Posts mit dem Label Neonlacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neonlacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. März 2012

Essence - Soul Sista LE - Lounge Chair Affair!

Ich habe kürzlich die Soul Sista LE (Dauer-Sommer-LE) von Essence entdeckt und drei Lacke mitgenommen. Den ersten davon - Lounge Chair Affair - möchte ich euch heute zeigen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Essence - Sun Club - Soul Sista LE

Kommt es mir nur so vor oder sind die Farben der Sun Club LEs irgendwie immer dieselben? Waren nicht zumindest Braun, Gelb und Türkis im letzten Jahr schon dabei? Aber egal. :)

Mitgenommen habe ich den aprikotfarbenen, den grünlichen und den nude Lack. Interessant finde ich auch die beiden Glitter Eyeliner, möchte mir aber zunächst Swatches auf anderen Seiten ansehen, bevor ich den einen oder den anderen kaufe.


 Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Soul Sista LE - 03 - Lounge Chair Affair und Essie - Good to Go Topcoat (im Tageslicht).

Eigentlich ist so ein knalligeres Apricot überhaupt nicht meine Farbe, genausowenig wie Hot Pink. Ich besitze zwar durchaus Lacke in diesen Farben, trage sie aber eigentlich so gut wie garnicht. Andererseits hat mir Lounge Chair Affair mit seinen goldenen Glas Fleks so gut gefallen, dass er einfach mit musste. Und dann habe ich mir gedacht: "Wenn du ihn gekauft hast, musst du ihn jetzt auch tragen!"

Dann war ich komplett überrascht, wie gut mir Lounge Chair Affair doch gefallen hat, es gab auch einige Komplimente von Arbeitskollegen! Anscheinend nähere ich mich dieser Farbe gerade an?!?


 Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Soul Sista LE - 03 - Lounge Chair Affair und Essie - Good to Go Topcoat (im Tageslicht).

Lounge Chair Affair ist von der Konsistenz her durch die goldenen Glasteilchen-Splitter etwas dickflüssiger, ließ sich für mein Empfinden aber trotzdem ganz gut auftragen und deckt mit zwei Schichten. Die Trocknungszeit war durchschnittlich.

Lounge Chair Affair war auf den Nägeln fast noch ein Stück knalliger als im Fläschchen! Obwohl es kein wirklicher Neonlack ist, hat er aufgetragen ziemlich geleuchtet und war super auffällig (aber auch sehr hübsch). Das hatte ich nicht erwartet! :)


 Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Soul Sista LE - 03 - Lounge Chair Affair und Essie - Good to Go Topcoat (unter der Lampe).

Bitte die Fotos unbedingt vergrößern und die kleinen Partikelchen betrachten! :)

Auf den beiden Lampenfotos wirkt Lounge Chair Affair durch das gelblichere Licht viel orangener als in Wirklichkeit. In der Realität hat er eine schwer zu definierende Farbe zwischen Orange und Pink.

Im Lampenlicht kommen die goldenen Glas Flecks deutlicher zur Geltung als im Tageslicht ohne Sonne und geben dem Lack noch ein kleines glitzerendes Extra, welches ich sehr schön finde.


Ich trage: Essence 24/7 Basecoat, zwei Schichten Essence - Soul Sista LE - 03 - Lounge Chair Affair und Essie - Good to Go Topcoat (unter der Lampe).

FAZIT: Mir hat Lounge Chair Affair überraschend gut gefallen, obwohl ich Lacke mit ähnlichen Farben sonst kaum trage. Es ist ein knalliger und auffälliger Sommerlack, der sich recht gut auftragen lässt, auf den Nägeln fast schon neonartig wirkt und aus sich heraus zu leuchten scheint - verschönert durch die kleinen goldenen Partikelchen.

Was halten ihr von Lounge Chair Affair? Habt ihr ihn gekauft oder würdet ihr ihn euch kaufen? Habt ihr die LE schon gesichtet? Was durfte bei euch mit? UND: Hat schon jemand Erfahrung mit den Glitter-Eyelinern? Bleibt der Glitter an Ort und Stelle, oder verteilt er sich über das ganze Gesicht?

Viele Grüße!


Dienstag, 14. Februar 2012

China Glaze - Flying Dragon (neon)!

Um euch mal was anderes zu zeigen als Catrice habe ich mal in der Kiste mit den Lacken der letzten Transdesign Bestellung gewühlt und mal nachgesehen, welche davon ich bisher weder getragen noch gepostet habe. Und da waren in der Tat noch ein paar Lacke zu finden, auf die beides zutrifft.

