Posts mit dem Label Claire's werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Claire's werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. Mai 2012

Ninea war Einkaufen: Meine Ausbeute der letzten zwei Wochen! :)

In den letzten zwei Wochen war ich öfter unterwegs und habe mir einige neue Lacke gekauft - das Ergebnis wollte ich euch hier mal kurz zeigen. :)


Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 KIKO Lacke von links nach rechts:
311 (Pink), 378 (Lila), 338 (Blau-Lila) und 340 (Hellblau).

KIKO hat gerade wieder alle Standardlacke auf 2,50 Euro reduziert und so viele hübsche sommerliche Farben im Angebot, da musste ich einfach mal zuschlagen. Außerdem nähere ich mich nach der Glitter- und Schimmer-Phase wieder dem Cremefinish an, da hat alles sehr gut gepasst!


 KIKO Lacke von links nach rechts: 
389 (Pastell-Türkis), 343 (Türkis), 345 (Pastell-Grau-Türkis) und 393 (Dunkelgrün-Braun).

389 wollte ich zuerst nicht kaufen, aber als ich dann an der Kasse stand und die Kassiererin diesen Lack trug, war ich direkt so begeistert, dass ich ihn sofort noch mitnehmen musste. Im Fläschchen sieht er relativ unscheinbar aus, aber auf den Nägeln: WOW! Diesen Lack habe ich übrigens beim Essie-Event getragen und einige Komplimente dafür bekommen. :D

Abgesehen davon bin ich mittlerweile sehr begeistert von den KIKO Cremefinish Lacken! Bis auf wenige Ausnahmen haben sie eine phantastische Deckkraft, die bei ähnlichen Farben anderer Marken leider oft Mangelware ist.


KIKO und ANNY Lacke von links nach rechts: 
KIKO - 303 (metallisches Beige), KIKO - 260 (metallisches Rosa), ANNY - 460 - Moonlight (metallisches Lila-Silber) und ANNY - 146 - Oscars Choice (metallic Rot-Orange).

Noch mehr KIKO und zwei ANNYs, alle mit metallischer Optik. Die beide KIKOs bestehen aus größeren Partikeln, ANNY - Moonlight (im übrigen ein wunderschöner Lack!) hat kleinere Teilchen. Nur Oscars Choice aus der Beauty Circus of Vanities Collection ist ein teilchenloser, aber ebenfalls metallischer, Lack, der vom Finish her Hello Hollywood ähnelt. Allerdings wechselt Oscars Choice nur minimal die Farbe von Rot nach Orange.

ACHTUNG: Beim Entfernen von Oscars Choice musste ich leider entdecken, dass er mir einige Nagelbereiche leicht rötlich verfärbt hat - trotz Basecoat! Es kann natürlich sein, dass es an meinen Nägeln liegt und ihr keine Probleme habt, drauf hinweisen wollte ich zur Sicherheit trotzdem.


 NYX, L'Oreal, Catrice und MaxFactor Lacke von links nach rechts: 
NYX - Moonwalk (Silber-Lila), L'Oreal - 805 (Lila mit Goldpartikeln) und 607 (Dunkelblau), Catrice - Cruise Couture - Nautica (Dunkelblau mit blauem Glitter) und MaxFactor - 30 - Chilled Lilac (Pastell-Rosa).

Moonwalk von NYX stand schon lange auf meiner Liste, jetzt durfte er endlich mit. Hmm, ich merke gerade, dass ich momentan nicht nur wieder Cremefinish, sondern auch Metallic-Lacke verstärkt kaufe... Von diesen neuen L'Oreal Lacken hatte ich bisher noch keinen in der Sammlung, diese beiden haben mich aber letztens irgendwie angesprochen und ich wollte sie mal testen. Beim Swatchen auf den Kunstnägeln fiel mir auf, dass 805 nicht wie im Fläschchen nach Lila + Goldschimmer aussieht, sondern im Endeffekt bräunlich wirkt. Das ist nicht schlecht, aber leider nicht das, was ich wollte. :/

Nautica war der einzige Lack der Cruise Couture LE von Catrice, der mich angesprochen hat. Alle anderen Farben sind zwar nett, aber nicht so einzigartig, dass ich nicht schon einige ähnliche Lacke in der Sammlung hätte.

