euch Optical Illusion am besten ein Stück grünlicher und kräftiger vor. :D


 Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Optical Illusion und eine Schicht Essie - Good to Go Topcoat (normale Optik - in der Sonne).

In der Sonne zeigt der China Glaze Lack seine ganze Schönheit. Ich musste aber ein Foto raussuchen, auf dem der Glitter nicht funkelt, weil die Partikel in der Sonne zu extremer Überstrahlung geführt haben und deshalb einige Bilder direkt in den Papierkorb gewandert sind.


 Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Optical Illusion und eine Schicht Essie - Good to Go Topcoat (Rot-Magenta-Flash - in der Sonne).

Hier zwei Bilder des Rot-Flashs im Sonnenlicht: Oben in scharf, unten leicht unscharf, weil sich die changierenden Schimmerteilchen so besser zu sehen sind (am besten das Foto vergrößert betrachten).


Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Optical Illusion und eine Schicht Essie - Good to Go Topcoat (Blau-, Rot- und Grün-Flash im Lampenlicht).

Zuletzt noch drei Fotos die ich unter der Lampe gemacht habe. Hier zeigt sich die farbliche Vielfalt von Optical Illusion: Oben = Blau, Mitte = Magenta und Unten = Grün/Türkis.

Ich weiß, die Unterschiede sind nicht riesig sondern eher dezent, aber dennoch vorhanden! Man darf natürlich bei Lacken mit einem solchen Aufbau (dichter, deckender, verschiedenfarbiger Glitter in unterschiedlichen Größen) nicht die gleichen Changier-Maßstäbe ansetzen wie bei einem Duochrome-Lack, der auf einer schwarzen Basis aufgetragen werden muss.

FAZIT: Mir gefallen die Lacke der Prismatic Collection nach wie vor sehr gut! Die Idee, einen stark deckenden Glitterlack mit Farbwechsel-Schimmer zu kombinieren ist meines Wissens neu und trifft genau meinen Geschmack. Was man aber nicht vergessen darf, ist das erschwerte Entfernen von Glitter - und bei diesen Lacken hat man echt seine Freude *grummel* mit dem Abkriegen, da ist ordentlich Rubbeln angesagt - und, dass man ein sehr auffälliges Gefunkel auf den Nägeln hat, was vielen bestimmt ein bißchen zu krass ist.

Mir persönlich kann es aber kaum effektvoll genug sein, deshalb finde ich die ganze Kollektion toll! Andererseits sind alle sechs Prismatic Lacke vom Aufbau her gleich, lediglich die Grundfarbe des Miniglitters und der Farbwechsel der Schimmerteilchen unterscheiden sind, weshalb es wahrscheinlich für wenige Leute (außer Sammlern) Sinn machen wird, die Prismatic Collection komplett zu kaufen.

Was haltet ihr von Optical Illusion? Gefällt euch der Glitter? Ist der Farbwechsel auf den Fotos halbwegs zu erkennen? Habt ihr schon Lacke der Prismatic Collection, seid ihr an ihnen interessiert oder werdet ihr eher passen, weil euch das too much ist?

Viele Grüße!


Samstag, 17. März 2012

SWATCHES: Mein Einkauf aus der Catrice - Million Styles LE!

Endlich habe ich vor kurzem die Million Styles LE von Catrice gefunden! Ich hatte schon Angst, dass ich von meinen beiden favorisierten Lacken keinen mehr abbekomme, zum Glück entdeckte ich aber eine Verkäuferin, die gerade erst dabei war zwei LE-Displays einzuräumen, und durfte nach Herzenslust in der Kiste mit den Lacken wühlen. :)

Ich habe fünf der acht LE Lacke (abgesehen von ein paar Backups) mitgenommen und die möchte ich euch heute zeigen.

NICHT GEKAUFT habe ich No Smoke without Fire, der dem Rock Topcoat aus der Re-Mix your Style LE von Essence gleicht, Holo Que Tal?!, der - wenn ich richtig gesehen habe - aus rötlichen glas flecks in einer durchsichtigen Geleebasis besteht, die aber nicht changieren (wer ihn hat und mehr über diesen Lack sagen kann, ist dazu herzlich eingeladen) [KORREKTUR: Auf Twinklers Kommentar hin habe ich Bilder von Holo Que Tal gesucht und gefunden: Er sieht ja wunderschön aus! Ich weiß nicht, warum ich das nicht gesehen habe, aber ich muss ihn mir wohl noch kaufen!] und Shake it! Flake it! = von Rot nach Grün changierenden Opalteilchen in einer transparenten Basis, vergleichbar mit Nubar - 2010 oder dem Dance Topcoat aus der Re-Mix your Style von Essence, von dem ich mir damals 10 Backups mitgenommen habe. :D

Jetzt aber zu den Lacken, die mit nach Hause kommen durften...

