Posts mit dem Label Holo Lacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Holo Lacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Mai 2012

Ninea war Einkaufen: Meine Ausbeute der letzten zwei Wochen! :)

In den letzten zwei Wochen war ich öfter unterwegs und habe mir einige neue Lacke gekauft - das Ergebnis wollte ich euch hier mal kurz zeigen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 KIKO Lacke von links nach rechts:
311 (Pink), 378 (Lila), 338 (Blau-Lila) und 340 (Hellblau).

KIKO hat gerade wieder alle Standardlacke auf 2,50 Euro reduziert und so viele hübsche sommerliche Farben im Angebot, da musste ich einfach mal zuschlagen. Außerdem nähere ich mich nach der Glitter- und Schimmer-Phase wieder dem Cremefinish an, da hat alles sehr gut gepasst!


 KIKO Lacke von links nach rechts: 
389 (Pastell-Türkis), 343 (Türkis), 345 (Pastell-Grau-Türkis) und 393 (Dunkelgrün-Braun).

389 wollte ich zuerst nicht kaufen, aber als ich dann an der Kasse stand und die Kassiererin diesen Lack trug, war ich direkt so begeistert, dass ich ihn sofort noch mitnehmen musste. Im Fläschchen sieht er relativ unscheinbar aus, aber auf den Nägeln: WOW! Diesen Lack habe ich übrigens beim Essie-Event getragen und einige Komplimente dafür bekommen. :D

Abgesehen davon bin ich mittlerweile sehr begeistert von den KIKO Cremefinish Lacken! Bis auf wenige Ausnahmen haben sie eine phantastische Deckkraft, die bei ähnlichen Farben anderer Marken leider oft Mangelware ist.


KIKO und ANNY Lacke von links nach rechts: 
KIKO - 303 (metallisches Beige), KIKO - 260 (metallisches Rosa), ANNY - 460 - Moonlight (metallisches Lila-Silber) und ANNY - 146 - Oscars Choice (metallic Rot-Orange).

Noch mehr KIKO und zwei ANNYs, alle mit metallischer Optik. Die beide KIKOs bestehen aus größeren Partikeln, ANNY - Moonlight (im übrigen ein wunderschöner Lack!) hat kleinere Teilchen. Nur Oscars Choice aus der Beauty Circus of Vanities Collection ist ein teilchenloser, aber ebenfalls metallischer, Lack, der vom Finish her Hello Hollywood ähnelt. Allerdings wechselt Oscars Choice nur minimal die Farbe von Rot nach Orange.

ACHTUNG: Beim Entfernen von Oscars Choice musste ich leider entdecken, dass er mir einige Nagelbereiche leicht rötlich verfärbt hat - trotz Basecoat! Es kann natürlich sein, dass es an meinen Nägeln liegt und ihr keine Probleme habt, drauf hinweisen wollte ich zur Sicherheit trotzdem.


 NYX, L'Oreal, Catrice und MaxFactor Lacke von links nach rechts: 
NYX - Moonwalk (Silber-Lila), L'Oreal - 805 (Lila mit Goldpartikeln) und 607 (Dunkelblau), Catrice - Cruise Couture - Nautica (Dunkelblau mit blauem Glitter) und MaxFactor - 30 - Chilled Lilac (Pastell-Rosa).

Moonwalk von NYX stand schon lange auf meiner Liste, jetzt durfte er endlich mit. Hmm, ich merke gerade, dass ich momentan nicht nur wieder Cremefinish, sondern auch Metallic-Lacke verstärkt kaufe... Von diesen neuen L'Oreal Lacken hatte ich bisher noch keinen in der Sammlung, diese beiden haben mich aber letztens irgendwie angesprochen und ich wollte sie mal testen. Beim Swatchen auf den Kunstnägeln fiel mir auf, dass 805 nicht wie im Fläschchen nach Lila + Goldschimmer aussieht, sondern im Endeffekt bräunlich wirkt. Das ist nicht schlecht, aber leider nicht das, was ich wollte. :/

Nautica war der einzige Lack der Cruise Couture LE von Catrice, der mich angesprochen hat. Alle anderen Farben sind zwar nett, aber nicht so einzigartig, dass ich nicht schon einige ähnliche Lacke in der Sammlung hätte.

Ach, und als ich den neuen Max Factor Aufsteller gesehen hatte, war ich zunächst hin und weg, weil ich vermutete, dass endlich Fantasy Fire (schaut ihn euch mal bei Ash-Lillys Lacquer Lust an) nach Deutschland kommen würde (der Clarins 230 Dupe). Welch herbe Enttäuschung! Als ich mich den neuen Lacken angenähert hatte, musste ich erkennen, dass es sich lediglich um ein paar ganz nette, aber keineswegs spezielle (und schon garnicht dem Fantasy Fire ähnliche) Lacke handelte... Warum wird er denn nur in UK verkauft?!?