Ach, und als ich den neuen Max Factor Aufsteller gesehen hatte, war ich zunächst hin und weg, weil ich vermutete, dass endlich Fantasy Fire (schaut ihn euch mal bei Ash-Lillys Lacquer Lust an) nach Deutschland kommen würde (der Clarins 230 Dupe). Welch herbe Enttäuschung! Als ich mich den neuen Lacken angenähert hatte, musste ich erkennen, dass es sich lediglich um ein paar ganz nette, aber keineswegs spezielle (und schon garnicht dem Fantasy Fire ähnliche) Lacke handelte... Warum wird er denn nur in UK verkauft?!?

 
Claire's Lacke von links nach rechts: 
Claire's - 09/12 (Lila Hologlitter) und Claire's - Magnetix - 07/12 (Glitter-Duochrome-Magnetlack).

Ins Claire's Geschäft bin ich gegangen, weil ich bei Bonny Swatches vom 09/12 gesehen hatte (HIER), der mir mit der lila Basis und dem winzigen Hologlitter gleich total gut gefiel. Dabei sprang mir sofort der Magnetix 07/12 ins Auge! Obwohl ich eigentlich keine weiteren Magentlacke kaufen wollte, weil ich mittlerweile ziemlich gut ausgestattet bin, konnte ich einfach nicht wiederstehen! Ein Glitter-Magnetlack, der von Rot nach Gelb changiert - einfach wunderschön! Hätte ich allerdings vor der Kasse bemerkt, dass er 8,50 Euro kostet, hätte ich vielleicht nochmal überlegt. Andererseits ist im Deckel ein Wellenmuster-Magnet integriert. Ich bin mal sehr gespannt, wie er sich auf den Nägeln so macht. :)


 H&M Lacke von links nach rechts: 
Lady Luck (metallic Türkis-Blau Duochrome) und Aqua Splash (Grün-Türkis-Blau-Miniglitter) und Urban Spirit (Lila-Grau Schimmer).

Lady Luck sah so hübsch aus im Fläschchen, dass ich ihn kaufen musste, obwohl eine Ähnlichkeit zu ANNYs - Hello Hollywood nicht zu verleugnen ist. Auf einem Testswatch wirkt er zum Glück noch ein Stück dunkler als der ANNY, andererseits konnte ich das bisher nur unter der Lampe und nicht im Tageslicht überprüfen. Ich werde berichten.


 Accessorize Lacke von links nach rechts: 
Bronze (Rot-Orange-Grün Duochrome), Pink Spice (Rot-Gelb Duochrome) und Aztec (Rot-Gelb mit türkiser Basis).

Eine anonyme Leserin hatte mir kürzlich geschrieben, dass es jetzt bei Accessorize in Deutschland endlich auch Lacke gibt - vielen lieben Dank nochmal für den tollen Tipp!

Seit Ewigkeiten renne ich in den Laden (der winzig klein und immer voll ist), und frage den Verkäuferinnen Löcher in den Bauch, wann die Lacke denn nach Deutschland kommen werden. Weil ich bisher nie eine gescheite Antwort erhielt, hatte ich die Hoffnung aufgegeben. Ohne den lieben Hinweis wäre ich nicht mehr zum Fragen reingegangen! Umso mehr freute es mich, jetzt endlich drei der Duochromes kaufen zu können, auf die ich schon so lange scharf bin! 5,90 Euro ist auch ein Preis der in Ordnung ist, wenn man bedenkt, dass die Lacke in England 4 Pfund pro Stück kosten.

Vorhin musste ich gleich Pink Spice lackieren, der ja (im Gegensatz zum lediglich ähnlichen The Show must go on von OPI (siehe HIER bei Nailin'It)), ein vollwertiger MAC - Bad Fairy Dupe ist (siehe HIER bei From Head to Foot). Und weil Bad Fairy der einzige der drei Venomous Villains Lacke ist, den ich damals nicht mehr bekommen habe, bin ich total happy endlich einen richtigen Dupe in Form von Pink Spice zu besitzen!

