Posts mit dem Label Schwarz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwarz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Januar 2012

Nachtrag: Essence - Crazy Good Times Swatches bei Tagelicht!

Nachdem ich euch gestern Abend den Aufsteller, meine Einkäufe und Kunstlichtswatches der Crazy Good Times LE Lacke von Essence gezeigt habe (siehe HIER), möchte ich kurz noch Fotos im Tageslicht nachreichen, damit ihr euch noch ein besseres Bilder machen könnt.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Essence - Crazy Good Times - Swatches im Tageslicht ohne Sonne, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
06 - Glitterastic, 03 - Colourbration und 05 - Candyction.

Wie man sieht, sind die Flakies in Candyction zwar im Tageslicht etwas besser zu erkennen als unter der Lampe, leider gehen sie aber immernoch viel zu sehr unter. Obwohl der Lack Potential hat, ist das Endergebnis leider nicht ganz so super geworden. Vielleicht kann man mit Topcoat noch ein bißchen was rauskitzeln, das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die Glas Flecks in Colourbration sind hingegeben in jedem Licht gut sichtbar.


Essence - Crazy Good Times - Swatches im Tageslicht ohne Sonne, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
02 - Prinzessorize, 04 - Confetteria (mit TC) und 01 - Paradelade.

ACHTUNG: Bei Confetteria habe ich doch Topcoat aufgetragen (alle anderen sind ohne), weil die Oberfläche durch den Glitter total uneben war und unschön ausgesehen hat.

Im Vergleich lässt sich feststellen, dass die Partikel in Prinzessorize wohl Lampenlicht oder Sonne brauchen, um richtig zur Geltung zu kommen. Ohne Sonne wirkt der Lack etwas flacher. Confetteria kommt dafür im Tageslicht (und mit Topcoat) wesentlich schöner heraus. Dennoch: Ohne direktes Licht sind selbst die großen Glitterteilchen kaum zu sehen und der Lack wirkt dunkelblau und uneben. Wäre die Basisfarbe transparenter, wäre der Lack schöner. Dafür sind die Silberpartikel in Paradelade anscheinend in jedem Licht gut zu erkennen. :)

Ich hoffe, dass ihr aufgrund der Tageslichtswatches zusammen mit den Kunstlichtfotos von gestern einen guten Eindruck der Lacke bekommen habt! :)

Viele Grüße!


Mittwoch, 18. Januar 2012

Gesichtet, gekauft und erste Swatches: Essence - Crazy Good Times LE!

Schaut mal über was ich gestolpert bin: Die Essence - Crazy Good Times LE! Obwohl es sich hierbei auch um eine faschingsartige LE handeln soll, war ich von den Produkten wesentlich stärker angetan als von der P2 - Cirque de Beaute LE und habe einiges mitgenommen, dass ich euch jetzt zeigen möchte. :)

ACHTUNG: Ich habe die Fotos nur schnell unter der Lampe gemacht. Bei Bedarf werde ich die Lacke morgen bei Tageslicht nochmal fotographieren.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Essence - Crazy Good Times - der Aufsteller (gesamt).

Erst vorgestern habe ich überhaupt etwas von der Existenz dieser LE gehört, die anscheinend von Essence vergessen wurde vorangekündigt zu werden. Umso schöner ist es, im Januar noch eine dritte LE von Essence (abgesehen von der Crystalliced und der Legends of the Sky) im Laden zu finden! :)

Die LE besteht aus sechs Nagellacken, zwei Nagelkomplettaufkleber-Sets, drei bis vier verschiedenen Falschen Wimpern, einen Herzchen- und Sternchen-Hautstempel und einem Ganzkörper-Glittercremestift. Habe ich noch was vergessen?

Auf jeden Fall sind ein paar Sachen dabei, die man sonst bei LEs eher seltener findet (ob man sie im täglichen Leben gebrauchen kann, ist wiederum eine andere Frage, aber bei Fasching erscheint das eine oder andere ganz nützlich zu sein). :)


Essence - Crazy Good Times - der Aufsteller (linke Seite).

Der von mir vorgefundene Aufsteller war nicht mehr vollständig, aber von allem war noch mindestens ein Teil da - was will man mehr?


Essence - Crazy Good Times - der Aufsteller (rechte Seite).

So, dass war der Aufsteller im Laden, kommen wir jetzt zu den Dingen, die ich mitgenommen habe. :D


Essence - Crazy Good Times - Wimpern: 04 - Candyction (oben) und 01 - Glitterastic (unten).

Meine Erfahrung mit falschen Wimpern ist bisher null! Ich habe das noch nie ausprobiert und auch keine Ahnung, wie das geht. Jetzt lagen diese Wimpern (gleich im Set mit Kleber) vor mir rum, und ich dachte: "Ach, was solls, nimm mal mit!" Also habe ich zwei mitgenommen.

Candyction scheinen Halbwimpern zu sein. Zwischen schwarzen Wimpernhaaren sind auch dezent rosafarbene, lila und gelbliche eingearbeitet, insgesamt stechen die Farben aber nur wenig heraus.
Glitterastic sind spitz zulaufende Vollwimpern (sagt man das so?) mit längeren und kürzeren Segmenten die sich abwechseln, wobei auf den längeren Teilstücken kleine grünliche Glitterpartikel aufgeklebt wurden.

Die beiden sind natürlich keine Wimpern fürs tägliche Leben,... moment - wer verwendet im täglichen Leben überhaupt falsche Wimpern? :D


Essence - Crazy Good Times - Nail Fashion Sticker: 02 - Candyction.