Deshalb stelle ich euch jetzt Flying Dragon (neon) vor, den ich schon lange haben wollte, ihn mir damals dann endlich bestellt hatte und der mich auch beim ersten Tragen nicht enttäuschte. :)

ACHTUNG: Die Fotos wurden erst nach einem Tragetag kurz vor dem Umlackieren gemacht - der Lack sieht also nicht mehr aus wie aus dem Ei gepellt! Weiterhin sind wieder schlimme, trockene Nagelhäute zu sehen - bitte nicht hingucken! :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 China Glaze - Flying Dragon (neon)

Flying Dragon von China Glaze gibt es in zwei Versionen: Einer normalen Version, die von der Basisfarbe her dunkler und lila ist und eher an China Glaze - Grape Pop erinnert und dieser helleren und violetten "neon" Version. Es sieht so aus, als würden beide Varianten die gleichen blauen und magentafarbenen Miniteilchen beinhalten. Aber mit absoluter Sicherheit kann ich es nicht sagen, denn ich kenne die "normale" Version auch nur von Fotos.


 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei Schichten China Glaze - Flying Dragon (neon) und Essie - Good to Go Topcoat im Lampenlicht.

Flying Dragon ist zwar optisch kein vollwertiger Neonlack (obwohl die Basisfarbe durchaus etwas neon-artig ist, aber so stark ist der Neonlook nicht), zumindest ist er von der Leuchtkraft nicht so, wie ich mir einen "richtigen" Neonlack vorstelle. Dafür verhält er sich aber, wie sich Neonlacke verhalten: Flying Dragon (neon) trocknet sehr, sehr schnell und wird dabei matt.

Ohne Topcoat trocknet der Lack also wie erwähnt matt und wird dabei eine ganzes Stück dunkler als in der Flasche, sieht stumpf aus, die Oberfläche wird durch die (dann auch nicht mehr so gut sichtbaren) Partkel rau - alles in allem ein recht unansehnlichen Ergebnis. Weil mir Flying Dragon (neon) in diesem Zustand überhaupt nicht gefallen hat, habe ich schnell Topcoat aufgetragen und dabei vergessen, Fotos ohne Topcoat zu machen - sorry!



Mit Topcoat sieht der Lack allerdings wunderschön aus! Er hellt sich durch den Überlack sofort wieder auf und nähert sich der Farbe des Lackes in der Flasche an. Auch die blauen und magentafarbenen Teilchen kommen wieder hervor und geben dem Lack einen superhübschen und interessanten Effekt, sie machen Flying Dragon zu einem ganz speziellen Lack - ich liebe das! :)



Leider hatte ich keine Gelegenheit Tageslichtbilder zu machen, aber ich hoffe, ihr könnt auch auf diesen Kunstlichtfotos erkennen, wie schön Flying Dragon aussieht! Im Büro habe ich für den Lack mehrere Komplimente bekommen! 



FAZIT: Ich liebe diesen Lack und kann nicht verstehen, warum ich ihn seit Erhalt des Pakets so lange habe rumstehen lassen anstatt ihn direkt auszuprobieren. Allein schon wegen der tollen Farbe und den Partikeln ist er top, und noch viel besser wird er durch die enorm schnelle Trocknung. Man kann echt dabei zusehen, wie er langsam matt wird. Ich persönlich würde ihn aber niemals ohne Topcoat tragen. Allein die raue Oberfläche würde mich kirre machen, und außerdem sieht er ohne Überlack einfach zu dunkel und zu unscheinbar aus. Mit Topcoat wird er wunderschön, ich kann Flying Dragon (neon) nur empfehlen!

Was haltet ihr von Flying Dragon (neon)? Findet ihr, dass dies ein Neonlack ist? Würdet ihr einen Lack ohne Topcoat tragen, wenn die Oberfläche rau ist? Und wie gefallen euch diese Art Partikel? Ich meine damit Teilchen, die (weil nicht glitzernd) keine Glitterteilchen, sondern einfach nur einfarbig und unreflektierend sind? Mir persönlich gefallen sie sehr gut und ich würde mir wünschen, dass es mehr Lacke mit dieser Art Partikel gäbe - was meint ihr?

Viele Grüße!


