Posts mit dem Label Color Club werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Color Club werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Februar 2012

Nails of the Day: Catrice - Put Lavender on Agenda (neues Sortiment) sowie OPI - Road House Blues + Color Club - Fame & Fortune!

Heute habe ich zwei Nails of the Day für euch, die ich in den letzten Tagen getragen habe: Put Lavender on Agenda aus dem neuen Catrice Sortiment und OPI - Road House Blues solo und gelayert mit Color Club - Fame & Fortune. Ich bin schon sehr gespannt, was ihr von den Lacken haltet!

Ach so, wundert euch nicht, ich habe diesmal die Flaschenbilder komplett vergessen - sorry! Von Road House Blues habe ich leider keins, und das Bild, was ich schnell unter der Lampe gemacht habe, ist nicht zu verwenden, weil man die Farbe nicht erkennen kann. Das Catrice Fläschchen könnt ihr HIER betrachten, von Fame and Fortune habe ich noch ein Foto in meinem Transdesign-Haul gefunden und jetzt einfach nochmal verwendet. :)


Catrice - Put Lavender on Agenda

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei Schichten Catrice - Put Lavender on Agenda und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Put Lavender on Agenda ist ein ziemlich lila-lastiges Taupe im Cremefinish (ein Vergleich mit anderen taupefarbenen Lacken von Catrice befindet sich HIER). Von der Konsistenz her ist er ein wenig dickflüssig, aber noch erträglich, und er deckt mit zwei Schichten. An der Trocknungszeit ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, also Durchschnitt.



Weil meine Liebe zu Taupe nach wie vor besteht (ich frage mich, ob sich das jemals ändern wird) und mir insbesondere die lila-stichigen "Unfarben" gefallen, gehört Put Lavender on Agenda genau in mein Beuteschema hinein. 



Auch gut gefällt mir an dieser Farbe, dass sie je nach Lichtart immer ein wenig anders wirkt. Auf den ersten beiden Bildern ist der Lila-Einschlag stärker zu sehen, auf diesem Foto hier erscheint der Lack etwas bräunlicher. Hach, ich finde Put Lavender on Agenda einfach gut, obwohl es das 3795ste Taupe in meiner Sammlung ist. ;D



 OPI - Road House Blues und Color Club - Fame & Fortune

Bei diesem Lack wäre es eigentlich essenziell wichtig gewesen, Bilder im Tageslicht zu machen. Leider hatte ich dazu keine Gelegenheit, weil es immer noch dunkel ist, wenn ich von der Arbeit komme. Ich hoffe, ihr könnt trotzdem noch halbwegs was erkennen...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht OPI - Road House Blues und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

Road House Blues aus der OPI - Touring America Collection hat eine unglaublich schöne - aber sehr schwer einzufangende - Farbe. Es handelt sich um einen Cremelack in sehr dunklem Blau-Lila, der je nach Lichtstärke und -art schwarz, bräunlich (wie auf diesem Foto), bläulich oder lilafarben erscheint.

Road House Blues lässt sich sehr gut auftragen und deckt phantastisch! Auf den Fotos seht ihr eine Schicht, die vollkommen ausreicht, um den Naturnagel komplet zu verdecken, wenn man beim Lackieren auf eine gleichmäßige Lackverteilung achtet. Auch die Trocknungszeit ist in Ordnung.



Dieses Foto gibt die Farbe von Road House Blues am besten wieder und zeigt seinen unglaublich schönen und unglaublich dunklen Blauton ziemlich gut.

Obwohl solche extrem dunklen Nuancen eigentlich nicht mein Ding sind, weil sie mir im Normalfall zu schwarz wirken, habe ich Road House Blues total ins Herz geschlossen! Seine Farbe ist vielseitig, geheimnisvoll und (wie ich finde) wunderschön, außerdem hat mich seine Deckkraft und sein einfacher Auftrag überzeugt! Ich bin superfroh, dass ich ihn damals mitgenommen habe, als ich ihn in einer Parfümerie reduziert (für 8 Euro) herumstehen sah. :)

Und weil ich ihn nach einem Tag noch nicht entfernen wollte, habe ich mir wieder einen anderen Lack zum darüber-layern rausgesucht. :D


 Color Club - Fame & Fortune

Fame and Fortune habe ich vor Weihnachten bei Transdesign bestellt, meinen Haul findet ihr HIER. Er entstammt der Backstage Pass Collection von Color Club. Er beinhaltet eine transparente rot-violette Gelee-Basis mit größern und kleineren eckigen silberfarbenen Teilchen, die Licht in Regenbogenfarben reflektieren. Diese etwas festeren "Fetzen" (sie sind einfach zu groß um sie Partikel oder Glitter zu nennen) sind relativ speziell und nicht mit Opalsplittern oder Folienteilchen zu vergleichen.