Obwohl ich einige Nagelfoliensets in der Kiste liegen habe und es bisher noch keines auf meine Nägel geschafft hat, musste ich eins der beiden Foliensets aus der LE mitnehmen.

Die "Candyction"-Aufkleber sind transparent und mit leicht 3D-artige kleine Halbkügelchen in einer Farbreihe von Gelb nach Lila bestückt, was mich total angesprochen hat. Ob sie ein weiteres unbenutztes Set in meiner Sammlung werden oder ob ich sie mal ausprobiere, kann ich allerdings noch nicht sagen. :)


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
06 - Glitterastic, 03 - Colourbration und 05 - Candyction.

Die ersten drei Lacke der Crazy Good Times LE wirken von weitem zunächst farblich schrill aber wenig besonders. Zum Glück hat jeder der Lacke ein interessantes Detail zu bieten, dass sich bei näherer Betrachtung offenbart...


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
06 - Glitterastic, 03 - Colourbration und 05 - Candyction.

Unbedingt das Foto vergrößern und die Besonderheiten der Lacke betrachten:

Glitterastic besitzt eine transparente Basis mit silbernem Glitter in zwei Größen (superfein und etwas größer), der enorm reflektiert. Da er mit zwei bis drei Schichten deckt, kann man ihn sowohl als Effekt-Topcoat oder alleine tragen.
Colourbration hat eine relativ grelle gelb-grüne Grundfarbe in der kleine gelbliche Glasteilchen-Partikel schwimmen, was den Lack sehr interessant macht (zumindest für mich). :)
Candyction ist KEIN Neonlack, obwohl das auf meinen Fotos unter der Lampe fast so aussieht! (Deshalb werde ich morgen wohl nochmal Bilder bei Tageslicht machen.) Die Basisfarbe ist dennoch ein knalligeres Orange, des weiteren finden sich von Rot nach Gelb changierende Opalsplitterteilchen darin.

Essence - Crazy Good Times - Swatches im Lampenlicht, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
05 - Candyction, 03 - Colourbration und 06 - Glitterastic.

Zur allgemeinen Verwirrung sind die Swatches in umgekehrter Reihenfolge. :D Ich habe sie nur schnell gemacht und kann noch nicht viel zu den Lacken sagen, außer:

Candyction ist sehr dickflüssig, was mit den Flakies zusammenhängen kann. Dafür war eine Schicht recht opak, ich bin aber nicht sicher, ob man damit hinkommt. Die Opalteilchen gehen zumindest im Kunstlicht leider etwas unter und sind nicht so gut zu sehen. Colorbration deckt ziemlich gut, zwei Coats sind auf jeden Fall genug. Glitterastic sollte mit zwei bis drei Schichten den Naturnagel komplett verdecken und ihn in etwas sehr Funkelndes verwandeln. :)


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
02 - Prinzessorize, 04 - Confetteria und 01 - Paradelade.

Hier sieht man aus der Entfernung schon mehr, dennoch lohnt sich ein genauerer Blick auf die Details.


Essence - Crazy Good Times - die Lacke im Lampenlicht, von links nach rechts:
02 - Prinzessorize, 04 - Confetteria und 01 - Paradelade.

Bei Prinzessorize findet man violette Glas Flecks in einer mittel-transparenten pinken Grundfarbe.
Confetteria bietet kleinen runden und größeren sechseckigen Glitter in einer dunkelblauen Basis.
Bei Paradelade bin ich mir immer noch nicht sicher, ob der Lack super-dunkelbraun oder doch eher schwarz ist, ich tendiere aber zu einem extremen Dunkelbraun, dass wie schwarz wirkt. :D Auf jeden Fall enthält er eine Menge feiner silberner Partikel.


Essence - Crazy Good Times - Swatches im Lampenlicht, je zwei Schichten OHNE Topcoat, von links nach rechts:
01 - Paradelade, 04 - Confetteria und 02 - Prinzessorize.

Auch hier kann ich nur meinen Ersteindruck wiedergeben, die Swatches sind ebenfalls in umgekehrter Reihenfolge.

Paradelade ist nicht (wie zuvor von mir vermutet) der 150ste schwarze Lack mit silbernem Glitter. Ich weiß nicht was es ist, aber irgendwie ist er anders.
Confetteria ist wie Candyction ziemlich dickflüssig, deckt dafür aber auch gut. Leider hat er die gleiche Problematik wie Meteor Shower von China Glaze: Die Basisfarbe ist (für meinen Geschmack) etwas zu deckend, weshalb der Glitter, der stärker darin eingesunken ist, optisch nicht gut zum Tragen kommt (im Gegensatz zu Blue Addicted von Essence, wo alle Teilchen durch die transparentere Basis schön zu sehen sind). Die oberste Glitterschicht ist natürlich trotzdem gut erkennbar.
Prinzessorize ist wiederum etwas durchsichtiger, die violetten Glas Flecks kommen dafür richtig gut raus. Zwei Coats werden auf dem Naturnagel aber wahrscheinlich nicht ausreichen.

Erstes Fazit: Mir gefällt die LE insgesamt sehr gut! Natürlich ist sie etwas bunter als gewöhnlich, für eine Fashings-LE sind aber (besonders bei den Lacken) ein paar Schönheiten dabei, die man auch so tragen kann. Meine Ersteindrucks-Favoriten sind Glitteratic, Colourbration und Paradelade - ich bin mal gespannt, wie sie im Tageslicht aussehen! :)

Was haltet ihr von der Crazy Good Times? Ist was für euch dabei? Werdet ihr was kaufen? Oder geht sie komplett an euch vorbei? Habt ihr sie schon gesichtet?

