Posts mit dem Label OPI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label OPI werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. April 2012

Aktuelle Aufsteller, Teil 2: Misslyn - In the Navy, OPI - New York City Ballet und Alessandro - Ice Cream Bar!

In der Zwischenzeit konnte ich noch ein paar neue Aufsteller sichten und möchte euch diese jetzt kurz zeigen. Außerdem habe ich mich im Douglas durch ein paar ANNY Lacke geswatcht - das Ergebnis seht ihr unten... :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Misslyn - In the Navy Collection Display


Misslyn - In the Navy Collection Display

An Nagellacken umfasst die neue In the Navy Kollektion von Misslyn drei Cremelacke (orange-koralle, ein etwas angedunkeltes Rot und ein Dunkelblau). Was Koralle mit Navy zu tun hat, hat sich mir nicht eröffnet. Ganz klassisch wäre ja Weiß-Rot-Blau. Vielleicht wollten sie die LE auch etwas moderner gestalten? Wer weiß...


 OPI - New York City Ballet Display


OPI - New York City Ballet Minisets

Überraschend bin ich über die New York City Ballet Collection von OPI gestolpert. Sowohl die großen Fläschchen als auch die Minisets sehen ja hübsch aus, und hätte ich nicht schon Swatches auf amerikanischen Blogs gesehen und gewußt, wie sheer die Lacke sind, hätte ich vielleicht etwas gekauft. Weil ich aber überhaupt nicht auf transparente Nagellacke stehe, musste ich diesmal passen.


 Alessandro - Ice Cream Bar Collection mit Scented Nail-Polish + Hand Cream Aufsteller


Alessandro - Ice Cream Bar Collection mit Scented Nail-Polish Aufsteller

Hier die Lacke der neuen Ice Cream Bar Collection von Alessandro, die Geruchs-Nagellacke und Geruchs-Handcreme umfasst. Es handelt sich um vier sommerliche Farben, die zwar keine Neonfarben, aber trotzdem relativ knallig ausgefallen sind.

Der pinke Lack besitzt den Geruch Strawberry-Mint, der Grüne Lime-Vanilla, der gelbe Lack soll nach Vanilla-Milk riechen und der Orangene nach Mango-Papaya.

Ich habe mir zunächst den Lösungsmittel-Flash gegeben, indem ich direkt an den offenen Testern gerochen habe. Wenn man das macht, riecht man viel Chemie und wenig Duft. Viel vernünftiger und erfolgreicher war mein anschließender Versuch, die Lacke auf einen Prospekt aufzutragen, ein paar Minuten zu warten und dann zu riechen. Der grüne Lack riecht dabei am deutlichsten nach irgendwas Zitronig-Frischem, die restlichen Lacke sind ein bißchen dezenter, aber dennoch deutlich genug.

Mein Ding sind Geruchslacke im Normalfall nicht, weil ich oft stark darauf reagiere und mir bestimmte Düfte nach einer gewissen Zeit auch mal Kopfschmerzen bereiten. Meistens nervt es mich aber einfach nur. Der einzige Geruchslack in meiner Sammlung, der mir vom Duft her gefällt, ist der Neonlack The Lime starts here von Color Club. :D


 Alessandro - Ice Cream Bar Collection mit Scented Nail-Polish - Testswatch auf Flyer

Hier mein kleiner (Geruchs-)Testswatch auf einem rumliegenden Essence Flyer. Abgesehen von dem orangenen Lack machte der Rest einen ziemlich guten Eindruck bei der Deckkraft. Schaut mal, wie Logo und Schrift durch das Orange durchzusehen sind, bei Gelb aber nicht. Aber wie gesagt, das war nur ein erster Eindruck, zur Sicherheit bitte selbst testen.

Es durfte aber kein Lack mit ins Körbchen, weil ich solche Farben schon besitze und ich - wie schon erwähnt - halt nicht so auf Geruchslacke stehe. Und für 9,95 Euro muss ich auch die Lacke nicht so zum Spaß mitnehmen.


