Posts mit dem Label Layering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Layering werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Februar 2012

SWATCHES, Teil 2: Neues Essence Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke!

Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht - dieser Post hat mich den letzten Nerv gekostet! Nicht nur beinhaltet er sehr viele Bilder (auf den ersten Blick sind es 12 Fotos, die aber aus insgesamt 40 Einzelbildern bestehen, die alle fotographiert, ausgesucht, bearbeitet und zusammengesetzt werden mussten), auch waren, trotz der großen Anzahl von Fotos die ich gestern gemacht hatte, einige absolut nicht zufriedenstellend, ich musste eben einiges nochmal nachfotographieren...

Aber genug gejammert! Ich finde die neuen Nail Color³ Lacke aus dem neuen Sortiment von Essence einfach toll (obwohl sie so unhandlich sind und ständig umfallen), weshalb ich sie in verschiedenen Blickwinkeln und verschiedenen Lichtverhältnissen zeigen wollte. Und diese Fläschchen sind echt schwer zu fotographieren... arg!

Ich hoffe, ihr findet diesen Post hilfreich und durch ihn einen halbwegs guten Eindruck über diese sechs neuen Lacke gewinnen! :)

Los gehts! :)


Zur Info: Alle Swatches zeigen zwei Schichten ohne Topcoat, es sei denn, es sind Partikel in den Lacken, dann habe ich einen Topcoat verwendet. Die Lacke, die mit Topcoat fotographiert wurden, tragen zur Kennzeichnung ein (T) hinter dem Namen!


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke:
03 - Kiss on top of the Rock (oben), 04 - A Walk in the Park (mitte) und 02 - Shopping Trip in Soho (unten) im Tageslicht ohne Sonne.

Die neuen Nail Color³ Lacke des neuen Standardsortiments sind aufgebaut wie die Lacke der Circus Circus LE (siehe HIER): Jede Seite beinhaltet 4ml (insgesamt also 8ml), die für 2,75 Euro erworben werden können. In einer Seite des Duolacks findet man eine gut deckende Basisfarbe, die andere trägt einen Effekt-Topcoat. Der Name der Lacke "Nail Color³" spielt darauf an, dass man mit diesem Duolack drei Verwendungsmöglichkeiten hat: Jede Seite kann natürlich für sich oder in Kombination getragen werden, zumindest theoretisch. In der Realität sind einige der Effekt Topcoats so transparent, dass die meisten von uns sie niemals solo tragen würden.

Die Namensgebung hat sich (wie die meisten schon wissen werden) verändert: Trugen die Lacke der Circus Circus LE einfach einen Namen, besitzen jetzt beide Seiten eine eigene Bezeichnung, wobei die Basisfarbe den Namen des Gesamtlacks trägt. Und weil diese Erklärung kein Mensch versteht, hier ein Beispiel:

Der oberste Lack auf dem Foto oben trägt den Namen "Kiss on top of the Rock". Die Seite des Lacks mit der roten Basisfarbe heißt ebenfalls "Kiss on top of the Rock", während die Seite mit dem orangefarbenen Effekt-Topcoat "Dancing in the Streets" heißt. Die Basisfarbe hat also den selben Namen wie der Gesamtlack, die Seite mit dem Effekt Topcoat hat einen anderen Namen. :)

Diese ermüdende Erklärung habe ich nur gegeben, weil es jetzt mit der Beschreibung der kommenden Fotos etwas haarig wird, da die Lacke leider nicht immer in der gleichen Reihenfolge abgebildet wurden...


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke: 
Linke Bildhälfte, von links nach rechts: Dancing in the Streets, Stop for an Ice Cream und Party all Night long. Rechts Bildhälfte, von links nach rechts: Shopping Trip in Soho, A Walk in the Park und Kiss on top of the Rock im Tageslicht ohne Sonne (obere Bildhälfte) und im Kunstlicht (untere Bildhälfte).

Damit es nicht zu chaotisch wird, hier eine Auflistung der Namen:

03 - Kiss on top of the Rock: Basis - Kiss on top of the Rock, Topper - Dancing in the Streets.
04 - A Walk in the Park: Basis - A Walk in the Park, Topper - Stop for an Ice Cream.
02 - Shopping Trip in Soho: Basis - Shopping Trip in Soho, Topper - Party all Night long.

Das Kenntlich machen dieser Lacke ist echt schwer...puh! :)


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012: Nail Color³ - 03 - Kiss on top of the Rock, von links nach rechts: Basis solo, Topper (T) solo und Basis + Topper (T) zusammen, Tageslicht ohne Sonne (obere Hälfte) und Kunstlicht (untere Hälfte).

Die Basisfarbe Kiss on top of a Rock ist ein sehr intensiver Rotton, der mit zwei Schichten auf den Kunstnägeln sehr gut gedeckt hat (auf Naturnägeln muss das noch getestet werden).

Beim Effekt-Topcoat Dancing in the Streets finden wir orangene Glas Flek Partikel in einer kräftigen orangenen Basis. Er kann wahrscheinlich auch alleine getragen werden, nur wird man dazu bestimmt drei bis vier Schichten brauchen.

Wenn man Basis und Topper kombiniert, verschiebt sich die Grundfarbe in Richtung rot-orange und dort, wo das Licht auf den Nagel auftrifft, kommen die Partikelchen zum Vorschein und geben dem Ganzen noch ein gewisses Extra.

Insgesamt hat mir die Kombination recht gut gefallen, denn beide Lackbestandteile sind gut zu erkennen und es entsteht eine interessante Gesamtwirkung.