 
Claire's Lacke von links nach rechts: 
Claire's - 09/12 (Lila Hologlitter) und Claire's - Magnetix - 07/12 (Glitter-Duochrome-Magnetlack).

Ins Claire's Geschäft bin ich gegangen, weil ich bei Bonny Swatches vom 09/12 gesehen hatte (HIER), der mir mit der lila Basis und dem winzigen Hologlitter gleich total gut gefiel. Dabei sprang mir sofort der Magnetix 07/12 ins Auge! Obwohl ich eigentlich keine weiteren Magentlacke kaufen wollte, weil ich mittlerweile ziemlich gut ausgestattet bin, konnte ich einfach nicht wiederstehen! Ein Glitter-Magnetlack, der von Rot nach Gelb changiert - einfach wunderschön! Hätte ich allerdings vor der Kasse bemerkt, dass er 8,50 Euro kostet, hätte ich vielleicht nochmal überlegt. Andererseits ist im Deckel ein Wellenmuster-Magnet integriert. Ich bin mal sehr gespannt, wie er sich auf den Nägeln so macht. :)


 H&M Lacke von links nach rechts: 
Lady Luck (metallic Türkis-Blau Duochrome) und Aqua Splash (Grün-Türkis-Blau-Miniglitter) und Urban Spirit (Lila-Grau Schimmer).

Lady Luck sah so hübsch aus im Fläschchen, dass ich ihn kaufen musste, obwohl eine Ähnlichkeit zu ANNYs - Hello Hollywood nicht zu verleugnen ist. Auf einem Testswatch wirkt er zum Glück noch ein Stück dunkler als der ANNY, andererseits konnte ich das bisher nur unter der Lampe und nicht im Tageslicht überprüfen. Ich werde berichten.


 Accessorize Lacke von links nach rechts: 
Bronze (Rot-Orange-Grün Duochrome), Pink Spice (Rot-Gelb Duochrome) und Aztec (Rot-Gelb mit türkiser Basis).

Eine anonyme Leserin hatte mir kürzlich geschrieben, dass es jetzt bei Accessorize in Deutschland endlich auch Lacke gibt - vielen lieben Dank nochmal für den tollen Tipp!

Seit Ewigkeiten renne ich in den Laden (der winzig klein und immer voll ist), und frage den Verkäuferinnen Löcher in den Bauch, wann die Lacke denn nach Deutschland kommen werden. Weil ich bisher nie eine gescheite Antwort erhielt, hatte ich die Hoffnung aufgegeben. Ohne den lieben Hinweis wäre ich nicht mehr zum Fragen reingegangen! Umso mehr freute es mich, jetzt endlich drei der Duochromes kaufen zu können, auf die ich schon so lange scharf bin! 5,90 Euro ist auch ein Preis der in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass die Lacke in England 4 Pfund pro Stück kosten.

Vorhin musste ich gleich Pink Spice lackieren, der ja (im Gegensatz zum lediglich ähnlichen The Show must go on von OPI (siehe HIER bei Nailin'It)), ein vollwertiger MAC - Bad Fairy Dupe ist (siehe HIER bei From Head to Foot). Und weil Bad Fairy der einzige der drei Venomous Villains Lacke ist, den ich damals nicht mehr bekommen habe, bin ich total happy endlich einen richtigen Dupe in Form von Pink Spice zu besitzen!

Aztec gesellt sich gleich zu Space Cadet und Konsorten (siehe HIER). Nach Auftrag auf einen Nailtip kann ich schon mal sagen, dass Aztec zwar ein wirklich toller Lack ist, aber trotzdem Merry Poppins von Alessandro weiterhin mein Favorit unter den Space Cadet Lacken bleibt, weil dieser die beste Deckkraft besitzt.

 
Accessorize Lacke von links nach rechts: 
Dream (Blau-Lila Glitter) und Magic (Lila-Rot Glitter).

Zu guter Letzt zwei Accessorize Glitterlacke, die ich testweise gekauft habe. Dream beinhaltet hauptsächlich sehr kleinen blauen und weniger größeren lila Glitter, bei Magic sind größtenteils lila Partikel und etwas weniger von den größeren rötlichen Teilchen enthalten.

Auf Kunstnägeln sehen zwei Schichten schon ganz gut aus, man wird aber bestimmt drei Schichten benötigen, um den Naturnagel komplett abzudecken. Was mir allerdings aufgefallen ist: Diese beiden Lacke riechen ziemlich chemisch und relativ stark. Zwar kein Vergleich zu den bei mir Brechreiz hervorrufenden Kleancolors, aber deutlich mehr Geruch als bei normalen Lacken. Wer empfindlich ist, sollte zur Sicherheit bei den Glitterlacken im Laden "Testriechen". :)

So, dass wars von meinen Einkäufen aus der letzten Zeit. Wieder mal viel zu viel, ich weiß, weshalb ich jetzt mal einen einwöchigen Kaufstoff probieren will! Mal sehen, ob es klappt! :D

Kennt jemand einen der Lacke und möchte dazu was sagen? Welche Lacke gefallen euch am meisten? Möchtet ihr Tragebilder sehen? Wenn ja, von welchem Lack?