Viele Grüße!


Montag, 16. Januar 2012

Layering mit Cosmetica Fanatica - 32-131-0 auf P2 - Dramatic Black!

Als ich eben meine Fotos durchgegangen bin, stieß ich auf ein Layering vom letzten Sommer, dass ich bisher noch nicht gepostet habe. Und weil es gerade gut passt, zeige ich euch heute, wie der Cosmetica Fanatica mit dem klangvollen Namen 32-131-0 auf Schwarz aussieht. :D


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 P2 - Your Wild Side - Dramatic Black (links) und Cosmetica Fanatica - 32-131-0 (rechts).

Diese beiden Lacke habe ich verwendet. Wie man sieht, kommt P2 - Dramatic Black bei mir sehr häufig zu Einsatz und ist mittlerweile dementsprechend fast leer. Zum Glück ist mit der schwarzen Seite des Essence - My sparkling Acrobat ein ebenfalls mit einer Schicht deckender und relativ schnell trocknender Ersatz zur Hand. :)

Beim 32-131-0 von Cosmetica Fanatica handelt es sich um eine transparente pinke Schwabbel-Jelly-Basis in der zart bunte rundliche Opalteilchen schwimmen.

Es super verwunderlich, dass ich diesen rosa Lack überhaupt für 1,49 Euro gekauft habe. Was ich mir damals dachte, weiß ich nicht mehr, aber so ein Pink entspricht überhaupt nicht meinem Geschmack. Vielleicht haben mich die Partikel zum Kauf verleitet, wer weiß. Auf jeden Fall bin ich sehr froh ihn mitgenommen zu haben! :)


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht P2 - Dramatic Black, zwei Schichten Cosmetica Fanatica - 32-131-0  und Sally Hansen Insta-Dri Topcoat (im Sonnenlicht).

In der Sonne sieht das ganze nicht wirklich berauschend aus. Man kann immerhin schon erkennen, dass die rosa Schwabbelbasis auf schwarz überhaupt nicht mehr zu sehen ist und das die Teilchen grünlich wirken.

Richtig schön wird die Lackkombination erst ohne direkte Lichteinstrahlung im Schatten...


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht P2 - Dramatic Black, zwei Schichten Cosmetica Fanatica - 32-131-0  und Sally Hansen Insta-Dri Topcoat (im Schatten).

Ohne direkten Lichteinfall zeigen die Opalteilchen ein tolles Farbspiel: Sie changieren von Gelb über Grün und Türkis bis hin zu Blau! Ich finde diese Optik phantastisch!





Mir ist klar, dass das nicht jedem gefallen wird, aber ich bin total begeistert! Ich hatte dieses Layering und den Cosmetica Fanatica 32-131-0 schon wieder vergessen und deshalb sehr happy, jetzt die Bilder vom letzten Sommer durch Zufall wieder gefunden zu haben! Ich habe schon ein paar Ideen, welche Basisfarben gut zum 32-131-0 passen könnten. :)

*** Für mich ist dieser Lack wieder das perfekte Beispiel dafür, dass man schöne Dinge man überall finden kann, weshalb ich mich auch im Low Budget- und No Name-Bereich auf die Suche nach hübschen Lacken mache. Ich würde mich persönlich nie auf bestimmte Marken beschränken, weil ich Angst hätte, einfach zuviel zu verpassen.  :) ***

Der 32-131-0 von Cosmetica Fanatica stammt aus einem türkischen Import-Export Laden in Frankfurt. Die Marke ist in vielen dieser Import-Export Läden erhältlich, obwohl sie eigentlich deutsch ist. Leider weiß ich von keiner Ladenkette, in der Cosmetica Fanatica bundesweit erhältlich wäre.

Auf deren Website war mal eine ellenlange Liste mit Geschäften, die die Produkte führen, diese wurde - wie ich gerade gesehen habe - leider stark runtergekürzt. Dafür gibt es jetzt eine kostenlose Telefonnummer, über die man sich Geschäfte in Wohnortnähe nennen lassen kann, siehe HIER.


Was haltet ihr von diesem Layering? Kennt ihr die Marke Cosmetica Fanatica und wenn ja, was haltet ihr von ihr? Besitzt ihr Lacke dieser Marke, seid ihr mit ihnen zufrieden, oder würdet ihr solche "No Name"-Produkte garnicht erst kaufen? Ich bin schon sehr gespannt auf eure Meinungen! :)

Viele Grüße!


Sonntag, 15. Januar 2012

Butter London - The Black Knight selbstgemacht! Ein mehr oder weniger erfolgreicher Versuch. :)

The Black Knight von Butter London ist einfach ein phantastischer, wenn auch ziemliche teurer Lack, der limitiert in der Butter London Holiday Collection 2011 erschienen ist. Wer ihn noch nicht kennt: Ich hatte ihn HIER zusammen mit Tart with a Heart vorgestellt.

Weil viele The Black Knight toll finden, aber nicht jeder 16,50 Euro für einen Nagellack ausgeben kann oder will, habe ich versucht, ihn mit überall erhältlichen und günstigen Mitteln nachzubasteln.