ACHTUNG: Ich habe die Swatches in verschiedenen Lichtsituationen (Sonne, Schatten) und Blickwinkeln fotographiert, damit man einen guten Eindruck der Effekte erhalten kann. Die Anzahl der verwendeten Coats entnehmt bitte den Bildunterschriften.

P.S.: ALLE Swatches wurden MIT Topcoat fotographiert!


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Catrice - Million Styles LE, von links nach rechts:
C08 - Have an Ice Day, C02 - Million Dollar Baby und C03 - Miss Money Penny.


 Catrice - Million Styles LE, von links nach rechts: 
C06 -  Godfather of Pearl und C05 - Return of the Space Cowboys.

 
 Catrice - Million Styles LE - C08 - Have an Ice Day,
zwei Schichten ohne Basisfarbe (links), eine Schicht über Schwarz (rechts).

Have an Ice Day besteht aus einer transparenten Basis mit feinen Hologlitter-Partikelchen. Sowas gibt es öfter, aber in den meisten günstigen Holo-Toppern ist der Glitter gröber und wirkt (für meinen Geschmack) etwas grobschlächtiger. Deshalb gefällt mir Orlys Prisma Gloss Silver so gut, weil die enthaltenen Teilchen ebenfalls feiner sind, ganz ähnlich wie bei Have an Ice Day

Auf Weiß bzw. auf dem Kunstnagel ohne Basisfarbe ist das bunte Gefunkel des Holo-Glitters zwar auch zu erkennen, aber bei weitem nicht so beeindruckend wie auf Schwarz. Mir hat der Swatch so gut gefallen, dass ich Have an Ice Day auf einem schwarzen Lack in Kürze tragen werde - in der Sonne sieht das einfach klasse aus! Andererseits kann ich mir vorstellen, dass er auch auf anderen Grundfarben sehr gut aussieht. Ich muss mal experimentieren. :)


 Catrice - Million Styles LE - C02 - Million Dollar Baby,
eine Schicht ohne Basisfarbe (links), eine Schicht über Schwarz (rechts).

In Million Dollar Baby schwimmet winziger goldener und größerer silberner Glitter in einer transparenten Gelee-Basis. Er funkelt in der Sonne wie wahnsinnig und ließ sich kaum aufs Foto kriegen! Million Dollar Baby gefällt mir sowohl auf hellem als auch auf schwarzem Untergrund, er ist vielseitig einsetzbar und gehört zu meinen Lieblingslacken der Million Styles LE!


 Catrice - Million Styles LE - C03 - Miss Money Penny,
zwei Schichten ohne Basisfarbe (links), eine Schicht über Schwarz (rechts).

Miss Money Penny beinhaltet goldene Glas Flecks in einer durchsichtigen, leicht rosafarbenen Basis. Ich befürchte, dieser Lack wird in der Effekt-Schlacht der anderen Lacken ein wenig untergehen und nur geringe Beachtung finden. Ich war zunächst auch nicht sicher, ob ich ihn mitnehmen sollte, habe es dann aber getan und bin mir den Swatch-Ergebnissen schon recht zufrieden, er sieht solo als auch auf Schwarz ganz hübsch aus.

Andererseits bin ich mir sicher, dass er mehr Potential hat als das, was wir hier sehen! Ich bin der festen Überzeugung (kann mich natürlich aber auch irren), dass er im Zusammenspiel mit der richtigen Grundfarbe wunderschön ist und einen tollen Effekt erzeugt, man muss die ideale Kombination nur finden. Wer Vorschläge hat oder selbst schon Farbvarianten getestet hat, möge sich bitte melden, ich bin total neugierig! :D


 Catrice - Million Styles LE - C06 - Godfather of Pearl,
zwei Schichten ohne Basisfarbe (links), eine Schicht über Schwarz (rechts).

