Posts mit dem Label Haul werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haul werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Dezember 2011

Kleine USA-Bestellung angekommen: Ozotic, Glitter Gal und HITS!

Erstmal ein dickes Sorry, dass ich in den letzten Tagen noch nicht auf die Kommentare geantwortet habe! Mich hat es in der momentanen Erkältungs- und Grippewelle ziemlich erwischt...

Dafür habe ich mich heute umso mehr gefreut, weil meine kleine USA-Geburtstags-Bestellung endlich angekommen ist, und ich gehört habe, dass meine große USA-Weihnachts-Bestellung (ca. 40 Lacke von Orly, China Glaze, Color Club, etc.) nächste Woche da sein wird! :D


Nun möchte ich euch kurz die acht Lacke aus meiner kleinen Bestellung im Online Shop Llarowe zeigen, der übringens ein toller Shop mit einer sehr schönen Marken-Auswahl ist! Ihr solltet unbedingt mal auf den Link klicken und euch das Angebot ansehen! :)

Ich habe sie erst seit eben und noch keinen davon ausprobiert, aber allein ein Blick auf die Fläschchen zeigt mir, dass ich mit den Lacken sehr glücklich sein werde! Seht selbst...

Obwohl mal wieder keine Sonne zur Verfügung war, hoffe ich, dass man halbwegs das Aussehen der Lacke erkennen kann... :/

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 Die acht Lacke in verpacktem Zustand.

Obwohl diese Bestellung als Briefsendung aus den USA verschickt wurde, was mir ziemlich Sorgen bereitet hat, war alles so gut verpackt, dass ich große Probleme hatte die Sachen auszupacken! :D Aber dank dieser Verpackungsmethode ist alles heil geblieben!


 Ozotic - Mish Mash - 531 (links) und 534 (rechts).

Auf die beiden Ozotic Pro Lacke aus der neuen Mish Mash Reihe habe ich mich besonders gefreut! Wie Mish Mash schon andeutet, sind die Lacke eine Mischung aus den bekannten Ozotic Multichrome Lacken und linearen Hololacken, also ein Multi-Holo sozusagen! Am liebsten hätte ich alle vier bestellt, aus kostengründen habe ich mich jedoch zunächst auf zwei beschränkt. Ich bin auf die Optik auf dem Nagel schon wahnsinnig gespannt! :)


 Hits no Olimpo - Apolo (links) und Dionisio (rechts).

Diese beiden Lacke aus Südamerika sehen im Fläschchen auch super aus! Zwei lineare Hololack, einer dunkelblau und einer in einem kräftigen dunklen Lila - was kann daran nicht phantastisch sein? Die Hits no Olimpo Serie umfasst ca. 10-12 Lacke und ich hätte sie am liebsten alle bestellt!


 Glitter Gal - Light as a Feather (links) und Silver (rechts).

Auch die Glitter Gal Hololacke wollte ich schon lange mal ausprobieren. Light as a Feather ist ein weißer linearer Hololack (und ich habe sonst noch nirgendwo weiße lineare Hololacke gesehen), Silver ist ebenfalls linear aber silberfarben, und wie ich in verschiedenen Blogs gelesen habe, soll er einen guten Holo-Topcoat abgeben, weshalb ich ihn bestellt hatte.
 

Glitter Gal - Deep Green Sparkle (links) und Black (rechts).

Deep Green Sparkle war meine Ausweichlösung für Lizards Belly, der gerade vergriffen war. Hierbei handelt es sich um einen nicht-linearen dunkelgrünen Hololack. Black ist wieder linear und schwarz! Seitdem mir klar ist, dass ich nie die Original-Holo-Version von OPIs - My private Jet in die Finger kriegen werde, suche ich nach einem schwarzen Holo-Ersatz. Schon die Flaschenoptik gefällt mir super und ich hoffe, dass das Ergebnis auf dem Nagel ähnlich sein wird!

Ich hoffe, euch hat die Übersicht über meine neuen Lacke gefallen! Swatches werden in den nächsten Tagen folgen. :) 

Hat jemand von euch schon einen dieser Lacke und kann Tips bzw. Einschätzungen dazu abgeben? Steht einer oder mehrere davon auf eurer Wunschliste? Welcher wäre euer Favorit?

Viele Grüße und ein schöne Wochenende!


Mittwoch, 16. November 2011

Geburtstags NotD und meine kleine Geburtstags-Beute! :)

Heute möchte ich euch kurz meinen Geburtstags-Mani und ein paar kleine Einkäufe zeigen. :)

Ich wollte an meinem Geburtstag natürlich etwas Besonderes auf den Nägeln haben und weil ich schon länger eine Kombination aus den Ozotic Multichrome Lacken und Opalteilchen ausprobieren wollte, habe ich es gestern gewagt und bin mit meinem ersten Versuch eigentlich ganz zufrieden. Natürlich kann man noch viel dran verbessern, ich werde demnächst nochmal rumprobieren, bis ich das optimale Ergebnis gefunden habe. :)

Seht selbst...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Die verwendeten Lacke (von links nach rechts):
Ozotic Pro - 504, Essence - Re-mix your Style LE - Dance Topcoat und H&M - Notoriously Beautyful.

 
 Ich trage: Rimmel Basecoat, 1x H&M - Notoriously Beautyful, 1x Ozotic Pro - 504, darüber 1x Essence - Re-mix your Style LE - Dance Topcoat, dann wieder 1x Schicht Ozotic Pro - 504 und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Um es nochmal zusammenzufassen: Ich habe zunächst eine Schicht des H&M als Basisfarbe aufgetragen, da die Ozotic Multichrome Lacke eine dunkle Lackschicht als Untergrund benötigen. Dann habe ich zwischen zwei Schichten des Ozotic - 504 eine Schicht Essence - Dance Topcoat eingefügt.

Bei direkter Lichteinstrahlung und frontalem Blick zeigt sich der Ozotic - 504 bläulich-lila, dort wo das Licht direkt einfällt werden die Opalteilchen sichtbar, deren Hauptfarbe Rot ist.



Bei stark geneigtem Nagel verändert sich die Farbe des 504 zu Orange-Gelb, die Flakies aus dem Dance Topcoat changieren zu Grün. Sieht das nicht toll aus? Leider war es nicht so leicht das zu fotographieren, deshalb ist nur das obige, nicht wirklich repräsentative Bild dabei rausgekommen... :/



Bei mittlerem Blickwinkel mutiert der Ozotic zu Lila-Rot, die Opalteilchen des Essence Lackes zu Orange-Gelb, was wieder einen tollen Kontrast bildet. Wichtig ist es, ein ungleichmäßiges Finish zu vermeiden, da dies den Farbwechsel unschön beeinflussen würde. Dazu habe ich eine ziemlich dicke Schicht Topcoat verwendet, alternativ könnte man auch zwei dünne Schichten lackieren. Hauptsache, es bilden sich keine Unregelmäßigkeiten aufgrund der Opal-Partikelchen.