Ich war bei meinen Versuchen nicht zu 100% erfolgreich, habe aber nach einigem rumprobieren ein ganz gutes Ergebnis erzielt, dass ich euch nicht vorenthalten wollte. Mal sehen was ihr dazu sagt. :D


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Butter London - The Black Knight

Hier erstmal The Black Knight wie wir ihn kennen und lieben! Eine leicht transparente schwarze Jellybasis mit supervielen kleinen Glitterteilchen in Magenta, Mittelblau, Rot und Silber.

Das tolle an The Black Knight ist, dass die Glitterteilchen genau im richtigen Maß zu sehen sind: Sie gehen nicht unter wie in vielen anderen schwarzen Lacken mit Glitter, sind aber auch nicht so stark an der Oberfläche, dass es aussieht, als hätte man einen Glitterlack auf schwarz gelayert. Außerdem deckt der Lack in zwei Schichten und trocknet relativ schnell - was will man mehr? Der einzige Wehrmutstropfen ist die Limitierung und der hohe Preis...


 Die Komponenten für die Black Knight Eigenkreation: P2 - Your Wild Side - Dramatic Black, Essence - Nail Art Twins - Troy und Essence - Re-Mix Your Stile - Rock Topcoat.

Diese Kombination hat sich als die bestmögliche erwiesen. Ich hatte unter anderem mit Glitterlacken aus der OPI - Burlesque LE experimentiert (was nicht ganz so toll war), von der Glitter-Farbkombination her war auch Sparkling Violet aus der neuen Glitter LE von Mavala interessant, nur war der Glitter hier nicht dicht genug. Deshalb haben diese drei Lacke das vielversprechendste Ergebnis produziert. :)

Man nehme also: Einen deckenden schwarzen Basislack (es muss nicht der P2 sein), einen Lack bestehend aus farblich ähnlichem und dichtem Glitter (Troy) und einem sehr transparenten schwarzen Jellylack wie zB der Essence oder Dior Rock Topcoat.

Zunächst die schwarze Basis auftragen, dann Essence - Troy. Die beiden übereinander sehen schon recht gut aus, die bunten Teilchen sind aber zu stark im Vordergrund. Deshalb sollte man darüber noch eine dünne (!) Schicht Rock Topcoat lackieren (meine ist etwas zu dick geworden) und fertig!

Seht selbst...


BITTE UNBEDINGT VERGRÖßERT BETRACHTEN!
Meine Eigenkreation im Vergleich mit Butter London - The Black Knight in verschiedenen Lichtverhältnissen und Betrachtungswinkeln.

* Jeweils links: P2 - Dramatic Black + Essence - Troy.
* Jeweils mittig: P2 - Dramatic Black + Essence - Troy + Essence - Rock Topcoat.
* Jeweils rechts: Butter London - The Black Knight.

Wenn man den mittleren (mein selbstgemachter Black Knight) mit dem Butter London - The Black Knight (rechts) vergleicht, kann sich mein Experiment doch ganz gut sehen lassen, oder? 

Leider habe ich eine zu dicke Schicht Rock Topcoat verwendet, weshalb der Glitter etwas zu sehr untergeht. Wenn ich das mal auf meinen Nägeln teste, werde ich nur eine ganz dünne Schicht lackieren, damit der Glitter noch mehr durchscheint.

Obwohl bei Troy gelbe Teilchen enthalten sind und Rot und Silber fehlt, kommen die Partikel recht gut hin, auch von der Größe her. 

Natürlich ist mein selbstgemachtes Imitat kein richtiger Ersatz. Wie man erkennen kann, funkeln die Glitterteilchen in The Black Knight viel stärker heraus und die Gesamtkomposition wirkt stimmiger. Dennoch finde ich, dass man mit diesem einfachen Layering eine günstige und gutaussehende Alternative zaubern kann. :)



Was haltet ihr davon? Gefällt euch meine Kreation oder seid ihr mehr für das Original? Kennt ihr vielleicht andere Layering und Methoden, um noch näher an The Black Knight heranzukommen?

ACHTUNG: LiLe hat mich zurecht darauf aufmerksam gemacht, dass sie das Layering von Black Knight mit Troy schon viel früher entdeckt hat! Hätte ich daran gedacht, hätte ich mir viel Aufwand gespart. :) Auf jeden Fall gebürt ihr damit die Ehre für das Basislayering und ich hoffe, ich kann bald einen Link zu einem Post mir ihrer Kreation einfügen. Schaut doch mal auf ihrem Blog I-Tüpfelchen vorbei! :)

P.S.: Bonny hat HIER einen Kleancolor Lack vorgestellt, der auf schwarz Black Knight auch relativ ähnlich sieht! Schaut ihn euch mal an! :)

Maki hat mir einen Link von einem The Black Knight Franken gegeben, und dieser Franken ist unglaublich und sieht aus wie das Original! HIER könnt ihr es selbst sehen!

Viele Grüße!


Donnerstag, 29. Dezember 2011

Butter London - The Black Knight und Tart with a Heart! Liebe auf den ersten Blick!

Dieser Post sollte eigentlich erst morgen fertig sein, weil ich aber heute überraschenderweise Zeit hatte, kommt er schon jetzt! :D

Nachdem ich wochenlang darauf gewartet hatte, dass die bei Douglas Online erhältliche Butter London Holiday 2011 Collection endlich in die Läden kommt (weil ich lieber im Laden kaufe als zu bestellen), war ich jetzt mit meiner Geduld endgültig am Ende. Einen Tag vor Weihnachten war in verschiedenen Frankfurter Douglas Filialen noch nichts zu sehen, und als ich dann noch einen Douglas Gutschein geschenkt bekam, war meine erste Amtshandlung The Black Knight und Tart with a Heart zu bestellen. :) Gestern sind sie angekommen und ich bin so begeistert, ich kann es garnicht sagen!