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012: Nail Color³ - 02 - Shopping Trip in SoHo, von links nach rechts: Basis solo, Topper (T) solo und Basis + Topper (T) zusammen, Tageslicht ohne Sonne (obere Hälfte) und Kunstlicht (untere Hälfte).

Die Basisfarbe Shopping Trip in SoHo ist ein sehr gut deckendes Magenta mit leichtem magentafarbenen Schimmer.

Der Effekt Topper Party all Night long weist neben einer magentafarbenen und leicht transparenten Basis bläuliche und violette Glasteilchen-Partikel von etwas gröberer Struktur auf. Auf den Kunstnägeln haben zwei Schichten des Toppers wieder erwarten recht gut gedeckt, für einen Naturnagel werde aber wahrscheinlich drei Schichten nötig sein, wenn man Party all Night long alleine tragen will.

Wenn man beide übereinander layert, sieht das Ergebnis fast so aus wie wenn man den Effekt Topcoat solo trägt, nur farblich etwas intensiver und mit besserer Deckkraft.

Insgesamt gehen die Glasteilchen-Partikel von Party all Night long aber leider etwas unter und geben nicht den hübschen Glitzereffekt der Teilchen in der Flasche wieder. Nur in bestimmten Blickwinkeln sind sie gut zu erkennen.


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012: Nail Color³ - 04 - A Walk in the Park, von links nach rechts: Basis solo, Topper (T) solo und Basis + Topper (T) zusammen, Tageslicht ohne Sonne (obere Hälfte) und Kunstlicht (untere Hälfte).

Die Basis A Walk in the Park ist ein etwas dunkleres Grün mit leichtem Blaustich und mittelgrünen Schimmer. Ich musste gleich an King of Greens aus dem neuen Catrice Sortiment denken (siehe HIER), aber die Grundfarbe von King of Greens ist heller, ohne Blaustich und der Schimmer ist ein ganzes Stück intensiver.

Der Effekt Topcoat Stop for an Ice Cream bietet winzige bläuliche und etwas gröbere weiße Partikel in einer sehr transparenten und minimal hellblauen Basis. Die Deckkraft dieses Toppers ist sehr schlecht, von daher wird man ihn wohl nicht alleine tragen, es sei denn, man hat kein Problem damit wenn der Naturnagel durchscheint.

In Kombination sieht es so aus, als wären kleine Schnee- und Eispartikelchen auf der grünen Basisfarbe gelandet. Auf jeden Fall sind beide Teile des Layerings gut zu erkennen und man erhält eine ganz neue Optik.

Mir gefällt der Topper ziemlich gut, aber ich könnte mir vorstellen, dass er auf anderen Basisfarben wesentlich besser aussieht als auf Dunkelgrün mit Blaueinschlag. Mir gefällt die Zusammenstellung aus Grün und hellblauen Partikeln einfach nicht so gut, dass ist aber Geschmackssache. Ich werde ihn demnächst mal auf einer Dunkelblauen oder lila Basis ausprobieren.


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke: 
02 - Shopping Trip in Soho (links), 03 - Kiss on top of the Rock (mitte) und 04 - A Walk in the Park (rechts) und  im Tageslicht ohne Sonne.

Zu guter Letzt die drei vorgestellten Lacke in einem anderen Blickwinkel und im direkten Vergleich zueinander.

Mein Favorit unter den dreien insgesamt ist Kiss on top of the Rock, aber mein liebster Effekt Topcoat ist Stop for an Ice Cream.


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke: 
05 - Boys are back in Town (oben), 01 - Midnight Date (mitte) und 06 - Ticket to the Show (unten) im Tageslicht ohne Sonne.

Hier die drei anderen Nail Color³ Lacke. Diese haben mich auf den ersten Blick wesentlich mehr angesprochen, als die drei oben gezeigten.


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke: 
Linke Bildhälfte, von links nach rechts: It's just a little Crush, City that never Sleeps und Front row or Backstage?. Rechts Bildhälfte, von links nach rechts: Ticket to the Show, Midnight Date und Boys are back in Town im Tageslicht ohne Sonne (obere Bildhälfte) und im Kunstlicht (untere Bildhälfte).

Zur Sicherheit nochmal die Namesübersicht:

05 - Boys are back in Town: Basis - Boys are back in Town, Topper - It's just a little Crush.
01 - Midnight Date: Basis - Midnight Date, Topper - City that never sleeps.
06 - Ticket to the Show: Basis - Ticket to the Show, Topper - Front row or Backstage?.


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012: Nail Color³ - 05 - Boys are back in Town, von links nach rechts: Basis solo, Topper (T) solo und Basis + Topper (T) zusammen, Tageslicht ohne Sonne (obere Hälfte) und Kunstlicht (untere Hälfte).

Die Basis Boys are Back in Town ist ein sehr hübsches Cremefinish Taupe-Lila das eine prima Deckkraft hat.

Der Effekt Topcoat It's just a little Crush beinhaltet rote und blaue mini-Glas Fleks in einer leicht milchigen Basis. Ihn wird man wie Stop for an Ice Cream niemals deckend kriegen, auch wenn man fünf Schichten lackiert.

In Kombination wird die Basisfarbe durch den Topper leicht aufgehellt und man sieht die winzigen Teilchen in rot und blau funkeln.

Zuerst dachte ich: Ein lilafarbenes Taupe + rote und blaue Partikel - das kann nicht gut gehen! Aber beide übereinander gelayert haben mir im Endeffekt sehr gut gefallen! Die Partikel glitzern in der Sonne und im Schatten wirkt es, als wäre die gesamte Oberfläche von farbigen Teilchen überzogen. Ich bin begeistert!