Samstag, 7. Januar 2012

Meine Sammlung, Teil 11: China Glaze + Swatches (Teil 1)! :)

Schon längere Zeit gab es keine Sammlungs-Posts mehr von mir, was ziemlich ungünstig ist, weil mein Bestand stetig anwächst, ich schon im Oktober damit begonnen habe, euch nach und nach meine Lacke zu zeigen und einige der Posts jetzt schon nicht mehr aktuell sind. Wenn ich in dem Tempo weitermache, werde ich a) nie fertig und b) kann gleich wieder von Neuem beginnen oder Updates machen... :/

Wie dem auch sei, hier kommen meine China Glaze Lacke, Teil 1, die zweite Hälfte poste ich dann im Laufe des Wochenendes hinterher.

Achtung: Alle Fotos wurden unter der Lampe gemacht, entsprechend musste ich die Farben korrigieren, habe mir aber viel Mühe gegeben und sie so gut wie möglich angepaßt. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Meine China Glaze Lacke, Teil 1 - von links nach rechts, je zwei Schichten OHNE Topcoat:
GR8, TMI und L8R G8R.


 Meine China Glaze Lacke, Teil 1 - von links nach rechts, je zwei Schichten OHNE Topcoat:
Yellow Polka Dot Bikini, Sun Worshipper, Light as Air und Pom Pom.


 Meine China Glaze Lacke, Teil 1 - von links nach rechts, je zwei Schichten OHNE Topcoat:
Awakening, Ruby Pumps, Mommy Kissing Santa und Cowgirl up.


 Meine China Glaze Lacke, Teil 1 - von links nach rechts, je zwei Schichten OHNE Topcoat:
Lubu Heels, Senorita Bonita, Flying Dragon (neon) und C-C-Courage.


 Meine China Glaze Lacke, Teil 1 - von links nach rechts, je zwei Schichten OHNE Topcoat:
Grape Pop, First Class Ticket, Secret Peri-Wink-Le und Rodeo Fanatic.


Meine China Glaze Lacke, Teil 1 - von links nach rechts, je zwei Schichten OHNE Topcoat:
Dorothy Who, Tempest, Midnight Mission und Meteor Shower.


So, dass war der erste Teil meiner China Glaze Lacke, der zweite Teil folgt (wie erwähnt) im Laufe des Wochenendes.

Was haltet ihr von diesen Lacken? Besitzt ihr welche davon? Habt ihr einen Favoriten? Möchtet ihr Tagebilder von einem der Lacke sehen?

Viele Grüße!

Montag, 29. August 2011

China Glaze Blue Sparrow

....oder der blaue Montags-Neon-Schocker....

Heute mal ein Lack für den Montag zum 'Wachwerden' ;o) : China Glaze Blue Sparrow. Dieser Lack ist wirklich für Vieles gut, wie z.B. Augenkrebs und um in dauerhafter Erinnerung zu bleiben *hihi*. Wer es lieber dezent mag, sollte auf jeden Fall die Finger von diesem Lack lassen.

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

Blue Sparrow ist ein neonblauer Jellybase Lack mit Glitzer und einem seidenmatten Finish.


Für die Bilder, die ich bei bewölktem Himmel gemacht habe, bzw. machen musste, da der Lack in der Sonne einfach zu grell war, habe ich 2 Schichten aufgetragen. Da ich es normalerweise lieber hochglänzend mag, habe ich dann doch einen Topcoat aufgetragen. Das Ergebnis war Folgendes:

Da die Farbe ansich, durch einen Topcoat in der Wirkung scheinbar etwas gezähmt wird, der Glitter aber besser hervortritt und die Oberfläche für meinen Geschmack aber widerrum schöner ist, bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher, wie mir der Lack besser gefällt.

Natürlich leuchtet Blue Sparrow auch im UV-Licht. Und zwar Königsblau. Wenn ich nicht wüsste, daß Uran ein Farbspektrum von Gelb, Grün, Rot und Orange hat und Blau eigentlich sogar Radioaktivität 'schluckt', würde ich aufgrund der Intensität des Leuchtens, sagen: wie ein Brennstab im Kernkraftwerk. Maßgeblich sind auf dem Bild der Zeige- und Mittelfinger. Der Ringfinger und der kleine Finger waren schon etwas außerhalb des Lichtkegels. Der Lack ist stark UV-reaktiv und hat somit in der Disco oder in der Sonne einen noch tolleren Effekt.

Erst wollte ich Blue Sparrow gar nicht haben und habe ihn mir erst beim 2. Anlauf bestellt. Als ich dann aber die Flasche in der Hand hatte, wich mein Mißtrauen der puren Begeisterung.