Mein absoluter Favorit dieser LE! Das ist sehr lustig, weil ich zunächst davon ausgegangen bin, dass Return of the Space Cowboys der "Hauptlack" für mich sein wird und Godfather of Pearl nur ein ähnliches "Beiwerk"... Im Endeffekt ist es genau andersrum, denn die von Godfather of Pearl auf Schwarz entfaltete Pracht ist unzweifelhaft stärker, deutlicher und glanzvoller als bei Return of the Space Cowboys, der vergleichsweise dezenter rüberkommt (aber auch ein toller Lack ist und auf jeden Fall eingesetzt wird!).

Godfather of Pearl basiert auf durchsichtigem Jelly und enthält Mini-Silber-Glitter und eine große Menge des phantastischen Schimmers, der - je nach Betrachtungswinkel und Lichteinfall - seine Farbe von Blau nach Violett verändert. Die Anwesenheit des Miniglitters gibt dem Ganzen noch mehr Pep und verstärkt den Effekt enorm!

Ich liebe diesen Lack und brauche noch gefühlte 500 Backups!!! 


Catrice - Million Styles LE - C05 - Return of the Space Cowboys,
zwei Schichten ohne Basisfarbe (links), eine Schicht über Schwarz (rechts).

Return of the Space Cowboys erinnerte mich auf den ersten Blick stark an CND - Sapphire Sparkle, denn auch dieser besteht aus kleinen glasteilchen-artigen Partikelchen, die von Blau nach Violett changieren.

Godfather of Pearl bietet das gleiche Pigment und Farbspektrum wie Return of the Space Cowboys, dieser besitzt aber eine transparente schwarze Basisfarbe (ähnlich dem Rock Topcoat).

Return of the Space Cowboys hat aber im Gegensatz zu Godfather of Pearl nicht den feinen Silberglitter und ist vom Effekt her nicht ganz so stark, trotzdem aber auch sehr schön und ein Must-Have!


FAZIT: Wie damals die Re-Mix Your Style LE von Essence ist die Million Styles LE von Catrice absolut nach meinem Geschmack! Ich liebe Effekt-Topcoats und kann garnicht genug davon bekommen! Mit Godfather of Pearl und Return of the Space Cowboys hat Catrice zwei unglaublich schöne Effekt-Lacke zu einem günstigen Preis herausgebracht, die es bis dahin im deutschen Drogieriesegment in ähnlicher Form noch nicht gab. Have an Ice Day mag zwar nicht der originellste und beste Holo-Topcoat sein, dafür hat er kleinere Partikelchen als die meisten seiner Vorgänger (was mir viel besser gefällt als Holo-Topcoats mit gröberen Teilchen), und eignet sich bestens zum aufpeppen aller möglichen Lacke. Million Dollar Baby finde ich auch richtig prima und ich glaube, dass auch Miss Money Penny viel unentdecktes Potential hat, dass sich erst in Kombination mit der richtigen Basis entfaltet.

Schaut euch die LE unbedingt an - und zwar schnell! Einige der Lacke werden garantiert in Kürze nicht mehr erhältlich sein, weil sie so beliebt sind / sein werden! Ich bin auf jeden Fall begeistert und kann die Million Styles Lacke nur empfehlen! :)

Was habt ihr aus der Million Styles LE gekauft bzw. was werdet ihr kaufen? Welche Lacke sind eure Favoriten? Habt ihr schon tolle Kombinationsmöglichkeiten gefunden (jetzt mal abgesehen von Schwarz), die ihr gerne weiterempfehlen würdet?

Viele Grüße!

Montag, 27. Februar 2012

China Glaze - Prismatic Collection, Teil 2: Ray-diant!

Kommen wir zum zweiten Teil der Prismatic Collection von China Glaze: Ray-diant! Morgen gibts dann erstmal eine kurze Unterbrechung, und ich zeige euch irgendwas von Catrice oder Essence, damit ich mit dem Tragen und Fotographieren der Primatic Lacke hinterherkomme, denn wie ich schon öfter erwähnt habe, swatche ich nicht bzw. nur auf Kunstnägeln. Wenn ich Tragebilder fotographieren will, trage ich die Lacke auch einen Tag. :)

ACHTUNG: Gestern beim ersten Teil der Tragebilder von Liquid Crystal habe ich vergessen dazuzusagen, dass ich nicht nur eine sondern zwei Schichten Topcoat aufgetragen habe, um die Oberfläche halbwegs eben zu kriegen. Bei Ray-diant ist dies auch der Fall.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
China Glaze - Prismatic Collection - Ray-diant (Tagslicht ohne Sonne).