Aztec gesellt sich gleich zu Space Cadet und Konsorten (siehe HIER). Nach Auftrag auf einen Nailtip kann ich schon mal sagen, dass Aztec zwar ein wirklich toller Lack ist, aber trotzdem Merry Poppins von Alessandro weiterhin mein Favorit unter den Space Cadet Lacken bleibt, weil dieser die beste Deckkraft besitzt.

 
Accessorize Lacke von links nach rechts: 
Dream (Blau-Lila Glitter) und Magic (Lila-Rot Glitter).

Zu guter Letzt zwei Accessorize Glitterlacke, die ich testweise gekauft habe. Dream beinhaltet hauptsächlich sehr kleinen blauen und weniger größeren lila Glitter, bei Magic sind größtenteils lila Partikel und etwas weniger von den größeren rötlichen Teilchen enthalten.

Auf Kunstnägeln sehen zwei Schichten schon ganz gut aus, man wird aber bestimmt drei Schichten benötigen, um den Naturnagel komplett abzudecken. Was mir allerdings aufgefallen ist: Diese beiden Lacke riechen ziemlich chemisch und relativ stark. Zwar kein Vergleich zu den bei mir Brechreiz hervorrufenden Kleancolors, aber deutlich mehr Geruch als bei normalen Lacken. Wer empfindlich ist, sollte zur Sicherheit bei den Glitterlacken im Laden "Testriechen". :)

So, dass wars von meinen Einkäufen aus der letzten Zeit. Wieder mal viel zu viel, ich weiß, weshalb ich jetzt mal einen einwöchigen Kaufstoff probieren will! Mal sehen, ob es klappt! :D

Kennt jemand einen der Lacke und möchte dazu was sagen? Welche Lacke gefallen euch am meisten? Möchtet ihr Tragebilder sehen? Wenn ja, von welchem Lack?

Viele Grüße!


Donnerstag, 27. Oktober 2011

Claire's 14/11 und die Antwort auf Andys Frage nach meinen Lieblingslackmarken. :)

Als ich vor ca. drei Wochen im Claire's Geschäft auf der Frankfurter Zeil war, ist mir dieses Goldstück mit Namen 14/11 ins Auge gesprungen. Der Lack hat leider keinen Namen und von den verschiedenen Nummern auf der Flasche hat diese als Typbezeichnung noch am meisten Sinn gemacht. :)

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
 Claire's 14/11 Flasche (Tageslicht / Kunstlicht).

Anhand der Flaschenoptik in zwei verschiedenen Lichtsituationen lässt sich erkennen, dass es nicht ganz so leicht ist, die Farbe des 14/11 hundertprozentig akkurat wiederzugeben. Der Lack besteht aus vielen kleinen Partikelchen, die irgendwo zwischen Schimmer und Glitter liegen, und farblich je nach Lichtart und -einfall goldener, bräunlicher oder grünlicher wirken. Ich bin ganz begeistert!


 Ich trage: Essence - BtgN - Soft Rose Base Sealer (als Basecoat), zwei Schichten Claire's 14/11 und Essie - Good to Go Topcoat (beide Bildteile im Kunstlicht).

Nach zwei Schichten deckt der Lack perfekt und auftragen ließ er sich auch gut. Die Trocknungszeit war beim 14/11 etwas länger, aber nicht so viel länger, dass es mich richtig angenervt hätte. Beide Bildteile habe ich unter einer Lampe fotographiert, und wie man sehen kann, führt gelbliches Licht mitunter dazu, dass der Lack sowohl einen bräunlicheren oder grünlicheren Farbeindruck erweckt.


Ich trage: Essence - BtgN - Soft Rose Base Sealer (als Basecoat), zwei Schichten Claire's 14/11 und Essie - Good to Go Topcoat (Tageslicht ohne Sonne / Sonnenlicht).