Noch begeisterter war ich, als ich den Lack ausprobiert habe. Der Lack lässt sich super einfach auftragen und deckt perfekt mit 2 Schichten und trocknet blitzschnell. Fazit: nicht nur die Farbe ist toll, sondern der Lack ist überhaupt toll. Gekauft habe ich ihn bei PolishPark 24.

Was meint Ihr? Gefällt er Euch mit oder ohne Topcoat besser?

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,





Montag, 8. August 2011

Zoya Paz + Layering mit China Glaze Cracked Medallion + 'French' mit OPI Crown Me Already!

Da der Sommer in den letzten Zügen liegt, falls es überhaupt einen gab :o(, möchte ich Euch heute gerne noch einen schönen sommerlichen Lack vorstellen. Zoya Paz aus der La-Di-Da-Collection.

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken

Paz ist ein Neonorange, wie ich es greller bisher noch nicht gesehen habe. Eine Bloggerin, ich glaube es war Scrangie, schrieb, er sei so grell, 'you can stop the traffic with it' ...äh....man könne also den Verkehr damit stoppen. Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen: es ist die Rede von orangen Warnflaggen an Baustellen und den niedlichen Hütchen, die schonmal auf der Straße stehen. Als ich den ersten Nagel damit lackiert habe, war ich dieser Farbe gegenüber noch etwas mißtrauisch, aber je mehr Nägel ich lackiert hatte um so besser gefiel er mir.




Paz deckte perfekt mit 2 Schichten und ließ sich wunderbar auftragen. Man sollte allerdings nicht allzu langsam lackieren, da er ziemlich schnell trocknet. Das Finish ist ein Seidenglanz, der auch noch nach ein paar Tagen nicht durch Abnutzung zu Hochglanz wird. Auf einen Topcoat sollte man hier verzichten. Irgendwie leuchtet die Farbe nicht mehr ganz so schön, wenn die Oberfläche glatt ist, was wohl an der Lichtbrechung der Pigmente liegt. Was ich noch festgestellt habe: Paz leuchtet nicht nur bei UV Licht, sondern wird auch durch Wärme zum 'glühen' gebracht.

Tipp nebenbei: Neonlacke immer absolut lichtgeschützt aufbewahren! Durch permanenten Lichteinfall werden die Pigmente zerstört.

Eigentlich hatte ich mir Paz als Basislack für den Orly Bubbly Bombshell gekauft, getreu dem Motto: wenn schon Augenkrebs, dann richtig ;o). Inzwischen ist er bei mir allerdings zum Multitalent geworden.




Auf obigen Bildern, 2 Schichten Zoya Paz mit China Glaze Cracked Medallion + 1 Schicht Seche Vite. Das untere Bild entstand mit UV-Licht. Ich finde, der Effekt sieht einfach toll aus. Den Cracked Medallion und einige andere der China Glaze Crackle Glaze Metals werde ich Euch demnächst noch vorstellen.

Letzte Woche habe ich wieder den Paz getragen und mir beim Hantieren in der Küche einen kleinen Macken eingehandelt, den ich dann à la 'French' mit OPI Crown Me Already! habe unsichtbar werden lassen (weil ich zu faul war mir die Nägel neu zu lackieren ;o) und außerdem macht es Spaß rumzuprobieren).


Ehrlich gesagt, ist mir das auch schon besser gelungen, aber mit dem etwas dicklichen glitterbeladenen Crown Me Already! war es garnicht so einfach unfallfrei grade Linien zu ziehen. Sorry.

Zoya Paz habe ich bei Petras Nailstore gekauft.

Viel Spaß beim Lackieren!

Liebe Grüße,


Donnerstag, 16. Juni 2011

Nineas liebste Lacke: Grün (Teil 1)!

Wenn andere Blogger ihre liebsten Nagellacke zeigen, bin ich immer besonders neugierig. Sind Lacke dabei, die ich auch besitze und vielleicht selbst sogar sehr gut finde? Und falls nicht: Kommen Lacke vor, die mir noch unbekannt sind, aber vielleicht sofort auf meine Wunschliste müssen? An Top-Favoriten Posts komme ich einfach nicht vorbei und lese jeden, den ich finden kann. :)

Schon lange wollte ich meine eigene Top 10 zeigen, habe immer wieder sortiert, die Liste geändert und nach einiger Zeit eingesehen, dass ich mich niemals auf nur zehn Stück beschränken kann... Deshalb werde ich jetzt meine liebsten Lacke nach Farben geordnet posten, wobei die Anzahl je nach Farbe unterschiedlich groß sein kann.