Viele Grüße!


Sonntag, 1. April 2012

Tinka für Lacquerdicted (UPDATE MIT SWATCHES): Vergleich Skeyeline - Flieder und Biocura - Fliederzauber!

Nachdem ich im letzten Post den dezenten linearen Hololack aus der Skeyeline - Vampire Kisses LE - Flieder gezeigt hatte, aber erwähnte, dass ich leider keinen Vergleich mit dem sehr ähnlich wirkenden Fliederzauber von Biocura machen kann (weil ich ihn leider nicht besitze), hat mir die liebe Tinka Fotos der beiden Fläschchen im Vergleich geschickt!

Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten!

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Tinka für Lacquerdicted: 
Vergleich Skeyeline - Flieder (links) mit Biocura - Fliederzauber (rechts).


Tinka für Lacquerdicted:  
Vergleich Skeyeline - Flieder (links) mit Biocura - Fliederzauber (rechts).

Also wenn ich mir die beiden Fläschchen genau betrachte, sieht sich der Inhalt verdammt ähnlich! Sowohl die Basisfarbe als auch die holographischen Partikelchen sind auf diesen Fotos kaum zu unterscheiden. Somit scheint Flieder ein ziemlich guter Ersatz für alle zu sein, die Fliederzauber nicht bekommen können. :)

Viele Dank Tinka für die beiden tollen Vergleichsbilder!

Ich hätte noch eine kleine Frage an Tinka und alle Mädels, die vielleicht schon beide Lacke besitzen: Gibt es Unterschiede in der Deckkraft? Benötigt man beim Auftrag von Fliederzauber auch zwei Schichten, wie bei Flieder? Ist der Holo-Effekt bei Flieder und Fliederzauber ähnlich, oder ist Fliederzauber möglicherweise stärker?


UPDATE

Soeben habe ich eine Mail von Tinka mit Vergleichsswatches erhalten! Es ist echt super toll von ihr, mir diese Fotos auch noch zur Verfügung zu stellen!

 Tinka für Lacquerdicted:  
(S) = Skeyeline - Flieder, (B) = Biocura - Fliederzauber (2 Schichten ohne Topcoat in der Sonne).


Tinka für Lacquerdicted:  
(S) = Skeyeline - Flieder, (B) = Biocura - Fliederzauber (2 Schichten ohne Topcoat in der Sonne).

Tinka schrieb mir, dass sie keinen Unterschied sehen kann, und ich kann auch keinen erkennen. Das sieht mir verdächtig nach Dupe aus!

Vielen Dank auch für die tollen Vergleichsbilder, liebe Tinka

Was meint ihr - Dupe oder nicht-Dupe?

Viele Grüße!


Freitag, 30. März 2012

Skeyeline ist zurück (und hat einen [dezenten] linearen Hololack im Programm)!

Dank der tollen Infos einer lieben anonymen Woolworth Mitarbeiterin, die mich auch damals (siehe in DIESEM POST) schon über die Vorgänge des Verschwindens näher informiert hat, habe ich vorgestern erfahren, dass Skeyeline wieder zurückgekehrt ist! Natürlich musste ich gleich prüfen, ob mein Woolworth die Theke wieder aufgestellt hat - und siehe, sie ist wieder da!


Um nochmal daran zu erinnern was passiert ist, hier eine kurze Zusammenfassung:

Plötzlich tauchte eine Marke mit dem Namen Skeyeline im Woolworth auf, deren Theke und insbesondere die enthaltenen Produkte und Produktverpackungen zum Großteil denen von Essence sehr, sehr ähnlich waren. Darüber wurde in vielen verschiedenen Beauty-Blogs intensiv berichtet (meinen ersten Post findet ihr HIER).

Eine kurze Zeit später (es waren so drei bis vier Wochen, oder?) verschwand die Skeyeline Theke urplötzlich zeitgleich aus den Läden in ganz Deutschland. Es wurde über die Hintergründe herumgerätselt, hier der damalige Kommentar der netten Mitarbeiterin zum Verschwinden der Theke (ich hoffe es ist ok, wenn ich ihn an dieser Stelle nochmal poste :)):

"Es gab eine einstweilige Verfügung gegen Skeyeline-Hersteller Dobner vom Essence-Hersteller, es geht nicht um alle Produkte, aber die Firma kann und will keine halbleere Kosmetikbar zeigen. Die Sache läuft noch, die Skeyeline-Produkte mussten wir bis auf weiteres einlagern, und wir warten auf weitere Infos, ob und wie es mit Skeyeline überhaupt weitergeht.
MfG...eine Woolworth-Mitarbeiterin, die etwas genauer Bescheid weiß! ;o)"