Mit hat diese Geburtstags-Mani ziemlich gut gefallen, aber wie gesagt, ich bin der Meinung, das geht noch besser! Ich muss mal die NFU-OH Opalsplitterlacke aus dem Schrank holen und prüfen, welche Opal-Flakie-Farbe am besten zu welchem Ozotic Lack (oder anderem Duochrome Lack) passt. :)


Ein kleiner Geburtstagseinkauf + Überraschungsgeschenk! :)


Obwohl ich vor ein paar Wochen beschlossen hatte, in Zukunft weniger Lacke zu kaufen, weil ich schon nicht mehr weiß wohin mit ihnen und ich mich eigentlich erstmal um die Nagellacke kümmern will, die in meiner Sammlung stehen und noch nie benutzt wurden, war ich bisher dabei noch nicht wirklich erfolgreich.

Natürlich musste ich mir gestern ein paar hübsche Lacke mitnehmen, aber ich bin stolz auf mich, weil ich mich diesmal wirklich eingeschränkt (und nicht wild drauflos gekauft) habe! :D


 Zum Vergrößern bitte auf dei Fotos klicken.
 OPI - Muppets LE: Designer... de better (links) und Warm & Fozzie (rechts) + Probe vom KOH - Purifying Polish Remover.

Insbesondere bei OPI werde ich ja oft schwach. Hier habe ich mich besonders am Riemen gerissen und nur die beiden Lacke gekauft, die mir von der Muppets LE am allerbesten gefallen haben. Designer... de better konnte ich mit seinen silbrig-champagnerfarbenen-orange-bräunlichen Partikelchen (farblich echt undefinierbar) nicht stehen lassen und Warm & Fozzie gehörte durch die glasartigen Miniteilchen in Rotbraun-Grün-Kupfer (genauso undefinierbar) schon zu meinen LE-Favoriten, seitdem ich die ersten Fotos auf US-Blogs gesehen hatte.

Als Geschenk gab es eine Probiergröße des KOH - Purifying Polish Removers dazu. Weil KOH Produkte ja teuer und hochwertig sind, bin ich schon mal sehr gespannt, wie sich der Entferner so macht.


 China Glaze - Rodeo Fanatic (links) und American Apparel - Bronze Dash (rechts).

In den American Apparel Store wollte ich schon lange mal gehen und die Nagellack-Auswahl begutachten. Gestern habe ich es endlich getan und war überrascht, wie viele nette Lacke es dort gibt. Zwar findet man hauptsächlich Cremefinish, es sind aber auch ein paar hübsche Neonlacke dabei, und es gab zwei der drei neuen Metallic-Lacke. Bronze Dash wollte unbedingt als erster American Apparel Lack in meiner Sammlung einziehen, also habe ich ihm den Gefallen getan ihn mitzunehmen.

Mit Rodeo Fanatic hatte ich schon längere Zeit geliebäugelt, aber irgendwie waren mir andere Lacke dann doch immer wichtiger. Gestern stand er so einsam und allein im Regal - ich musste ihn adoptieren. :D


 W.I.P - Lava (links) und Cosmic (rechts).

Da denkt man, man kennt in seiner Stadt schon alles, und wird dann doch total überrascht! Als ich im Urban Outfitters Laden diese Lacke fand, war ich richtig von den Socken. Bisher habe ich noch nie etwas von W.I.P Lacken gehört, war aber gleich begeistert von der Optik. Außer den beiden gab es noch einen tollen anderen Lack, der eigentlich mitgemusst hätte, aber auch hier habe ich mich zurückgehalten...

Lava als potentiellen Chanel - Peridot Dupe konnte ich nicht ignorieren. Der erste Kurztest hat gezeigt, dass er sowohl im Auftrag und von seiner Deckkraft her besser zu sein scheint als der Chanel, auch glaube ich, dass sein Farbwechselspektrum größer ist. Auf jeden Fall ist er eine Ecke grünlicher als Peridot, was mir sehr gut gefällt! Ein ausführlicher Vergleich kommt in Kürze.

Cosmic erinnert an Simmer & Shimmer von OPI aus der Burlescque Edition, ist aber kein richtiger Dupe, da er noch größere grüne Glitterteile beinhaltet. Auch hier werde ich einen Vergleich machen.

Was ich bei Urban Outfitters noch gefunden habe, waren einige Models Own Lacke. Generell ist das super, leider waren es aber die Crackle-Lacke und nicht die neue Beetlejuice Duochrome Collection, auf die ich total scharf bin. Was aber nicht ist, kann ja noch werden! Ich muss ab jetzt immer mal wieder im Laden vorbeischauen und mein Glück versuchen... :D


Das Überraschungsgeschenk von Bonny: Sternmagnet plus Testswatch von MAC - Immortal Gold.

Ich war total baff, als ich im Briefkasten Post von der lieben Bonny fand! Sie hatten den Sternmagneten vor längerer Zeit vorgestellt und ich hatte ihn angehimmelt, dennoch war er mir bisher zu teuer. Und als sie kürzlich Swatches vom MAC - Immortal Gold präsentierte, war ich am Grübeln, ob ich diesen Lack dringend brauche, oder ob er meinen anderen grünlich-goldenen Lacken (insbesondere Butter London - Wallis) zu ähnlich ist.

Und dann finde ich auf einmal nicht nur einen Swatch vom Immortal Gold - entnommen aus ihrem tollen neuen Swatch-Fächer (schaut ihn euch mal unbedingt HIER an) - im Briefkasten, sondern auch den Sternmagnet, um den ich sie so beneidet hatte! Ist das nicht unglaublich???

Bonny, ich danke dir vielmals für dieses tolle Geschenk! Damit hätte ich absolut nicht gerechnet! :)
*** Wer ihren Blog noch nicht kennt, sollte unbedingt mal vorbeischauen! Es lohnt sich immer! ***

Was haltet ihr von meinem Nail of the Day? Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder Tips zu möglichen Farbkombinationen für künftige Versuche? Hat jemand von euch American Apparel Lacke und kann etwas über die Qualität sagen? Und kennt jemand die Marke W.I.P? Ich habe davon bisher noch nie was gehört! :)

Viele Grüße!