Am liebsten würde ich euch von jedem Lack noch viel mehr Fotos zeigen, und glaubt mir, ich habe eine Menge Bilder gemacht... :D Ich hoffe, dass die von mir getroffene Bildauswahl die Schönheit der Lacke halbwegs gut wiedergibt. Seht selbst...

ACHTUNG: Ich kann nur dringend dazu anraten, alle Fotos auf Maximalgröße zu betrachten, sonst verpasst man die wunderschönen Details!!! :D

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken. :)
 Butter London - The Black Knight (links) und Tart with a Heart (rechts) im Tageslicht + Lampe.

Von den drei Holiday 2011 Collection Lacken musste ich diese beiden einfach haben. Und es hat sich absolut gelohnt!


 Butter London - The Black Knight (links) und Tart with a Heart (rechts) im Lampenlicht.

The Black Knight besitzt eine schwarze Basis in der metallische Glitterpartikel in allen Farben schwimmen. Am deutlichsten sticht der Glitter in Magenta und Blau heraus, Gelb, Weiß und Rot sind aber auch mit von der Partie (wenn nicht noch mehr Farben).

Tart with a Heart ist KEIN gewöhnlicher 08/15 Glitter-Topcoat. So eine Partikelzusammensetzung habe ich bisher noch nie gesehen, und ich überlege jetzt schon, ob ich nicht dringend ein Backup benötige. In einer ganz leicht rosafarbenen (aber hauptsächlich transparenten) Geleebasis befinden sich sowohl sehr kleine Gold-Mini-Partikel in großer Anzahl, wesentlich spannender sind aber die größeren rundlichen (Opal-?)Teilchen die in Grün, Lila, Blau, Rot, Orange, Gelb - also eigentlich in allen Farben changieren. Die Mischung aus Goldglitter und bunten größeren Teilchen ist einfach phantastisch!


 Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Essence - Crystalliced LE - Ice Age Reloaded, zwei Schichten Butter London - Tart with a Heart und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

Zunächst habe ich einfach zwei Schichten Tart with a Heart über meine bestehende Mani mit Essence - Ice Age Reloaded gepinselt. Das Ergebnis hat mir schon sehr gut gefallen, aber mir war schnell klar, dass Tart with a Heart zur Entfaltung seiner vollen Pracht eine dunklere Basis benötigt. Dennoch ist es auch auf diesem heller bräunlichen Lack eine sehr nette Ergänzung, das Farbspiel der größeren Teilchen ist hier aber relativ dezent.



Tart with a Heart ließ sich ganz ok auftragen, ist aber durch die mit Partikeln überflutete Geleebasis relativ dickflüssig und lässt sich nicht wirklich dünn lackieren. Die Trocknungszeit war dafür relativ kurz. :) Hätte ich nicht Ice Age Reloaded sowieso schon auf dem Nagel gehabt, hätte ich noch mindestens eine Schicht mehr verwenden müssen (also mindestens drei) und volle Deckkraft zu erhalten. Vielleicht benötigt man sogar vier, ich habe es noch nicht ausprobiert ihn einzeln zu tragen und werde es wahrscheinlich auch nicht tun, weil dieser Lack in anderer Form noch viel schöner aussieht!

Ich liebe Tart with a Heart wirklich! Die richtig gute Anwendung für ihn kommt erst noch... :D Aber auch diese "dezente" Variante über einer nude-bräunlichen Basisfarbe hat mir gut gefallen, obwohl dadurch nicht der ganze Effekt dieses vielschichtigen Lackes sichtbar wird. :)


 Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Butter London - The Black Knight und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

Sieht er nicht einfach phantastisch aus? Eine schwarze Basis mit metallischem bunten Glitter, was will man mehr? Als ich die ersten Tragebilder von The Black Knight gesehen hatte, wußte ich, dass es Liebe auf den ersten Blick ist! Im Lampenlicht glittert und funkelt er vor sich hin, man kann kaum wegschauen! :)


 Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Butter London - The Black Knight und Essie - Good to Go Topcoat (im trübem Tageslicht ohne Sonne).

Im Tageslicht ohne Sonne glitzern die bunten Partikel zwar nicht so stark wie unter der Lampe, sind aber dennoch in der schwarzen Basis deutlich sichtbar. Das finde ich sehr schön, weil bei vielen Lacken mit schwarzer Grundfarbe die enthaltenen Teilchen Schwierigkeiten haben an die Oberfläche zu kommen. Das ist hier definitiv nicht der Fall.



Weitere Fotos im trüben Tageslicht. Wie man sieht, hätte ich noch eine zweite Schicht Topcoat auftragen sollen, denn nach dem Trocknen ist die erste Schicht in die raue Oberfläche des Lacks eingesunken und das Finish sieht hier nicht so toll aus. The Black Knight wird durch die Partikelchen ziemlich rau, trocknet dafür aber auch relativ schnell. Nach der ersten Schicht ist noch einiges vom Nagel zu sehen, zwei Schichten decken aber sehr gut. Aber auch The Black Knight ist relativ dickflüssig und es ist nicht leicht ihn dünn aufzutragen.