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012: Nail Color³ - 01 - Midnight Date, von links nach rechts: Basis solo, Topper (T) solo und Basis + Topper (T) zusammen, Tageslicht ohne Sonne (obere Hälfte) und Kunstlicht (untere Hälfte).

Als Basisfarbe findet man in Midnight Date ein dunkelblau mit mittelblauem (und leicht grünlichem, oder bilde ich mir das ein?) Schimmer. Die Deckkraft ist ziemlich gut, und wer eine dickere Schicht aufträgt und genau auf die gleichmäßige Verteilung achtet, könnte damit auskommen. Ich empfehle aber zur Sicherheit zwei Schichten.

Der Effekt Topcoat City that never Sleeps beinhaltet eine mittel-transparente lila-blaue Basisfarbe mit Opalteilchen die blau-türkis-grün changieren. Vielleicht schafft man es mit vier Schichten den Naturnagel so abzudecken, dass man City that never Sleeps auch alleine tragen kann. Ich würde es aber nicht empfehlen.

Layert man beide übereinander verschwindet die lila Basis von City that never Sleeps und man erhält die von blau nach grün farbwechselnden Opal-Flakies auf Dunkelblau.

Von allen Nail Color³ Lacken war ich auf 01 - Midnight Date natürlich besonders scharf, da ich mir versprochen habe, das sowohl die beiden Komponenten einzeln als auch zusammen phantastisch aussehen. Ich trage den Lack gerade und kann vorab schonmal berichten (ein ausführlicher Post kommt demnächst), dass mir die Basis solo schon mal sehr gut gefällt, mir persönlich die Kombination aus Basis und Effekt Topcoat aber - obwohl sie durchaus schön ist - etwas zu dunkel ist. Ich hätte es gerne gehabt, dass das Lila aus der transparenten Grundfarbe von City that never Sleeps den dunkelblauen Midnight Date stärker in Richtung Lila abwandelt. Aber die Kombination sieht auf dem Nagel hauptsächlich dunkelblau + grün (von den Flakes) aus. Das hat auf jeden Fall was und man sollte ein bis zwei Schichten Topcoat verwenden, damit die Opalteilchen richtig gut erkennbar sind (ohne Topcoat gehen sie mir zu sehr unter), aber ich bin der festen Überzeugung, dass man aus City that never Sleeps mehr rausholen kann, wenn man eine andere Basis verwendet. Ich werde testen und berichten. :)


 Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012: Nail Color³ - 06 - Ticket to the Show, von links nach rechts: Basis solo, Topper (T) solo und Basis + Topper (T) zusammen, Tageslicht ohne Sonne (obere Hälfte) und Kunstlicht (untere Hälfte).

Die Basis Ticket to the Show erinnert auf den ersten Blick an The Black Knight von Butter London (siehe HIER). Es handelt sich um ein Schwarz das winzige blaue, magentafarbene und gelbe Teilchen beinhaltet. Ticket to the Show deckt ziemlich gut, wer aber erwartet hat, die bunten Partikelchen deutlich auf dem Nagel erkennen zu können, wird enttäuscht werden. Obwohl sie im Fläschchen gut sichtbar sind, kommen sie auf dem Nagel nur an den Stellen leicht heraus, wo starkes Licht einfällt - das ist schade!

Der Effekt Topcoat Front row oder Backstage? weist eine dunkelbraune und leicht transparente Basisfarbe auf und enthält goldene und bräunliche Teichen von etwas gröberer Struktur. Mit zwei Schichten hat er auf den Nailtips schon erstaunlich gut gedeckt und ich kann mir vorstellen, dass man ihn mit drei Coats auch alleine auf den Nägeln tragen kann.

Die Kombination beider Lackbestandteile sieht eigentlich aus wie Front row or Backstage? alleine, mit dem kleinen Unterschied, dass die Partikel des Toppers durch die dunkle Basis besser sichtbar sind und die Gesamtoptik an Tiefe gewinnt (im Vergleich zum Effekt Topcoat alleine).

Dieser Lack gefällt mir recht gut! Schade halt, das die bunten Mini-Teilchen der Basisfarbe mal wieder nur partiell im starken Licht zu sehen sind, aber das habe ich mir vorher schon gedacht. Der Gesamtlook ist - wie ich finde - aber sehr hübsch und ich werde entweder ihn oder Boys are back in Town als nächstes lackieren. :)


Essence - neues Sortiment Frühjahr 2012 - Nail Color³ Lacke: 
05 - Boys are back in Town (links), 01 - Midnight Date (mitte) und 06 - Ticket to the Show (rechts) und  im Tageslicht ohne Sonne.

Zum Abschluss auch diese drei Lacke im direkten Vergleich. Meine persönlichen Favoriten sind Boys are Back in Town und Midnight Date, wobei mir der Effekt Topcoat City that never Sleeps am allerbesten gefällt (wer hätte das gedacht?). :D


So, fertig! Puh! Jetzt brauche ich erstmal ne Pause! :D

Ich hoffe, euch hat dieser recht lange Post gefallen und ihr konntet einen ersten Eindruck der sechs neuen Nail Color³ Lacke aus dem neuen Essence Sortiment Frühjahr 2012 gewinnen!

Im nächsten Post zum neuen Sortiment zeige ich euch dann die neuen Color&Go Lacke, die ich bisher gekauft habe, sowie einen Magnetlack.

Was haltet ihr von den Nail Color³ Lacken? Habt ihr einen Favoriten oder schon welche gekauft?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!