Donnerstag, 3. November 2011

Einkäufe der letzten Wochen: Butter London, BeYu, OPI, China Glaze und Isadora! :)

Hier nur eine kurze Übersicht über meine Einkäufe der letzten Wochen. Bittet ignoriert die schlechte Fotoqualität! Momentan ist es für mich schwierig außerhalb des Wochenendes gute Bilder zu machen, denn wenn ich zur Arbeit fahre ist es dunkel, und wenn ich nach Hause komme auch... :(

Früher oder später zeige ich aber sowieso Swatches bzw. Tragebilder der Lacke, diese werden dann (hoffentlich / vermutlich / vielleicht?) in besserem Licht sein! :D

Achtung: Manche Farben und Partikel sehen durch das gelbliche Kunstlicht (habe eine Farbkorrektur angewendet) nicht ganz realistisch aus!


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Butter London Lacke, von links nach rechts:
All Hail The Queen, Wallis, Victoriana.

Endlich habe ich sie in meinem Douglas gefunden! Seit ein paar Tagen führen sie dort Butter London Lacke, auch die neue Herbst-Winter Kollektion! Auf den grün-goldenen Wallis war ich seit langem scharf, und er hat mich nicht enttäuscht! Ich habe ihn getragen und er ist einfach super - es gibt keinen Dupe in meiner Sammlung, obwohl ich gerade in letzter Zeit versucht habe welche zu finden (z.B. den Claire's 14/11, siehe HIER). Eigentlich wollte ich den vormals limitierten No more Waity Katie kaufen, habe ich nach genauerer Betrachtung aber erstmal stehen lassen und dafür Victoriana und All Hail The Queen mitgenommen. Victoriana hat ein superschönes Türkis mit dezenten - aber deutlich sichtbaren - Silberpartikelchen, All Hail The Queen ist ein Nudelack mit rötlichem Schimmer und superfeinen Holoteilchen, die auf dem Nagel aber nur bei sehr direktem hellem Licht einen sehr leichten Regenbogen erzeugen. Hier darf man keinen Holo-Hammer erwarten, wenn man das aber nicht tut, erhält man einen überall tragbaren Nudelack mit tollem Extra!

Bluey und Chancer stehen zusammen mit No More Waity Katie auf meiner gedanklichen Wunschliste für später. :)


 Zwei BeYu Lacke aus der Glam Rock LE: 335 (links) und 330 (rechts).

Ich war sehr erfreut, die mir bis dahin unbekannte Glam Rock LE von BeYu mit 4 (oder waren es 5?) sehr interessanten Glitter (Glasteilchen) Lacken vorzufinden! 335 besitzt eine magentafarbene Basis und enthält bläulich-lilane und magenta Partikelchen die toll funkeln. Noch besser hat mir der 330 gefallen! Diese Farbe lässt sich nur schwer einschätzen: Einerseits beim Auftrag relativ transparent, wirkt die Basis aber grün-grau (bei frontaler Betrachtung) und beinhaltet von Blau nach Lila changierende Miniteilchen. Aber auch die Basis scheint ein wenig zu changieren. Ich habe nur kurz auf einem Blatt rumprobiert, aber ich glaube, auf einem dunkleren Basislack sieht er gigantisch aus (oder man lackiert mindestens 3 Schichten für komplette Abdeckung). Wie gesagt, auf den ersten Blick bin ich begeistert und werde hoffentlich bald schöne Tragebilder zum Zeigen haben! :)

EDIT: Wenn ihr tolle Fotos und Swatches vom BeYu - 330 sehen wollt, schaut mal bei Maki auf Candy Glaze vorbei, es lohnt sich absolut! ***KLICK HIER!***


 Isadora - 719 - Forest (links) und Glitter Graffiti Nails - 813 - Pink Fame (rechts).

Den Forest aus der größeren Winter LE (weiß den Namen nicht mehr) habe ich schon etwas länger, er sollte mein Ersatz für den Butter London - Wallis sein. Im Endeffekt sieht er ganz anders aus, ich bereue aber nicht, ihn gekauft zu haben. Forest besteht aus grün-braun-goldenen kleinen Teilchen in einer schwarzlichen Basis. Ein sehr hübscher Lack!

Eigentlich wollte ich keine Crackle-Lacke mehr kaufen, da ich mehr als genug besitze und sie aber eher selten anwende. Als ich den Aufsteller mit den vier neuen Glitter-Cracklelacken (also Glitter Graffiti Nails) von Isadora gesehen habe, musste ich doch den Pink Fame mitnehmen. Dieser erinnert mich in der Flasche an eine feinglittrigere Version von Teenage Dream aus der Katie Perry Collection von OPI (siehe HIER) und soll auch noch cracklen? Da wusste ich: Der muss mit! Wie ich bei einem Kurztest festgestellt habe, verschwindet der Hologlitter nach dem Aufcracklen des Lacks optisch komplett und erscheint erst wieder, wenn man einen Topcoat drübermacht - dann funkelt er in allen Farben! Nur gut, dass ich zum Pink Fame einen kleinen Isadora Topcoat (600 - Clear) dazu geschenkt bekam (eigentlich ist es egal, ich habe einen Haufen verschiedener Topcoats rumstehen, gefreut hat es mich aber trotzdem :)) - ich nehme mal an, dass ist Teil irgendeiner Aktion gewesen.


 OPI - Touring America LE - Road House Blues.

Um diesen Lack bin ich im Douglas schon öfter rumgeschlichen, weil mich die extrem dunkle lila-blaue Farbe in Verbindung mit Cremefinish fasziniert. Und da es ihn jetzt reduziert gab (für 8 Euro), konnte ich nicht widerstehen! :)


China Glaze - Tempest (unten) und Awakening (oben).

Diese beiden habe ich im im Friseurbedarfsgeschäft Pro Duo aufgefunden und mitgenommen. Bisher habe ich sie noch nicht getragen, aber im Fläschchen gefällt mit das blauschimmernde Lila des Tempest und die rosafarbene Basis mit goldenem und koralligem Schimmer des Awakening sehr gut!

Das waren meine Einkäufe der letzten Wochen. :) Wie gesagt, die Tragebilder folgen nach und nach.

Welche sind eure Favoriten? Besitzt ihr den einen oder anderen von den hier gezeigten Lacken und wenn ja, wie findet ihr sie? Gibt es Swatches, die ihr zuerst sehen wollt?

Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht


Samstag, 8. Oktober 2011

Haul bei Beautyjoint und meine Sammlung, Teil 3: Kleancolor und NYX!