Im linken Bildteil ohne starken Lichteinfall sieht der Claire's dezenter aus, unter der Lampe oder in der Sonne (rechter Bildteil) schimmert er deutlich und wirkt metallisch.

Da ich gerade grün-goldene und braun-goldene Lacke sehr hübsch finde (und bei Gelegenheit unbedingt den Butter London - Wallis kaufen muss), bin ich froh, den 14/11 für 3,50 Euro mitgenommen zu haben. :)

Was haltet ihr von Claire's Lacken? Ich bin nicht immer zu 100% begeistert von der Auswahl, hier und da finde ich aber immer wieder einen netten Lack (so wie den 14/11). Geht euch das auch so?

Mit etwas Glück kommt heute ein Paket meiner lieben Schwester an, auf das ich mich schon sehr freue! Drückt mir die Daumen, dann kann ich euch morgen zeigen, was drin ist. :)

-------

EDIT: Andy hatte mich in den Kommentaren zu meiner OPI Sammlung gefragt, welche meine Lieblingsmarken bei Nagellacken sind. Da die Antwort etwas länger ausfällt und ich auch neugierig darauf bin, wie ihr eure Lieblingsmarken definiert, setze ich sie unter diesen Post.

Ich finde, die Fragen nach der Lieblingslackmarke ist sehr schwer! Ich überlege schon die ganze Zeit, wie ich darauf antworten soll, da es sowas wie eine 100% Lieblingsmarke bei mir nicht wirklich gibt. Die Frage ist auch, wie man Qualität definiert, da hat jeder andere Bedürfnisse. Ich kann auch eher sagen, was für mich theoretisch nicht zur Qualität gehört, als was für mich qualitativ hochwertig ist: Lacke, die innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftrag vom Nagel bröckeln z.B. haben für mich keine gute Qualität (danach merke ich es nicht, wegen dem täglichen Umlackieren). Auch hasse ich es, wenn Lacke so chemisch und heftig riechen, dass mir davon schlecht wird. Blasenbildende Lacke sind auch nicht gerade toll und doof ist es auch, wenn Lacke schlecht decken und nicht trocknen. Das Problem ist, dass ich das nur in Ausnahmefällen an ganzen Marken festmachen kann, und selbst dann kann es mich nicht immer vom Kauf abhalten, weil das wichtigste für mich die Optik ist, dass schlägt bei mir (fast) alles andere. Ob das schlau ist, ist natürlich wieder ne andere Frage. Aber selbst den Kleancolor Geruch nehme ich in Kauf, weil der Effekt so großartig ist (wobei damit meine persönliche Schmerzgrenze absolut erreicht ist, denn wenn mir schlecht wird (was bei den Kleancolors noch nicht der Fall ist), hat der Lack verloren, auch wenn er im dunkeln leuchten und dabei die Farbe wechseln würde). Wenn ich nach meinen Qualitätskriterien gehen würde, dürfte ich keine Chanel-Lacke kaufen. Gut, ich habe nur 4 Stück, aber nach dem ersten, dem Paradoxal, habe ich gemerkt, dass ich immer die Flasche mit rumschleppen muss, weil der Lack nur ein paar Stunden hält. Trotzdem habe ich den Peridot, den Black Pearl und den Graphite gekauft. Für schöne und einzigartige Lacke erweitere ich somit meine gesteckten Grenzen. Andererseits habe ich in letzter Zeit wesentlich weniger Lacke aus dem absoluten Super-Low-Budget-Segment gekauft, weil ich festgestellt habe, dass ich sie generell - bis auf wirklich wenige Ausnahmen - einfach nur sehr selten benutze, aus welchem Grund auch immer. Dies gilt auch für Marken, die kein Mensch kennt. Einen ziemlichen Fail dieser Art werde ich demnächst auch mal Posten. Andererseits versuche ich immer offen für alles zu sein. Es gibt Nagellack-Sammlerinnen, die sich auf bestimmte Marken spezialisieren, was natürlich ihr gutes Recht ist. Und so eine Sammlung, die aus wenigen Marken besteht, wirkt immer beeindruckend und sieht (finde ich) harmonischer aus, als ein Haufen zusammengewürfelter Lacke. Andererseits schränkt einen das Sammeln bestimmter Marken natürlich in der Auswahl ein, und oft entgeht einem ein toller Lack, nur weil man z.B. keine Drogerielacke oder Low-Budget-Lacke kauft. Das möchte ich vermeiden. Mir geht es hauptsächlich um den Effekt, die schöne Optik, die Einzigartigkeit. Tolle Lacke finden sich meiner Meinung nach überall, man muss nur die Augen aufmachen. Deshalb würde ich mich nie nur auf eine Gruppe Lacke beschränken. Außerdem muss Qualität nicht eine Frage des Geldes sein!