Donnerstag, 9. Februar 2012

Nails of the Day: Catrice - Put Lavender on Agenda (neues Sortiment) sowie OPI - Road House Blues + Color Club - Fame & Fortune!

Heute habe ich zwei Nails of the Day für euch, die ich in den letzten Tagen getragen habe: Put Lavender on Agenda aus dem neuen Catrice Sortiment und OPI - Road House Blues solo und gelayert mit Color Club - Fame & Fortune. Ich bin schon sehr gespannt, was ihr von den Lacken haltet!

Ach so, wundert euch nicht, ich habe diesmal die Flaschenbilder komplett vergessen - sorry! Von Road House Blues habe ich leider keins, und das Bild, was ich schnell unter der Lampe gemacht habe, ist nicht zu verwenden, weil man die Farbe nicht erkennen kann. Das Catrice Fläschchen könnt ihr HIER betrachten, von Fame and Fortune habe ich noch ein Foto in meinem Transdesign-Haul gefunden und jetzt einfach nochmal verwendet. :)


Catrice - Put Lavender on Agenda

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei Schichten Catrice - Put Lavender on Agenda und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Put Lavender on Agenda ist ein ziemlich lila-lastiges Taupe im Cremefinish (ein Vergleich mit anderen taupefarbenen Lacken von Catrice befindet sich HIER). Von der Konsistenz her ist er ein wenig dickflüssig, aber noch erträglich, und er deckt mit zwei Schichten. An der Trocknungszeit ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, also Durchschnitt.



Weil meine Liebe zu Taupe nach wie vor besteht (ich frage mich, ob sich das jemals ändern wird) und mir insbesondere die lila-stichigen "Unfarben" gefallen, gehört Put Lavender on Agenda genau in mein Beuteschema hinein. 



Auch gut gefällt mir an dieser Farbe, dass sie je nach Lichtart immer ein wenig anders wirkt. Auf den ersten beiden Bildern ist der Lila-Einschlag stärker zu sehen, auf diesem Foto hier erscheint der Lack etwas bräunlicher. Hach, ich finde Put Lavender on Agenda einfach gut, obwohl es das 3795ste Taupe in meiner Sammlung ist. ;D



 OPI - Road House Blues und Color Club - Fame & Fortune

Bei diesem Lack wäre es eigentlich essenziell wichtig gewesen, Bilder im Tageslicht zu machen. Leider hatte ich dazu keine Gelegenheit, weil es immer noch dunkel ist, wenn ich von der Arbeit komme. Ich hoffe, ihr könnt trotzdem noch halbwegs was erkennen...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht OPI - Road House Blues und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

Road House Blues aus der OPI - Touring America Collection hat eine unglaublich schöne - aber sehr schwer einzufangende - Farbe. Es handelt sich um einen Cremelack in sehr dunklem Blau-Lila, der je nach Lichtstärke und -art schwarz, bräunlich (wie auf diesem Foto), bläulich oder lilafarben erscheint.

Road House Blues lässt sich sehr gut auftragen und deckt phantastisch! Auf den Fotos seht ihr eine Schicht, die vollkommen ausreicht, um den Naturnagel komplet zu verdecken, wenn man beim Lackieren auf eine gleichmäßige Lackverteilung achtet. Auch die Trocknungszeit ist in Ordnung.



Dieses Foto gibt die Farbe von Road House Blues am besten wieder und zeigt seinen unglaublich schönen und unglaublich dunklen Blauton ziemlich gut.

Obwohl solche extrem dunklen Nuancen eigentlich nicht mein Ding sind, weil sie mir im Normalfall zu schwarz wirken, habe ich Road House Blues total ins Herz geschlossen! Seine Farbe ist vielseitig, geheimnisvoll und (wie ich finde) wunderschön, außerdem hat mich seine Deckkraft und sein einfacher Auftrag überzeugt! Ich bin superfroh, dass ich ihn damals mitgenommen habe, als ich ihn in einer Parfümerie reduziert (für 8 Euro) herumstehen sah. :)

Und weil ich ihn nach einem Tag noch nicht entfernen wollte, habe ich mir wieder einen anderen Lack zum darüber-layern rausgesucht. :D


 Color Club - Fame & Fortune

Fame and Fortune habe ich vor Weihnachten bei Transdesign bestellt, meinen Haul findet ihr HIER. Er entstammt der Backstage Pass Collection von Color Club. Er beinhaltet eine transparente rot-violette Gelee-Basis mit größern und kleineren eckigen silberfarbenen Teilchen, die Licht in Regenbogenfarben reflektieren. Diese etwas festeren "Fetzen" (sie sind einfach zu groß um sie Partikel oder Glitter zu nennen) sind relativ speziell und nicht mit Opalsplittern oder Folienteilchen zu vergleichen.


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht OPI - Road House Blues, eine Schicht Color Club - Fame & Fortune und Jolifin - Nagellack-Versiegler (UV-Topcoat) im Lampenlicht.

Ich habe Fame & Fortune hier zum ersten Mal getragen. Eigentlich wollte ich ihn wesentlich dezenter auf Road House Blues layern, war aber beim Auftrag sehr überrascht, wieviele der Teilchen mit einer Schicht auf den Nagel gelangen. Außerdem klebten viele dieser störrischen Splitter aufeinander. Ich habe sie zwar dann mit dem Pinsel auf dem Nagel verteilt und vorsichtig angeordnet, hatte aber im Endeffekt viel mehr davon drauf als ich es wollte, weshalb die Nägel auf diesen Bildern etwas überladen aussehen...