Heute werde ich gleich zwei Posts miteinander verbinden: Endlich kann ich euch zeigen, was ich vor drei Wochen bei Beautyjoint bestellt hatte und jetzt endlich aus den Händen des Zoll befreien konnte, und gleichzeitig alle Kleancolor und NYX Lacke meiner Sammlung vorstellen. Das ist möglich, weil die im Paket von Beautyjoint befindlichen NYX und Kleancolor Lacke alle sind, die ich bisher von diesen Marken besitze. :)

Zeit zum Swatchen hatte ich noch nicht, werde das in den nächsten Tagen nachholen und entweder wieder als Kunstnagelkurzswatches oder nach und nach als Nails of the Day posten, ich bin noch am überlegen, wie es am sinnvollsten ist.

Los gehts!

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Milani - One Coat Glitter, von links nach rechts:
525 - Gold Glitz, 521 - Red Sparkle, 523 - Blue Flash, 524 - Purple Gleam und 522 - Silver Dazzle.

Auf die Lacke der One Coat Glitter Reihe von Milani war ich schon längere Zeit scharf. Auf anderen Blogs habe ich gelesen, dass sie einen unglaublich hohen Anteil von Glitterpartikelchen haben sollen und sehr gut deckten. Eigentlich wollte ich sie bei Milani Deutschland kaufen, da ich aber wegen der Kleancolor Lacke bei Beautyjoint in den USA bestellt hatte und die auch die One Coat Glitters im Angebot hatten, hab ich sie bei der Gelegenheit gleich mitgenommen.

Nach einem ersten Kurztest kann ich sagen: Sie decken wirklich phantastisch! Schon beim ersten Swatch auf Papier war ich überrascht, wie hoch die Partikeldichte im Lack ist, und beim ersten Auftrag auf einem Finger fand ich das Ergebnis sehr gut! Wo in anderen Lacken ein paar müde Glitterteilchen in einer Basisfarbe schwimmen, scheinen diese Lacke nur aus Glitter zu bestehen! Das macht sie natürlich ein wenig zäh und die Konsistenz ist halt nicht so flüssig, aber der Auftrag ging im ersten Versuch ziemlich gut und die Deckkraft ist Wahnsinn! Wenn man sehr ordentlich lackiert und dick aufträgt, könnte wirklich eine Schicht ausreichen, ich würde aber zu zwei normaldicken Coats raten.

Die Oberfläche ist nach der (sehr schnellen) Trocknung relativ rau, der Lack verliert an Funkelkraft, weshalb ein Topcoat angewendet werden muss. Ich verwende sowieso immer einen Topcoat, weshalb ich im Normalfall nicht drauf hinweise, aber hier ist er zwingend notwendig, um die ganze Schönheit der Lacke hervorzubringen und die Oberfläche zu Glätten. Bei meinem Kurzversuch habe ich sogar zwei Schichten benötigt, da die raue Struktur der One Coat Glitters den Topcoat förmlich "einsaugt".

 
 Milani - One Coat Glitter, von links nach rechts: 
525 - Gold Glitz, 521 - Red Sparkle, 523 - Blue Flash, 524 - Purple Gleam und 522 - Silver Dazzle.

Gold Glitz besteht aus vielen gold-gelben und weniger gold-orangefarbenen Partikelchen, Red Sparkle hauptsächlich aus roten Teilchen, unter die sich hier und da ein paar dunklere (schwarze) gemischt haben. Blue Flash scheint zu gleichen Teilen hellblauen und mittelblauen Glitter zu beinhalten, während Purple Gleam (mein Favorit!) in erster Linie aus lila-violetten und einer geringeren Menge schwarzen Teilchen besteht. Zu guter Letzt bietet Silver Dazzle mittelgraue Partikel, die mit einer geringereren Menge an funkelnden Silberteilchen durchsetzt sind.

Ich bin von der One Coat Glitter Reihe begeistert!


 NYX Girls Nail Polish, von links nach rechts: 
Dorothy, Emerald Forest, Enchanted Forest, Under the Moon, Turks an Caicos und Frizzy Spots.

Meine ersten NYX Lacke! Ich hab sie noch nicht getestet, aber von der Optik in der Flasche bin ich schon mal sehr positiv überrascht! Sechs tolle Glitterlacke, die bestimmt häufig eingesetzt werden werden. Es ist zu schade, dass die Douglasse in meiner Umgebung von NYX nur Kajalstifte (und das in sehr großer Farbauswahl) verkaufen, von sonstigen NYX-Produkten aber nix zu sehen ist. :( Angeblich soll sich das aber in den nächsten Monaten ändern, ich bin mal gespannt.

Leider war vorhin das Wetter so trüb und regnerisch, dass ich mit Lampe fotographieren musste. In der Sonne wäre der Funkelfaktor dieser Glitterlacke wesentlich deutlicher und schöner zum Ausdruck gekommen, aber ich hoffe, ihr könnt euch in etwa vorstellen, wie es aussehen würde.


 NYX Girls Nail Polish, von links nach rechts: 
Dorothy, Emerald Forest, Enchanted Forest, Under the Moon, Turks an Caicos und Frizzy Spots.

Dorothy: Roter kleiner runder und mittelgroßer Sechseck-Glitter in einer schwarzen Gelee-Basis.
Emerald Forest: Feine Glitterpartikel in zwei leicht unterschiedlichen Größen und Grüntönen - ich bin sehr gespannt, wie das Ergebnis aussieht.
Enchanted Forest: Kleiner runder und sehr großer Sechseck-Hologlitter in Grün schwimmen im transparent-grünen Jelly. Ein Effekt-Topcoat.
Under the Moon: Hellblau-transparente Geleebasis, vollgepackt mit keinem Hologlitter und vereinzelt mittelgroßen Holo-Sechsecken.
Turks and Caicos: Kleiner Opalteilchenglitter schwimmt in dunkelblau-transparentem Gelee. Erinnert vom Gesamteindruck ein an OPI - Last Friday Night (aus der Katie Perry Edition), nur das die Teilchen dort ein wenig größer sind als im NYX.
Frizzy Spots: Schwarz-transparenter Jelly mit kleinem runden und mittlerem sechseckigen Hologlitter. Auf ihn freue ich mich besonders!

Ich bin schon mal sehr gespannt, wie die NYX Lacke in der Anwendung sind, und natürlich auch, wie das Ergebnis aussehen wird. Wie man an der Beautyjoint-Bestellung erkennen kann, habe ich gerade eine große Liebe zu Glitterlacken und Topcoats entwickelt und freue mich dementsprechend auf funkelnde Nägel!