Alessandro - Ice Cream Bar Collection mit Scented Hand Cream Aufsteller

Der zweite Teil der Kollektion besteht aus vier Geruchs-Handcremes. Oh, die riechen wirklich toll! Ich hab die gerade neu aufgestellten Tester exzessiv genutzt. :D Alle vier duften für meinen Geschmack ziemlich klasse, aber besonders gut hat mir die rosa Handcreme mit Strawberry-Mint Duft gefallen, die Verkäuferin war auch ganz begeistert, als ich sie dazu genötigt habe, ebenfalls zu testen. TROTZDEM (und schweren Herzens) habe ich keine Handcreme gekauft, weil mir 9,95 Euro für eine Handcreme einfach zu teuer ist. :/


ANNY Nagellack Swatches mit krakeliger Beschriftung :)

Zum Abschluss kommen hier noch meine ANNY Testswatches auf einem ANNY Flyer im Douglas. Ich habe mir einen Flyer geschnappt und einfach alle Farben, die mich interessierten, drauflosgetestet. Um nicht zu vergessen, welche Lacke es waren, beschriftete ich das ganze auch. Allerdings war keine Unterlage in der Nähe und es ist für mich jetzt teilweise schwierig rauszufinden, was ich da überhaupt aufgeschrieben habe.

Letztenendes durften zwei ANNYs mit nach Hause: Oscars Choice aus der Beauty Circus of Vanities Collection und Moonlight. Beide sind richtig toll und ich bin sehr froh, so eine gute Kaufentscheidung getroffen zu haben! :D


Was haltet ihr von den neuen Aufstellern? Interessieren euch die In the Navy Lacke? Was haltet ihr von Geruchslacken und Handcremes im Allgemeinen und speziell im Fall der Ice Cream Bar Collection? Wie findet ihr die New York City Ballet OPIs? Werdet ihr zuschlagen, auch wenn die Farben sehr transparent sind?

Viele Grüße!

Montag, 19. März 2012

NotD: OPI - Holland Collection - I have a Herring Problem!

Heute will ich euch nur kurz in Form eines Nail of the Day den zweiten Lack aus der aktuellen Holland Collection von OPI zeigen, den ich gekauft habe. Swatches von Dutch ya just love OPI findet ihr HIER.


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 OPI - Holland Collection - I have a Herring Problem

I have a Herring Problem ist ein Lack in einem leicht gedeckten Blau mit glasartigen Partikeln irgendwo zwischen Silber und Gold (sie sehen je nach Licht immer etwas anders aus, ich konnte mich bisher noch nicht entscheiden).


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat und zwei Schichten OPI - I have a Herring Problem (Tageslicht ohne Sonne).

Obwohl er von der Konsistenz leicht dickflüssig ist, ließ sich I have a Herring Problem gut auftragen und deckte nach zwei Schichten. Die Trocknungszeit war Durchschnittlich.



Wie man erkennen kann, kommen die im Lack enthaltenen Partikelchen deutlich, aber nicht zu aufdringlich, zum Ausdruck und verleihen dem OPI ein gewisses Etwas, dass mir sehr gut gefällt.


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat und zwei Schichten OPI - I have a Herring Problem (unter der Lampe).

Unter der Lampe bzw. bei stärkerem Lichteinfall werden die Teilchen dort, wo das Licht direkt auftrifft, noch stärker hervorgehoben, an den Stellen, an denen das Licht weniger stark einfällt, treten sie zurück, was die Gesamtoptik noch einmal etwas verändert.


FAZIT: Mir persönlich gefällt I have a Herring Problem aus der Holland Collection von OPI ziemlich gut, ich habe ihn mittlerweile schon zweimal getragen und einige Komplimente dafür erhalten. Er ist ein solider Lack, der durch die Partikelchen noch ein gewisses Extra besitzt, was ihn von anderen Lacken unterscheidet.