Also - wie erwähnt - ist der Auftrag etwas haarig, aber zu bewältigen. Ich wußte ja bei diesem ersten Versuch noch nicht, wie der Lack zu handhaben ist. Beim nächsten Mal wird es mir bestimmt schon leichter fallen das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die Trocknungszeit war ok, aber Fame & Fortune benötigt dringend mindestens eine Schicht Topcoat, wenn nicht zwei.



Andererseits gefällt mir das hier gezeigte Endergebnis dann doch ziemlich gut! Obwohl manche der "Fetzen" sehr groß geraten sind und man aufpassen muss, dass diese dann nicht über den Nagel herausragen oder aufgrund der geringeren Biegsamkeit vom Nagel abstehen, finde ich die Kombination aus rötlich-transparenter Schwabbel-Basis, silbernen Teilchen und bunter Lichtreflektion sehr interesant und ungewöhnlich!

Wer ein wenig Chaos auf seinen Nägeln ertragen kann und kein Problem damit hat, die Teilchen ein wenig auseinanderzufriemeln und anzuordnen, erhält mit Fame & Fortune einen ungewöhnlichen Lack mit Partikeln, die in dieser Form sehr selten sind (mir fällt momentan kein vergleichbarer Lack ein). Ich kann mir vorstellen, dass man mit Fame & Fortune einige sehr interessante Manis kreieren kann und werde bei Gelegenheit mal was ausprobieren. :)


Wie gefällt euch Put Lavender on Agenda? Habt ihr nach wie vor Spaß an den "Schlammfarben" oder hängt euch Taupe mittlerweile zum Hals raus? Würdet ihr ihn kaufen oder ihn stehen lassen, weil ihr schon Ähnliches in der Sammlung habt?

Und was haltet ihr von OPI - Road House Blues alleine und in Verbindung mit Fame & Fortune von Color Club? Wären die Lacke was für euch? Findet ihr Fame & Fortune auch so interessant wie ich, oder habt ihr schon so viele Effekt-Topcoats, dass euch dieser Lack nicht vom Hocker reißt?

Viele Grüße!


Sonntag, 29. Januar 2012

Tragebilder von Catrice - Heavy Metallilac (neues Sortiment Frühjahr 2012) + NYX - Maven!

So, den ganzen Nachmittag habe ich Vergleiche von einigen Lacken des neuen Sortiments mit älteren Catrice-Lacken fotographiert, mit teilweise recht erstaunlichen (bis haarsträubenden!) Ergebnissen! Die Ähnlichkeit verschiedener Lacke ist ziemlich enorm, dazu aber morgen im entsprechenden Post mehr!

Heute habe ich ein paar Tragebilder meines Lieblingslacks aus dem neuen Standardsortiment - Heavy Metallilac und - weil ich nach einem Tag etwas ändern wollte und von der Kombination ganz angetan war, ein Layering von Heavy Metallilac mit NYX - Maven und Essie - Matte about you. :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Orly - Calcium Shield Basecoat, zwei Schichten Catrice - Heavy Metallilac und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Heavy Metallilac aus dem neuen Catrice Sortiment hat einfach eine unglaubliche Farbe, die ich ganz phantastisch finde! Es handelt sich um einen lila Schimmerlack, der in den Bereichen, in denen Licht auftrifft, wesentlich heller erscheint, was dem Lack einen superschönen Effekt verleiht!

Obwohl der Lack mit einer Schicht schon ziemlich gut deckt, ist es angeraten, zwei Schichten zu verwenden. Die Trocknungszeit ist durchschnittlich.



Schon in der Flasche hat Heavy Metallilac wunderbar ausgesehen, und auf den Nägeln hat er mich nicht enttäuscht! Ich liebe solche Lacke einfach! :)


 Ich trage: Orly - Calcium Shield Basecoat, zwei Schichten Catrice - Heavy Metallilac, eine Schicht NYX - Maven und Essie - Matte about you Matt-Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Und wenn ich einen Lack noch so schön finde, nach eine Tag packt mich immer die Lust, umzulackieren oder etwas zu verändern. Vielleicht liegt das daran, dass ich einfach so viele noch nicht getestete Lacke in der Sammlung habe, oder weil ich es nicht länger aushalte, keine Ahnung. Auf jeden Fall hatte ich NYX - Maven bisher noch nie verwendet, war aber sehr neugierig, wie dieser transparente Lack mit blau-türkisem Glitter wohl aussehen würde, und habe ihn einfach drüberlackiert und das ganze mit Matte about you mattiert.



Obwohl mir Heavy Metallilac alleine besser gefällt, hat es mir diese Kombination dennoch angetan! Momentan habe ich sowieso das Glitter-Mattieren für mich entdeckt, und die Kombination aus blau-türkis und lila finde ich sehr hübsch!

Morgen gibt es dann (wahrscheinlich erst abends nach der Arbeit) die versprochenen Vergleiche der Catrice Lacke!

Was haltet ihr von Heavy Metallilac, wo ihr jetzt Tragebilder gesehen habt? Bestärken sie euch, den Lack kaufen zu wollen, oder findet ihr ihn jetzt nicht mehr so gut? Und wie gefällt euch die Kombination mit Maven?

Viele Grüße!


Sonntag, 22. Januar 2012

Nail of the Day: Essence - Crystalliced LE - Frosted Champaign + Essence - Circus Confetti!