Ich habe gleich mit dem für mich schwersten angefangen - meiner Lieblingslackfarbe Grün.
Da die meisten meiner Lacke grün sind (dicht gefolgt von Blau und Lila) ist mir die Auswahl sehr schwer gefallen. Jetzt habe ich es endllich geschafft und möchte sie hiermit vorstellen - meine Top 20 grünen Lieblingslacke! Und weil das ziemlich viel ist, teile ich sie auf zwei Posts a 10 Stück auf. Keine Sorge, bei den anderen Farben werden es dann weniger... :)

Los gehts mit den ersten zehn Stück. Die Reihenfolge ist absolut bedeutungslos und zufällig.

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Catrice - Sold out forever

Ich liebe dieses Mintgrün und den (auf dem Nagel nur gering erkennbaren) Schimmer! Eine tolle Farbe und ein toller Lack, passt zu vielem und wirkt edel, finde ich!


 China Glaze - Atlantis

Ich liebe ihn abgöttisch! Er ist leider schon halb leer und ich habe kein Backup - bis ich eins habe, muss ich mit ihm sehr sparsam sein... :( Ein einfach wunderschöner Lack, grüne transparente Geleebasis und massig Hologlitter - im Schatten schön, in der Sonne der Hammer schlechthin. Da verkrafte ich auch gerne vier Schichten bzw. zwei Schichten über einer grünen Basisfarbe. Wenn ich für den Rest meines Lebens nur einen einzigen Nagellack verwenden dürfte (welch absolute Horrorvorstellung!), wäre es wahrscheinlich dieser!


 Color Club - The Lime starts here

Noch relativ neu in meiner Sammlung, trotzdem schon 4x getragen! Hält nicht ewig, braucht 3-4 Schichten und wenn einem die Augen vor Farbgrellheit richtig weh tun sollen, sollte man eine weiße Basisfarbe verwenden. Ich liebe ihn und freue mich drüber, wenn mir die Leute in der Stadt ständig auf die Hände gucken, weil diese Mischung aus Neongelb und Neongrün so stark leuchtet!


  Essence - Color&Go - Choose me!

Schon mein zweites Fläschchen! War schon im alten Sortiment vertreten und hat es zum Glück auch ins neue geschafft, so kann ich mir noch eine kleine Reserve anlegen. :) Eigentlich ist er nicht richtig grün, sondern hat eine blau-türkise Basis, einen starken grünen Schimmer und viele goldene und grüne Glitterteilchen, die je nach Blickwinkel verschiedene Effekte zaubern. Ein super Lack für wenig Geld!


 Eyeko - Military Polish

Auch er ist noch nicht so lange bei mir, aber wer kann schon diesem olivgrünen Cremelack widerstehen? Obwohl er auf dem Nagel ein ganzes Stück dunkler ist als im Fläschchen (zumindest bei mehr als einer Schicht), ist die Farbe außergewöhnlich (so oft findet man ein solches Grün nicht) und gefällt mir sehr gut!


 Milani - High-Tech

Ein Toplack, von dem ich auch dringend ein Backup benötige! Gelblich-Grün und mit gröberen Holopartikeln ausgestattet, bringt er je nach Licht und Blickwinkel fast alle Farben des Regenbogens auf den Nagel und sieht phantastisch aus! Das Foto wird ihm bei weitem nicht gerecht!


 NFU-OH - 56 (hier über einem schwarzen Basislack!)

Opalstückchen die von Grün über Türkis nach Blau changieren in einer grünlichen Geleebasis, was will man mehr? Er ist alleine schon wunderschön (dann muss man aber mit vier Schichten rechnen), viel schöner jedoch sind 1-2 Coats über schwarz oder einem anderen dunklen Lack (je dunkler desto besser). Liebe auf den ersten Blick!


 Nubar - Reclaim

Ein sattgrüner und sehr feiner Hololack! Wahnsinn! Ich kenne keinen anderen Hololack mit so einer feinen Struktur und einer so kräftigen grünen Basisfarbe. Noch dazu lässt er sich wesentlich problemloser Auftragen als die NFU-OH und KOH Hololacke - ein Gewinner auf der ganzen Linie!