Ich habe mich damals schon total gefreut, endlich handfeste Infomationen zu erhalten! Jetzt hat sie mich coolerweise über die Rückkehr von Skeyeline wie folgt informiert:

"Hallo, hier ist wieder die "anonyme Woolworth-Mitarbeiterin", und wie versprochen, halte ich dich, liebe Ninea, auf dem laufenden: :o) Skeyeline darf ab sofort ohne Einschränkungen wieder verkauft werden, wie die sich da jetzt genau mit Essence einigen konnten, haben wir auch nicht erfahren, ich schätze mal, da wird noch einiges an Geld für Patentrechte geflossen sein. Auf jeden Fall steht unsere Skeyeline-Bar seit heute wieder im Verkaufsraum, habe sie persönlich wieder hochgefahren. ;o) Allerdings weiß ich nicht, wie schnell die anderen Filialen jetzt sind, die Info kam am Freitag...also, wer wieder Skeyeline-Produkte kaufen möchte, einfach im Laufe der Woche im Woolworth seines Vertrauens vorbeischauen!"

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die liebe "anonyme Mitarbeiterin"! Es ist super, diese Infos zu bekommen und über die Marke auf dem laufenden gehalten zu werden! :)

Und Tatsache, die Theke (und eine neue LE mit Namen Vampire Kisses) war da, ich habe gleich Bilder gemacht. Seht selbst...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Die zurückgekehrte Skeyeline Theke - Teil A.


 Die zurückgekehrte Skeyeline Theke - Teil B.


 Die zurückgekehrte Skeyeline Theke - Teil C.

Ich hatte leider noch keine Zeit um die neuen Bilder mit den Fotos der alten Theke zu vergleichen und eventuelle Veränderungen im Standardsortiment zu erkennen. Falls jemand schon Unterschiede bemerkt hat, würde ich mich über Infos freuen! :)


 Skeyeline - Vampire Kisses LE

Die neue Vampire Kisses LE bietet acht Lacke, die auf den ersten Blick nicht besondern spannend aussehen. Auf den zweiten Blick habe ich einen linearen Hololack entdeckt, dessen Effekt zwar dezent, aber sichtbar ist und musste diesen natürlich sofort kaufen! :)


 Skeyeline - Vampire Kisses - 06 - Flieder

Auch Tinka hat Flieder direkt entdeckt und mich im letzten Post über diesen hübschen Lack informiert, was ich superlieb fand! :) Sie verglich ihn mit Biocuras Fliederzauber, und von den Bildern, die ich von Fliederzauber bisher gesehen habe, liegt sie glaube ich ziemlich richtig. Allerdings habe ich in Frankfurt keinen Aldi Nord und konnte deshalb bisher noch keinen Biocura Lack kaufen und auch keinen Vergleich mit Skeyelines Flieder machen.

Wie ihr vielleicht auf diesem Foto mit schlechtem Licht erkennen könnt, handelt es sich bei Flieder um einen violetten linearen Hololack mit DEZENTEM Effekt.


Skeyeline - Vampire Kisses - 06 - Flieder - zwei Schichten ohne Topcoast (schnell gemachte Fotos in unterschiedlichem Licht).

Wenn man das Foto vergrößert, kann man den leichten Regenbogen der Holopartikelchen sehen / erahnen. Vielleicht kommt er in der Sonne deutlicher hervor, ich weiß es aber leider nicht, weil sich die Sonne partout nicht zeigen wollte. :(

Auf jeden Fall benötigt man zwei Schichten um eine richtige Nagelabdeckung zu erreichen, denn die Basisfarbe ist leicht transparent. Getrocknet ist er relativ schnell, der Auftrag war ok.

FAZIT zu Flieder: Ich habe ihn bisher nicht getragen, aber finde, dass es ein schöner, dezenter Lack mit kleinem linearen Holo-Extra ist. Viele werden vielleicht sagen, dass ihnen der Effekt zu schwach ist - ok, er ist nicht sehr stark, eher vergleichbar mit der alten Version von Dirty Berry von Catrice - aber für 1 Euro erwarte ich auch keinen NFU-OH oder Make-up Store Lack! Wer gerne den richtigen Regenbogen auf den Nägeln haben will, ist bei Flieder von Skeyeline an der falschen Adresse. Jeder, der die Basisfarbe hübsch findet und sich auch an einem schwächeren Holoeffekt erfreuen kann, wird mit Flieder für Anschaffungskosten von genau einem Euro nicht viel falsch machen können. Überhaupt freue ich mich über diesen Lack und wünsche mir, dass Skeyeline in Zukunft vielleicht noch mehr Farbvarianten mit linearen Holopartikeln auf den Markt bringt (und vielleicht noch ein paar Holopigmente mehr reinschmeißt, dann kann der Lack auch ruhig etwas teurer sein). :D

Was haltet ihr von der Rückkehr von Skeyeline und von Flieder? Seid ihr interessiert, oder ist Skeyeline für euch unten durch? Werdet ihr euch Flieder mal ansehen?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht


Donnerstag, 23. Februar 2012

Kanada Bestellung endlich da! China Glaze Prismatic Collection + 2 OPI Lacke angekommen!