Heute habe ich mal wieder einen Nail of the Day. Weil mir momentan weiße und cremefarbene Lacke sehr gut gefallen, habe ich Frosted Champaign aus der noch aktuellen Crystalliced LE von Essence verwendet, und im Anschluss den guten alten Circus Confetti drüberlackiert. Zuletzt habe ich das ganze noch mit Essie - Matte about you mattiert, das Ergebnis hat mir ziemlich gut gefallen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Essence - Crystalliced LE - 05 - Frosted Champaign

Frosted Champaign ist ein sehr heller cremefarbener Lack mit leichtem Schimmer, den man aber auf den Nägeln kaum (und wenn nur in der Sonne oder unter einer Lampe) sehen kann.


 Ich trage: Essie - Nourish Me Basecoat, drei Schichten Essence - Frosted Champaign und Essie - Good to Go Topcoat (Kunstlicht).

Weil Frosted Champaign nicht so richtig deckend ist, habe ich drei Schichten aufgetragen. Die Trocknungszeit war (wenn ich mich recht erinnere) normal.



Obwohl er auf den Fotos relativ weiß aussieht, hat Frosted Champaign auf jeden Fall einen leichten Gelbstich, was mir sehr gut gefällt und den Lack "zart" aussehen lässt.


 Ich trage: Essie - Nourish Me Basecoat, drei Schichten Essence - Frosted Champaign, eine Schicht Essence - Circus Confetti und Essie - Good to Go Topcoat (Kunstlicht).

Nach einer gewissen Tragezeit wollte ich den Crystalliced LE Lack ein wenig aufpeppen. Obwohl ich mittlerweile über eine recht große Auswahl an Effekt-Topcoats verfüge, griff ich (mal wieder) zum Essence - Circus Confetti, der nach wie vor einer meiner liebsten Glitter Topper ist. :) Bisher hatte ich ihn hauptsächlich auf dunklen Basisfarben verwendet, aber ich muss sagen, dass er mir auf dem Creme-Untergrund sehr gut gefallen hat! :)


Ich trage: Essie - Nourish Me Basecoat, drei Schichten Essence - Frosted Champaign, eine Schicht Essence - Circus Confetti und Essie - Matte about you Matt-Topcoat (Kunstlicht).

Zuletzt habe ich das Layering mattiert und diese Variante gefällt mir am allerbesten, weil die Glitterteilchen weniger abfunkeln und deshalb gleichmäßiger und besser zu sehen sind. Außerdem finde ich, dass mattierter Glitter immer ein wenig so wirkt, als wäre er in der Basisfarbe integriert oder eingesunken, was ich total hübsch finde! :)

Was haltet ihr von dieser Kombination? Bunter Glitter auf hellem Untergrund - wäre das was für euch? Oder lieber Frosted Champaign solo?

Viele Grüße!

Sonntag, 15. Januar 2012

Butter London - The Black Knight selbstgemacht! Ein mehr oder weniger erfolgreicher Versuch. :)

The Black Knight von Butter London ist einfach ein phantastischer, wenn auch ziemliche teurer Lack, der limitiert in der Butter London Holiday Collection 2011 erschienen ist. Wer ihn noch nicht kennt: Ich hatte ihn HIER zusammen mit Tart with a Heart vorgestellt.

Weil viele The Black Knight toll finden, aber nicht jeder 16,50 Euro für einen Nagellack ausgeben kann oder will, habe ich versucht, ihn mit überall erhältlichen und günstigen Mitteln nachzubasteln.

Ich war bei meinen Versuchen nicht zu 100% erfolgreich, habe aber nach einigem rumprobieren ein ganz gutes Ergebnis erzielt, dass ich euch nicht vorenthalten wollte. Mal sehen was ihr dazu sagt. :D


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Butter London - The Black Knight

Hier erstmal The Black Knight wie wir ihn kennen und lieben! Eine leicht transparente schwarze Jellybasis mit supervielen kleinen Glitterteilchen in Magenta, Mittelblau, Rot und Silber.

Das tolle an The Black Knight ist, dass die Glitterteilchen genau im richtigen Maß zu sehen sind: Sie gehen nicht unter wie in vielen anderen schwarzen Lacken mit Glitter, sind aber auch nicht so stark an der Oberfläche, dass es aussieht, als hätte man einen Glitterlack auf schwarz gelayert. Außerdem deckt der Lack in zwei Schichten und trocknet relativ schnell - was will man mehr? Der einzige Wehrmutstropfen ist die Limitierung und der hohe Preis...


 Die Komponenten für die Black Knight Eigenkreation: P2 - Your Wild Side - Dramatic Black, Essence - Nail Art Twins - Troy und Essence - Re-Mix Your Stile - Rock Topcoat.

Diese Kombination hat sich als die bestmögliche erwiesen. Ich hatte unter anderem mit Glitterlacken aus der OPI - Burlesque LE experimentiert (was nicht ganz so toll war), von der Glitter-Farbkombination her war auch Sparkling Violet aus der neuen Glitter LE von Mavala interessant, nur war der Glitter hier nicht dicht genug. Deshalb haben diese drei Lacke das vielversprechendste Ergebnis produziert. :)

Man nehme also: Einen deckenden schwarzen Basislack (es muss nicht der P2 sein), einen Lack bestehend aus farblich ähnlichem und dichtem Glitter (Troy) und einem sehr transparenten schwarzen Jellylack wie zB der Essence oder Dior Rock Topcoat.

Zunächst die schwarze Basis auftragen, dann Essence - Troy. Die beiden übereinander sehen schon recht gut aus, die bunten Teilchen sind aber zu stark im Vordergrund. Deshalb sollte man darüber noch eine dünne (!) Schicht Rock Topcoat lackieren (meine ist etwas zu dick geworden) und fertig!

Seht selbst...


BITTE UNBEDINGT VERGRÖßERT BETRACHTEN!
Meine Eigenkreation im Vergleich mit Butter London - The Black Knight in verschiedenen Lichtverhältnissen und Betrachtungswinkeln.