Was sagt ihr zu I have a Herring Problem? Gefällt euch die Farbe? Habt ihr ihn schon gekauft bzw. werdet ihr ihn euch mal im Laden ansehen?

Viele Grüße!
 

Mittwoch, 7. März 2012

OPI - Holland Collection - Dutch ya just love OPI! + Blogpause :)

Bevor ich euch heute einen der beiden Lacke zeige, die ich aus der neuen Holland Collection von OPI gekauft habe, möchte ich zunächst eine Blogpause für die nächsten drei Wochen ankündigen.

Seit 1,5 Jahren betreibe ich diesen Blog und es macht mir nach wie vor Spaß, aber ich habe momentan sehr wenig Zeit und kann mich nicht so wie es sein sollte um den Blog kümmern. Euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass ich manchmal ewig brauche, um eure Kommentare zu beantworten. Das heißt auf keinen Fall, das sie mir egal sind (ich freue mich wirklich über jeden Kommentar!), sondern einfach, dass ich manchmal die Zeit dafür nicht habe. Und das gefällt mir nicht. Wenn ihr euch die Mühe macht, etwas zu schreiben, möchte ich auch die Zeit haben, darauf antworten zu können, weil es mir einfach wichtig ist. Aber derzeit komme ich einfach nicht dazu bzw. hin und wieder schon, dann tagelang wieder nicht...

Deshalb möchte ich mir in den nächsten drei Wochen mal Blog-Urlaub nehmen. Das soll nicht bedeuten, dass ich in dieser Zeit überhaupt nichts poste, aber ich werde nur dann posten, wenn ich Zeit und Muse dafür habe. Ich habe auch festgestellt, dass es mir keine Freude macht aus Pflichtgefühl zu posten (so nach dem Motto: "Mist, jetzt habe ich schon seit Tagen nichts mehr machen können, ich muss unbedingt einen Post schreiben!"), sondern weil es mir - wenn ich genügend Zeit habe - einfach Spaß macht etwas zu schreiben. Und bevor mir dieser Spaß verloren geht, weil ich zu sehr im Stress bin, mache ich deshalb Urlaub. Ich hoffe, ihr könnt das irgendwie nachvollziehen. :)

Jetzt zu Dutch ya just love OPI! den ich kürzlich im Douglas (sorry Unsinn, im Douglas habe ich schon ewig nichts Neues mehr von OPI gesehen!) KAUFHOF gekauft habe...

Und bitte achtet nicht auf meine trockenen Nagelhäute! Die Nagelhautpflege wurde in den letzten Wochen leider auch irgendwie vernachlässigt... :/

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 OPI - Holland Collection - Dutch ya just love OPI!

Dutch ya just love OPI! besitzt eine mittel-lila-Basisfarbe mit goldenen Schimmerteilchen. Angeblich ist er ein Dupe zu Zoya - Tru aus der neuen Tru Collection, dem kann ich aber nicht zustimmen. Natürlich sind beide Lacke irgendwie Lila und beide haben goldene Schimmerteilchen, aber meiner Einschätzung nach (wobei ich Tru nicht besitze und auch nur anhand Fotos urteilen kann), hat die Grundfarbe eine ganz andere Nuance und auch die Schimmerpartikel unterscheiden sich in Menge und vielleicht auch Größe voneinander. Andererseits sind beide Lacke wiederum von ihrer Machart her so ähnlich, dass ich mir (trotz der Abweichungen) keinesfalls noch den Zoya zulegen werde, der OPI reicht mir. :)


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten OPI - Holland Collection - Dutch ya just love OPI! und keinen Topcoat (im Lampenlicht).

Ist er nicht schön? DyjlO (Abkürzung für Dutch ya just love OPI) sieht unter der Lampe besonders gut aus, hier kommt der goldene Schimmer richtig toll zum Einsatz!