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht OPI - Road House Blues, eine Schicht Color Club - Fame & Fortune und Jolifin - Nagellack-Versiegler (UV-Topcoat) im Lampenlicht.

Ich habe Fame & Fortune hier zum ersten Mal getragen. Eigentlich wollte ich ihn wesentlich dezenter auf Road House Blues layern, war aber beim Auftrag sehr überrascht, wieviele der Teilchen mit einer Schicht auf den Nagel gelangen. Außerdem klebten viele dieser störrischen Splitter aufeinander. Ich habe sie zwar dann mit dem Pinsel auf dem Nagel verteilt und vorsichtig angeordnet, hatte aber im Endeffekt viel mehr davon drauf als ich es wollte, weshalb die Nägel auf diesen Bildern etwas überladen aussehen...



Also - wie erwähnt - ist der Auftrag etwas haarig, aber zu bewältigen. Ich wußte ja bei diesem ersten Versuch noch nicht, wie der Lack zu handhaben ist. Beim nächsten Mal wird es mir bestimmt schon leichter fallen das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die Trocknungszeit war ok, aber Fame & Fortune benötigt dringend mindestens eine Schicht Topcoat, wenn nicht zwei.



Andererseits gefällt mir das hier gezeigte Endergebnis dann doch ziemlich gut! Obwohl manche der "Fetzen" sehr groß geraten sind und man aufpassen muss, dass diese dann nicht über den Nagel herausragen oder aufgrund der geringeren Biegsamkeit vom Nagel abstehen, finde ich die Kombination aus rötlich-transparenter Schwabbel-Basis, silbernen Teilchen und bunter Lichtreflektion sehr interesant und ungewöhnlich!

Wer ein wenig Chaos auf seinen Nägeln ertragen kann und kein Problem damit hat, die Teilchen ein wenig auseinanderzufriemeln und anzuordnen, erhält mit Fame & Fortune einen ungewöhnlichen Lack mit Partikeln, die in dieser Form sehr selten sind (mir fällt momentan kein vergleichbarer Lack ein). Ich kann mir vorstellen, dass man mit Fame & Fortune einige sehr interessante Manis kreieren kann und werde bei Gelegenheit mal was ausprobieren. :)


Wie gefällt euch Put Lavender on Agenda? Habt ihr nach wie vor Spaß an den "Schlammfarben" oder hängt euch Taupe mittlerweile zum Hals raus? Würdet ihr ihn kaufen oder ihn stehen lassen, weil ihr schon Ähnliches in der Sammlung habt?

Und was haltet ihr von OPI - Road House Blues alleine und in Verbindung mit Fame & Fortune von Color Club? Wären die Lacke was für euch? Findet ihr Fame & Fortune auch so interessant wie ich, oder habt ihr schon so viele Effekt-Topcoats, dass euch dieser Lack nicht vom Hocker reißt?

Viele Grüße!


Dienstag, 6. Dezember 2011

Große Transdesign-Weihnachtsbestellung angekommen!

Endlich ist meine große Bestellung bei Transdesign angekommen, die mir von meinen Eltern zu Weihnachten geschenkt wurde! Ich freue mich total über die ganzen schönen Lacke!

Wo ich jetzt den Inhalt meines Pakets genau betrachten kann, bin ich sehr froh, den Herbst über gewartet zu haben. Natürlich habe ich die ganze Zeit neidvoll auf andere Bloggerinnen geschaut, die sich die Muppets Collection von OPI, die Zoya Glitter Collection und vieles aus mehreren Orly Kollektionen und von den China Glaze Weihnachtslacken bestellt hatten. Weil mir aber die Lacke (bis auf 1-2 Ausnahmen) nicht zu 100% gefallen hatten, habe ich sie mir nicht gekauft nur weil sie neu waren (obwohl es mich schon öfter in den Fingern gejuckt hat).

Ich bin sehr froh, dass ich abgewartet, mir das Geld gespart und jetzt ein Weihnachtsgeschenk mit tollen Lacken erhalten habe, die mir richtig gut gefallen!

Im übrigen sind die Preise bei Transdesign geradezu lächerlich günstig (im Vergleich zu anderen Bezugsquellen). Wer Interesse hat und billig einkaufen will, sollte sich dort mal umsehen.

Jetzt zeige ich euch meine neuen Lacke, ich hoffe, sie gefallen euch! :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 Das Paket! :D

Die Bestellung kam wohlbehalten nach relativ kurzer Zeit an. Das Paket war zusätzlich mit Bläschenfolie vollgestopft (die ich fürs Foto natürlich entfernt habe). Alle Produkte waren intakt.