 Orly - It's not Rocket Science

Eine ganz spezielle Farbe gepaart mit einem Haufen Glasteilchenstückchen, die das Licht folienartig reflektieren - super! Für die Liste habe ich den Orly und nicht den Dupe von China Glaze (Zombie Zest) gewählt, weil ich das Gefühl habe, dass die Menge an Glas Flecks im It's not Rocket Science vergleichsweise höher ist. Ich habe ihn mittlerweile schon oft getragen und greife immer wieder zu ihm! :)


Zoya - Ivanka

Auch erst relativ kurz in meinem Besitz, hat mein Nagellackherz aber im Sturm erobert! Ein tolles Grün mit einem Haufen grünem und ein wenig goldenem Glitter, auf dem Nagel einfach wunderbar!

So, dass waren die ersten Zehn meiner zwanzig grünen Lieblingslacke, die zweiten Zehn folgen in den nächsten Tagen! Wie gesagt, es gibt keine Rangfolge und ich habe die Lacke in Teil 2 genauso gern wie die aus Teil 1. :)

Ich hoffe, der Post hat euch gefallen! Habt ihr unter diesen etwas Bekanntes entdeckt? Oder ist Grün überhaupt nicht euer Ding?

Viele Grüße!




Samstag, 28. Mai 2011

Einkauf bei Color Club Deutschland - Teil 2: The Lime starts here - Mega-Neon!

Ich bin so verliebt! Dies ist mein erster richtiger Neonlack, er ist perfekt für den Sommer, brennt einem die Augen raus und trotzdem muss man ihn ununterbrochen ansehen! Aber von vorne...

Seit Monaten suche ich nach richtigen Neonlacken. Als erstes fällt mir dabei natürlich die letztes Jahr herausgekommene Poolside Collection von China Glaze ein, die ich gerne auch komplett haben würde. Leider hat sich bisher keine günstige Gelegenheit ergeben diese zu erwerben. Deshalb hab ich immer ein Auge offen gehalten und einige Lacke gekauft, die im Geschäft etwas greller ausgesehen haben bzw. wo "Neonlack" draufstand - im Endeffekt waren aber alles Nieten: Entweder waren sie wirklich neon, aber nur für Kunstnägel zugelassen (von Cosmetica Fanatica) oder sie wirkten zwar mehr oder weniger neonartig in der Flasche, auf den Nägeln war davon aber wenig bis nichts übrig.

Als ich dann letztens die Color Club Deutschland Website entdeckte (Bericht Teil 1 hier) und neben den Alter Ego Lacken einfach mal geschaut hab, was es dort sonst noch gibt, bin ich - oh Freude! - gleich auf zwei Collections gestoßen, die Neonlacke beinhalten sollen: Die Starry Temptress und die Wicket Sweet Collection.

Die Starry Temptress Lacke sind nicht nur neonfarben, sondern beinhalten auch Glitter (wie ich anhand Swatches auf anderen Blogs erkennen konnte). Das sieht hübsch aus, ich wollte aber endlich einen "stinknormalen" Neonlack, ohne Extras. Deshalb hat mich die Wicket Sweet Collection stärker interessiert, denn sie bietet genau, was ich gesucht habe. Weil ich aber schon so viele Enttäuschungen erlebt habe, war ich erstmal vorsichtig und habe nur einen der Lacke zum Testen bestellt: The Lime starts here - ein neongrüner Nagellack und der reine Wahnsinn!

Seht selbst (aber Achtung - die Fotos bringen den Neoneffekt nicht richtig rüber, er leuchtet in Natura viel stärker!):

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Color Club - The Lime starts here (Wicket Sweet Collection).

Der Lack beinhaltet 15ml und kostet bei Color Club Deutschland 5,95 Euro. Neben der unglaublichen Farbe hat The Lime starts here noch eine andere Besonderheit: Wie allen Lacken der Wicket Sweet Collection wurde auch ihm ein Aroma hinzugefügt, passend zur grünen Farbe ist es Limette (die anderen riechen der Farbe entsprechend nach Zitrone, Orange, Traube, etc.).



Wenn man das obige Bild vergrößert, kann man erkennen, dass sogar der Schatten neben der Flasche neongrün leuchtet - die Farbe ist wirklich so heftig, dass die Kamera sie nicht richtig einfangen konnte!


 Swatch ohne weißem Basislack im Tageslicht.

Auf dem Foto oben und untendrunter trage ich: Rimmel Basecoat, 4 (!) Schichten Color Club - The Lime starts here und Seche Vite Topcoat.