* Jeweils links: P2 - Dramatic Black + Essence - Troy.
* Jeweils mittig: P2 - Dramatic Black + Essence - Troy + Essence - Rock Topcoat.
* Jeweils rechts: Butter London - The Black Knight.

Wenn man den mittleren (mein selbstgemachter Black Knight) mit dem Butter London - The Black Knight (rechts) vergleicht, kann sich mein Experiment doch ganz gut sehen lassen, oder? 

Leider habe ich eine zu dicke Schicht Rock Topcoat verwendet, weshalb der Glitter etwas zu sehr untergeht. Wenn ich das mal auf meinen Nägeln teste, werde ich nur eine ganz dünne Schicht lackieren, damit der Glitter noch mehr durchscheint.

Obwohl bei Troy gelbe Teilchen enthalten sind und Rot und Silber fehlt, kommen die Partikel recht gut hin, auch von der Größe her. 

Natürlich ist mein selbstgemachtes Imitat kein richtiger Ersatz. Wie man erkennen kann, funkeln die Glitterteilchen in The Black Knight viel stärker heraus und die Gesamtkomposition wirkt stimmiger. Dennoch finde ich, dass man mit diesem einfachen Layering eine günstige und gutaussehende Alternative zaubern kann. :)



Was haltet ihr davon? Gefällt euch meine Kreation oder seid ihr mehr für das Original? Kennt ihr vielleicht andere Layering und Methoden, um noch näher an The Black Knight heranzukommen?

ACHTUNG: LiLe hat mich zurecht darauf aufmerksam gemacht, dass sie das Layering von Black Knight mit Troy schon viel früher entdeckt hat! Hätte ich daran gedacht, hätte ich mir viel Aufwand gespart. :) Auf jeden Fall gebürt ihr damit die Ehre für das Basislayering und ich hoffe, ich kann bald einen Link zu einem Post mir ihrer Kreation einfügen. Schaut doch mal auf ihrem Blog I-Tüpfelchen vorbei! :)

P.S.: Bonny hat HIER einen Kleancolor Lack vorgestellt, der auf schwarz Black Knight auch relativ ähnlich sieht! Schaut ihn euch mal an! :)

Maki hat mir einen Link von einem The Black Knight Franken gegeben, und dieser Franken ist unglaublich und sieht aus wie das Original! HIER könnt ihr es selbst sehen!

Viele Grüße!


Dienstag, 20. Dezember 2011

MNY - I'm a Red Riding Hood LE!

Ich weiß nicht, wie neue die MNY LE mit dem bizarren Namen I'm a Red Riding Hood für euch ist, ich habe sie gestern zum ersten Mal in den Geschäften gesehen. Deshalb habe ich gleich ein Bild vom Aufsteller gemacht und den einzigen Lack, den ich von der LE mitgenommen habe, auf einem Kunstnagel geswacht. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 MNY - I'm a Red Riding Hood Aufsteller.

Für alle Möchtegern-Rotkäppchen unter uns hat MNY sich diese klangvolle LE einfallen lassen. Zum Thema "Namen von MNY LEs" sage ich nichts mehr... *seufz* Die LE beinhaltet drei Lacke: Einen mittelroten Cremefinish-Lack, einen vampy dunkelrot-braunen Cremefinish-Lack und einen Glitterlack aus feinen Goldpartikeln.


 Die drei LE Lacke im Aufsteller.


 Die drei LE Lacke im Laden (Close-up).

Auf dem Foto sieht der dunkelrote Lack so schwarz aus, das man denkt, die LE sollte eher "I'm a German Flag" heißen (so Schwarz-Rot-Gold-mäßig). Aber diesmal sind wir ja Rotkäppchen, von daher zweimal Rot und einmal Gold...

Da mir die beiden Rottöne (als sowieso nicht so riesiger Rotfan) nicht als besonders speziell ins Auge gesprungen sind (obwohl sie für den einen oder anderen durchaus interesannt sein könnten), habe ich nur den goldenen Lack mitgenommen.


 MNY - I'm a Red Riding Hood LE - 170A (Lampenlicht).

MNY 170A besteht aus sehr feinen und etwas gröberen Goldpartikelchen in einer transparenten Basis. Ich habe ihn mitgenommen, weil ich einen Effekt-Topcoat aus feinen Goldteilchen gesucht habe - da passte er gerade sehr gut.


 Drei Schichten MNY - 170A ohne Topcoat im Lampenlicht.

Um zu prüfen, wieviele Schichten 170A wohl benötigt um deckend zu erscheinen, habe ich  drei Schichten aus den Kunstnagel aufgetragen. So, wie der Lack auf dem obigen Bild aussieht, wirkt er relativ deckend. Solange ich es aber nicht auf meinen eigenen Nägeln getestet habe, übernehme ich keine Garantie. :)


Ich trage: Orly - Calcium Shiel als Basecoat, zwei Schichten Misa - The great Green Whats It, Essie - Good to Go Topcoat und eine Schicht MNY - 170A im Lampenlicht.

Zu guter Letzt habe ich schnell noch eine Schicht auf die Mani lackiert, die ich gerade getragen habe. The great Green Whats It von Misa ist ein sehr metallischer Lack der leicht von Grün nach Türkis changiert und wahrscheinlich nicht der beste Untergrund um einen Goldpartikellack zu testen. Dennoch finde ich das Ergebnis ganz hübsch. Den Misa Lack werde ich in Kürze mal solo zeigen.