Ich bin eben gerade erst nach einem sehr stressigen Arbeitstag nach Hause gekommen und wollte euch, bevor ich später einen ganzen Haufen Kommentare beantworte und endlich die neuen Color & Go Lacke poste (kann aber heute Nacht werden), nur kurz zeigen, was gerade aus meiner kleinen Kanada-Bestellung bei mir angekommen ist. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 China Glaze Prismatic Collection - Ein schnell gemachtes und ganz schlechtes Foto im Lampenlicht. :)

Ich habe mir die Prismatic Collection von China Glaze bestellt, obwohl ich auf den wenigen Swatchfotos, die es vor zwei Wochen gab, schon erkennen konnte, dass sie nicht meinen Vorstellungen anhand der Pressebilder entsprechen. Weil ich aber Glitterlacke liebe und diese sogar changieren, mussten sie trotzdem her. :)

Man sieht es auf diesem ollen Foto nicht gut, aber in den Lacken sind zwei Sorten Glitter enthalten, und die kleineren Glitterpartikel wechseln je nach Blickwinkel leicht die Farbe. Wieso, weshalb und warum kann ich noch nicht sagen, weil ich sie mir bisher auch nur ganz kurz anschauen konnte...


 OPI - DS Temptation und OPI - Lincoln Park after Dark Suede - auch ein schlechtes Foto unter der Lampe.

Und weil ich schon mal dabei war, habe ich mir gleich noch DS Temptation von OPI und Lincoln Park after Dark Suede (auch von OPI) mitbestellt! Den DS Lack wollte ich schon die ganze Zeit haben, außerdem war ich scharf auf noch einen Lila Lack mit Suede Finish. :)

Wie gesagt, ich wollte euch nur kurz den Inhalt meines Paketes zeigen. :D Später kommt dann endlich der Essence Post, die ersten Swatches der China Glaze Lacke werde ich dann wahrscheinlich im Laufe des Samstag posten. :)

Was haltet ihr von den Prismatics - so auf den ersten Blick? Wäre das auch was für euch, oder lieber nicht?

Ich wünsche euch einen schönen Abend! Bis später!

Sonntag, 12. Februar 2012

Catrice - Dirty Berry - Tragebilder überarbeitete Version (?) + Vergleich mit der alten Version!

Nachdem kürzlich in den Kommentaren die Info auftauchte, dass Cosnova Dirty Berry von Catrice überarbeitet hätte, habe ich mir vor ein paar Tagen im Geschäft diese "überarbeitete" Version mal ganz genau angesehen.

Auf den ersten Blick war alles wie immer, auf den zweiten fiel mir doch ein kleiner Unterschied auf, weshalb ich Dirty Berry dann nochmal gekauft habe, um ihn mit der alten Version zu vergleichen. Seht selbst...

Wundert euch nicht, dass ich "überarbeitete Version" in Anführungsstriche oder mit Fragezeichen versehen schreiben, aber ich bin - trotz kleiner (aber vorhandener) Unterschiede - noch nicht restlos davon überzeugt, dass mein neues Fläschchen wirklich etwas Überarbeitetes enthält. Es könnte ja auch sein, dass bei der Abfüllung ein wenig mehr von dem Einen und weniger von dem Anderen reingekommen ist...

Ach, und nochwas: Bitte ignoriert meine momentan schrecklich ausgetrockneten Nagelhäute! Durch die Kälte sind sie derzeit ziemlich angegriffen.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Catrice - neues Sortiment 2012 - 420 - Dirty Berry (überarbeitete Version?) im Lampenlicht.

Hier zunächst mein neues Fläschchen Dirty Berry, welches ich aus der Theke mit dem neuen Sortiment mitgenommen habe.


 Ich trage Rimmel Basecoat, zwei Schichten Catrice - Dirty Berry (überarbeitete Version?) und Essie - Good to go Topcoat im Tageslicht ohne Sonne.

Hier zunächst Tragebilder des "neuen" Dirty Berry. Im Tageslicht ohne Sonne sieht er aus wie eh und je: Lila-bläuliche Basisfarbe mit einer gewissen Menge an dezenten linearen Holopartikeln, die aber ohne direkten Lichteinfallo einfach nur silbern aussehen.

