In den letzten zwei Wochen war ich öfter unterwegs und habe mir einige neue Lacke gekauft - das Ergebnis wollte ich euch hier mal kurz zeigen. :)
Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
KIKO Lacke von links nach rechts:
311 (Pink), 378 (Lila), 338 (Blau-Lila) und 340 (Hellblau).
KIKO hat gerade wieder alle Standardlacke auf
2,50 Euro reduziert und so viele hübsche sommerliche Farben im Angebot, da musste ich einfach mal zuschlagen. Außerdem nähere ich mich nach der Glitter- und Schimmer-Phase wieder dem Cremefinish an, da hat alles sehr gut gepasst!
KIKO Lacke von links nach rechts:
389 (Pastell-Türkis), 343 (Türkis), 345 (Pastell-Grau-Türkis) und 393 (Dunkelgrün-Braun).
389 wollte ich zuerst nicht kaufen, aber als ich dann an der Kasse stand und die Kassiererin diesen Lack trug, war ich direkt so begeistert, dass ich ihn sofort noch mitnehmen musste. Im Fläschchen sieht er relativ unscheinbar aus, aber auf den Nägeln: WOW! Diesen Lack habe ich übrigens beim
Essie-Event getragen und einige Komplimente dafür bekommen. :D
Abgesehen davon bin ich mittlerweile sehr begeistert von den
KIKO Cremefinish Lacken! Bis auf wenige Ausnahmen haben sie eine phantastische Deckkraft, die bei ähnlichen Farben anderer Marken leider oft Mangelware ist.
KIKO und ANNY Lacke von links nach rechts:
KIKO - 303 (metallisches Beige), KIKO - 260 (metallisches Rosa), ANNY - 460 - Moonlight (metallisches Lila-Silber) und ANNY - 146 - Oscars Choice (metallic Rot-Orange).
Noch mehr
KIKO und zwei
ANNYs, alle mit metallischer Optik. Die beide
KIKOs bestehen aus größeren Partikeln,
ANNY - Moonlight (im übrigen ein wunderschöner Lack!) hat kleinere Teilchen. Nur
Oscars Choice aus der
Beauty Circus of Vanities Collection ist ein teilchenloser, aber ebenfalls metallischer, Lack, der vom Finish her
Hello Hollywood ähnelt. Allerdings wechselt
Oscars Choice nur minimal die Farbe von Rot nach Orange.
ACHTUNG: Beim Entfernen von
Oscars Choice musste ich leider entdecken, dass er mir einige Nagelbereiche leicht rötlich verfärbt hat - trotz Basecoat! Es kann natürlich sein, dass es an meinen Nägeln liegt und ihr keine Probleme habt, drauf hinweisen wollte ich zur Sicherheit trotzdem.
NYX, L'Oreal, Catrice und MaxFactor Lacke von links nach rechts:
NYX - Moonwalk (Silber-Lila), L'Oreal - 805 (Lila mit Goldpartikeln) und 607 (Dunkelblau), Catrice - Cruise Couture - Nautica (Dunkelblau mit blauem Glitter) und MaxFactor - 30 - Chilled Lilac (Pastell-Rosa).
Moonwalk von
NYX stand schon lange auf meiner Liste, jetzt durfte er endlich mit. Hmm, ich merke gerade, dass ich momentan nicht nur wieder Cremefinish, sondern auch Metallic-Lacke verstärkt kaufe... Von diesen neuen
L'Oreal Lacken hatte ich bisher noch keinen in der Sammlung, diese beiden haben mich aber letztens irgendwie angesprochen und ich wollte sie mal testen. Beim Swatchen auf den Kunstnägeln fiel mir auf, dass
805 nicht wie im Fläschchen nach Lila + Goldschimmer aussieht, sondern im Endeffekt bräunlich wirkt. Das ist nicht schlecht, aber leider nicht das, was ich wollte. :/
Nautica war der einzige Lack der
Cruise Couture LE von
Catrice, der mich angesprochen hat. Alle anderen Farben sind zwar nett, aber nicht so einzigartig, dass ich nicht schon einige ähnliche Lacke in der Sammlung hätte.
Ach, und als ich den neuen
Max Factor Aufsteller gesehen hatte, war ich zunächst hin und weg, weil ich vermutete, dass endlich
Fantasy Fire (schaut ihn euch mal bei
Ash-Lillys Lacquer Lust an) nach Deutschland kommen würde (der
Clarins 230 Dupe). Welch herbe Enttäuschung! Als ich mich den neuen Lacken angenähert hatte, musste ich erkennen, dass es sich lediglich um ein paar ganz nette, aber keineswegs spezielle (und schon garnicht dem
Fantasy Fire ähnliche) Lacke handelte... Warum wird er denn nur in
UK verkauft?!?
Claire's Lacke von links nach rechts:
Claire's - 09/12 (Lila Hologlitter) und Claire's - Magnetix - 07/12 (Glitter-Duochrome-Magnetlack).