Ray-diant besteht wie die anderen Prismatic Lacke aus Miniglitter - diesmal in einer gelblich-grünen Grundfarbe, sowie größeren Partikel in allen Farben, hauptsächlich jedoch in Silber, Orange und Grün. Zusätzlich ist noch changierender Schimmer im Fläschchen enthalten, der dafür sorgt, dass sich Ray-diant in bestimmten Blickwinkeln vom gelblichen Grün bis hin zu Türkis-Blau verändert.


Ich trage Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Prismatic Collection - Ray-diant und zwei Schichten Jolifin - Nagellack-Versiegler - UV Topcoat (im Lampenlicht).

Unter der gelblichen Lampe wirkt Ray-diant fast silbern mit bunten Teilchen obendrauf, er ist aber definitiv gelblich Grün.



Leider war der Changier-Effekt nicht so gut einzufangen wie bei Liquid Crystal. Trotzdem sieht man die türkis-bläulichen Schimmerpartikel die für den Farbwechsel sorgen, wenn man genau hinsieht.


Ich trage Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Prismatic Collection - Ray-diant und zwei Schichten Jolifin - Nagellack-Versiegler - UV Topcoat (im Tageslicht ohne Sonne).

Sonne hatte ich mal wieder nicht zur Verfügung, ihr müsst euch leider vorstellen, wie Ray-diant in Sonnenlicht funkeln und glitzern würde. Im stärkeren Kunstlicht tut er dies zum Glück aber auch. :)



Hier noch ein zweiter Versuch die Farbveränderung aufs Foto zu kriegen. Hat leider wieder nicht so gut geklappt, aber ihr könnt den Effekt vielleicht ansatzweise erkennen.

Ray-diant hat mir auch sehr gut gefallen, vielleicht aber nicht ganz so gut wie Liquid Crystal, weil dort der Farbwechsel etwas besser zu erkennen war. Nur um es nochmal zu erwähnen: Der Lack hält bombig, will kaum wieder runter, deckt mit zwei dickeren Schichten und trocknet sehr schnell. Zwei Schichten Topcoat sind absolut erforderlich, um die raue Oberfläche glatt zu kriegen.

Wie gefällt euch Ray-diant? Könnt ihr erkennen, dass er sich von gelb-grün nach blau-türkis verändert? Wäre dieser Lack was für euch?

Morgen gibts (wie oben schon erwähnt) erstmal was anderes, bevor es im Anschluss mit Teil 3 der Prismatic Lacke weitergeht. :)


Viele Grüße!

Sonntag, 26. Februar 2012

China Glaze - Prismatic Collection, Teil 1: Liquid Crystal!

So. ich habs endlich geschafft! Hier kommen die ersten Tragebilder der China Glaze - Prismatic Collection. :)

Bestellt habe ich die Lacke bei Phoenix Beauty Lounge, ein Shop, von dem ich erst dachte, er befindet sich in den USA, dann aber feststellen musste, dass es ein kanadischer Laden ist. Pro Lack habe ich 6.50 kanadische Dollar bezahlt, dass wären nach der aktuellen Google Umrechnung 4,92 Euro. Das tolle ist, dass der Shop das Angebot macht für 3 und mehr Lacke 15% und ab 5 Lacken 25% Rabatt zu bekommen. Da ich insgesamt 8 Lacke bestellt habe (siehe HIER), habe ich beim Auschecken den 25% Rabatt-Code angewendet und ca. so viel Nachlass erhalten, wie mich der Versand gekostet hätte, also habe ich somit die Versandkosten gespart. Und weil es unter 10 Lacken waren, ging es einfach durch den Zoll und kam ganz normal mit der Post nach ca. 2 Wochen bei mir an. Ich kann Phoenix Beauty Lounge nur empfehlen!

Ach so, das Flaschenfoto in der normalen Optik habe ich mir jetzt gespart, weil die Bilder der Prismatic Fläschchen schon gestern gespostet habe (siehe HIER).


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
China Glaze - Primatic - Liquid Crystal im Lampenlicht.