Zwei Schichten reichen aus um den Nagel komplett abzudecken, die Trocknungszeit war durchschnittlich.



Dirty Berry hat mir schon immer gut gefallen, auch wenn man ihn eigentlich nicht als Hololack bezeichnen kann, weil der Effekt sehr, sehr subtil ist, aber egal! Die Basisfarbe und der Lack insgesamt sehen einfach super aus (finde ich zumindest).


 Ich trage Rimmel Basecoat, zwei Schichten Catrice - Dirty Berry (überarbeitete Version?) und Essie - Good to go Topcoat im Lampenlicht.

Unter der Lampe erscheint die Basisfarbe von Dirty Berry eine ganze Ecke lilafarbener und die linearen Holopartikelchen kommen deutlicher hervor.



Seht ihr den leichten Regenbogen? Zumindest ansatzweise ist er auf jedenfall erkennbar, wenn man das Foto vergrößert. 



Auch hier ist er mittig auf den Nägeln ganz leicht zu sehen. Hach, der Lack ist schon hübsch, oder?


 Ich trage Rimmel Basecoat, zwei Schichten Catrice - Dirty Berry (überarbeitete Version?) und Essie - Good to go Topcoat im Sonnenlicht.

Hier der Lack im Sonnenlicht. Jetzt mal unanbhängig davon, ob er anders ist als vorher oder nicht, dieser Lack ist phantastisch und jeder (:D) sollte ihn sich mal ansehen, denn die Farbe ist superschön! Ich kann ihn nur empfehlen! :)


 Catrice - Dirty Berry: Überarbeitete Version (?) = links, alte Version = rechts.

Beide Flaschen im Vergleich: Links mein neuer Dirty Berry, rechts die alte Flasche. Im direkten Vergleich ohne Sonnen- oder Lampenlicht ist eigentlich kein Unterschied zu sehen...


 Catrice - Dirty Berry: Überarbeitete Version (?) = links, alte Version = rechts.

Hält man aber beide Flaschen in die Sonne, sieht man, dass der Inhalt einen geringfügigen, aber dennoch nicht wegzudiskutierenden, Unterschied aufweisst.

In der neuen Flasche (links) ist das Holo-U im Gegensatz zur alten Flasche viel deutlicher (bzw. überhaupt erst) sichtbar.

Aber ist das jetzt die Überarbeitung? Alles gleich, nur mehr Holopartikel drin als früher? Oder habe ich einfach ne Flasche erwischt, wo ein paar Teilchen mehr reingefallen sind?
 

Catrice - Dirty Berry: Je zwei Schichten ohne Topcoat im Sonnenlicht. Neue Version (?) = N, alte Version = A.

Ich habe hier absichtlich etwas verschwommende Fotos verwendet (obwohl ich noch einen ganzen Haufen scharfer Bilder habe), weil man den kleinen Unterschied so besser sieht.

Vergrößert mal das Foto und schaut genau hin: Der Holoeffekt ist in der neuen Version schon stärker, aber nicht soviel stärker, dass er Dirty Berry jetzt zu einem "richtigen" Hololack machen würde. Der Regenbogen ist deutlich deutlicher :), aber nach wie vor dezent.

Klar, natürlich gefällt mir die neue Version mit dem leicht stärkeren Effekt besser als die alte. Aber ob man sich, wenn man die alte Version schon besitzt, wegen der klitzekleinen Verbesserung extra noch die "neue Version" kaufen sollte, ist echt fraglich. Ach, dass soll einfach jeder selbst entscheiden. :D

Deshalb jetzt an euch die Frage: Wie gefällt euch Dirty Berry generell? Habt ihr damals schon die alte Version gekauft? Falls nein: Werdet ihr die neue Version kaufen? Falls ja: Werdet ihr - obwohl ihr schon die alte Version besitzt - wegen dem verstärkten Effekt jetzt nochmal zuschlagen? Ich bin mal sehr gespannt!

Viele Grüße!


Mittwoch, 1. Februar 2012

Skeyeline weg! + Neue Rival de Loop LE - Glam Rock!

Bevor es mit Catrice Tragebildern und Ähnlichem weitergeht, möchte ich euch kurz zeigen, was ich vorhin gefunden habe bzw. was ich nicht gefunden habe.

Als ich kurz im Woolworth war, wollte ich natürlich (wenn ich schon da bin) an der Skeyeline Theke vorbeischauen, ob es etwas Neues gibt. Das gab es, seht selbst...


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 
 Die nicht mehr vorhandene Skeyeline Theke im Woolworth.

Wie ihr sehen könnt, ist an dem Platz, an dem vor ein paar Wochen gerade erst die Skeyeline Theke aufgebaut wurde, nur gähnende Leere zu finden! Was hat das zu bedeuten?