 Kleancolor Lacke, von links nach rechts: 
104 - Fashionista, 163 - Metallic Green, 94 - Holo Chrome und 167 - Metallic Purple.

Meine ersten Kleancolor Lacke! Fashionista musste mit, weil ich schon seit sehr langer Zeit genau diesen Olivfarbton suche und ihn bisher nirgendwo gefunden habe. Metallic Green und Metallic Purple haben mich auf Swatchfotos anderer Blogs durch ihren starken metallic-Effekt begeistert. Holo Chome ist ein wunderschönes bläuliches Lila, dass mit feinen Hologlitterpartikelchen vollgestopft ist. Ich hoffe, es gibt bald nochmal einen Tag Sonne, um das Gefunkel zu genießen!

Abgesehen von einem kurzen Papierswatch habe ich die Lacke noch nicht testen können.


 Kleancolor - Chunky Holo Serie, von links nach rechts: 
228 - Chunky Holo Candy, 230 - Chunky Holo Fuchsia, 229 - Chunky Holo Poppy und 231 - Chunky Holo Scarlet.

Hier kommt das Herzstück meiner Bestellung, der Grund, warum ich überhaupt bei Beautyjoint geordert habe: Seitdem ich vor ein paar Monaten auf verschiedenen Blogs die ersten Swatches und Layerings der Chunky Holo Lacke gesehen habe, wußte ich, dass ich diese Lacke dringend brauche! Alle! Und weil sie so günstig sind (1,99$ pro Stück), habe ich mir die komplette Chunky Holo Serie bestellt. Jetzt ist sie da, hurra!

Es handelt sich bei allen um verschiedenfarbige transparente Gelee-Basen, in denen Opalteilchenglitter schwimmt, ähnlich den Opalflakies im Nubar 2010 oder im Dance Topcoat der Essence - Re-mix your Style LE. Nur das es keine Flakies sind, sondern Glitter, der jeweils von Rot nach Grün changiert. Wahnsinn, oder?


 Kleancolor - Chunky Holo Serie, von links nach rechts: 
228 - Chunky Holo Candy, 230 - Chunky Holo Fuchsia, 229 - Chunky Holo Poppy und 231 - Chunky Holo Scarlet.

Trägt man die Lacke der Chunky Holo Serie über einem schwarzen Basislack auf, sieht das Ergebnis immer gleich aus: Bis auf den Chunky Holo Black, der Teilchen in zwei Größen beinhaltet, ist der Opalglitter in allen Lacken der gleiche und zeigt den gleichen Farbwechsel. Warum ich trotzdem alle neun Stück gekauft habe? Weil sie durch die unterschiedlichen Basisfarben eine Vielzahl von Layering-Möglichkeiten ergibt. :)

Candy besitzt eine fast neonpinke Basis, Fuchsia ein schönes Rot-Violett, bei Poppy schwimmt der Opalglitter in einer orange-roten Basis und Scarlets Grundfarbe ist ein schönes Dunkelrot.


 Kleancolor - Chunky Holo Serie, von links nach rechts: 
232 - Chunky Holo Clover, 233 - Chunky Holo Teal, 235 - Chunky Holo Bluebell, 234 - Chunky Holo Purple und 236 - Chunky Holo Black.

Wie schon erähnt, unterscheiden sich auch diese Lacke lediglich in der Basisfarbe, die Opalglitterpartikel sind (mit Ausnahme von Chunky Holo Black) überall gleich.

Clover zeichnet sich durch eine mittelgrüne Basisfarbe aus, Teal durch ein mittelblau, Bluebells Grundfarbe ist ein ganz leicht ins Lila gehendes Dunkelblau, Purple besitzt ein mittleres Lila und bei Black schwimmen die üblichen Opalteilchen zusammen mit mittelgroßen Opal-Sechsecken in einer rot-schwarzen transparenten Geleebasis. Black ist durch die unterschiedliche Teilchengröße besonders interessant und ich freue mich schon sehr darauf, ihn über einem anderen Lack zu Layern. :)

Kleancolor - Chunky Holo Serie, von links nach rechts: 
232 - Chunky Holo Clover, 233 - Chunky Holo Teal, 235 - Chunky Holo Bluebell, 234 - Chunky Holo Purple und 236 - Chunky Holo Black.

Leider ist meine Freude über die wunderschönen Kleancolor Lacke nicht ungetrübt. Überall im Internet wurden die Lacke gelobt und von ihrer Schönheit geschwärmt, was ich absolut nachvollziehen kann.

Was ich absolut NICHT nachvollziehen kann, ist, dass nirgendwo ein Wort darüber geschrieben wurde, dass die Kleancolor Lacke (und insbesondere die Chunky Holo Serie) STINKT WIE DIE PEST!!! Vielleicht bin ich bei Gerüchen etwas empfindlich, mag sein. Ich liebe aber den Geruch der normalen Essence, OPI, P2, China Glaze und sonstigen Lacke, alles kein Problem. Ich hatte in einem älteren Post mal über einem superlowbudget Lack von BK geschrieben, den ich - trotz seinen hübschen Opalteilchen - niemals benutzen werde, weil mir von dem Geruch sofort schlecht wird - richtig schlecht! Ganz so schlimm stinkt die Kleancolor Chunky Holo Serie zum Glück nicht, aber sie ist für mich absolut an der Grenze zum Unerträglichen! Weil sie so hübsch sind und ich es gerade aushalten kann, werde ich sie benutzen, aber - obwohl ich am liebsten sofort alles damit bepinseln und tausend Layerings probieren möchte - nur sparsam und überlegt einsetzen können.

Wer an einer ungefähren Geruchsbeschreibung interessiert ist: Sie riechen intensiv nach geschmolzenem Plastik und es wird versucht, diesen Plastikgeruch durch einen stark chemisch wirkenden "blumenartigen Duft" zu übertünchen. Ich hab es auf einem Nagel getestet: Trotz Topcoat ist der Plastikgeruch noch deutlich zu riechen, verschwindet aber endlich nach ein paar Stunden, zurück bleibt der "Blumenduft".

Sehr, sehr schade! Das Geruchsproblem trübt meine Freude über die Lacke natürlich enorm.

Insgesamt bin ich natürlich trotz allem sehr happy darüber, dass meine Lacke endlich angekommen sind, und ich mich jetzt in einen Glitter-Rausch hineinlackieren kann!

Was denkt ihr zu den Milanis, den NYX-Lacken und den Kleancolors? Würdet ihr euch auch welche davon zulegen? Habt ihr schon ein paar davon? Wenn ja, wie beurteilt ihr sie, wie sind eure Erfahrungen? 