Zwei Schichten decken perfekt, die Trocknungszeit ist normal und auch beim Lackieren hat der OPI keinerlei Probleme verursacht.


 Ich trage: Essence - 24/7 Basecoat, zwei Schichten OPI - Holland Collection - Dutch ya just love OPI! und keinen Topcoat (im Tageslicht ohne Sonne).

Leider hatte ich keine Sonne zur Verfügung, aber auch bei Tageslicht ohne Sonne sind die Schimmerteilchen relativ gut zu erkennen (bitte dazu das Foto vergrößern). Aber ohne direkten Lichteinfall sind sie natürlich nicht so deutlich und funkeln nicht so stark wie in der Sonne oder im stärkeren Kunstlicht.

Habt ihr bemerkt wie anders die Grundfarbe im Tageslicht im Vergleich zum Lampenlicht wirkt? Im Tageslicht erscheint sie um einiges gedeckter. Es kann natürlich sein, dass dieser Effekt wieder verschwindet, sobald die Sonne herauskommt.



Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit DyjlO! Beim Kauf hatte ich befürchtet, dass der Schimmer im Endeffekt auf den Nägeln kaum oder garnicht mehr zu sehen sein wird, zum Glück ist dies nicht der Fall. Die winzigen Teilchen stehen zwar auch nicht im Vordergrund, die Mischung ist für meinen Geschmack aber genau richtig. :)



Was meint ihr? Hübsch oder langweilig? Wäre DyjlO ein Lack für euch? Werdet ihr ihn euch mal live ansehen oder vielleicht sogar kaufen? Ich bin auf eure Meinungen gespannt! :)

Ich hoffe, ihr bleibt trotz Blog-Urlaub Lacquerdicted treu! Wie gesagt, ich werde bestimmt zwischendurch etwas posten, kann aber noch nicht sagen wann und wie oft... :)

Viele Grüße!


Donnerstag, 23. Februar 2012

Kanada Bestellung endlich da! China Glaze Prismatic Collection + 2 OPI Lacke angekommen!

Ich bin eben gerade erst nach einem sehr stressigen Arbeitstag nach Hause gekommen und wollte euch, bevor ich später einen ganzen Haufen Kommentare beantworte und endlich die neuen Color & Go Lacke poste (kann aber heute Nacht werden), nur kurz zeigen, was gerade aus meiner kleinen Kanada-Bestellung bei mir angekommen ist. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
 China Glaze Prismatic Collection - Ein schnell gemachtes und ganz schlechtes Foto im Lampenlicht. :)

Ich habe mir die Prismatic Collection von China Glaze bestellt, obwohl ich auf den wenigen Swatchfotos, die es vor zwei Wochen gab, schon erkennen konnte, dass sie nicht meinen Vorstellungen anhand der Pressebilder entsprechen. Weil ich aber Glitterlacke liebe und diese sogar changieren, mussten sie trotzdem her. :)

Man sieht es auf diesem ollen Foto nicht gut, aber in den Lacken sind zwei Sorten Glitter enthalten, und die kleineren Glitterpartikel wechseln je nach Blickwinkel leicht die Farbe. Wieso, weshalb und warum kann ich noch nicht sagen, weil ich sie mir bisher auch nur ganz kurz anschauen konnte...


 OPI - DS Temptation und OPI - Lincoln Park after Dark Suede - auch ein schlechtes Foto unter der Lampe.

Und weil ich schon mal dabei war, habe ich mir gleich noch DS Temptation von OPI und Lincoln Park after Dark Suede (auch von OPI) mitbestellt! Den DS Lack wollte ich schon die ganze Zeit haben, außerdem war ich scharf auf noch einen Lila Lack mit Suede Finish. :)

Wie gesagt, ich wollte euch nur kurz den Inhalt meines Paketes zeigen. :D Später kommt dann endlich der Essence Post, die ersten Swatches der China Glaze Lacke werde ich dann wahrscheinlich im Laufe des Samstag posten. :)

Was haltet ihr von den Prismatics - so auf den ersten Blick? Wäre das auch was für euch, oder lieber nicht?