Um jetzt noch kurz zu den Marken zu kommen, die mir gut gefallen: Natürlich gehört OPI zu meinen Favoriten, selbstverständlich auch China Glaze, hauptsächlich wegen der großen Vielfalt und Auswahl an Farben und Konsistenzen (von Creme über Glitter und Holo bis Duochrome). Essence schätze ich dafür, dass für einen sehr günstigen Preis eine für den Drogeriebereich große Vielfalt und Abwechslung angeboten wird, und trotz qualitativer Einbußen bei einigen Lacken es zeitweise zu unglaublichen Überraschungen kommt (wie die Re-mix your Style LE). P2 mag ich für seine soliden und günstigen Cremefinish-Lacke, obwohl das Sortiment mir insgesamt ein wenig "zu brav" erscheint. An Catrice liebe ich die gute Qualität und Abwechslung, die ebenfalls günstig zu haben ist. Immer wieder erfreue ich mich an den zumeist schon mit einer Schicht deckenden und (meines Wissens) gut haltenden H&M Lacken. Essie gefällt mir auch recht gut (im Bereich Cremefinish), wegen dem höheren Preis muss mich aber die Farbe überzeugen, haufenweise würde ich Essie nicht kaufen, weil mir die Auswahl der Finishes (halt fast nur Creme) zu gering ist. Color Club bietet einige sehr interessante Lacke im Bereich Knallfarben, NFU-OH liebe ich für die Opalflakie- und Hololacke, auch wenn die Hololacke nur sehr schwer auf den Nagel zu bringen sind (da würde ich schon genervt den Pinsel werfen, wenn die Lacke nicht so toll wären). Und einen schöneren Multichrome-Effekt als bei Ozotic Pro Lacken, auch wenn es nervt sie nur sehr dünn lackieren zu können und alle Schichten komplett trocknen lassen zu müssen, bevor die nächste kommt, habe ich nirgendwo gesehen. ABER: Bei allen Marken gibt es einzelne Lacke, die schlechter sind als der Rest (an Trocknung, Haltbarkeit, Auftrag, etc.), was z.B. an der Art der jeweiligen Lacke oder an sonstwas liegt. Von daher gibt es keine Marke, die durchweg nur Toplacke produziert. Genauso ist es aber auch mit Super-Low-Budget-Lacken: Viele davon mögen nicht so toll sein, dennoch finden sich auch dort Perlen und Goldstücke, die ich nicht missen möchte. Z.B. habe ich bei Glamline, Cosmetica Fanatica und Basic Concept tolle Lacke entdeckt (hmm...vielleicht sollte ich mal einen Best of Low Budget Post machen) und bin froh, diese in meiner Sammlung zu haben. Von daher: Ich werde mich auch nicht Zukunft nicht einschränken und versuchen, die besten Lacke dort zu finden, wo sie auftauchen: überall!

Andy, ich hoffe, dieser (zugegebenermaßen lange) Text konnte deine Frage zumindest halbwegs beantworten! :)

Mich würde eure Meinung zum Thema Qualität, Lieblingsmarken und persönliche Mindestanforderungen, die ihr an Lacke habt interessieren (und natürlich auch eure Sammelphilosophie). :)

Viele Grüße!