 Orly - Mineral FX Collection

Auf diese Kollektion warte ich schon so lange! Ich bin so gespannt, wie die Lacke auf den Nägeln aussehen werden! Das ganze Set war so billig, da war es keine Frage, ob ich die ganze Kollektion oder nur Teile davon kaufe. Während man in Deutschland um die 10 Euro pro Lack bezahlt, habe ich das Set für 31,92 $ (= 23,83 Euro) kaufen können! Super, oder?


 China Glaze - Eye Candy Collection, von links nach rechts:
Material Girl, Marry a Millionaire und Some like it Haute.

Die China Glaze Weihnachtskollektion hat mich dieses Jahr nicht so vom Hocker gerissen, die Eye Candy Collection aber schon. Sie besteht auf Glitterlacken verschiedener Farbe und Glittergröße, weil die Partikel aber etwas kleiner sind als bei den Muppets von OPI, gefallen mir persönlich diese Lacke besser (insbesondere, weil meine Nägel leider nicht so lang sind, da bringen mir Riesenglitterteile nicht viel, außerdem mag ich es, wenn der Glitter gut deckt).


 China Glaze - Eye Candy Collection, von links nach rechts: 
Blonde Bombshell, Love Marilyn und Lorelei's Tiara.


 China Glaze - Atlantis (links) und Mahoganie (rechts).

Und weil die China Glaze Lacke auch super günstig waren, nämlich 3.68 $ (= 2,75 Euro) für Glitterlacke und 2.99 $ (= 2,23 Euro) für Cremefinish- und Shimmerlacke, habe ich mir ein paar ältere China Glaze Lacke gegönnt, die ich schon länger haben wollte, sowie endlich ein Backup von einem meiner absoluten Lieblingslacke - Atlantis!


 China Glaze, von links nach rechts:
Flying Dragon, Cowgirl Up, Midnight Mission und First Class Ticket.


 Orly - Androgynie (links) und Royal Velvet (rechts).


 Color Club - Beyond the Mistletoe Collection, von links nach rechts:
Sugarplum Fairy, Gingerbread, Candy Cane und Beyond the Mistletoe.

Die Beyond the Mistletoe Lacke von Color Club bestehen aus kleinen Glitterpartikeln (in unterschiedlichen Farben, je nach Lack) plus Hologlitterpartikeln. Zwei Stück aus der Kollektion waren leider schon ausverkauft, weshalb ich nur diese vier bestellen konnte.

Toll, ich sehe gerade, dass die beiden ausverkauften Lacke wieder erhältlich sind, und das das ganze Set (was ebenfalls ausverkauft war) für nur 21.70 $  (= 16,20 Euro) bestellt werden kann. *grummel*


 Misa - Surreal Escape Collection:
Phazers on stunning (links) und The great green What it (rechts).

Auf diese beiden (nach meinem Kenntnisstand) duochrome Lacke bin ich auch schon mal sehr gespannt! Mal sehen, wie sie auf den Nägeln wirken. :)


 Ein paar ältere Misa Lacke:
Genie in this Bottle (links), Throw me something purple please (mitte) und Toxic Seduction (rechts).


 Meine ersten Barielle Lacke, von links nach rechts:
Buddha-ful, Elle's Spell, Falling Star und Gelt me to the Party.

Schon lange war ich interessiert daran mal Lacke von Barielle zu testen. Bei der Gelegenheit habe ich jetzt mal welche mitbestellt. Insbesondere auf Elle's Spell und Falling Star war ich neugierig, toll sieht im Fläschchen auch Buddha-ful aus (rosa Basis mit grünlichen Opalteilchen - sieht man nicht gut auf dem Foto).


 CND Effects - Amethyst Sparkle (links) und Sapphire Sparkle (rechts).

Ich stehe total auf CND Effekts und hatte mich deshalb vor ein paar Wochen sehr gefreut, bei TK-Maxx ein Set für wenig Geld zu erhalten. Die beiden oben gezeigten Effekt-Topcoats hatten letztes Jahr noch 10 $ pro Stück gekostet, jetzt waren sie auf 5 $ gesunken, deshalb durften sie jetzt mit!


 Fast vergessen zu fotographieren:
Color Club - Fame & Fortune (links), Amour - Sticky Base (mitte) und NailTek - Foundation II (rechts).

Die Armour - Sticky Base war sehr günstig und ich wollte schon länger mal eine Sticky Base ausprobieren, um zu testen, ob dadurch wirklich eine bessere Haltbarkeit auf den Nägeln erreicht wird. Auch lange testen wollte ich die vielgelobte Foundation II von NailTek. Ich hoffe, dass sie möglicherweise auf Dauer die Stärke und Festigkeit meiner Nägel positiv beeinflussen kann. :)


Zu guter Letzt: Ein 3-way Bottle Hug.