Ins
Claire's Geschäft bin ich gegangen, weil ich bei
Bonny Swatches vom
09/12 gesehen hatte (
HIER), der mir mit der lila Basis und dem winzigen Hologlitter gleich total gut gefiel. Dabei sprang mir sofort der
Magnetix 07/12 ins Auge! Obwohl ich eigentlich keine weiteren Magentlacke kaufen wollte, weil ich mittlerweile ziemlich gut ausgestattet bin, konnte ich einfach nicht wiederstehen! Ein
Glitter-Magnetlack, der von Rot nach Gelb changiert - einfach wunderschön! Hätte ich allerdings vor der Kasse bemerkt, dass er
8,50 Euro kostet, hätte ich vielleicht nochmal überlegt. Andererseits ist im Deckel ein
Wellenmuster-Magnet integriert. Ich bin mal sehr gespannt, wie er sich auf den Nägeln so macht. :)
H&M Lacke von links nach rechts:
Lady Luck (metallic Türkis-Blau Duochrome) und Aqua Splash (Grün-Türkis-Blau-Miniglitter) und Urban Spirit (Lila-Grau Schimmer).
Lady Luck sah so hübsch aus im Fläschchen, dass ich ihn kaufen musste, obwohl eine Ähnlichkeit zu
ANNYs - Hello Hollywood nicht zu verleugnen ist. Auf einem Testswatch wirkt er zum Glück noch ein Stück dunkler als der ANNY, andererseits konnte ich das bisher nur unter der Lampe und nicht im Tageslicht überprüfen. Ich werde berichten.
Accessorize Lacke von links nach rechts:
Bronze (Rot-Orange-Grün Duochrome), Pink Spice (Rot-Gelb Duochrome) und Aztec (Rot-Gelb mit türkiser Basis).
Eine anonyme Leserin hatte mir kürzlich geschrieben, dass es jetzt bei
Accessorize in Deutschland endlich auch Lacke gibt - vielen lieben Dank nochmal für den tollen Tipp!
Seit Ewigkeiten renne ich in den Laden (der winzig klein und immer voll ist), und frage den Verkäuferinnen Löcher in den Bauch, wann die Lacke denn nach Deutschland kommen werden. Weil ich bisher nie eine gescheite Antwort erhielt, hatte ich die Hoffnung aufgegeben. Ohne den lieben Hinweis wäre ich nicht mehr zum Fragen reingegangen! Umso mehr freute es mich, jetzt endlich drei der Duochromes kaufen zu können, auf die ich schon so lange scharf bin! 5,90 Euro ist auch ein Preis der in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass die Lacke in England 4 Pfund pro Stück kosten.
Vorhin musste ich gleich
Pink Spice lackieren, der ja (im Gegensatz zum
lediglich ähnlichen The Show must go on von
OPI (siehe
HIER bei Nailin'It)),
ein vollwertiger MAC - Bad Fairy Dupe ist (siehe
HIER bei From Head to Foot). Und weil
Bad Fairy der einzige der drei
Venomous Villains Lacke ist, den ich damals nicht mehr bekommen habe, bin ich total happy endlich einen richtigen Dupe in Form von
Pink Spice zu besitzen!
Aztec gesellt sich gleich zu
Space Cadet und Konsorten (siehe
HIER). Nach Auftrag auf einen Nailtip kann ich schon mal sagen, dass
Aztec zwar ein wirklich toller Lack ist, aber trotzdem
Merry Poppins von
Alessandro weiterhin mein Favorit unter den
Space Cadet Lacken bleibt, weil dieser die beste Deckkraft besitzt.
Accessorize Lacke von links nach rechts:
Dream (Blau-Lila Glitter) und Magic (Lila-Rot Glitter).
Zu guter Letzt zwei Accessorize Glitterlacke, die ich testweise gekauft habe. Dream beinhaltet hauptsächlich sehr kleinen blauen und weniger größeren lila Glitter, bei Magic sind größtenteils lila Partikel und etwas weniger von den größeren rötlichen Teilchen enthalten.
Auf Kunstnägeln sehen zwei Schichten schon ganz gut aus, man wird aber bestimmt drei Schichten benötigen, um den Naturnagel komplett abzudecken. Was mir allerdings aufgefallen ist: Diese beiden Lacke riechen ziemlich chemisch und relativ stark. Zwar kein Vergleich zu den bei mir Brechreiz hervorrufenden Kleancolors, aber deutlich mehr Geruch als bei normalen Lacken. Wer empfindlich ist, sollte zur Sicherheit bei den Glitterlacken im Laden "Testriechen". :)
So, dass wars von meinen Einkäufen aus der letzten Zeit. Wieder mal viel zu viel, ich weiß, weshalb ich jetzt mal einen einwöchigen Kaufstoff probieren will! Mal sehen, ob es klappt! :D
Kennt jemand einen der Lacke und möchte dazu was sagen? Welche Lacke gefallen euch am meisten? Möchtet ihr Tragebilder sehen? Wenn ja, von welchem Lack?
Viele Grüße!