Montag, 14. Februar 2011

Einkäufe der letzten Woche: OPI - Texas Edition, Rival de Loop, MNY, Debby, Claire's, BeYu und P2!

 Alle warten gespannt auf die Sortimentsumstellung von P2, Essence und Catrice im März, ich kann es auch kaum erwarten! In der letzten Woche hat sich aber ebenfalls einiges getan: Ich hatte keine großen Erwartungen, als ich verschiedene Drogerien und Douglas zum Zeitvertreib in der Mittagspause besuchte, war dafür aber umso erfreuter, so viele schöne neue Lacke zu finden! Seht selbst:

 Insbesondere bei OPI hatte ich nicht damit gerechnet, in der nächsten Zeit irgendwas Neues zu sehen. Das die Burlesque und die Katy Perry Edition ihren Weg selbst in die kleinen Douglas Filialen gefunden hatte, war schon ziemlich unglaublich. Aber das so kurze Zeit nach den Katy Perry Lacken auf einmal ein Aufsteller der OPI Texas Collection herumsteht - mir sind fast die Augen rausgefallen :D

 Foto von OPI

 Wären die Preise von OPI Lacken in Deutschland - äh bei Douglas - nicht so grauenhaft, hätte ich durchaus noch drei weitere Lacke gekauft. Aber weil es ist wie es ist, habe ich nur zwei mitgenommen, nämlich diese hier:

 Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
Alle Fotos in diesem Post entstanden im Tageslicht ohne Sonne.
 OPI - Austin-Tatious Turquoise
Ein ganz toller Türkiston mit vielen Mikroglitterteilchen, der nicht nur an sich schon toll schimmert, sondern je nach Blickwinkel auch ganz leicht ins Bläuliche, Grünliche und Rötliche geht. Dieser Effekt ist leider in der Flasche deutlicher als auf dem Nagel. Trotzdem eine tolle Farbe!


Am unteren Flaschenrand ist deutlich eine Farbveränderung in Richtung Rot zu sehen.


 Hier trage ich: Eine Schicht Maybelline Jade Salon Care Repair Fluid als Basecoat, 2 Schichten OPI - Austin-Tatious Turquoise und als Topcoat eine Schicht Essie - Good to go.
Der Lack lässt sich sehr gut auftragen und ist nach zwei Schichten deckend.


 OPI - I Vant to be A-Lone Star
I Vant to be A-Lone Star sieht auf den ersten Blick etwas langweilig aus, auf den zweiten Blick ist er für mich ein ganz besonderer Lack: Es ist ein ganz zartes Blau, wobei das Blau nicht pastellig ist, sondern zum Grau tendiert. Ich besitze bisher keinen Lack in einer vergleichbaren Farbe!
 

 I Vant to be A-Lone Star hat ein leicht schimmerndes Finish, ist gut aufzutragen und nach zwei Schichten deckend. Allerdings ist es sehr schwierig, die Farbe richtig aufs Foto zu kriegen.


 Links: OPI - I Vant to be A-Lone Star, Rechts: OPI - Austin-Tatious Turquoise.
 Jeweils zwei Schichten ohne Topcoat. Bitte Vergrößern und bei A-Lone Star das Schimmer-Finish und bei Austion-Tatious den türkisen Mikroglitter beachten - beide Lacke gefallen mir sehr gut und sind wirklich etwas Besonderes :)

Kostenpunkt für 15ml pro Lack bei Douglas: (Leider immer noch) 16 Euro. Online aus Amerika kommen sie wesentlich günstiger.


 BeYu 338 - ebenfalls aus dem Douglas, 8ml kosten 5,80 Euro.
Diese schöne Orange-Kupfer-Farbe hat mich gleich begeistert. Der Lack stand nicht im BeYu-Regal, sondern zusammen mit drei oder vier anderen in einem neuen Aufsteller. Leider habe ich vergessen nachzusehen, wie diese spezielle Edition heißt. Gesehen habe ich allerdings, das auch BeYu jetzt Crackling-Lacke in verschiedenen Varianten anbietet, diese können auch bei Douglas gekauft werden.