Weil es mir immer total auf die Nerven geht, dass man Lackfläschen aufnehmen und kippen muss, wenn sich der Füllstand gegen Ende neigt, habe ich mir für ein paar Cent ein Gummiteil namens Bottle Hug mitbestellt, in das man angeblich Lackfläschchen auf drei Arten platzieren kann, um das in die Hand nehmen und kippen zu vermeiden. Ich bin mal sehr gespannt, ob das einigermaßen gut funktioniert! :)

Was haltet ihr von meinem Weihnachtsgeschenk? Welche Lacke sind eure Favoriten? Welche Swatches wollt ihr zuerst sehen? Habt ihr euch auch mal eine Bestellung zu Weihnachten schenken lassen oder habt vor dies zu tun?

Viele Grüße!


Samstag, 1. Oktober 2011

Color Club - Fashion Addict - Ein Hololack für die letzten "Sommer"-Tage! :)

Bevor ich morgen mit dem Füllstand meiner Vitrinen als offiziellen Beginn meiner "Sammlungspost-Reihe" starte, möchte ich hier noch einen schönen rosafarbenen Hololack zeigen, der meiner Meinung nach perfekt geeignet ist, um sich an den letzten sonnig "Sommer"-Tagen (ja ich weiß, es ist schon Herbst, aber das Wetter ist einfach zu schön :)) zu erfreuen!

Zum Vergrößern einfach auf die Fotos klicken (die Bilder kann man dann nochmals vergrößern).
Ich trage: Color Club - Vitabase (als Basecoat), zwei Schichten Color Club - Fashion Addict und KEINEN Topcoat (alle Fotos im abendlichen Sonnenlicht).

Der Color Club - Fashion Addict ist einfach ein sehr schöner, aber dennoch dezenter, Hololack! Nachdem ich es geschafft habe, die richtige Version dieses Lackes zu finden (denn ich habe vor ca. einem Jahr die ganzen Color Club Hololacke als Nicht-Holo-Versionen von Transdesign bekommen, und mich imnmer gewundert, warum die so seltsam aussehen - ein Vergleich dazu kommt demnächst) bin ich mir ihm total happy.



Eine Schicht hat schon eine enorme Deckkraft, damit aber alles gleichmäßig ist, habe ich (wie eigentlich immer) zwei Schichten aufgetragen. Fashion Addict trocknet sehr schnell und ist auch beim Lackieren im Gegensatz zu vielen anderen Hololacken (NFU-OH Holos, KOH-Holos, etc.) total unproblematisch, auch ohne speziellen Basecoat.

Im Schatten hat er ein zartes Rosa mit leichtem Silberhauch, aber die ganze Farbenpracht (die noch intensiver ist als auf den Fotos) zeigt sich erst in der Sonne, wo er das typische V oder U bildet und in allen Regenbogenfarben schillert.

Ich habe absichtlich keinen Topcoat verwendet (obwohl ich das sonst generell mache, einfach schon um den Lack an sich zu schützen), weil Fashion Addict durch einen Topcoat (oder die Topcoats, die ich benutze) eine Menge Holoeffekt einbüßt.



Die "guten" Versionen der Color Club Hololacke sind alle im Color Club Deutschland Onlineshop erhältlich (habe sie dort gekauft und auch im Ladengeschäft den Bestand in Augenschein genommen). Was Transdesign mir damals geschickt hat (Transdesign Haul Post = HIER) - ich weiß es nicht. Ich habe diese seltsamen Versionen von Worth the Risque, Fashion Addict, Love'em, leave'em, Wild at Heart und Revvvolution dennoch behalten, sie sind jetzt Teil meines Kuriositäten-Kabinets, haha! :)

So, morgen gehts dann los mit meiner Sammlung. Da ich etwas spät auf die Kommentare zu meinem letzten Post geantwortet habe, hier noch eine kurze Info für Eve, die etwas über die Herkunft, Größe und Preis der Vitrinen wissen wollte: Dazu habe ich schon mal was geschrieben, den Post findest du HIER (Vitrinen Info am Ende des Posts).

Viele Grüße und einen sonnigen Tag!


Donnerstag, 29. September 2011

Color Club - Covered in Diamonds: Der etwas andere Effekt-Topcoat! :)

Es gibt immer noch nichts Neues von Zoll und Paket, also zeige ich heute den Color Club - Covered in Diamonds.