Wie schon erwähnt, habe ich auf diesen Fotos vier Coats des Neonlacks aufgetragen. Der Lack leuchtet auch ohne weiße Basis extrem stark (und in echt noch stärker). Die vier Schichten waren hauptsächlich notwenig, um eine gleichmäßige Farbschicht hinzukriegen. Die Konsistenz des Lacks ist jelly-artig und zunächst gibt es beim Auftrag keine Schwierigkeiten (denkt man), nachdem der Lack aber leicht angetrocknet ist, zeichnen sich schnell Regionen ab, wo der Lack dicker oder dünner aufgetragen wurde, was durch die leuchtende Farbe besonders hervorgehoben wird. Mit vier Schichten (siehe Fotos) war ich mit dem Gesamtbild soweit zufrieden.


 Swatch ohne weißem Basislack im Tageslicht.

Durch die etwas ungewöhnliche Konsistenz des Lacks (was wohl auch mit der Farbe zu tun hat, vermute ich mal) benötigt er eine etwas längere Trocknungszeit. Ich gucke zwar nie dabei auf die Uhr, aber gefühlsmäßig hat es länger gedauert als sonst.

Was den "Limettengeruch" betrifft: Gerüche sind immer Geschmackssache. Beim Bestellen hatte ich keine Ahnung, das es sich bei der Collection um Duftlacke handelt und war deshalb bei der ersten Anwendung etwas irritiert. Nach Limette riecht es nicht wirklich. Es ist ein chemisch-fruchtiger Geruch, der mich aber - im Gegensatz zu vielen anderen Gerüchen - nicht nervt, außerdem gewöhnt man sich schnell an ihn. So toll ist er weiß Gott nicht, ich würde nie an meinen Fingern riechen, weil ich den Duft so schön finde, aber er ist auch nicht so schlecht, dass ich den Lack meiden würde, weil mich der Geruch abstößt (im Gegenteil: ich hab ihn wegen der tollen Farbe jetzt schon 4x getragen...). Da muss jeder selbst wissen, ob er sowas will oder nicht.

 
 Vergleich der Farbe ohne und mit weißem Basislack:
Links: 4 Coats ohne Basislack, Rechts: 1 Schicht weißer Lack und 3 Coats The Lime starts here.

Der Unterschied zwischen ohne und mit weißer Basis ist ziemlich eindeutig, oder?

Obwohl der Lack auch alleine schon grell genug ist, brennen einem drei Coats über einer Schicht deckend weißem Lack die Augen raus (ich habe den Essence - 02 White Hype aus der Black and White LE verwendet)! :)

Haha, ich liebe es einfach! Es ist absolut phantastisch, ich kann nicht genug davon kriegen! Und es sieht total klasse aus, wenn man komplett schwarz angezogen ist und nur die Nägel in diesem irren Grün leuchten - einfach der Hammer!


 Swatch mit weißem Basislack im Tageslicht.

Ein grünes Inferno: Rimmel Basecoat, eine Schicht Essence - White Hype, drei Schichten Color Club - The Lime starts here und Seche Vite Topcoat.

Trägt man nur einen Coat The Lime starts here über den weißen Lack auf, wirkt die Farbe schon eher Neongelb als Neongrün und ist superheftig. Betrachtet man seine Nägel aber genauer, sieht man wieder die enormen Unregelmäßigkeiten im Farbauftrag, weshalb ich insgesamt drei Schichten über Weiß gebraucht habe, bis mir das Ergebnis gefallen hat (siehe Foto).

Ich werde in Zukunft bei diesen Neonlack immer über weiß auftragen, um soviel Leuchtkraft und Effekt herauszuholen wie möglich. :)


 Swatch mit weißem Basislack im Tageslicht.

*seufz - Es ist Liebe! Und weil mir das gerade so gut gefällt, werde ich demnächst auch noch andere Lacke der Wicket Sweet Collection kaufen - ich hoffe, sie begeistern mich genauso wie dieser hier!

Bevor ich noch kurz auf meine anderen "Neonversuche" eingehen will, hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von The Lime starts here:

Vorteile:
+ Unglaubliche Farbe.
+ Ist Neon und leuchtet im UV-Licht.
+ Geruch ist in Ordnung (nach meinem Empfinden).

Nachteile:
- 3-4 Schichten für gleichmäßige Verteilung nötig.
- Etwas merkwürdige Konsistenz.
- Trocknungszeit länger als Durchschnitt.
- Haltbarkeit (nach zwei Tagen ließ sich der Lack an einem Nagel fast komplett abziehen, kann aber auch an meinem Basecoat liegen).