Was haltet ihr von dieser MNY LE? Ist einer der drei Lacke für euch interessant? Werdet ihr die LE lieber überspringen? Wie gefällt euch das "Motto" und der Name dieser LE? Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen! :)

Viele Grüße!


Montag, 19. Dezember 2011

MISA - Throw me something Purple please! + CND - Sapphire Sparkle!

Zunächst mal freue ich mich sehr über die zahlreichen Gewinnspielteilnahmen! Die Verlosung endet am 21.12.2011 um 23:59 Uhr - wer also mitmachen möchte, kann das noch tun! :)

Apropos: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieser Punkt womöglich falsch verstanden wurde: Auch unter 18 Jahre alte Personen können gerne am Gewinnspiel teilnehmen, nur müssen die Eltern damit einverstanden sein. :) Ich wollte es nur noch einmal gesagt haben! :D

Heute möchte ich zwei Lacke zeigen, die mir besonders gut gefallen haben!

Throw me something Purple please habe ich nach langer Zeit auf der Wunschliste endlich bei meinem Transdesign-Weihnachtshaul bestellt. Dieser Blau-Lila Lack von Misa ist schon etwas älter und entstammt (glaube ich) der Mardi Gras Collection. Nach einer gewissen Tragezeit wollte ich dann eine Veränderung und habe ihn mit dem (aus der selben Bestellung stammenden) CND - Sapphire Sparkle gelayert, was ziemlich gut ausgesehen hat! Seht selbst...


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Misa - Throw me something Purple please!

Wie schon erwähnt, hat Throw me something Purple please! eine (wie ich finde) unglaublich schöne Creme-Finish-Farbe, die sich irgendwo im Bereich Blau bis Lila aufhält. Je nach Licht wirkt der Lack mal eher bläulich oder lilafarben und ich wundere mich, dass die Kamera diese Farbe überhaupt halbwegs richtig aufnehmen konnte.

Misa Lacke enthalten 15ml und kosten zur Zeit bei Transdesign 3.75 $ (heruntergesetzt von 7.50 $).


 Ich trage: NailTek II Basecoat, zwei Schichten Misa - Throw me something Purple please! und Essie - Good to Go Topcoat (Lampenlicht).

Throw me something Purple please! hat nicht nur eine wunderschöne Farbe und ein nettes Cremefinish, er lässt sich aus sehr gut auftragen und deckt auch gut. Schon eine Schicht sah ziemlich gut aus, ich habe aber sicherheitshalber noch einen Coat lackiert. Die Trocknungszeit war durchschnittlich.



Ich hatte größere Schwierigkeiten mal woanders hinzuschauen als auf meine Nägel! Die Farbe gefällt mir so dermaßen gut, dass ich kaum wegschauen konnte! :)

Nach einem Tag des Tragens, als es eigentlich Zeit zum Umlackieren war, konnte ich mich noch nicht vom Misa trennen! Da dachte ich, dass ich ihn vielleicht durch ein Layering etwas abwandeln und somit noch einen weiteren Tragetag rechtfertigen könnte. Und weil ich sowieso total neugierig auf meinen neuen CND - Effekt Lack war, hat sich die Gelegenheit angeboten, beide zu kombinieren. :)


 CND - Effects - Sapphire Sparkle (Lampenlicht).

Meinen allerersten CND -Effects Lack (Emerald Shimmer) hatte ich letztes Jahr bei Transdesign bestellt und war begeistert. Vor kurzem habe ich noch weitere CND - Effect Lacke bei TKMaxx erworben, und dabei festgestellt, dass mir die Sparkle Effekte am besten gefallen. Von dort war der Weg zur Bestellung des Sapphire Sparkles nicht mehr weit.

Beim Sapphire Sparkle handelt es sich um einen Layering Lack mit milchig-transparenter Basis und vielen sehr kleinen glasteilchenartigen Partikeln. Die Partikel sind hauptsächlich hellblau, changieren aber bis nach Rot-Violett.


 Ich trage: NailTek II Basecoat, zwei Schichten Misa - Throw me something Purple please!, eine Schicht CND - Effects - Sapphire Sparkle und Essie - Good to Go Topcoat (Lampenlicht).

Mit einer Schicht Sapphire Sparkle über Throw me something Purple please! zaubert man sich einen komplett anderen Lack. Auf dem oberen Bild sieht man das bläuliche Partikelfunkeln des CND in der Frontalansicht.

Noch interessanter sieht der Effekt aber ohne direkte Lichtquelle aus: Hier sieht man die Teilchen in der Mitte des Nagels bläulich schimmern und in den Randbereichen Violett. Leider benötigte ich für solche Fotos Tageslicht ohne Sonne. Meine "Lampenlicht im Schatten"-Bilder sind so dunkel geworden, dass man kaum was erkennen kann...



Zu guter letzt noch ein Foto vom CND über dem Misa aus etwas anderen Blickwinkeln. Nun läßt sich die Farbveränderung der Partikel erkennen: Zuvor noch bläulich, schimmern sie jetzt rötlich-violett! 

Ich weiß nicht, was ihr von den Lacken haltet, aber ich bin sowohl vom Throw me something Purple please! alleine als in auch Kombination mit Sapphire Sparkle total begeistert! Die CND - Effects Lacke gibt es derzeit bei Transdesign für einen sehr guten Preis von 5.50 $ zu kaufen! :) Ich kann euch beide Lacke wirklich empfehlen! :)


Wie gefällt euch der Misa alleine und in Kombination mit dem CND? Wären die Lacke was für euch? Oder habt ihr momentan genug von Cremefinish bzw. Effekt-Layering-Lacken?

Viele Grüße!


linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...