Bevor es losgeht, hätte ich eine kurze Frage an euch: Vielleicht habt ihr schon in DIESEM POST gesehen, wie ich meine Lacke aufbewahre. Die Fotos im alten Sammlungs- und Aufbewahrung Post zeigen den Stand im Januar 2011. Mittlerweile platzen die Vitrinen aus allen Nähten, die Lacke stehen zwei- oder dreireihig, weshalb ich mir in kürze bei Ikea ein Schränkchen für weitere Lacke zulegen will. Jetzt die Fragen:

a) Kann mir jemand ein Schränkchen vom Ikea empfehlen, dass sich gut zum Lackaufbewahren eignet?
b) Wenn ich schon mal am Umräumen bin, könnte ich meine Sammlung fotographieren. Habt ihr Interesse an Posts, in denen ich - nach Marken geordnet - einfach nur die Fläschchen zeige (alle meine OPIs, alle meine Essence-Lacke, alle meine Isadora-Lacke, etc.), oder ist das zu langweilig für euch?

Ich würde mich sehr freuen, Vorschläge und Meinungen von euch zu hören! :)

So, jetzt aber zum Covered in Diamonds, einem etwas anderen Effekt-Topcoat...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Color Club - Covered in Diamonds.

Dieser Lack besteht aus einer transparenten Geleebasis, in der kleine bunte Folienstückchen schwimmen. Diese haben in der Flasche nur eine leicht erkennbare Färbung, entfalten aber die ganze Farbkraft auf einem farbigen (und am besten dunkleren) Basislack.

Im Gegensatz zu Glitterteilchen, die ja in der Regel etwas fester und kompakter sind, sind die "Folien-Fetzen" im Covered in Diamonds eher weich, erhärten aber zusammen mit der Geleebasis bei Trocknung.


 Ich trage: Color Club - Vitabase (als Basecoat), eine Schicht Color Club - Wild at Heart, darüber zwei Schichten Color Club - Covered in Diamonds und Sally Hansens - Insta-Dry Topcoat (schwaches Tageslicht ohne Sonne).

Wie man sehen kann, ist die Färbung der Folienteile schon wesentlich deutlicher. Allerdings ist es schwer, die Teilchen gescheit zu Platzieren. Es kommt mitunter vor, dass nicht alle flach auf dem Nagel aufliegen, sondern hin und wieder etwas nach oben oder zur Seite abstehen und beim Trocknen erhärten. Da hilft dann nur, mit einer sehr feinen Feile die abstehenden Bereiche vorsichtig abzufeilen.



Ich bin mit der Optik insgesamt nicht so glücklich. Ich liebe diese Folienteile, die ich in der Form noch in keinem anderen Lack finden konnte, und das Farbspiel ist super, aber der fertige Look ist für meinen Geschmack etwas zu "unordentlich". Vielleicht hätte ich nur eine Schicht Covered in Diamonds verwenden sollen und der leicht chaotische Eindruck kommt nur daher, dass es einfach zu viele "Fetzen" auf den Nägeln sind. Ich werde demnächst nochmal rumprobieren, bis ich zu hundert Prozent zufrieden bin, weil mir der Effekt an sich sehr gut gefällt!



Es ist auch sehr schwer, anständige Fotos zu machen, da die Folienteile im Licht reflektieren. Vielleicht könnte ihr euch vorstellen, wie die Nägel ohne Reflektion aussehen. :)

Fazit: Meiner Meinung nach ist der Color Club - Covered in Diamonds ein sehr spezieller und schöner Effekt Überlack. Solche Teilchen gibt es nicht oft, dadurch ist der Lack eine schöne Abwechslung von den überall zu findenden Glitter-Topcoats. Er trocknet gut und auch der Auftrag ist (wenn man die Größe der Folienfetzen bedenkt) relativ einfach. Wie man an den Fotos erkennen kann, muss dieser Topcoat aber sparsam eingesetzt werden, weil - wie leider in diesem Fall - das Endergebnis sonst einfach zu überladen und chaotisch wirkt und den Nagel "erschlägt". Ich bin mir aber sicher, dass man mit etwas Übung und Fingerspitzengefühl mit dem Covered in Diamonds schöne Manis kreieren kann. :)

Was haltet ihr davon? Ist der Effekt interessant oder Kindergeburtstag? Außerdem würde ich mich sehr über Vorschläge und Meinungen zu den beiden Fragen vom Anfang des Posts freuen!

Viele Grüße!



Dienstag, 6. September 2011

Color Club Have a Bash

....leuchtend blauer Crackle....

Heute, vor dem Wochenende nochmal ein Crackle-Lack. Color Club Bash aus der Color Club Fractured Collection.
Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken
Als ich die Flasche sah, wurde ich neugierig. Was für ein Blau. Und vor allen Dingen: wie wird es wohl auf welchem Basislack aussehen? Und wie wird es decken?