Ich liebe The Black Knight einfach, er hat mich nicht enttäuscht! Endlich ein Lack mit schwarzer Basis und tollem Zusatzeffekt - sowas habe ich lange gesucht! Leider hatte ich keine Sonne, obwohl ich ihn so gerne im Sonnenlicht gesehen hätte! Ich bin mir sicher, dass er dann noch schöner gewesen wäre! :)
 

 Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Butter London - The Black Knight und eine Schicht Butter London - Tart with a Heart OHNE Topcoat (oben = Tageslicht ohne Sonne, unten = Lampenlicht).

Das (wie ich finde) allerbeste habe ich für den Schluss aufgehoben: beide Lacke übereinander! Hier findet Tart with a Heart zu seiner wahren Schönheit und wird vom bunten Glitter des wundervollen The Black Knight unterstützt. Ich liebe diese Kombination so sehr! Einfach der Hammer! Und auf diesem Foto habe ich noch nicht mal einen Topcoat verwendet!


 Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Butter London - The Black Knight und eine Schicht Butter London - Tart with a Heart MIT Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Noch ein Bild des Layerings beider Lacke im Tageslicht ohne Sonne, dafür jetzt mit Topcoat. Der Lack wird dadurch ebenmäßiger, der Glitter plastischer und funkelnder, wobei ohne Sonne nicht so richtig viel funkelt, aber das Farbspiel der bunten und changierenden Teilchen ist sehr schön. :)


 Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Butter London - The Black Knight und eine Schicht Butter London - Tart with a Heart MIT Topcoat (Lampenlicht).

Mit Topcoat unter der Lampe - hier strahlt die Mani und sieht total prachtvoll aus. Es tut mir leid, ich weiß, dass ich total rumschwärme, aber ich bin einfach total hin und weg! *seufz*


Ich trage: Essie - Nourish me Basecoat, zwei Schichten Butter London - The Black Knight und eine Schicht Butter London - Tart with a Heart MIT Topcoat (in der Sonne!!!).

Der Wettergott hat mich erhört und mir fünf Minuten Sonnenlicht geschenkt! Ich konnte es nicht glauben, habe aber die kurze Zeit für ein Foto genutzt! Sehr ihr wie er bunt und schön glitzert? Ein Traum, wirklich ein Traum!

FAZIT: Beide Lacke sind an sich schon superschön und ich liebe sie sehr (obwohl ich sie erst seit gestern habe), aber die Kombination aus beiden ist unübertroffen, einfach göttlich! Klar, die Lacke sind teuer (16,95 Euro pro Stück) aber für mich hat sich jeder Cent sowas von gelohnt! Dies ist für mich auch die optimale Silvesterkombination, mal sehen, ob die Mani so lange durchhält (denn ich werde nicht wie sonst morgen umlackieren - dafür sehen meine Nägel viel zu schön aus)! :)

Ich hoffe, ihr habt meinen Lobgesang auf The Black Knight und Tart with a Heart halbwegs gut überstanden. :D Was haltet ihr von den beiden Lacken und der Kombination? Wäre das was für euch oder eher nicht?

Viele Grüße!



Freitag, 2. Dezember 2011

Kleine USA-Bestellung angekommen: Ozotic, Glitter Gal und HITS!

Erstmal ein dickes Sorry, dass ich in den letzten Tagen noch nicht auf die Kommentare geantwortet habe! Mich hat es in der momentanen Erkältungs- und Grippewelle ziemlich erwischt...

Dafür habe ich mich heute umso mehr gefreut, weil meine kleine USA-Geburtstags-Bestellung endlich angekommen ist, und ich gehört habe, dass meine große USA-Weihnachts-Bestellung (ca. 40 Lacke von Orly, China Glaze, Color Club, etc.) nächste Woche da sein wird! :D


Nun möchte ich euch kurz die acht Lacke aus meiner kleinen Bestellung im Online Shop Llarowe zeigen, der übringens ein toller Shop mit einer sehr schönen Marken-Auswahl ist! Ihr solltet unbedingt mal auf den Link klicken und euch das Angebot ansehen! :)

Ich habe sie erst seit eben und noch keinen davon ausprobiert, aber allein ein Blick auf die Fläschchen zeigt mir, dass ich mit den Lacken sehr glücklich sein werde! Seht selbst...

Obwohl mal wieder keine Sonne zur Verfügung war, hoffe ich, dass man halbwegs das Aussehen der Lacke erkennen kann... :/

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 Die acht Lacke in verpacktem Zustand.

Obwohl diese Bestellung als Briefsendung aus den USA verschickt wurde, was mir ziemlich Sorgen bereitet hat, war alles so gut verpackt, dass ich große Probleme hatte die Sachen auszupacken! :D Aber dank dieser Verpackungsmethode ist alles heil geblieben!


 Ozotic - Mish Mash - 531 (links) und 534 (rechts).

Auf die beiden Ozotic Pro Lacke aus der neuen Mish Mash Reihe habe ich mich besonders gefreut! Wie Mish Mash schon andeutet, sind die Lacke eine Mischung aus den bekannten Ozotic Multichrome Lacken und linearen Hololacken, also ein Multi-Holo sozusagen! Am liebsten hätte ich alle vier bestellt, aus kostengründen habe ich mich jedoch zunächst auf zwei beschränkt. Ich bin auf die Optik auf dem Nagel schon wahnsinnig gespannt! :)


 Hits no Olimpo - Apolo (links) und Dionisio (rechts).

Diese beiden Lacke aus Südamerika sehen im Fläschchen auch super aus! Zwei lineare Hololack, einer dunkelblau und einer in einem kräftigen dunklen Lila - was kann daran nicht phantastisch sein? Die Hits no Olimpo Serie umfasst ca. 10-12 Lacke und ich hätte sie am liebsten alle bestellt!