Am meisten würde mich natürlich interessieren, was andere Besitzer der Kleancolor Chunky Holo Serie zum Thema Geruch sagen: Findet ihr den genauso schlimm wie ich? Macht euch das was aus, oder ist euch das egal?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht


Sonntag, 25. September 2011

Ungeplanter Haul (Deborah Lippmann, China Glaze, OPI, LCN und UMA) oder: Mainz macht mich arm!

Insbesondere in letzter Zeit hatte ich das Gefühl, dass ich im Rhein-Main-Gebiet über die Orte, an denen man Nagellack kaufen kann, sehr gut informiert bin und mich - abgesehen von Neueröffnungen - wenig überraschen kann.

(Apropos Neueröffnung: Ich habe vor kurzem gelesen, dass KIKO ab 1.11.11 Mitarbeiter für eine Filiale sucht, die Ende des Jahres im Main-Taunus-Zentrum eröffnet werden soll! Super, oder?) Aber zurück zum Thema...

Wie ich jetzt feststellen musste, ist mir der beste (in meiner Nähe befindliche) Ort für Nagellackkäufe die ganze Zeit nicht bekannt gewesen, bzw. wurde von mir total ignoriert! Unglaublich! Von welcher Stadt ich so begeistert bin? Mainz!

Obwohl es nicht wirklich weit von Frankfurt weg ist, war ich in meinem Leben bisher nur zwei Mal ins Mainz, und das ist ewig her. Eigentlich wollte ich auch nur kurz hin, weil ich von einer Douglas-Filiale mit GOSH-Produkten gelesen hatte (die gibt es dort wohl seit Anfang 2011) und ich seit Ewigkeiten den GOSH Holographic haben will.

Weil ich mich nicht auskenne, habe ich vorher in Google Maps nachgesehen wie ich hinkomme, und fand auf der Karte einen Laden nach dem anderen, der potentiell interessant ist und unter die Lupe genommen werden muss. Einige davon habe ich abgeklappert und etwas von OPI, China Glaze, Deborah Lippmann, GOSH, LCN und UMA mitgenommen - seht selbst...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 Von Rechts nach Links: China Glaze - Ruby Pumps, Lubu Heels und Senorita Bonita.

Die China Glaze Lacke waren der Überraschungsfund überhaupt! Ich wollte eigentlich zu einem anderen Laden, sah aber im Vorbeigehen, dass das Friseurbedarfsgeschäft Pro Duo (gegenüber vom Kaufhof) einen größeren Ständer mit China Glaze Lacken hat! Mir ist erstmal der Mund offen stehengeblieben und ich bin sofort in den Laden rein...


 Von Rechts nach Links: China Glaze - Jolly Holly, Mommy Kissing Santa und Mistletoe Kisses.

Die Auswahl ist nicht riesig und nicht super aktuell, aber es waren viele interessante Lacke da, und ich musste mir wirklich Mühe geben, nicht noch mehr mitzunehmen (wird bald nachgeholt). Normalerweise liegt dort ein CG Lack bei 10 Euro, an der Kasse stand aber eine Auswahl von Lacken zum halben Preis bereit, da musste ich zuschlagen!

Laut dem sehr netten Verkäufer oder Ladenbesitzer (?) kommen immer wieder neue Lacke rein (wobei es natürlich dauert, bis die neuen Kollektionen aus den USA dort sind). Ein Aufsteller mit verschiedenen China Glaze Crackle-Lacke schien mir das Aktuellste vor Ort zu sein.

Zusätzlich hatten sie Pflegelacke von China Glaze und den Seche Vite Schnelltrockner-Topcoat, sowie andere Seche Produkte! Seche Vite kostet dort 14,95 Euro, ich habe aber vergessen, auf die Flaschengröße zu schauen.

Ich bin auf jeden Fall nicht zum letzten Mal in diesem Geschäft gewesen!


Von Rechts nach Links: OPI - DS Reflection, GOSH - 540 - Ocean und 547 - Blue Monday.

Nachdem ich die richtige Douglas Filiale gefunden hatte (in der Innenstadt gibt es wohl vier Filialen, die relativ dicht beieinander liegen), war ich von der GOSH Theke zugegebenermaßen ziemlich enttäuscht. Sie ist klein, natürlich gab es keinen Holographic weit und breit, es waren lediglich ca. 12 Lacke da (Kostenpunkt: 6,95 Euro pro Lack), die für mich auch noch recht uninteressant waren, weil es die Farben schon x mal gibt. Einzig  Ocean gefiel mir, und an der Kasse stand noch ein Behälter mit reduzierten Sachen, dort fand ich den Blue Monday (für 3,50 Euro).

Was mich allerdings begeistert hat, war das riesige Angebot an OPI Lacken! Selbst der größte Douglas in Frankfurt (Filiale Zeil) kann da nicht mithalten! Schon alleine das Angebot an Lacken aus der DS Reihe (ca. 10-12 verschiedene) ist erstaunlich! Allerdings war DS Original, den ich supergerne gekauft hätte, leider nicht dabei. Und natürlich muss man bedenken, dass Douglas für die DS Lacke 24,95 Euro aufruft, was ich normalerweise absolut boykottiere...

Auf jeden Fall stehen die Fläschchen sehr verführerisch herum, und ich habe alleine vier DS Lacke gefunden, die ich gerne mitgenommen hätte. Was die "normalen" OPI Lacke betrifft, ist die dortige Auswahl so groß, wie ich sie noch nirgendwo sonst gesehen habe. Aus Frust darüber, dass der GOSH Holographic nicht da war, ist der DS Reflection ins Körbchen gesprungen. :D


 Von Rechts nach Links: LCN - 43179-310, LCN - Magnetic Polish - 43524-5 und UMA - Trend Effect - Spectacular.

Ich bin noch kurz durch den Karstadt gelaufen, um das Angebot zu prüfen. Bis auf eine relativ große UMA Theke, wo ich mir den Spectacular mitgenommen habe, fand ich zunächst nichts besonderes. Kurz vor Ende meiner Runde kam ich an einer Ecke vorbei, in der von einer LCN Dame Maniküren gemacht wurden, hinter ihr an der Wand standen eine Menge LCN Lacke. Hier musste der hellblaue, und mit rotem Schimmer ausgestattete 43179-310 für 4,90 Euro mit (Wo steht der Name auf der Flasche? Gibt es überhaupt Namen?)  und einer aus der neuen Magnetlackreihe - 43524-5 für 6,00 Euro. Eigentlich wollte ich noch den Sternmustermagnet kaufen, der hätte aber 9,90 Euro gekostet, da habe ich verzichtet...