Ich habe dann erstmal einen Versuch auf meinem Chanel Peridot gemacht, den ich schon 3 Tage auf den Nägeln hatte und gerne gegen einen anderen Lack austauschen wollte. Vor dem Ausprobieren habe ich noch eine Schicht Orly Glosser aufgetragen um den Basislack wieder leicht anzulösen, damit's auch garantiert mit dem Crackle klappt.

Die ersten Bilder sind alle ohne Topcoat. Ich war gespannt, ob der Have a Bash nachdunkeln würde, wenn er noch Glanz bekommt.

Wie man sieht, ist er erfreulicherweise nur minimalst nachgedunkelt und gibt genau die Farbe wieder, die man in der Flasche sieht.

Mein nächste Farge war natürlich, ob er auch wirklich auf allen Farben decken würde. Zugegebenermaßen, war ich bei dem OPI Red Shatter etwas enttäuscht, da er nur auf helleren Farben deckt, da er absolut keinen, oder nur einen sehr geringen Weißanteil hat. Also habe ich ihn auf 4 verschiedene Farben, u.a. auf Schwarz aufgetragen.


Zeigerfinger: Zoya Crystal
Mittelfinger: Orly Glitz
Ringfinger: OPI Take the Stage
kleiner Finger: Orly Goth

Er deckt also auch auf Schwarz, wobei ich einräumen muß, daß nach dem Auftragen des Topcoats der Crackle Lack doch noch etwas, bzw. stärker als auf den hellen Farben nachgedunkelt ist. Bilder davon habe ich leider nicht machen können, da ich ungeschickterweise mit dem Objektiv der Kamera an den, durch den Topcoat wieder durchfeuchteten Lack gekommen bin, weshalb das 'Kunstwerk' dann ruiniert war.

Da mir dieser Blauton auf Schwarz sowieso nicht so gut gefällt, war es mir lediglich wichtig festzustellen, ob es überhaupt möglich ist, diesen Shatter mit dunklen Farben zu kombinieren.

Am Schönsten finde ich den 'Have a Bash' auf Zoya Crystal, Orly Glitz und dem Chanel Peridot. Welche Version gefällt Euch am Besten?

Gekauft wurde der Lack bei Color Club.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,

Samstag, 20. August 2011

Nails of the Day: Color Club - Too Violet und Otherworldly, Rimmel - Lively Lilac!

Wahrscheinlich könnte ihr es (genauso wie ich) kaum noch erwarten, dass die Sortimente von Catrice, Essence und P2 umgestellt werden. :) Ich bin super neugierig, was uns da erwartet, konnte aber bisher - trotz fast täglichem Check - noch nichts Neues finden...

Leider hat sich somit meine Hoffnung, euch schon erste Eindrücke des Sortimentswechsels geben zu können, noch nicht erfüllt. Deshalb gibt es jetzt ein paar Nails of the Day der letzten Tage. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Color Club - Too Violet: Miniflasche und Swatch im Tageslicht ohne Sonne.

Too Violet habe ich bei meinem Einkauf im Color Club Ladengeschäft vor kurzem (Bericht HIER) mitgenommen. Ich mag normalerweise normalgroße Flaschen wesentlich lieber als die Miniausgaben (denn Minifläschchen werden schneller leer), aber Too Violet war momentan nur im kleinen Fläschchen vorhanden (7ml zu 3,95 Euro). Der Lack ist aber sooo schön, da konnte ich nicht drauf warten, bis die normale Flasche wieder da ist! :)

In einer violett-lilafarbenen Geleebasis befindet sich ein Haufen kleiner Hologlitterpartikel der im Licht wunderschön funkelt! Und weil der Lack je nach Licht anders aussieht, wollte ich ihn euch mit Sonne, ohne Sonne und unter einer Lampe zeigen. :)

Ich trage auf jedem Foto: Color Club Vitabase (als Basecoat), drei Schichten Color Club - Too Violett und Essie - Good to Go Topcoat.


 Color Club - Too Violet: Swatch im Kunstlicht (links) und in der Sonne (rechts).

Too Violett sieht in jedem Licht super aus (wie ich finde), aber richtig zur Geltung kommt er natürlich in der Sonne oder unter einer starken Lampe. Ich liebe es, wenn der Glitter in allen Farben strahlt und leuchtet!

Der Auftrag war ok, die Trocknungszeit war auch in Ordnung, aber die Verwendung eines Topcoats ist unerlässlich. Nicht nur ist die Oberfläche ohne Topcoat etwas rau (durch die Glitterteilchen), auch das Gefunkel kommt mit einem Topcoat erst richtig deutlich heraus. 

Too Violett ist ein richtig toller Sommerlack, den ich jedem empfehlen kann!
 