Ich gleich zur Kassiererin und habe nachgefragt, ob die Skeyeline Produkte nur umplatziert wurden oder vielleicht die Theke kaputt ist und gerade ausgetauscht wird. Die Dame an der Kasse machte nicht wirklich einen gut informierten Eindruck (sorry, aber war so), von daher weiß ich nicht, wie verlässlich ihre Informationen sind, aber sie sagte mir Folgendes: "Das gibts nicht mehr, an Kosmetik haben wir nur noch das, was dasteht [Anm.: Infinity Woman und Basic Concept]!" Auf meine Nachfrage, ob Skeyeline vielleicht doch bald wieder erhältlich sein wird, hieß es: "Nein, nein, nur noch was da steht, das andere gibts nicht mehr!" Ich habe nochmal kurz rumgesucht und kein einziges Skeyeline Produkt mehr gefunden, auch nicht in den Kosmetik-Ramsch-Wühltisch-Bereichen, da war einfach nichts mehr!

Ich weiß jetzt nicht, was ich davon halten soll. Natürlich war mein erster Gedanke, dass sich Cosnova wegen der großen Ähnlichkeit von Theke und Produkten zu Essence gerichtlich durchgesetzt hat und Woolworth nun die Skeyeline Sachen wieder aus dem Sortiment nehmen muss. Aber wer weiß?


Deshalb meine Frage an euch: Habt ihr in euren Woolworth Läden entdeckt, dass auch dort die Theken von Skeyeline verschwunden sind? Oder stehen die bei euch noch? Habt ihr zuverlässigere Informationen darüber, was aus Skeyeline geworden ist? Das würde mich echt brennend interessieren! Sobald ich was Neues weiß, halte ich euch auf dem Laufenden! :)


Im Rossmann habe ich dann eine neue Rival de Loop Young LE gesichtet, sie heißt Glam Rock. Hier ein paar Fotos.

 Rival de Loop Young - Glam Rock LE


 Rival de Loop Young - Glam Rock LE

Abgesehen von verschiedenen Lidschatten Duos, zwei Lipgloss-Varianten, Strass-Steinchen-Aufklebern und anderen Dingen beinhaltet die LE drei Glitterlacke.


 Rival de Loop Young - Glam Rock LE - Lack 1.

Sorry, ich habe leider nicht geschaut wie der Lack heißt. Auf jeden Fall handelt es sich um mittelgroße silberne Hologlitter-Teilchen in einer transparenten Basis. Auf dem Foto sieht man leider nicht wie schön er funkelt. Weil ich aber schon einen ähnlichen Lack von Flormar besitze, habe ich ihn nicht mitgenommen.


 Rival de Loop Young - Glam Rock LE - Mystic Glam.

Mystic Glam fand ich sehr interessant und habe ihn gekauft, Tragebilder folgen bald. Er beinhaltet ebenfalls Hologlitter-Partikel (diese sind aber feiner als bei Lack 1) in einer braunen Basis. Er funkelt sehr schön und sieht hübsch aus - ich bin schon sehr gespannt, wie er sich auf den Nägeln macht! :)


Rival de Loop Young - Glam Rock LE - Lack 3.

Auch hier habe ich leider vergessen mir den Namen anzuschauen. Es sieht so aus, als bestünde Lack 3 wie Lack 1 aus einer transpartenten Gelee-Basis, statt Hologlitter schwimmr aber lilafarbener, mittelgroßer Glitter darin. Sieht im Fläschchen sehr nett aus, ich besitze aber schon etwas in der Art, also blieb er im Laden.

Was haltet ihr von der Glam Rock LE von Rival de Loop Young? Werdet ihr euch sie mal ansehen? Ist vielleicht für euch ein Lack dabei? Oder seid ihr mittlerweile eher an pastelligen Frühlinglacken interessiert und könnt keinen Glitter mehr sehen?

Viele Grüße!

Dienstag, 24. Januar 2012

Kleancolor - Holochrome!

Als ich eben meine "noch-nicht-gepostet"-Ordner durchgegangen bin und die Bilder vom Kleancolor - Holochrome gefunden habe, konnte ich erstmal nicht glauben, dass ich noch nichts über diesen Lack geschrieben hatte und musste schnell auf meinem eigenen Blog nachsehen. Aber Tatsache - ich habe zu ihm bisher keinen Post gemacht, also werde ich das jetzt nachholen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Kleancolor - Holochrome

Holochrome besitzt eine transparente blau-lila Basis (je nach Licht wirkt sie mal bläulicher, mal lilafarbener) mit unzähligen winzigen Hologlitterpartikeln. Den typischen linearen Holoregenbogen wird man bei Holochrome zwar nicht finden, dafür erhält man ein wildes buntes Gefunkel auf den Nägeln. :)

 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei bis drei Schichten Kleancolor - Holochrome und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

Hier zunächst der Lack unter der Lampe. Da die Fotos schon etwas älter sind, weiß ich leider nicht mehr, ob ich zwei oder drei Schichten des Kleancolor Lackes aufgetragen hatte, aber zwei müssen es wegen der leicht transparenten Basis auf jeden Fall sein. Die Trocknungszeit war (glaube ich) normal und die Haltbarkeit (soweit ich das beurteilen kann) relativ gut.