 Zwei Schichten BeYu 338 ohne Topcoat zeigen einen tollen Schimmer.


 Claire's hatte wieder einige neue Nagellacke zu bieten, zwei davon mussten mit: Der 44/10 - Ein mittelbrauner Lack mit Suede-Finish und der 02/11 in Salbeigrün mit Creme-Finish (♥). Beide haben 2,95 Euro gekostet und enthalten 9ml.

 
 Auf das Suede-Finish war ich besonders scharf, weil ich seit Ewigkeiten mit den OPI - Suede - Lacken liebäugele, bisher aber noch keine Gelegenheit hatte, welche zu kaufen. Die Farbe des Claire's 44/10 ist zwar von der Farbe her nicht mein absoluter Traumlack, aber so schlimm ist er auch nicht, und mir kommt es ja auf das Finish an.


 Links: Claire's 44/10, Rechts: Claire's 02/11.
Jeweils 2 Schichten ohne Topcoat. Der 44/10 hat in der Tat (insbesondere mit dieser Farbe) eine gewisse Wildleder-Optik. Ob dies jedoch dem OPI Suede Finish entspricht, kann ich magels Vergleich nicht beurteilen.


 In einem Vorort-DM entdeckt: Ein Aufsteller einer mir bislang unbekannten italienischen Kosmetik-Marke mit insgesamt 6 Nagellacken, Lipglossen, Eyeshadow, etc. Die Marke heißt "Debby", die Nagellackreihe (oder die LE?) heißt "Colorplay". Mitgenommen habe ich (von links nach rechts) die Lacke 78 (lila), 79 (blau) und 80 (grün). 7,5 ml zu einem Preis von ca. 3,45 Euro (bin nicht mehr ganz sicher).


 Links: Nr. 80, Mitte: Nr. 79, Rechts: Nr. 78.
Jeweils zwei Coats ohne Topcoat. Besonders gut an diesen Lacken hat mir gefallen, dass sie leuchtend schimmern. Es lässt sich schlecht beschreiben, aber die Farben sind mit zwei Schichten intensiv, deckend und kraftvoll. Außerdem ließen sie sich gut auftragen.


 Links: Rival de Loop Nr. 02 Bordeaux matte aus der Glööckler LE
Rechts: MNY - Material Girl LE - 808A


 Hier die Rückseite der beiden Flaschen. Auf der Rival de Loop ist der Glööckler Schriftzug und sein "Pompöös" Krönchen zu sehen.


Auf dem Nagelrad sind zwei Schichten MNY 808A ohne Topcoat. Gut zu sehen ist der Folieneffekt durch die Mikroglitterpartikel.


 Der Rival de Loop 02 Bordeaux matt in zwei Schichten ohne Topcoat. Dieser Nagellack ist so dunkel, dass er eher schwarz als lila wirkt. Der Name ist meiner Meinung nach völlig inkorrekt, da der Lack weder Bordeauxfarben ist, noch ein mattes Finish besitzt. Wie deutlich zu erkennen ist, glänzt er auch ohne Topcoat sehr schön.


 Zu guter Letzt hier noch zwei Lacke aus der neuen P2 - Make-up Parade LE.
Links: 030 - Jazzy Purple, Rechts: 010 - Groovy Finish.


 Hier noch einmal der 010 - Groovy Finish (ein eindeutiger Effekt-Topcoat) in der Sonne: Bitte vergrößern, nur so lassen sich die kleinen Hologlitterstreifen halbwegs gut erkennen :)


Oben: 030 - Jazzy Purple (2 Coats ohne Topcoat),
Mitte: Zwei Schichten 030 - Jazzy Purple und obendrüber eine Schicht 010 - Groovy Finish,
Unten: Zwei Schichten 010 - Groovy Finish ohne Topcoat.


So, dass sind meine neuen Errungenschaften von letzter Woche, ich hoffe, es hat euch gefallen :)
Fragen zu den Lacken beantworte ich gerne, einfach die Frage in die Kommentare schreiben.