Deborah Lippmann - Glitter in the Air.

Zu guter Letzt ist gegenüber vom Kaufhof der Laden von Heike Ackermann (zwei Häuser entfernt von Pro Duo, wo es die oben erwähnten China Glaze Lacke gibt), die dort neben Parfüms eine große Auswahl an KOH- und Deborah Lippmann Lacken anbietet. Ich habe schon länger einen Lippmann Lack über ihren Onlineshop bestellen wollen, aber es war viel schöner, sich die Lacke vor Ort ansehen zu können! Frau Ackermann selbst (ich vermute mal, dass sie es selbst war), war sehr nett und hat mich gut beraten. Am Ende musste Glitter in the Air einfach mit!

Ich bin total happy über meine "Beute", kann es kaum erwarten, alle Lacke zu tragen und liebe Mainz ab jetzt! Wer hätte das gedacht - ein Nagellackparadies das bisher völlig unbeachtet geblieben ist! Douglas, Läden mit Lippman, KOH und China Glaze, LCN, OPI, sowie mehrere DMs und ein richtig großer Müller (viel größer als der Müller, zu dem ich sonst immer gehe) - und alles liegt so nah beieinander, dass man innerhalb weniger Minuten alles zu Fuß abklappern kann! Perfekt! Des weiteren gibt es noch zwei Filialen einer anderen Drogerie (Hussong heißt die glaube ich), dort war ich bisher noch nicht, kommt aber beim nächsten mal dran. Wer weiß, was es dort zu finden gibt?

Also für alle die in der Nähe wohnen bzw. mal in die Nähe kommen und nicht sowieso schon immer dort einkaufen - totale Empfehlung! Unbedingt mal in Mainz bummeln gehen, ich bin auf jeden Fall begeistert!

Ich hoffe, der Post war informativ und interessant für euch! Kennt ihr Mainz, seid ihr schon mal dort einkaufen gewesen? Wie ist es bei euch in der Gegend - viel Auswahl oder nur wenig Kosmetik-Einkaufsmöglichkeiten? Habt ihr noch Tips über Läden im Rhein-Main-Gebiet, in denen man schwer erhältliche Nagellack-Marken kaufen kann?

Viele Grüße!


Samstag, 10. September 2011

Endlich gesichtet: Neues P2 Sortiment Herbst 2011 + Paket ist da!

Dieser Post ist nur eine kleine Vorankündigung fürs Wochenende! Gestern ist es mir endlich gelungen, das neue P2 Sortiment der Umstellung vom Herbst 2011 zu finden, außerdem ist ein Paket mit Lacken angekommen, das mich sehr glücklich macht!

Im Laufe des Wochenendes werden Swatches vieler neuer P2 Lacke folgen, und nach und nach möchte ich euch auch die Lacke aus meinem Paket zeigen, über die Elena bisher noch nichts gepostet hat. :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Mein Einkauf aus dem neuen P2 Sortiment Herbst 2011.


Der Inhalt meines vor kurzem angekommenen Paketes: Zoya, China Glaze, OPI und Nubar Lacke.

Die China Glaze Lacke aus der neuen Metro Collection hat Elena schon genauer unter die Lupe genommen, die Swatches finden sich HIER und HIER. Den OPI - It's my year hat Elena ebenfalls schon vorgestellt - HIER.

Ansonsten habe ich vier Lacke aus der neuen Zoya Touch Smoke & Mirrors Collection, den OPI - Megawatt?! und die Nubar Glitterlacke Violet Sparkle, Night Sparkle und Purple Rain Glitter, die ich im Laufe der Zeit posten möchte. :)

Später dazu mehr!

Viele Grüße!


Freitag, 9. September 2011

Zoya Cheryl + Preview Zoya Gems & Jewels Collection Winter 2011 + Nachzügler angekommen

....der Herbst ist los....

Draußen ist es trüb und regnerisch. Die Blätter verfärben sich langsam . Der Sommer scheint vorbei zu sein, weshalb ich dachte, ich stelle Euch mal zur Einstimmung auf diese Jahreszeit einen richtig schönen Herbstlack vor.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken
Zoya Cheryl stammt aus der Wicked Collection, Herbst 2010.

Cheryl ist ein meiner Meinung nach kühles rötliches Braun mit leicht pinkem Schimmer. Ich war erstaunt, auf der Herstellerseite zu lesen, daß es wohl ein warmer Farbton sei. Der Lack deckt mit 2 Schichten perfekt und ob er trotz des Seidenglanz-Finish einen Topcoat braucht, bezweifle ich.

Auf den beiden oberen Bildern seht Ihr Cheryl mit Topcoat. Irgendwie gefällt er mir ohne besser, obwohl ich ansonsten Seche-Vite-Finish-süchtig bin. Es mir so vor, als ob man ohne den Top das pinke Schimmern schöner sieht.

Obwohl ich eigentlich die Farbe Braun nicht besonders mag, gefällt er mir. Um ehrlich zu sein, habe ich ihn mir passend zu einer Handtasche mit dem passenden Paar Schuhe gekauft, die ich im Herbst ziemlich gerne benutze. Ich liebe Handtaschen und Schuhe und naürlich Nagellack.

Was meint Ihr? Kühle Farbe oder warme Farbe? Würdet Ihr Euch passend zu einem Paar Schuhe oder einem Outfit einen Lack kaufen?

Gekauft habe ich Cheryl bei Petra's Nailstore.

Gestern gegen 23 Uhr hat mich noch Folgendes erreicht:

Lacke mit stäbchenförmigem und 'normalem' Glitter *KREISCH* in pink/rot, grün und blau und die passenden Basisfarben dazu, falls man layern möchte. Die Glitzerlacke sollen mit 3 - 4 Schichten decken. Die Lamettastäbchen sind übrigens holografisch. Vier der Lacke habe ich gleich vorbestellt. Natürlich die 3 mit dem Lamettaglitzer und den Grünen, da er als Basislack zu allen dreien einfach umwerfend aufssieht. Die Lacke werde ich voraussichtlich Ende September/Anfang Oktober bekommen.

Eigentlich hätte ich noch viel schönere Bilder auf dem Rechner - leider eine PDF Datei.