 
 Color Club - Otherworldly: Fläschchen und Swatch im Tageslicht ohne Sonne.

Achtung: Das Foto wird dem Lack nicht ganz gerecht, die Farbe sticht in Echt viel stärker heraus! 

Ich trage: Color Club Vitabase (als Basecoat), drei Schichten Color Club - Otherworldly und Essie - Good to Go Topcoat.

Dies ist ein ziemlich spezieller Nagellack aus der Starry Temptress Collection, die Color Club dieses Jahr herausgebracht hat. Ein sehr knalliges Blau an der Grenze zu Neon wird in Otherworldly mit hauptsächlich weißen, aber auch einigen Hologlitterteilchen kombiniert, was ein sehr interessantes Finish ergibt.

In diesem Fall steht nicht das Gefunkel des Glitters im Vordergrund (ganz im Gegenteil, der Hologlitter ist sehr dezent), sondern die echt heftige Farbe des Lacks. Ich habe den Lack bei der Arbeit getragen (in eher konservativem Umfeld) und ich kam mir mit den Nägeln wirklich etwas außerirdisch vor. :)

Wer es grell und speziell mag, ist mit Otherworldly gut beraten (15ml zu 5,95 Euro). :)


Rimmel - Lively Lilac: Fläschchen und Swatch im Tageslicht ohne Sonne.

Ich trage hier: Color Club Vitabase (als Basecoat), zwei Schichten Rimmel - Lively Lilac und Essie - Good to Go Topcoat.

Den Lively Lilac von Rimmel habe ich kürzlich per Zufall im Rossmann entdeckt. Dort gab es die I (Herz) Lasting Finish LE mit 5 (oder 6?) neuen Lacken, Lively Lilac ist jedoch der einzige, der mit ins Körbchen musste. Es gab noch ein nettes Cremefinish-Mintgrün (habe ich haufenweise), ein Rot, ein Schimmer-Blau (hab ich auch schon mehrfach) und noch weitere, an die ich mich jetzt nicht mehr richtig erinnern kann. Obwohl ich auch angegraute Lila-Creme-Lacke in verschiedenen Ausführungen mein eigen nennen kann, bin ich froh, auf diesen nicht verzichtet zu haben! :)

Im Gegensatz zum Isadora - Ashes to Ashes oder dem Manhattan - 67C schafft es das Lila irgendwie, stärker durch den Grauschleier durchzukommen. Was nicht heißen soll, dass ich den Isadora und den Manhattan nicht mag (ganz im Gegenteil), aber der Lively Lilac ist anders. Eine wirklich schöne Farbe, die sich gut auftragen lässt, gut trocknet und in zwei Schichten deckt.

Wer noch zugreifen will, sollte sich beeilen - die LE ist schon seit ein paar Tagen draußen. :)


So, ich hoffe, meine Nails of the Day haben euch gefallen! Eins würde ich aber generell gerne wissen: Liege ich falsch, dass schon alle (genau wie ich) den neuen Sortimenten entgegenfiebern? Seht ihr das total gelassen und denkt euch, ich kann die Sachen ein halbes Jahr lang kaufen? Oder doch lieber gleich, sofort, am besten gestern???

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!




Sonntag, 14. August 2011

Einkauf im Color Club Geschäft - Teil 2 - Die Beute! :)

Gestern habe ich euch ein paar Eindrücke der Auswahl im neuen Ladengeschäft von Color Club Deutschland gezeigt, heute kommt meine "Beute" dran. :) Tragebilder gibts leider noch nicht, was alleine am schlechten Wetter liegt: Hier ist es die ganze Zeit am schütten und total dunkel, so kann ich leider keine guten Swatch-Fotos machen. Die kommen dann halt nach und nach in den nächsten Tagen... :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken
(die lassen sich dann nochmal vergrößern).
 Von links nach rechts: Covered in Diamonds, Fashion Addict, Wild at Heart und Revvvolution.

Zuerst kurz zum Covered in Diamonds: Davon gibts einen Kunstnagel ohne und mit schwarzer Basisfarbe. Die kleinen weichen Partikelchen sind ohne Basisfarbe sehr sehr dezent und man sieht nur einen Hauch von Farbe, trägt man diesen Effekt-Topcoat aber über einem dunkeln Lack auf, bekommt man bunt schillernde gröbere Teilchen, die einen sehr speziellen Effekt erzeugen, den ich bisher bei noch keinem anderen Effekt-Überlack gesehen habe!