Auch wenn man etwas mehr Zeit und Aufwand einplanen muss und der Lack nicht ewig hält, ist es mir diese Farbe mehr als Wert! Ich bin restlos begeistert und liebe es, in der Stadt rumzulaufen und meine Nägel leuchten zu lassen! :) Ich bin so froh, diese 5,95 Euro investiert zu haben!


So, zum Schluss möchte ich kurz noch ein paar Lacke zeigen, die sich auf der Suche nach einem richtigen Neonlack angesammelt haben...

 Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Neonlacke von Cosmetica Fanatica für KUNSTNÄGEL.

 Als ich diese Neonlacke der Marke Cosmetica Fanatica in einem türkischen Import-Export-Laden fand (und meines Wissens gibt es diese Marke nur in 1-Euro-Shops und halt Import-Export-Geschäften), war ich total begeistert und hab sie natürlich sofort mitgenommen (auch, weil sie nur ca. 1,50 Euro pro Stück gekostet haben). Leider hab ich im Eifer des Gefechts übersehen, dass sie nur für Kunstnägel geeignet sind... :( Sehr, sehr schade, denn es sind die einzigen Lacke in meiner Sammlung (abgesehen von meinem neuen, perfekten The Lime starts here), die wirkliche Neonfarben enthalten. Ich hab sie bisher nur mal auf ein Papier geswatcht, bin aber am rumüberlegen, ob sie für Naturnägel ungefährlich sind, wenn man sie über mehreren Schichten Nagellack aufträgt. Oder können gefährliche Stoffe dann immer noch durchkommen? Warum sind diese Lacke nur für Kunstnägel zugelassen? Was ist da genau drin? Fragen über Fragen...



Die folgenden Fotos zeigen Lacke, die teilweise vorgeben "neon" zu sein, es aber nicht sind.

Nicht lachen bitte: Einige dieser Lacke sind natürlich total offensichtlich keine Neonlacke, dennoch hab ich die grellsten bzw. Neonfarben am nächsten kommenden Lacke rausgesucht, die ich bei mir finden konnte. Einige davon (nicht alle) hatte ich damals in der Hoffnung auf Neonfarben gekauft.


 Bitte nicht von den weißen Klebepünktchen irritieren lassen - mit der Hilfe von verschiedenfarbigen Pünktchen versuche ich den Überblick über meine Sammlung zu behalten, ich war einfach zu faul, sie für die Fotos abzumachen... :)
 Alles KEINE Neonlacke: Farbe Gelb.
 Von Links nach Rechts: Alessandro - 850 - Last Sunflower, Basic - Neon Nail Polish Nr. 1, P2 - 520 - Trouble (neues Sortiment) und Essence - Whoom Booom LE - 03 - You've got the Art.

Insbesondere vom Alessandro - Last Sunflower hatte ich mir mehr erwartet, sah er doch im Douglas ziemlich grell und schon etwas neonartig aus. Auf den Nägeln war aber nix davon zu sehen... :(
Die komplette Reihe der "Neon Nail Polishes" von Basic Concept (von Woolworth) hat mit Neon garnix zu tun...


 Alles KEINE Neonlacke: Farbe Orange.
 Von Links nach Rechts: Essence - Whoom Booom LE - 02 - Andy, you're a star!, Pieces -  Deep Sea Treasure (von Vero Moda), P2 - Your wild side LE - 020 - Powerful Orange und OPI - Atomic Orange.

Auch diese Lacke haben ziemlich kräftige Farben, von Neon aber keine Spur.

 
 Alles KEINE Neonlacke: Farbe Rosa.
 Von Links nach Rechts: Pieces - Cranberry Red, Basic Concept - Neon Polish Nr. 04 und Essence - Whoom Booom LE - 04 - Roy's Red.

 
Alles KEINE Neonlacke: Farbe Grün.
 Von Links nach Rechts: Armour - Babylon Lemon (von Transdesign), Basic Concept - Neon Polish Nr. 02 und Pieces - Kryptonite.

Nur der Amour ist halbwegs neonartig, aber leider sehr durchsichtig und mit Schimmer, was den Effekt zusätzlich abschwächt. Auf keinen Fall ist er auch nur ansatzweise mit dem The Lime starts here zu vergleichen!

So, ich hoffe, der Post hat euch gefallen und ihr lacht euch über meine "Fehlkäufe" nicht halb tot. :)
Mich würde wirklich interessieren, was ihr von Neonlacken haltet. Hätte man mich früher gefragt, hätte ich nie gedacht, dass ich sowas mal tragen würde, jetzt bin ich total begeistert. Also: Neonlacke = Toll oder Horror???

Viele Grüße!




linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...