Wie ich schon in den anderen Posts erwähnt habe, handelt es sich bei den Prismatics um dicht mit Glitter befüllte und mit einer transparenten Gelee-Basis ausgestatte Lacke, die farblich LEICHT changieren. Man darf hier keine starken Duochrome Effekte erwarten, dennoch finde ich die Mischung aus deckendem Glitter und Farbwechsel total interessant und schön.

Liquid Crystal besitzt wie alle Lacke der Collection Glitter in zwei Größen: Sehr feinen bläulichen Miniglitter und größere Partikelchen in allen möglichen Farben, hauptsächlich aber Silber, Blau und Magenta. Zuerst dachte ich, dass es der blaue Miniglitter ist, der bei geneigtem Blickwinkel ins Rot-Violette changiert, mittlerweile bin ich aber überzeugt, dass der Farbwechsel durch noch zusätzlich enthaltene Schimmerpartikelchen entsteht. 100% sicher bin ich aber nicht.


Ich trage Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Prismatic - Liquid Crystal und Jolifin - Nagellack Versiegler UV-Topcoat (im Lampenlicht).

Weil der Glitter so stark reflektiert ist es ziemlich schwer, gute Fotos von Liquid Crystal zu machen und den Farbwechsel einzufangen. Ich habe mir große Mühe gegeben und hoffe, dass er halbwegs erkennbar ist.



Liquid Crystal läßt sich für den Haufen an Glitter, der enthalten ist, ziemlich gut auftragen und trocknet sehr schnell. Mit zwei dickeren Schichten deckt er komplett (also je nachdem wie man lackiert, bei mir hat es gereicht). Dafür sieht das Ergebnis schon etwas dicker aus, was ich aber nicht schlimm finde. Bei mir hat der Lack auch bombig gehalten und wollte nach 1,5 Tagen nicht mehr runter.

Das Entfernen war wirklich schlimm. Normalerweise kriege ich solche dicken Glitterlacke ab, in dem ich sie mir entweder von den Nägeln pule (sorry ist krass, aber bei Glitterlacken manchmal die schnellste Lösung, obwohl meine Nägel danach komplett am A... sind), oder ich bade meine Hände in sehr stark acetonhaltigem Entferner, bis sich der Lack angelöst hat und gut abgeht. Bei meinen momentanen Nägeln ist das leider keine Option mehr. Aceton darf ich jetzt nicht mehr benutzen und pulen konnte ich nicht, weil meine verstärkten Nägel sich nicht mehr richtig biegen lassen (was ja auch der Sinn der Sache ist, sonst würde sie ja wieder abbrechen). 

Deshalb blieb mir nur das konventionelle 30 Minuten abrubbeln mit acetonfreiem Lack - Hölle!


Ich trage Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Prismatic - Liquid Crystal und Jolifin - Nagellack Versiegler UV-Topcoat (im Tageslicht ohne Sonne).

Sonne hatte ich leider nicht, deshalb hier nur ein paar Bilder im normalen trübem Tageslicht. Es macht mir zwar den Eindruck, als würde der Farbwechsel unter der Lampe besser rauskommen, aber auch im normalen Licht ist er zu erkennen.



Abgesehen davon, dass alle Glitterlacke (und besonders die mit supervielen kleinen Partikeln) kaum von den Nägeln runterzukriegen sind, bin ich mit Liquid Crystal sehr happy! Ich stehe ja sowieso auf die eng-glitterigen und gut deckenden Glittervarianten (und bin nicht so der Fan von losem Riesenglitter), von daher war mir klar, das die Schönheit ihren Preis beim Entfernen hat. :)



Ich weiß, dass sich viele anhand der Pressebilder falsche Vorstellungen vom Aufbau der Prismatic Lacke gemacht haben. Obwohl ich mir eigentlich immer gut vorstellen kann, wie Lacke in Wirklichkeit aussehen, gehörte ich diesmal auch dazu. Es ist also KEIN Hologlitter enthalten, wie ich zunächst annahm! Mir gefallen sie - wie gesagt - trotzdem sehr gut. Wer aber kein Fan von dichten Glitterlacken ist, für den kommen diese China Glaze Lacke wohl eher nicht in Frage.

Morgen geht es dann mit dem nächsten Lack der Prismatic Collection weiter.

Was haltet ihr von Liquid Crystal und dem Aufbau der Prismatic Lacke? Kommt sowas für euch in Frage? Findet ihr den Farbwechsel stark genug? Oder ist das garnicht eure Baustelle?


Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht



linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...