 Glitter Gal - Light as a Feather (links) und Silver (rechts).

Auch die Glitter Gal Hololacke wollte ich schon lange mal ausprobieren. Light as a Feather ist ein weißer linearer Hololack (und ich habe sonst noch nirgendwo weiße lineare Hololacke gesehen), Silver ist ebenfalls linear aber silberfarben, und wie ich in verschiedenen Blogs gelesen habe, soll er einen guten Holo-Topcoat abgeben, weshalb ich ihn bestellt hatte.
 

Glitter Gal - Deep Green Sparkle (links) und Black (rechts).

Deep Green Sparkle war meine Ausweichlösung für Lizards Belly, der gerade vergriffen war. Hierbei handelt es sich um einen nicht-linearen dunkelgrünen Hololack. Black ist wieder linear und schwarz! Seitdem mir klar ist, dass ich nie die Original-Holo-Version von OPIs - My private Jet in die Finger kriegen werde, suche ich nach einem schwarzen Holo-Ersatz. Schon die Flaschenoptik gefällt mir super und ich hoffe, dass das Ergebnis auf dem Nagel ähnlich sein wird!

Ich hoffe, euch hat die Übersicht über meine neuen Lacke gefallen! Swatches werden in den nächsten Tagen folgen. :) 

Hat jemand von euch schon einen dieser Lacke und kann Tips bzw. Einschätzungen dazu abgeben? Steht einer oder mehrere davon auf eurer Wunschliste? Welcher wäre euer Favorit?

Viele Grüße und ein schöne Wochenende!


Mittwoch, 30. November 2011

Swatches: Essence - Circus Circus LE!

Ein wenig später als geplant kommen hier nun die versprochenen Swatches der neuen Circus Circus LE von Essence!

Die LE beinhaltet eigentlich vier Nagellacke. Ich habe jedoch im Essence Store gesehen, dass es wieder mal zwei Aufstellervarianten geben wird (der große steht nach meinen Erfahrungen hauptsächlich bei Müller und Ihr Platz, der kleine wird in den meisten DM Märkten zu finden sein). Im großen Aufsteller werden alle vier Nagellacke enthalten, im kleinen Aufsteller nur drei.

Mir persönlich gefällt es überhaupt nicht, dass an den meisten Orten nicht alle LE Bestandteile gekauft werden können - ich habe es schon bei der @Holographics LE gehasst! Mir ist es damals aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit der großen Aufsteller nicht gelungen, den Holoberry Lack zu bekommen! Und auch bei dieser LE wird es einen Lack, der mir mit am besten gefällt, nur an wenigen Orten zu kaufen geben.

Aber bevor ich jetzt weiter rumunke, hier erstmal die Nagellacke der Circus Circus LE. :)

Alle Lacke sind zweiteilig, an beiden Enden befindet sich ein Behältnis a 4ml (also insgesamt pro Lack also 8ml) mit einer Basisfarbe und einem passenden Glitter-Topcoat.

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 Essence - Circus Circus LE - 01 - My sparkling Acrobat

Der erste Lack ist My sparkling Acrobat. Eine Seite des Fläschchens enthält einen deckenden schwarzen Lack, die andere Seite ist mit einem Glitter Topcoat, bestehend aus kleinen runden und mittelgroßen viereckigen Goldglitter-Teilchen in einer durchsichtigen Geleebasis, befüllt.


 01 - My sparkling Acrobat

Jeweils Links = Schwarzer Basislack (eine Schicht, kein Topcoat). 
Jeweils in der Mitte = Goldener Glitter-Überlack (eine Schicht, mit Topcoat).
Jeweils Rechts = Beide übereinander (jeweils eine Schicht, mit Topcoat).

Bei allen Lacken habe ich auf den Kunstnägeln mit dem Glitter-Topper solo und den Nailtips mit der Basis + Glitter-Topper abschließend eine Schicht Topcoat aufgetragen, damit man das Funkeln der Glitter-Teilchen besser erkennen kann.

My sparkling Acrobat gefällt mir sehr gut! Auch wenn ein schwarzer Cremelack an sich nichts besonderes ist, muss man erwähnen, dass er mit einer Schicht deckt und die Trocknungszeit relativ gut ist. Die Kombination von Schwarz mit dem goldenen Glitter-Topcoat sieht so phantastisch aus, dass ihn gleich lackieren musste.


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht Essence - My sparkling Acrobat - schwarze Basis, eine Schicht Essence - My sparkling Acrobat - goldener Glitter und Essie - Good to Go Topcoat (Kunstlicht).

Da ich kaum Zeit hatte, habe ich stark gekleckert! Bitte den schlampigen Auftrag ignorieren!

Leider geben die Bilder nicht die ganze Schönheit des Lackes wieder, da der Glitter teilweise ziemlich überstrahlt, andererseits das Funkeln garnicht richtig zum Ausdruck kommt. Ich bin auf jeden Fall absolut begeistert und werde diese Kombination noch öfter tragen! Beim nächsten Mal werde ich mal einen Matt-Topcoat zum Abschluss ausprobieren, weil ich mir vorstelle, dass das Ergebnis mattiert auch sehr schön aussieht! :)


 Essence - Circus Circus LE - 03 - Applause, Applause!