Viele Grüße!
Ninea

Samstag, 27. November 2010

Claire's 3 in 1 Nagellack 27/10 - die drei Farben Lila...

Als ich letztens zum ersten Mal in einem Claire's Geschäft in Frankfurt war, fand ich leider nicht die nach Temperatur farbwechselnden Lacke, die ich gesucht hatte (sind wohl in Europa verboten, wegen gewisser Inhaltsstoffe - hab ich zumindest gelesen). Dafür waren dort andere interessante Lacke zu finden, die ich natürlich gleich kaufen musste. Einer davon war der 27/10 3 in 1 Lack. Dieses Prinzip von drei übereinandergestapelten Farbvarianten war mir bisher nicht bekannt, und ich muss zugeben, dass ich immer noch nicht wirklich den genauen Sinn dahinter verstehe, aber gut... :) Hier die Bilder.

Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken.
Ein sehr dunkles, ein mittleres und ein helles Lila übereinander in einer Flasche. Sie durchmischen sich von selber nicht, und bleiben relativ stabil übereinander (siehe Bild der liegenden Flasche unten) es wird aber explizit auf der Flasche davon abgeraten, den Lack zu schütteln.


Ich habe keinen Namen auf der Flasche finden können, aber ich glaube, die offizielle Bezeichnung ist 27/10.


Preislich liegt er bei 4,95 Euro, die Milliliterzahl ist, wie der ganze Text auf der Rückseite, nicht mehr lesbar leider, ich tippe aber mal ganz grob auf 10ml.


Beim der ersten Verwendung hatte ich gehofft, dass durch die 3 Farben auf dem Nagel Linien und verschiedenfarbige Bereiche entstehen. Wie man sieht, ist dies nicht der Fall. Der Sinn dieser 3 in 1 Kombination liegt wohl darin, dass man, je nach Füllstand der Lackes und der einzelnen Farbschichten, verschiedene Lila-Schattierungen entstehen, und man bei jedem Auftrag einen anderen Farbton erreicht. Sollte eine andere Intention hinter diesem Lack stehen, hat sie sich mir nicht erschlossen...


Auf allen Bildern trage ich: 1x OPI Basecoat, 2 Schichten Claire's 3 in 1 27/10 und OPI Topcoat.

Fazit: Mittel. Die Idee ist mal was anderes (und ich liebe "mal was anderes", speziele und neuartige Dinge), der genaue Zweck bleibt mir - abgesehen von der oben geäußerten Vermutung - verborgen. Die Farbe deckt gut, der Lack ist aber dick, wirklich dick, ich hatte nach 2 Coats ne richtige Schicht auf dem Nagel und später hat sich hier und da ein Bläßchen gebildet. Außerdem brauchen solch dicke Lackschichten immer ewig zum Trocknen. Jaaaaa, ich weiß, natürlich muss der Lack dicker sein, sonst würden sich ja sofort die Farbschichten vermischen, ist mir schon klar. Dennoch, das Auftragen war nicht so angenehm und nicht ganz unproblematisch. Zuerst bin ich sofort zu meinem Kästchen gerannt, hatte schon den Verdünner in der Hand und wollte ihn gerade reinkippen um die Konsistenz ein wenig zu verbessern, da viel mir ein, daß wenn man das irgendwo NICHT machen sollte, dann wohl hier, LOL. Andererseits ist die Farbe,die ich hier erreicht habe, wirklich ziemlich einmalig in meiner Sammlung. Auf dem Foto kommt es nicht gut raus, aber das Lila auf den Nägeln hat in echt eine wesentlich blauere Anmutung. Ich habe alle Nagellacke aus meiner Sammlung nach Farben sortiert auf Papier geswatcht (ich weiß, nicht optimal, aber ich habe immer noch keine Nagelräder), und während ich andere Lilatöne in allen Helligkeitsstufen besitze, diese nicht.

Mich würden andere Erfahrungen mit 3 in 1 Lacken interessieren.

Viele Grüße!
Ninea


linkwithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...