Das Ergebnis ist etwas anders geworden, als ich erwartet hatte, und insgesamt eher mittelmäßig. Aber wie heißt dieser Spruch so schön: Versuch macht kluch! :D
Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken!
Die Lacke des Franken-Experiments: Die Essence@Holographics LE-Lacke Prism@tic White, Gagalectric, Blue Ray und Lil@c (von links nach rechts - oben, von rechts nach links - unten).
Von den einzelnen Lacken habe ich unterschiedliche Mengen für das Frankenexperiment mit dem Namen "Chroma" verwendet. Der Füllstand der Fläschchen auf dem obigen Foto zeigt wieviel ich von den einzelnen Lacken entnommen habe.
Das Ergebnis: Frankenlack "Chroma" im Fläschchen.
Realität und Wunschvorstellung weichen leider nur zu gerne voneinander ab. Ich hatte mir erhofft, den weltbesten Duochrome-Lack zusammenzumischen, anfangs sah es im Fläschchen auch relativ toll aus, nach kräftigem Durchmischen blieb aber nur diese leicht changierende blau-lila Farbe übrig. :(
Rimmel Basecoat, zwei Schichten Frankenlack "Chroma" und Essie - To Dry For Topcoat.
An sich gefällt mir die Farbe und der ganz leicht changierende Schimmereffekt ganz gut, es ist halt bei weiten nicht das, was ich mir erwartet und erhofft hatte. Ohne diese Erwartungen zu berücksichtigen, ist es auf jeden Fall ein interessanter Lack, den ich garantiert ab und zu tragen werde.
Rimmel Basecoat, zwei Schichten Frankenlack "Chroma" und Essie - To Dry For Topcoat.
Dennoch stelle ich mir die Frage: Wo ist der Fehler? Warum habe ich keine in tausend Farben changierende Duochrome-Bombe rausbekommen? Überlagern sich die Partikelchen und der Schimmer? Habe ich zu viele Lacke verwendet? War das Ausgangsmaterial schlecht bzw. nicht geeignet? Hätte ich noch irgendeinen anderen Lack dazuschütten müssen? Oder: Wenn es Essence schon nicht geschafft hat, ein Duochrome-Meisterwerk herzustellen, wie soll ich es dann schaffen? Ist es überhaupt möglich? Fragen über Fragen...
Rimmel Basecoat, zwei Schichten Frankenlack "Chroma" und Essie - To Dry For Topcoat.
Naja, wie dem auch sei: Das Ergebnis ist "ganz ok" und zum Glück habe ich Backups der Lacke und muss jetzt nicht über die verwendete Menge weinen. Immerhin deckt der Lack ziemlich gut mit zwei Schichten, lässt sich gut auftragen und die Trocknungszeit ist auch ok. Und: Es ist meiner, niemand außer mir hat einen solchen Lack, hah! (*das Ergebnis schönred und vor sich rechtfertig*) :)
Falls jemand Erfahrungen mit Duochrome-Frankens gemacht und gute Ergebnisse erzielt hat, würde ich mich sehr über Tips freuen! Ansonsten sind natürlich auch andere Meinungen und Vorschläge herzlich willkommen!
Viele Grüße!