Bei Applause, Applause! handelt es sich um einen knallroten Jellylack [EDIT: Ich hatte den Lack zu diesem Zeitpunkt nur auf dem Tip aufgetragen, wobei er mir ein Jellylack zu sein schien. Malachite hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass dies möglicherweise nicht der Fall ist. Ich habe nochmal kurz getestet und bin nicht schlüssig. Er ist von der Konsistenz her auf jeden Fall anders als der Basislack von Cotton Candy, der eindeutig Cremefinish ist, aber ein richtiger Jelly ist er anscheinend auch nicht. Gibt es ein Mittelding zwischen beiden Arten? Wer genaueres weiß, bitte melden! :)] in Kombination mit knallrotem Glitter in einer transparenten Basis. Der rote Glitter beinhaltet sehr kleine rundliche und mittelgroße viereckige Partikel.


03 - Applause, Applause!

Jeweils Links = Roter Basislack (eine Schicht, kein Topcoat). 
Jeweils in der Mitte = Roter Glitter-Überlack (eine Schicht, mit Topcoat).
Jeweils Rechts = Beide übereinander (jeweils eine Schicht, mit Topcoat).

Wenn beide Nagellack-Bestandteile kombiniert werden, sticht der Glitter durch die gleiche Farbe zwar nicht so heraus wie bei My sparkling Acrobat, dennoch sieht das rote Gefunkel auf der roten Basis sehr hübsch aus.

 
 Essence - Circus Circus LE - 04 - Cotton Candy

Eine Seite von Cotton Candy beinhaltet einen Cremefinish-Lack in einem dunklen hot pink, die andere Seite enthält kleine violette Glitterpartikel in einer durchsichtigen violetten Basis.


04 - Cotton Candy

Jeweils Links = Pinker Basislack (eine Schicht, kein Topcoat). 
Jeweils in der Mitte = Violetter Glitter-Überlack (eine Schicht, mit Topcoat).
Jeweils Rechts = Beide übereinander (jeweils eine Schicht, mit Topcoat).

Der Glitter-Teil von Cotton Candy ist als einziger der vier Lacke durch die Menge an kleinen Glitterpartikelchen und seine farbige Basis so gestaltet, dass ich mir vorstellen könnte, ihn auch alleine (ohne Basislack) zu tragen, weil er ganz gut zu decken scheint. Dennoch gefällt mir die Kombination beider Lack-Bestandteile besser.

Cotton Candy ist zwar überhaupt nicht meine Farbe, aber das Endergebnis funkelt sehr und sieht interessant aus.


  Essence - Circus Circus LE - 02 - Don't feed the Tiger

Don't feed the Tiger ist der Nagellack der LE, der - meines Wissens - nur im großen Aufsteller vorhanden sein wird. Das ist sehr schade, denn er ist meiner Meinung nach der Speziellste der ganzen Circus Circus Lacke und gefällt mir zusammen mit My sparkling Acrobat am besten!

Don't feed the Tiger beinhaltet einen goldenen Schimmerlack als Basisfarbe, auf der anderen Seite findet man eine Glitterkombination aus sehr kleinen goldenen Teilchen und mittelgroßen und viereckigen schwarzen Partikeln.

Die schwarzen Glitterteilchen haben es mir total angetan. Mir wäre es zwar lieber gewesen, die Glitter-Seite des Lackes würde nur aus verschiedengroßen schwarzen Partikeln bestehen, aber die kleinen Goldteile kann man verschmerzen. Wo kriegt man sonst schwarzen Glitter her? Ich bin seit langem scharf auf den Nubar - Black Polka Dots, aber der scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Von daher bin ich froh, hier zumindest etwas entfernt Ähnliches gefunden zu haben!


02 - Don't feed the Tiger

Jeweils Links = Goldener Basislack (eine Schicht, kein Topcoat). 
Jeweils in der Mitte = Schwarz-goldener Glitter-Überlack (eine Schicht, mit Topcoat).
Jeweils Rechts = Beide übereinander (jeweils eine Schicht, mit Topcoat).

Diese Kombination gefällt mir auch total gut und ich werde sie als nächstes ausprobieren! Den schwarz-goldenen Glitter kann ich mir aber auch auf anderen Basisfarben total gut vorstellen!

FAZIT: Generell bin ich kein Fan von zweiteiligen Lacken, weil a) die einzelnen Lack-Seiten jeweils nur relativ wenig Lack enthalten (hier 4ml) und die Handhabung immer etwas zu wünschen übrig lässt. Hier hat das Lackieren einigermaßen gut geklappt, man muss aber etwas vorsichtig sein, weil die Flaschen durch die große Länge gerne umfallen. Dafür erhält man einige nette Glittervarianten, die sonst nicht so leicht zu finden sind. Mir hat die LE an sich schon ziemlich gut gefallen, ich hoffe jedoch, dass zweiteilige Lacke in Zukunft nicht überhand nehmen. Ab und zu kann ich aber damit leben. Was ich wirklich sehr nervig finde, sind die unterschiedlich großen Aufsteller. Weil ja meistens nur die kleine Version zu finden ist, werden viele auf einen der Lacke verzichten oder größere Anstrengungen in Kauf nehmen müssen, um ihn zu bekommen. Ich weiß nicht was das soll und kann nur hoffen, dass Essence das bald wieder ändert!

Was haltet ihr von der Circus Circus LE? Wie gefällt euch der Aufbau der Lacke mit den beiden Seiten? Welche Kombination gefällt euch am besten? Oder ist das alles nichts für euch und ihr werdet diese LE auslassen? Wie findet ihr die neue Masche von Essence mit den verschiedenen Aufsteller-Varianten? Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung! :)

Viele Grüße!

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...