Unter der Lampen kommen die Hologlitterteilchen natürlich schön zum Einsatz und funkeln in allen Farben.



Dieses unscharfe Foto zeigt die Wirkung der Holopartikel sehr gut. Ich finde den Effekt im Zusammenspiel mit der Basisfarbe super schön! :)


 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei bis drei Schichten Kleancolor - Holochrome und Essie - Good to Go Topcoat (im Tageslicht ohne Sonne).

Bei Tageslicht ohne Sonne rückt das Lila-Blau stärker in den Vorderung, buntes Geglitzer ist ohne stärkeren Lichteinfall nicht zu erkennen.



Dank dieses hübschen "Blurple" gefällt mir Holochrome auch ohne den Funkeleffekt sehr gut.


Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei bis drei Schichten Kleancolor - Holochrome und Essie - Good to Go Topcoat (im Sonnenlicht).

Zuletzt noch ein Bild im Sonnenlicht, indem Holochrome natürlich am schönsten aussieht. :)

FAZIT: Ich finde das Holochrome ein toller Lack ist, der - durch das hübsche Zusammenspiel von Partikeln und Basis - sehr vielseitig ist und in jedem Licht sehr schön aussieht, von daher kann ich ihn nur empfehlen! :)

Es gibt in der "Holo"-Serie von Kleancolor noch einige andere Lacke mit gleicher Struktur aber anderer Basisfarbe, die ich bisher aber leider noch nicht besitze. Sollten sie alle wie Holochrome sein, sehen sie bestimmt super aus. :)

Kleancolor Lacke können für 1,75 $ bei Beautyjoint in den USA bestellt werden, dort habe ich sie gekauft. :)

Was haltet ihr von Holochrome und Hologlitterlacken dieser Art? Gefällt euch sowas oder steht ihr mehr auf lineare Hololacke?

Viele Grüße!


Dienstag, 17. Januar 2012

Holo-Snapshots of the Day mit Glitter Gal - Silver!

Weil gerade die Sonne so schön hereingeschienen hat, als ich einen neuen Lack zum Umlackieren heraussuchte, habe ich schnell mal eine ganz dünne Schicht Glitter Gal - Silver auf meine bestehende bestehende dunkel-lila Mani aufgetragen. Ich wollte testen, ob sich Silver wirklich so gut als Holo-Topcoat eignet, denn zu diesem Zweck hatte ich ihn damals bei Llarowe mitbestellt (meinen Bestellpost findet ihr HIER).

Ich war total begeistert, wie Silver in der Sonne strahlt und funkelt, obwohl ich wirklich nur eine superdünne Schicht verwendet hatte, und habe schnell ein paar Fotos gemacht, die ich euch jetzt kurz zeigen möchte. :)

Achtung: Der Auftrag ist etwas unordentlich, weil ich den Hololack nur schnell draufgepinselt habe.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: NailTek Foundation II (Basecoat), drei Schichten Color Club - Alias und eine sehr dünne Schicht Glitter Gal - Silver ohne Topcoat (im Sonnenlicht).

Sieht das nicht phantastisch aus? Wie gesagt, ich habe meine Nagelhäute ziemlich verschmiert, weil ich den Glitter Gal nur schnell draufgeklatscht habe, aber wie die Holoregenbögen einen in der Sonne anspringen ist doch der Hammer, oder?





Leider ist Silver wohl doch nicht so gut als Holo-Topcoat zu verwenden, denn dazu ist die Partikelstruktur einfach zu dicht und man sieht zu wenig von der Basisfarbe. Dafür ist er ein sehr sparsamer Hololack mit einem unfassbar starken Effekt, der schon mit einer ganz dünnen Schicht erreicht werden kann. 

Demnächst stelle ich euch den Lack nochmal richtig vor, dann mit Flaschenbildern, verschiedenen Lichtsituationen und mehreren Schichten. Das war jetzt nur eine ganz spontane Sache. :)


Was haltet ihr von Glitter Gal - Silver? Abgesehen von der schon diskutierten Glitter Gal-Problematik (nur bei Llarowe in den USA erhältlich bzw. möglicherweise auch in Australien, sehr kleine Flasche, dafür teuer) - findet ihr ihn schön, oder haltet ihr andere Hololacke (NFU-OH, Make-up Store, etc.) für genauso stark holoisierend? Ist für euch jetzt langsam die Hololack-Zeit wieder gekommen, oder wartet ihr mit dem Tragen solcher Lacke auf den Frühling?

Viele Grüße!

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...