Bei diesen Lacken hat mich das schlechte Wetter besonders genervt: Der Funkelfaktor der Hololacke Fashion Addict, Wild at Heart und Revvvolution kommt so überhaupt nicht raus! Das ist echt übel! Denn diese drei sind totale Schönheiten! Insbesondere, wo es mir jetzt gelungen ist, bei Color Club Deutschland die richtigen Holo-Versionen der Lacke zu bekommen! Ich hatte u.a. diese drei schon mal bei Transdesign bestellt (siehe Post HIER), bekam dort aber nur Schimmerlacke ohne Hologlitter, und habe mich ewig gefragt, warum die Lacke bei mir einfach nicht so aussehen wie auf den Bildern im Internet. Bei Gelegenheit werde ich einen Lackvergleich zwischen den jeweiligen Versionen machen - hier nur schon mal ein kurzer Eindruck davon, was ich meine...


Links: Holo Version von Color Club - Wild at Heart, Rechts: Beide Flaschen im Vergleich - Links die Holo-Version, Rechts die Non-Holo-Version.

Wie gesagt, zu diesem Thema werde ich bei Gelegenheit noch einen ausführlichen Post machen, in dem es dann auch einen Swatch-Vergleich geben wird. Man kann aber anhand der beiden Flaschen schon deutlich erkennen (Bild bitte vergrößern), dass die rechte Flasche mit der nicht-Holo-Version farblich schon deutlich dunkler ist und keinen - oder so gut wie keinen - Hologlitter beinhaltet. Unter anderem wegen der insgesamt 4 nicht-Holo-Versionen von Color Club Lacken, habe ich noch einen Hals auf Transdesign...


 Von links nach rechts: Wicked Sweet, Otherworldly, Emerald Depths und De-Luxe-Cious.

Wicked Sweet (aus der Wicked Sweet Collection mit Geruchs-Lacken) ist ein leicht schimmernder, dennoch matt-trocknender blauer Neonlack. Zusätzlich ist er mit einem etwas undefinierbarem Geruch versehen, den ich aber interessant finde.

Otherworldly ist ein knallig blauer Lack, der sehr viele kleine weiße und Hologlitter-Teilchen enthält. Ich habe ihn schon getragen, er ist echt heftig (genau wie ich es mag)!

Emerald Depth schimmert zwischen Türkis und Blau, De-Luxe-Cicious hat eine grau-blaue Basisfarbe und ist mit kleinen Hologlitterteilchen versehen - ich bin schon mal sehr gespannt, wie er auf den Nägeln wirkt.


 Von links nach rechts: Untamed Luxury, Rule Breaker und Shimmery Waters - ein Nail-Striper von Art Club.

Untamed Luxury hat eine türkisgrüne Geleebasis und beinhaltet viele kleine türkisfarbene und grüne Glitterteilchen. Hätte ich Sonne gehabt, könnte man den Kunstnagel auf dem Foto funkeln sehen...

Rule Breaker ist ein dem Emerald Depths sehr ähnlicher Schimmerlack, mit dem Unterschied, das die Farbe hier grünlich türkis ist.

Der Shimmery Waters Striper von Art Club hat es mir besonders angetan! In einer bläulichen Basis schwimmen unzählige kleine grüne, blaue und türkise Glitterpartikelchen - deshalb musste ich ihn einfach mitnehmen (außerdem wollte ich sowieso einen Art Club Striper ausprobieren). :)


Color Club Vitalbase - Nutrient Nail Strengthener.

Als ich mich im Geschäft mit Herrn Götz über die Pflege- und Zusatzprodukte von Color Club unterhielt (Basecoats, Topcoats, Schnelltrockner, etc.), erwähnte ich meine total brüchigen Nägel, woraufhin er mir den Color Club Vitalbase Nail Strengthener zur Verbesserung meiner Nagelhaltbarkeit empfahl. Ich trage ihn jetzt schon seit ein paar Tagen als Basecoat (dort macht er sich sehr gut - in dieser Eigenschaft hat er mich auf jeden Fall überzeugt) und erhoffe mir natürlich, mit Hilfe dieses Produktes eine erhöhte Nagelstabilität zu gewinnen. Ob mir der Nutrient Nail Strenghtener hilft? Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich ihn etwas länger getestet habe. :)

So, dass wars von meinem Einkauf bei Color Club. Eigentlich wollte ich wesentlich weniger mitnehmen, wenn ich aber eine Riesenauswahl an Lacken direkt vor mir stehen habe, kann ich einfach nicht widerstehen! Und das ist längst nicht alles - meine Wunschliste ist noch lang!

Tragefotos und die versprochenen Vergleiche folgen demnächst - ich hoffe der Post hat euch gefallen!

Habt ihr schon Lacke von Color Club oder wollt ihr gerne welche? Was sind eure Favoriten?

Viele Grüße und einen schönen Rest-Sonntag wünscht




linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...