Ich wünsche euch einen schönen Abend! Bis später!

Donnerstag, 9. Februar 2012

Nails of the Day: Catrice - Put Lavender on Agenda (neues Sortiment) sowie OPI - Road House Blues + Color Club - Fame & Fortune!

Heute habe ich zwei Nails of the Day für euch, die ich in den letzten Tagen getragen habe: Put Lavender on Agenda aus dem neuen Catrice Sortiment und OPI - Road House Blues solo und gelayert mit Color Club - Fame & Fortune. Ich bin schon sehr gespannt, was ihr von den Lacken haltet!

Ach so, wundert euch nicht, ich habe diesmal die Flaschenbilder komplett vergessen - sorry! Von Road House Blues habe ich leider keins, und das Bild, was ich schnell unter der Lampe gemacht habe, ist nicht zu verwenden, weil man die Farbe nicht erkennen kann. Das Catrice Fläschchen könnt ihr HIER betrachten, von Fame and Fortune habe ich noch ein Foto in meinem Transdesign-Haul gefunden und jetzt einfach nochmal verwendet. :)


Catrice - Put Lavender on Agenda

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Rimmel Basecoat, zwei Schichten Catrice - Put Lavender on Agenda und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne).

Put Lavender on Agenda ist ein ziemlich lila-lastiges Taupe im Cremefinish (ein Vergleich mit anderen taupefarbenen Lacken von Catrice befindet sich HIER). Von der Konsistenz her ist er ein wenig dickflüssig, aber noch erträglich, und er deckt mit zwei Schichten. An der Trocknungszeit ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen, also Durchschnitt.



Weil meine Liebe zu Taupe nach wie vor besteht (ich frage mich, ob sich das jemals ändern wird) und mir insbesondere die lila-stichigen "Unfarben" gefallen, gehört Put Lavender on Agenda genau in mein Beuteschema hinein. 



Auch gut gefällt mir an dieser Farbe, dass sie je nach Lichtart immer ein wenig anders wirkt. Auf den ersten beiden Bildern ist der Lila-Einschlag stärker zu sehen, auf diesem Foto hier erscheint der Lack etwas bräunlicher. Hach, ich finde Put Lavender on Agenda einfach gut, obwohl es das 3795ste Taupe in meiner Sammlung ist. ;D



 OPI - Road House Blues und Color Club - Fame & Fortune

Bei diesem Lack wäre es eigentlich essenziell wichtig gewesen, Bilder im Tageslicht zu machen. Leider hatte ich dazu keine Gelegenheit, weil es immer noch dunkel ist, wenn ich von der Arbeit komme. Ich hoffe, ihr könnt trotzdem noch halbwegs was erkennen...

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht OPI - Road House Blues und Essie - Good to Go Topcoat (im Lampenlicht).

Road House Blues aus der OPI - Touring America Collection hat eine unglaublich schöne - aber sehr schwer einzufangende - Farbe. Es handelt sich um einen Cremelack in sehr dunklem Blau-Lila, der je nach Lichtstärke und -art schwarz, bräunlich (wie auf diesem Foto), bläulich oder lilafarben erscheint.

Road House Blues lässt sich sehr gut auftragen und deckt phantastisch! Auf den Fotos seht ihr eine Schicht, die vollkommen ausreicht, um den Naturnagel komplet zu verdecken, wenn man beim Lackieren auf eine gleichmäßige Lackverteilung achtet. Auch die Trocknungszeit ist in Ordnung.



Dieses Foto gibt die Farbe von Road House Blues am besten wieder und zeigt seinen unglaublich schönen und unglaublich dunklen Blauton ziemlich gut.