Heute scheint ein ereignisreicher Tag zu sein...grade eben angekommen - Nachzügler aus meiner letzten Bestellung von der noch ein Lack im Zoll lag. Da ich dann sowieso noch ein Paket bekam, habe ich dann aufgestockt *hüstel*. Soll sich doch auch lohnen. Auf dem Bild leider schlecht zu erkennen, der China Glaze ist silber metallic mit silbernem Glitter, der blaue RBL Lack hat einen rot/orangen Schimmer, der ganz links besteht aus limettengrünem, goldenem und violettem Glitter - bezeichnenderweise heißt der Lack 'Look rich be cheap' *g* - , der Rote ist einfach nur mega-gierig rot und der OPI ist ein Traum aus pinkem, rosanem und goldenem Glitter. Wow! Ich freu mich so! Swatches gibt's nächste Woche und...

....nächste Woche stelle ich Euch dann meine Nude-Lacke vor.

Viel Spaß beim Lackieren und einen guten Start ins Wochenende!

Liebe Grüße,

Sonntag, 24. Juli 2011

Zum ersten Mal im KIKO Store: Diese Lacke mussten mit (+ Vergleiche)! :D

Seit Ewigkeiten bewundere ich auf anderen Blogs die KIKO Lacke - viele gefielen mir optisch sehr gut, außerdem machte das Preis-Leistungs-Verhältnis einen guten Eindruck. Die italienische Marke hat ja bekanntlich nur sehr wenige Geschäfte in Deutschland. Obwohl ich in der glücklichen Lage bin, nur wenige Kilometer von Darmstadt entfernt zu sein, wo es im Einkaufszentrum Loop5 einen KIKO-Laden gibt, habe ich es bisher einfach nicht geschafft mal dort hinzufahren.

Vor kurzem hielt ich dann endlich meinen ersten KIKO Lack in der Hand - ich hatte ihn Bonny abgekauft und war total begeistert. Damit stand fest: Jetzt muss ich endlich nach Darmstadt und mir die Lacke genau ansehen! Vor zwei Wochen war es soweit, dies ist meine Ausbeute...


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Meine KIKO Lacke - Vorderansicht (von links nach rechts): Nr. 270 (von Bonny abgekauft), Nr. 231, Nr. 246, Nr. 255, Nr. 278, Nr. 301, Nr. 349, Nr. 298 und Nr. 299.

Leider hatte ich keine Kamera dabei und konnte kein Bild im Laden machen. Die riesige Nagellacktheke hat mich absolut begeistert! Das ich dort so eine große Auswahl vorfinden würde, hätte ich absolut nicht erwartet! Und dazu den Preis von 2,50 Euro pro Lack für 11ml - ein Traum!


 Meine KIKO Lacke - Rückansicht (von links nach rechts): Nr. 270 (von Bonny abgekauft), Nr. 231, Nr. 246, Nr. 255, Nr. 278, Nr. 301, Nr. 349, Nr. 298 und Nr. 299.


 Von links nach rechts: Nr. 270, Nr. 231 und Nr. 349.

Nr. 270: Eine durchsichtige Basis angefüllt mit mittelgroßen Opalteilchen. Ein toller Topcoat, denn die Opalteilchen sind je nach Basisfarbe und Lichteinfall sehr vielseitig!
Nr. 231: Eine beige-transparente Geleebasis, ebenfalls mit unterschiedlichen kleinen und mittleren Glitter- und Opalstückchen befüllt.
Nr. 349: Ein relativ heller grün-beige Lack mit Cremefinish.


 Nr. 349 im Vergleich: Essie - Playa del Platinum (links), Essie - Sew Psyched (rechts).

Den 349 habe ich eigentlich gekauft, um einen günstigen Ersatz für den OPI - Stranger Tides aus der Pirates of the Caribbean Collection zu finden. Ich kann nicht sagen, ob es ein Dupe ist, aber ausgehend von Bildvergleichen scheint er mir farblich recht gut hinzukommen! Aus jeden Fall ist er ein ziemlich genaues Mittelding zwischen Playa del Platinum und Sew Psyched von Essie. :)


 Von links nach rechts: Nr. 246, Nr. 255 und Nr. 278.

Nr. 246: Weinrote Basisfarbe mit kleinen Hologlitterpartikelchen.
Nr. 255: Ein sehr schönes Lila, welches über eine Menge Hologlitterpartikelchen verfügt (optisch mindestens doppel so viele wie im 246)!
Nr. 278: Wieder ein tolles Lila mit vielen Glassplitter-artigen Teilchen!


 Nr. 278 im Vergleich: Color Club - Alias (links), Orly - Out of this World (rechts).

Vielleicht keine 100%igen Dupes, aber sich sehr sehr ähnlich: Alle drei besitzen lilafarbene glass fleck Teilchen, die ganz leicht ins Grünliche changieren, wenn man sie aus extremen Winkeln betrachtet. Wer schon immer einen Lack wie Out of this World aus der Cosmic FX Collection von Orly für wenig Geld gesucht hat, könnte hier fündig werden! Ich werde bald noch einen Direktvergleich zwischen den drei Lacken machen.


 Von links nach rechts: Nr. 298, Nr. 299 und Nr. 301.

Nr. 298: Dieser Lack besitzt eine relativ transparente hellblaue Basis, in der viele kleine glasstückchenartige und ebenfalls halbdurchsichtige Teilchen schwimmen. Diese Teilchen sind aber keine Opalstückchen! Entweder für einen sehr dezenten Look verwendbar (weil sehr durchsichtig) oder als Effekttopcoat über einer deckenden Basisfarbe.

Nr. 299: Ein schimmerndes Mittel- bis Dunkelblau, das zusätzlich noch einige kleine hellblaue Glitterteilchen beinhaltet.

Nr. 301: Ein dunkelblau-lila Schimmerlack mit einigen kleinen mittelblauen Glitterteilchen.


Nr. 299 im Vergleich mit Anny (Minilack) Nr. 593 (wie der KIKO Nr. 270 von Bonny abgekauft) (rechts).

Im Laden hat mir der Nr. 299 mit seinem schönen Blau so gut gefallen, dass ich ihn nicht stehen lassen konnte. Bei einem Testswatch zu Hause auf Papier kam mir die Farbe dann doch irgendwie bekannt vor. Und ja - er sieht dem Anny 593 zumindest auf dem Papierswatch verdammt ähnlich, super ähnlich, vielleicht sogar ein 100% Dupe! Ich werde auch die beiden nochmal auf dem Nagel vergleichen. :D

So, dass war die Übersicht meiner KIKO Lacke, ich hoffe, sie hat euch gefallen! Was haltet ihr von KIKO Nagellacken? Gibt es etwas auszusetzen? Seid ihr bisher zufrieden?

Viele Grüße!

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...