Obwohl solche extrem dunklen Nuancen eigentlich nicht mein Ding sind, weil sie mir im Normalfall zu schwarz wirken, habe ich Road House Blues total ins Herz geschlossen! Seine Farbe ist vielseitig, geheimnisvoll und (wie ich finde) wunderschön, außerdem hat mich seine Deckkraft und sein einfacher Auftrag überzeugt! Ich bin superfroh, dass ich ihn damals mitgenommen habe, als ich ihn in einer Parfümerie reduziert (für 8 Euro) herumstehen sah. :)

Und weil ich ihn nach einem Tag noch nicht entfernen wollte, habe ich mir wieder einen anderen Lack zum darüber-layern rausgesucht. :D


 Color Club - Fame & Fortune

Fame and Fortune habe ich vor Weihnachten bei Transdesign bestellt, meinen Haul findet ihr HIER. Er entstammt der Backstage Pass Collection von Color Club. Er beinhaltet eine transparente rot-violette Gelee-Basis mit größern und kleineren eckigen silberfarbenen Teilchen, die Licht in Regenbogenfarben reflektieren. Diese etwas festeren "Fetzen" (sie sind einfach zu groß um sie Partikel oder Glitter zu nennen) sind relativ speziell und nicht mit Opalsplittern oder Folienteilchen zu vergleichen.


 Ich trage: Rimmel Basecoat, eine Schicht OPI - Road House Blues, eine Schicht Color Club - Fame & Fortune und Jolifin - Nagellack-Versiegler (UV-Topcoat) im Lampenlicht.

Ich habe Fame & Fortune hier zum ersten Mal getragen. Eigentlich wollte ich ihn wesentlich dezenter auf Road House Blues layern, war aber beim Auftrag sehr überrascht, wieviele der Teilchen mit einer Schicht auf den Nagel gelangen. Außerdem klebten viele dieser störrischen Splitter aufeinander. Ich habe sie zwar dann mit dem Pinsel auf dem Nagel verteilt und vorsichtig angeordnet, hatte aber im Endeffekt viel mehr davon drauf als ich es wollte, weshalb die Nägel auf diesen Bildern etwas überladen aussehen...



Also - wie erwähnt - ist der Auftrag etwas haarig, aber zu bewältigen. Ich wußte ja bei diesem ersten Versuch noch nicht, wie der Lack zu handhaben ist. Beim nächsten Mal wird es mir bestimmt schon leichter fallen das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die Trocknungszeit war ok, aber Fame & Fortune benötigt dringend mindestens eine Schicht Topcoat, wenn nicht zwei.



Andererseits gefällt mir das hier gezeigte Endergebnis dann doch ziemlich gut! Obwohl manche der "Fetzen" sehr groß geraten sind und man aufpassen muss, dass diese dann nicht über den Nagel herausragen oder aufgrund der geringeren Biegsamkeit vom Nagel abstehen, finde ich die Kombination aus rötlich-transparenter Schwabbel-Basis, silbernen Teilchen und bunter Lichtreflektion sehr interesant und ungewöhnlich!

Wer ein wenig Chaos auf seinen Nägeln ertragen kann und kein Problem damit hat, die Teilchen ein wenig auseinanderzufriemeln und anzuordnen, erhält mit Fame & Fortune einen ungewöhnlichen Lack mit Partikeln, die in dieser Form sehr selten sind (mir fällt momentan kein vergleichbarer Lack ein). Ich kann mir vorstellen, dass man mit Fame & Fortune einige sehr interessante Manis kreieren kann und werde bei Gelegenheit mal was ausprobieren. :)


Wie gefällt euch Put Lavender on Agenda? Habt ihr nach wie vor Spaß an den "Schlammfarben" oder hängt euch Taupe mittlerweile zum Hals raus? Würdet ihr ihn kaufen oder ihn stehen lassen, weil ihr schon Ähnliches in der Sammlung habt?

Und was haltet ihr von OPI - Road House Blues alleine und in Verbindung mit Fame & Fortune von Color Club? Wären die Lacke was für euch? Findet ihr Fame & Fortune auch so interessant wie ich, oder habt ihr schon so viele Effekt-Topcoats, dass euch dieser Lack nicht vom Hocker reißt?

Viele Grüße!


Samstag, 21. Januar 2012

Meine Sammlung, Teil 6a: Swatches der OPI Lacke!

Als ich vor längerer Zeit in Teil 6 meine OPI Sammlung gezeigt hatte, habe ich aus Mangel an Kunstnägeln und der Befürchtung, dass es eine wahnsinnige Arbeit ist, keine Swatches hinzugefügt.
Mittlerweile habe ich mir allerdings einen enormen Nachschub an Nailtips zulegen können und will sowieso alle meine Lacke zum besseren Vergleich auf künstlichen Nägeln auftragen, also hab ich mich drangewagt und meine OPI Lacke geswatcht. Und um endlich mit meinen Sammlungsposts voranzukommen, möchte ich euch hier mein Ergebnis zeigen. :)

Falls ihr die Swatches mit den Flaschenbildern vergleichen möchtet, muss ich euch drauf hinweisen, dass die Reihenfolge nicht komplett übereinstimmt. Außerdem sind seit meinem OPI Sammlungspost ein paar Lacke hinzugekommen, von denen es noch kein Flaschenbild in Teil 6 gibt.

Falls ihr eine Übersicht über meine bisherigen Sammlungsposts sehen wollt, findet ihr unter dem Lacquerdicted Header eine Extraseite mit dem Namen "Meine Sammlung", dort sind alle Posts zusammengefaßt. :)

*** Alle Swatches bestehen aus zwei Schichten OHNE Topcoat im Tageslicht ohne Sonne. *** 

ACHTUNG: Überall liegen Katzenhaare und Fusseln auf den Kunstnägeln herum - sorry! Meine Katzen haaren aber auch gerade so krass als würden sie Geld damit verdienen, wahrscheinlich ist das der Frühjahrs-Fellwechsel...



Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Meine OPI Lacke, von links nach rechts:
DS Coronation, Oh so Glam!, Megawatt, Fiercely Fiona.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Curry up, don't be late!, Rising Star, Bring on the Bling, Sparkleicious.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Designer...de Better, Coney Island Cotton Candy, Steady as she rose, Significant other Color.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Teenage Dream, DS Diamond, DS Opulence, Melon of Troy.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Atomic Orange, Take the Stage, Shootout at the OK Coral, DS Reflection.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts:
Senorita Rose-Alita, Didgeridoo your Nails?, The Show must go on!, Ali's big Break.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
The One that got away, Diva of Geneva, Teasy does it, Royal Rajah Ruby.


Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
DS Extravaganze, Show it and glow it, Meet me on the Star Ferry, DS Illuminate.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Give me the Moon!, I vant to be A-lone-Star, Go on Green, DS Sapphire.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts:
Last Friday Night, What's with the Cattitude, No Room for the Blues, Dating a Royal.


Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
OPI Ink Suede, Road House Blues, Russian Navy.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Simmer & Shimmer, Austin Tatious Turqouise, Turquoise Shatter, Yodel me on my Cell.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts:
It's my Year, Do you Lilac it?, The Colour to watch, Purple with a Purpose.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts:
Grape...Set...Match, OPI Ink, DS Mystery, Glow up already!.


 Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Gargantuan Green Grape, Mermaids Tears, Who the Shrek are you?, Green-wich Village.


Meine OPI Lacke, von links nach rechts: 
Cuckoo for this Color, Lucern-tainly look marvelous, Not like the Movies, Warm and Fozzy, My private Jet (neue Version).


Puh, das war einiges! Ich hoffe, dass euch die Swatches meiner OPI Lacke trotzdem gefallen haben! :)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...